Tom02 Geschrieben 16. August 2007 report Geschrieben 16. August 2007 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Spaßbike. Nach jeder Menge Motorräder in meiner über 20 jährigen Laufbahn, suche ich mal wieder ein zügig zu fahrendes Landstraßenbike mit entspannter Sitzhaltung. In Frage kommt für mich: Speed Triple 1050, Ducati Hypermotard, BMW Megamoto...leider zu teuer, KTM 950SM, Moto Morini Corsaro, Benelli TNT. Denke die Speed Triple gehört mit zu den zuverlässigsten Bikes was Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung betrifft. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung mit der Speed Triple 1050 mitteilen. Mich interessiert: Laufleistung und Haltbarkeit, defekte, Zufriedenheit mit Triumph überhaupt und der evtl. Garantiebearbeitung.... würdet Ihr die Speedy wieder kaufen? Vielen Dank Gruß Tom02 Zitieren
rsv Geschrieben 16. August 2007 report Geschrieben 16. August 2007 Hi Wenn du ein super Motorrad haben möchtest mit dem du bei jeder Fahrt riesen Spaß haben wirst und das absolut zuverlässig ist dann wähle die Speed Triple ! Die BMW ist zu teuer wie du schon sagst Die Ducati hat keine Power und den anderen Edelschrott aus Italien kannst du vergessen (ich spreche da aus Erfahrung) Die KTM hingegen würde ich mit in die engere Auswahl nehmen. wie gesagt die Speedy ist absolut zu empfehlen ! Gruß Klaus Zitieren
Triplebub Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 wegen KTM, schau mal hier Zitieren
icebox Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 Im Kapitel Wirtschaflichkeit und Vernunft siegt ganz klar die Triumph. Aber auch in Sachen Fahrspaß und wiedererkennungswert liegt sie ganz weit vorn. Fahr sie einfach mal.... und wie lesen us dann hier öfter! ;) Zitieren
DoubleTriple Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 Hallo Tom02, nun, ich fahre jetzt schon seit 1996 Speed Triple, erst 'ne schöne und zuverlässige T 300, Laufleistung von mir gefahren: 60.000 km, ohne Probleme!! Danach kaufte ich mir eine 955i, schön und zuverlässig, Laufleistung bis jetzt 42.000 km, ohne Probleme!!!! Diese fährt jetzt übrigens meine Freundin. Und seit Anfang dieses Jahres, bin ich auf einer 1050 unterwegs, ist nochmal eine Steigerung zu den vorhergehenden Modellen, was die Fahrbarkeit und Leistung betrifft!! Also, ich kann dir die Triumph Speed Triple nur empfehlen wüsste auch nicht was in dieser Klasse an die Speedy rankommt, außer die KTM Super Duke natürlich, aber dann die R!!! Falls du auch noch einen sehr guten Händler suchst, dann kann ich dir Manfred Schmidt in Mörstadt empfehlen Nun viel Spass bei deiner Wahl. Gruß Timo Zitieren
Triple-Knechter Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 hi, was fun und leistung betrifft, ist die hp2-kuh sicher vorne mit dabei, aber ebenso wenns ums ersparte geht :-( der kardan macht sich ab und an mit lastwechseln bemerkbar die tnt ist vom fahrwerk und motor her ne waffe, aber die pferde sind von der sehr durstigen sorte (8L/100km) die superduke ist ein spassbike erster güte, klasse motor und super bremsen, verbrauch um die 7L, werksattkosten relativ hoch die speedy ist ein ausgewogenes bike, nicht ganz so giftig wie die tnt, nicht ganz so agil wie die superduke aber insgesamt ein klasse paket, verbrauch so 6 - 7L. die hypermotard bin ich noch nicht gefahren ... gruß gregor Zitieren
