Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits,

ich habe hier diverse einzelne Beiträge zu den Setup-Einstellungen schon gelesen.

Es gibt offensichtlich alle möglichen Meinungen, von "Serieneinstellung paßt eigentlich für jeden" bis "mit Feingefühl auf Referenzstrecke die optimale Einstellung herauskitzeln".

Um Übersicht reinzubringen deshalb hier die Frage:

Haltet ihr es für sinnvoll, einen gepinnten Thread mit gesammelten Fahrwerkseinstellungen anzustoßen?

Ich könnte mir vorstellen, in folgendem Schema Daten dort einzutragen:

Modell:

Baujahr:

km-Stand:

Serienfahrwerk/Zubehör:

Reifen vorn:

Reifen-Druck vorn:

Reifen hinten:

Reifen-Druck hinten:

Druckstufe vorn:

Zugstufe vorn:

Vorspannung vorn:

Druckstufe hinten:

Zugstufe hinten:

Vorspannung hinten:

Fahrergewicht:

hauptsächlicher Einsatz:

Oder noch weitere Angaben? :wink:

Eure Meinung? :smile: oder :sick:

Gruß Reinhard

Bearbeitet von Reinhard
Black Triple Michl
Geschrieben

finde die Idee sehr gut :top:

kann nur wenig dazu beitragen, weil ich so einer bin, der mit der Werkseinstellung gut zurechtkommt.

vg Michl

Geschrieben

Und die Pneus noch mit zu...

Ansonsten prima Idee-- wenn meine neue Übersetzung drauf ist, dann wird auch getüftelt... Dann gern posten :)

Fahrergewicht aber mit allen Klamotten... sonst taugts nichts ;)

Geschrieben

Kilometerlaufleistung des Fahrwerks wäre auch noch interessant, da ein Fahrwerk ja dann und wann auch mal überholt werden sollte, je nach Einsatz früher oder später...

Geschrieben

Fände ich auch gut. Hab auch diverse Threads durchwühlt zu dem Thema...

Geschrieben

Moin,

sorry, aber von der Idee halte ich überhaupt nichts, denn die Serienstreuung macht eine solche Liste wirklich fragwürdig. Besser wäre sicherlich eine Liste von Werkstätten, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.

Just my 2 cents

Stefan

Geschrieben
Moin,

sorry, aber von der Idee halte ich überhaupt nichts, denn die Serienstreuung macht eine solche Liste wirklich fragwürdig. Besser wäre sicherlich eine Liste von Werkstätten, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.

Just my 2 cents

Stefan

die serien streuung ist zwar da! aber es ist immer ein anhalts punkt! man kann ja immer mahl probieren! und wehr mit den serien einstellung zurecht kommt, der sollte erst recht mal probieren. weiß ich selbst aus eigener erfahrung! bin mitlerweiler auch übrearbeitet unterwegs, und obwohl die einstellungen noch nicht perfekt sinn (arbeite noch daran) ist der unterschied doch enorm! :alert:

die liste sollte noch mit reifen fabrikat (wie schon erwähnt!) reifen druck, und ob es sich um ein serien fahrwerk oder überarbeitete version bzw nachrüst teilen handelt!

mfg mario

Geschrieben

Die Fahrwerkseinstellung richtet sich sehr nach dem Individuellen Gefühl, selbst mit den gleich Maßen und Gewichten können zwei Fahrer sich mit völlig Unterschiedlichen Einstellungen wohlfühlen, deswegen sind Aussagen hierzu recht schwer zu treffen.

Die Grundregeln sind sicher schon hinlänglich besprochen worden. :whistle:

Zum Thema Überholung kann man nur sagen, im normalen Landstraßen Betrieb alle 2 Jahre das Gabelöl wechseln und spätestens alle 4 Jahre das Federbein Überholen lassen es sei denn man fährt nur 2000km im Jahr.

Auf der Rennstrecke ist das Gabelöl in jedem Jahr dran und das Federbein alle 2 Jahr :unsure:

Geschrieben

Zur reinen Orientierung ist das dennoch keine schlechte Idee.

Hier wurden schon in so vielen verschiedenen Threads Einstellungen gepostet und von anderen sogar als gut und ebenso passend empfunden. Ein gepinnter Thread soll ja nur zur Sammlung dienen und eine elendslange Suche vereinfachen :)

Mehr ja nicht...

Das ein individuelles Setting immer von mehreren Parametern abhängt, sollte jedem einleuchten, nur ist eine annähernd passende Einstellung oder die Empfehlung dazu, besser als die OEM ;) je nach Fahrer halt...

Also Jungens, sammeln, neuen Thread aufmachen und pinnen :D

Geschrieben (bearbeitet)
Die Fahrwerkseinstellung richtet sich sehr nach dem Individuellen Gefühl, selbst mit den gleich Maßen und Gewichten können zwei Fahrer sich mit völlig Unterschiedlichen Einstellungen wohlfühlen, deswegen sind Aussagen hierzu recht schwer zu treffen.

Die Grundregeln sind sicher schon hinlänglich besprochen worden. :whistle:

Zum Thema Überholung kann man nur sagen, im normalen Landstraßen Betrieb alle 2 Jahre das Gabelöl wechseln und spätestens alle 4 Jahre das Federbein Überholen lassen es sei denn man fährt nur 2000km im Jahr.

Auf der Rennstrecke ist das Gabelöl in jedem Jahr dran und das Federbein alle 2 Jahr :unsure:

das was du meinst ist aber fast immer nur die druckstufe! die druck stufe ist sehr oft ein persönliches ding! die richtige federvorspannung hat schon wieder was mit dem gewicht zu tun! unterscheidet sich dabei zwischen landstraße und renne! habe jetzt auch erst lernen müssen das auf der landstraße negativ federweg sehr wichtig ist! :whistle: früher war ich mehr dieser bock harte typ. der sich dan gewundert hat das sie mich immer aus den sattel geworfen hat

an der zugstufe kannst du nicht viel verändern! wenn die nicht stimmt dan federt die gabel oder das federbein zu lange nach. wenn das ist. kannste ansonsten dreh wo du willst!

also die einstellungen können schon funzen! der punkt ist nur wenn ich meine zugstufe 1 umdrehung offen habe und die gabel sauber rausfährt usw. dan heist das noch lange nicht, das es an einem anderen bike das selbe ist! aber es ist ein anhaltspunkt! das unterscheidet sich ja nicht um ganze umdrehungen!

also können hier eigendlich nur leute posten die ein serien fahrwerk haben! und die einstellungen kann dan jeder selber ausprobieren!

und was das überarbeiten betrifft meinte ich nicht das öl wechseln! sondern geänderte shims packete ,andere patronen usw.! meine einstellungen haben nix mit den orginalen zu tun! deswegen nützen die hier niemannden!

mfg mario

p.s. bitte korigiren wen ich scheiße rede! thomas?? :hitcher:

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben

Hört sich ja eher nach Zustimmung an als nach Ablehnung.

Die Daten-Sammlung ist auch eher als Anregung zu verstehen, falls 'mal jemand die Einstellungen verändern will. Und nicht als garantierte Rundum-Sorglos Anleitung. Die muss natürlich jeder selber finden. Auch unter Serienstreuungsbedingungen.

Gruß Reinhard

Geschrieben

Ich finde die Idee super. :top:

Hoffe dann endlich die richtige Einstellung für meien Speedy zu finden.

Geschrieben
Ich finde die Idee super. :top:

Hoffe dann endlich die richtige Einstellung für meien Speedy zu finden.

lass dein federbein bei zweirad-motodrom überarbeiten...dann bist du schon mal nen großen schritt weiter...mit dem standardfederbein wirst du nie glücklich :flowers:

Geschrieben

@ Bedenkenträger: Ist doch klar dass man mit Überarbeitetem Fahrwerk zu völlig anderen Ergebnissen und Einstellungen kommt! :rolleyes: Wer sowas hat braucht den Thread aber sowieso nicht mehr.

Aber für Otto-Normal-Fahrer der vielleicht auch nicht die Kohle für entsprechende Eingriffe hat macht ein gepinnter Thread mit "guten" Einstellungen fürs Serienfahrwerk definitv Sinn. Klar ists immer Geschmackssache, aber dass die 1050er ein völlig überdämpftes Federbein hat weiss man z.B. nicht als Neubesitzer. Daher ist ein ich nenn es mal "Richtliniensetup" wie das z.B. von Tom_56 mal gepostete durchaus einen Pin wert.

Geschrieben
lass dein federbein bei zweirad-motodrom überarbeiten...dann bist du schon mal nen großen schritt weiter...mit dem standardfederbein wirst du nie glücklich :flowers:

:top:

mfg mario

Geschrieben

also ich finde die Idee super...

wäre dann auch noch eine Option mit Reisegepäck, kg, etc. interessant.

Diehnt zwar nur als Anhaltspunkt, kann aber dem einen oder anderen auch helfen....

thommy

Geschrieben

Fände für das Serienfahrwerk sowas nicht schlecht

Gruß Carsten

Geschrieben

Hi.