tomm Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 Hi, in der neuen MO ist ein Vergleichstest verschiedener Spaßbikes. Für mich gibt es aber wirklich nur eine direkte Konkurrenz zur Speedy, die KTM SD. Ich hat sei vor kurzem zum testen und muss sagen macht Spaß. Mir hat nur die Sitzposition nicht zugesagt, das muss man aber testen, für andere Körpergrößen wird’s auch passen. Was auch nicht zu verachten ist, ist die Aprilia Tuono Factory. Da Du die SM950 in deiner Aufzählung hast würde ich Dir noch eine Probefahrt auf der kleinen SM690 Prestige empfehlen, die ist für Touren bis 250KM das Spaßbike pur. Ich fahre z. z. die Speedy 1050 und die SM 690, für kurze Touren benutze ich meistens die SM, weil sie so spielerisch ist. Und auf der Landstraße habe ich die Leistung der Speedy noch nicht wirklich vermisst. Zitieren
Sammy HB Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 Hi,in der neuen MO ist ein Vergleichstest verschiedener Spaßbikes. Für mich gibt es aber wirklich nur eine direkte Konkurrenz zur Speedy, die KTM SD. Ich hat sei vor kurzem zum testen und muss sagen macht Spaß. Mir hat nur die Sitzposition nicht zugesagt, das muss man aber testen, für andere Körpergrößen wird's auch passen. Was auch nicht zu verachten ist, ist die Aprilia Tuono Factory. Da Du die SM950 in deiner Aufzählung hast würde ich Dir noch eine Probefahrt auf der kleinen SM690 Prestige empfehlen, die ist für Touren bis 250KM das Spaßbike pur. Ich fahre z. z. die Speedy 1050 und die SM 690, für kurze Touren benutze ich meistens die SM, weil sie so spielerisch ist. Und auf der Landstraße habe ich die Leistung der Speedy noch nicht wirklich vermisst. Na na na lasse das ned deine Lady hören sonst geht wieder etwas kaputt gruß Stefan Zitieren
kleinerkoenig Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 (bearbeitet) Ich finde, wenn man auf der Landstraße einen anständigen Tritt in den Hintern haben möchte und sich auch nicht vor einem kleinen Kampf mit der Maschine fürchtet, dann macht auch die Buell XB 12s ganz schön Spaß. Ich habe mich dann zwar auch für die 1050cc entschieden und es auch nie bereut, aber man sollte die Buell ruhig auch mal testen wenn man auf soetwas steht. MfG Michael Bearbeitet 17. August 2007 von kleinerkoenig Zitieren
Triple-Knechter Geschrieben 17. August 2007 report Geschrieben 17. August 2007 Was auch nicht zu verachten ist, ist die Aprilia Tuono Factory. --> ein sehr handliches bike und vom antritt her ab 5000 richtig böse, dazu der geile vau-zwo sound!Da Du die SM950 in deiner Aufzählung hast würde ich Dir noch eine Probefahrt auf der kleinen SM690 Prestige empfehlen, die ist für Touren bis 250KM das Spaßbike pur. --> die 690er sumo will ich auch demnächst noch probefahren, hoffe nur, dass ich da in keinen gewissenskonflikt gerate... Zitieren
Denis Geschrieben 21. August 2007 report Geschrieben 21. August 2007 Die Vorteile der Speedy liegen breit verteilt und jeder hat irgendwo seine Vorliebe Für mich waren die Fahreigenschaften wichtig bzw. Kaufentscheidend. Beschleunigung 0-60km/h (Ampelrennen), Durchzug bei tiefer Drehzahl (faul fahren), !!Kurveneigenschaft!! (Pässe fahren ), Bremsen (Pässe runter fahren), Sitzposition (sportlich bequem), etc... Die Speedy vereint all die oben erwähnten Eigenschaften. Abhängig vom Fahrer sind die Grenzen weit über dem was sich unsereins im alltag erlauben wird. ....und übrigens, mit Slicks fährst Du auf einigen Rennstrecken (die mit den vielen Kurven ) den Rennmaschinen um die Ohren Gruss aus der Schweiz Zitieren