Auch ich würde das sehr begrüßen!!

Geschrieben

So, ich mach mal den Anfang:

Die Auslieferungs-Basis:

Modell: Speed Triple 1050

Baujahr: 2006

km-Stand: 0

Serienfahrwerk/Zubehör: Serie

Reifen vorn: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck vorn: 2,5

Reifen hinten: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck hinten: 2,9

Druckstufe vorn: 2,00

Zugstufe vorn: 2,00

Vorspannung vorn: 3,00

Druckstufe hinten: 2,0

Zugstufe hinten: 2,0

Vorspannung hinten:

Fahrergewicht: 80kg

hauptsächlicher Einsatz: aus Triumph Owners Handbook

weiter geht's...

Gruß Reinhard

Geschrieben

Aus PS 06/2007 "Tune-Up Triumph Speed Triple"

Hier der Link aufs PDF-Dokument:

Tune-Up aus PS 6/2007

Modell: Speed Triple 1050

Baujahr: 2006 (keine Blende an der Auspuffleitung zum Endschalldämpfer)

km-Stand: ?

Serienfahrwerk/Zubehör: Serie

Reifen vorn: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck vorn: 2,5

Reifen hinten: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck hinten: 2,9

Druckstufe vorn: 2 Umdrehungen

Zugstufe vorn: 1 Umdrehung

Vorspannung vorn: Standard

Druckstufe hinten: 1 Umdrehung

Zugstufe hinten: 2 Umdrehungen

Vorspannung hinten: Standard

Fahrergewicht: 80kg

hauptsächlicher Einsatz: Landstraße

Gruß Reinhard

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo All,

aus meiner Sicht ist doch die Fahrwerkseinstellung werksseitig so ausgelegt, dass alles auch selbst im "Zweimannbetrieb" halbwegs passen sollte!?

Also ist eine bessere Abstimmung des Fahrwerks doch wirklich sehr individuell vorzunehmen und kann nicht für alle Gelegenheiten, Fahrsituationen und persönlichem Geschmack jedem gerecht werden!

Ich hab by this way auch noch nie eine Speedy im Zweimannbetrieb gesehen, da die meisten die Fußrasten dafür ja auch nicht mehr montiert haben.... :laugh:

Da eine saubere Abstimmung auf die Person und Fahrstil für die meisten von uns ins probieren ausartet und natürlich auch mit Fehlerquellen behaftet sein kann, würde ich immer einen Fachmann mit ins Boot nehmen.

Ich hab mein Fahrwerk z.B. von Two Wheel in Hamburg für kleines Geld einstellen lassen und bin damit sehr zufrieden!!!

Gruß

Heiko

Geschrieben

Hallo

ein kurzes Beispiel:

habe eine Tieger 1050 vor 3 Tagen gekauft, meine Meinung ist das es ein Grundsetup gibt. und der Rest ist Gefühlssache. Bin bis jetzt [ mit Hänger nach Salzburg] 200km gefahren und das hintere Federbein um 4 klicks härter gestellt - besser.

eine Tabelle anlegen ist nicht schlecht.

Ich habe mittels Wilbers Fahrwekstechniksbuch Negativweg unsw überpfüft, anschließend kommen die Feinheiten.

Viel Spass bei den Einstellungen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Aus PS 06/2007 "Tune-Up Triumph Speed Triple"

Hier der Link aufs PDF-Dokument:

Tune-Up aus PS 6/2007

Modell: Speed Triple 1050

Baujahr: 2006 (keine Blende an der Auspuffleitung zum Endschalldämpfer)

km-Stand: ?

Serienfahrwerk/Zubehör: Serie

Reifen vorn: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck vorn: 2,5

Reifen hinten: Michelin Pilot Power

Reifen-Druck hinten: 2,9

Druckstufe vorn: 2 Umdrehungen

Zugstufe vorn: 1 Umdrehung

Vorspannung vorn: Standard

Druckstufe hinten: 1 Umdrehung

Zugstufe hinten: 2 Umdrehungen

Vorspannung hinten: Standard

Fahrergewicht: 80kg

hauptsächlicher Einsatz: Landstraße

Gruß Reinhard

Hallo,

habe deine Einstellungen übernommen. Ich war jetzt am Wochenende in den Dolos und war mit dieser Fahrwerkseinstellung sehr zu frieden :top:

Reifen fahre ich den Sportec M3

Reifen-Druck vorne 2,5

Reifen-Druck hinten 2,7

Gruß

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...