Erhard Geschrieben 21. August 2007 report Geschrieben 21. August 2007 Hallo zusammen, ein interessanter Fred. Gerade deswegen, da mich der Gedanke an eine Speedy schon länger verfolgt. Was mich gerade jetzt wieder in die Richtung treibt sind die teils verworrenen Vorschläge bzw. ersten Zeichnungen und/oder Bilder eines Monster-Nachfolgers. Eigentlich ist das meine Ecke .... nur mit den Perspektiven schaut das nicht so rosig aus. Sollte sich auf der EICMA in Mailand auch nichts Begeisterndes ergeben schlag' ich hier mal gerne mein Lager auf Also ruhig noch mehr zur Speedy schreiben - ich lese auch gerne mit Ciao Erhard Zitieren
Black Triple Michl Geschrieben 21. August 2007 report Geschrieben 21. August 2007 Ich bin im April diesen Jahres nach mehr als 15 Jahren Japaner-Fahren ins englische Lager auf ne 1050 gewechselt und muss sagen, daß es für mich nix anderes mehr gibt. Ich habe immer mit einer Monster S4RS und einer Aprilia Tonno geliebäugelt, aber ich fahre jetzt warscheinlich bis an mein Lebensende mit der Kraft der drei Kerzen Ich habe auch das Glück, daß ich in meiner direkten Nähe (1 km) einen Freundlichen T-Händler sitzen habe. Was will man mehr. Mach es wie ich: Fahre sie Probe und denke an nix anderes mehr. vg Michl Zitieren
DaytonaMarc Geschrieben 21. August 2007 report Geschrieben 21. August 2007 Nimm dir auf jeden Fall die Speed Triple. Hatte ein 2005er model. Sie war ein Traum in puncto power und zuverlässilkeit. Kamm jedoch iergendwann auf die Idee auf SuperDuke zu wechseln, böser Fehler... Die hatt jetzt 800km runter und macht ärger und zicken wie nach 20 000km. Tu dir selbst einen gefallen und kauf dir die 1050er!!!!!! ICH WÜRDS TUN!!! Zitieren
Das muss kesseln Geschrieben 21. August 2007 report Geschrieben 21. August 2007 Hallo, ich fahre jetzt schon seit 1994 eine Speed Triple und das habe ich nie bereut. Meine gute alte T300 hat mir 13 Jahre SPASS gemacht und gebracht. (Wollte sie nie verkaufen bis der Tot uns scheidet ) Nur leider habe ich einen groben Fehler gemacht, das ich in meinem Sardinien Urlaub eine neu 1050cc mal Probe gefahren bin... DAS WAR DER HAMMER... ich wollte sie nicht mehr her geben..... (mein Kumpel wollte sie einfach nicht ein tauschen da half auch nicht der gute Wein ) Was hatte das zu Folge, krach mit meiner FRAU Badezimmer Renovierung 5 Jahre verschoben. Aber das beste ist der SPASS mit meiner neuen kleinen 1050 die ich jetzt seit 4 Wochen habe. Gruß Andreas Zitieren
Bueller Geschrieben 22. August 2007 report Geschrieben 22. August 2007 Ich finde, wenn man auf der Landstraße einen anständigen Tritt in den Hintern haben möchte und sich auch nicht vor einem kleinenKampf mit der Maschine fürchtet, dann macht auch die Buell XB 12s ganz schön Spaß. Ich habe mich dann zwar auch für die 1050cc entschieden und es auch nie bereut, aber man sollte die Buell ruhig auch mal testen wenn man auf soetwas steht. MfG Michael Hi. Bin von 1999 bis Mai 2007 Buell gefahren.EINE Probefahrt mit ner Speedy und es war um mich geschehen,denn die XB´s sind für mich absolut nichts und haben mit dem Urgedanken von Eric Buell immer weniger zu tun,da er leider nicht mehr das Sagen hat,sondern die Manager von Harley!So Schwachsinnige Dinge wie:Benzin im Rahmen (wo nicht viel rein paßt),Öl in der Schwinge und der größte Klopper ist der Lüfter!Der läuft ja dauernd und selbst wenn man die XB schon längst abgestellt hat,brummt das Teil noch lange weiter!Nicht umsonst werden die XB`s höhnisch LAUBSAUGER genannt und belächelt.Probefahrten hab ich mit ALLEN XB´s und der Ulysses gemacht und leider kam ich mit keiner davon zurecht! Und der von Michael genannte "Tritt in den Hintern" ist bei der Speedy viel intensiver und hat mich SOFORT überzeugt!Wenn die neueren Buell`s so überzeugen würden,hätte ich gewiss nicht die Marke gewechselt!! Die Speedy macht so nen heiden Spaß,auch weil sie sich recht einfach fahren läßt und nicht so Kurvenunwillig ist wie die Ami Twin`s,das ich seit Mai knapp 6000 km abgespult habe! Also meine Empfehlung lautet SPEED Triple!! Zitieren
Chef Geschrieben 22. August 2007 report Geschrieben 22. August 2007 (bearbeitet) In Frage kommt für mich: Speed Triple 1050, Ducati Hypermotard, BMW Megamoto...leider zu teuer, KTM 950SM, Moto Morini Corsaro, Benelli TNT. Moin Tom, ist ja klar dass dir in einem Triumph-Forum alle zur 1050 raten Aber mal im ernst: Die Moto Morini Corsaro bin ich erst vor kurzem Probe gefahren und war echt erstaunt ! Die Sitzposition ist sehr entspannt, man hat alles locker unter Kontrolle. Das Fahrwerk war für mein Gewqciht zu hart eingestellt, arbeitete aber ok. Die Bremse verlangt etwas mehr Handkraft als die der Speedy, verzögert aber auch brachial. Der Motor ist sehr kultiviert, schiebt bereits bei niedrigen Drehzahlen gut und dreht locker aus. Powerwheelies sind eine Leichtigkeit Subjektiv etwa auf einem Leistungsniveau wie die Speedy. Ob die Corsaro zuverlässig ist muss sich zeigen ... es muss ja nicht alles verspottet werden was aus Italien kommt ! Die KTM SD stand bei mir auch auf der Wunschliste. Hab aber aufgrund der vielen "Kinderkrankheiten" doch liebe die Finger davon gelassen. Wenn ich über 10 T Euro für ein Bike bezahle, hat das zu funktionieren. Punkt ! Aber ich muss gestehen, fahren lässt sich sich wirklich geil. Soo, nun zu meiner Speedy: Hab diese nun gut 6 Monate gefahren und dabei 10 TKm zurückgelegt. Musste auch schon 2 mal die Garantie zu Hilfe nehmen, allerdings handelte es sich nur um Kleinigkeiten. Zum einen hat sich die Beschichtung vom Tankdeckel gelöst, zum anderen sind mir 2 Dioden vom LED-Rücklicht hops gegangen. Der Austausch beider Teile funktionierte aber absolut reibungslos ! Ansonsten kann ich nur gutes über die Speedy schreiben: Kräftiger Motor, gutes Fahrwerk, geile Bremsen. Kein Ölverbrauch, zwischen 6 - 7 L Spritverbrauch bei flotter Fahrweise. Mach einfach eine Probefahrt und überzeuge dich selbst von den Qualitäten der Engländerin. mfg Arthur Bearbeitet 22. August 2007 von Chef Zitieren
Tom02 Geschrieben 23. August 2007 Autor report Geschrieben 23. August 2007 Hallo Jungs, vielen Dank für Eure Beiträge, hilft mir wieder etwas weiter. Ich habe mir jetzt mal etwas um die Italiener bemüht, bin aber dann doch wieder davon abgekommen. Ein ehrlicher Händler sagte mir, dass die Ersatzteilversorgung italienisch wäre...also nicht so toll. Die ein oder andere Macken hätte sie schon mal....und dann warten auf Teile. Darauf habe ich keinen Bock mehr, auch wenn es vielleicht etwas besonderes ist. Nach meiner langen Laufbahn mit 7 Italienern, 2 KTM`s, einigen BMW`s, einer Engländerin...wird es vermutlich doch eine Speedy 1050.... Vielen Dank Tom02 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.