Zum Inhalt springen

Speed Triple 1050 drosseln!?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

lese schon seit einiger Zeit mit und habe nun mal eine schwierige Frage:

Ich bin 19 Jahre alt und fahre zur Zeit eine KTM 640 LC4 '06, die mir allerdings sehr viel Probleme bereitet und mehr beim Händler als bei mir Zuhause steht. (hat zwar noch Garantie, ist aber trotzdem nervig)....eigentlich wollt ich immer ein Mopped haben, auf das man sich draufsetzen kann und dann ZUVERLÄSSIG Spaß hat. Dank Zivi habe ich einiges an Geld zusammen gespart. Eigentlich wollte ich mir erst mit 20 ein großes Mopped zulegen, doch jetzt wo meine KTM ewig kaputt ist, habe ich mit dem Gedanken gespielt, die Aktion 10 Monate vorzuziehen. Natürlich will ich, wenn ich mein Geld in ein Motorrad investiere gleich was vernünftiges und mir nicht für 10 Monate irgendein Übergangsbike kaufen um es dann mit Verlust wieder zu verkaufen.

Durch Zufall habe ich gesehen, das man die Speed Triple mit einer Drossel von alpha Technik auf 34 Ps drosseln kann (ausschlielich mittels einen Gasschieberanschlages)...nun zu meiner eigentlichen Frage:

Macht das Sinn ?? Macht das mit 2mm Gasweg wenigstens etwas Spaß?? Leidet die Haltbarkeit?

Vielen Dank im voraus!

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

es fährt ja trotzdem. und das fahrwerk wird ja nicht gedrosselt, und das ist gut.

100ps "wegdrosseln" nimmt bestimmt ne menge agilität. so ein anschlag lässt sich aber doch ein bischen optimieren, also werden es dann vielleicht sogar 40PS.

und das wissen um die chancen nach erlangen der offenen FS-klasse entschädigt auch etwas als wenn man weiss, dass mehr nie möglich wäre. sie wird immer noch Ü100 fahren, was auf der landstrasse ja reicht.

dann hälst du es wie die alten dieselfahrer: nur keinen schwung verlieren.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben
Macht das Sinn ?? Macht das mit 2mm Gasweg wenigstens etwas Spaß?? Leidet die Haltbarkeit?

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier schon mal jemand probiert hat ... :whistle:

Ob´s Sinn macht? Wenn es der Gesetzgeber verlangt, hast Du keine Alternative ...

Ob´s Spaß macht? Ich würde vermutlich platzen, weil ich weiß, was möglich wäre ... :laugh:

Zuverlässigkeit? Sollte davon doch unberührt bleiben ...

Und was wäre mit ner Zwischenlösung? Hatte ich mit 19 Geduld - weiß ich nicht mehr :laugh:

KTM verticken, ne SV650 für die Fahrpraxis und nächstes Jahr auf die Speedy?

Wäre sicher die Vernunftlösung ...

Aber das wolltest Du bestimmt nicht hören ... :innocent:

Viel Erfolg wünscht der Klau

Geschrieben

Hallo Alex,

ich hatte als Späteinsteiger auch noch 2 Jahre die 34 PS-Einschränkung. Zuerst war ich auf ner BMW F 650 unterwegs. Als Motorrad-Novize war das damals wohl eine gute Wahl.

Dann der Umstieg auf eine 900er Daytona (T300B) mit Drossel auf 34 PS für die letzten Monate der Beschränkung. Die lief immer noch gut 160 km/h. Ich konnte es auch nicht abwarten.

Geschadet hatte es dem Motor überhaupt nicht. Zurück auf 98 PS lief sie immer wie ein Uhrwerk.

Die Speedy wird zwar mit 34 PS nicht den Spaß machen wie ungedrosselt, aber du kannst mit dem Bike schon mal warm werden. Und der Andreas hat es ja schon geschrieben, das Fahrwerk wird nicht gedrosselt, und das kann vielmehr als die meisten je nutzen werden (mich inbegriffen).

Du könntest dann natürlich auch von 34 PS auf 98 PS gehen. Genug Druck hast du dann auf jeden Fall und es entlastet deinen Geldbeutel, Versicherung für Motorräder über 72 KW ist ganz schön teuer, zumindest wenn der SF-Rabatt noch nicht so hoch ist.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Probleme mit ner LC4? Meine Ehemalige (Baujahr 2001) Hat nix gemacht ausser fahren und laut sein :devil:

Was ist denn damit los andauernd?

Speedy auf 34 PS mit Gasschieberanschlag wird nicht so toll, aber du hättest schon mal ne Speedy!

Mein Bruder hatte mal ne Husquarna Enduro mit Gasschieberanschlag und auch 2mm(oder so) die Hölle wenn man weiss was sie kann!

Geschrieben (bearbeitet)

Das hört sich ja im Grunde gar nicht mal so negativ an...

@ Kohlenklau: wenn ich mir für 10 Monate nen anderes Bike kaufe und dann mit dem DIngen 4000km fahre, habe ich sicher wieder 500€ Verlust gemacht (mindestens)

Wie sieht es denn mit Gebrauchten aus? Muss man da auf irgednwas achten?

Und meine wichtigstes Anliegen: Ist die Speedy denn richtig zuverlässig oder muss ich da auch mit Macken rechnen?

Wir haben für nächstes Jahr eine längere Tour nach Norwegen, Finnland usw. geplant (ca.5000km in drei Wochen)..kann man sowas mal abgesehen vom Komfort und den Befestigungsmöglichkeiten von Gepäck mit ner Speedy problemlos machen?

Viele Grüße ALex

ach ja: meine KTM hat gerade mal 9000km runter...vor 1000km ist das Zahnrad zwischen Anlasser und KW kaputt gegangen und hat das Polrad zerstört und jetzt steht sie wegen einem kaputten Kurbelwellenlanger beim Händler!

Bearbeitet von AlexB
Geschrieben

Ich hab auch in Norwegen 3500km an 5 Tagen abgespult und das einzige was ich gemacht hab ist Kette schmieren jeden Tag weils andauernd geregnet hat! Das macht die Große ohne Probleme mit. Ich hab ne 2005er und die läuft einfach nur........ gut! :laugh:

mfG Hardy

Black Triple Michl
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin 20 Jahre Japaner gefahren und bin heuer im Frühjahr auf ne Speedy gewechselt :top:

NIE MEHR ETWAS ANDERES

auf die Leistung solltest Du auf Grund Deiner kurzen Moppederfahrung lieber verzichten, auf die Speedy lieber nicht:

Klasse Fahrwerk, sieht geil aus...und wenn Du mit ihr richtig vertraut bist, kannste richtig Feuer machen :cool:

vg Michl

Bearbeitet von Black Triple Michl
Geschrieben
Leidet die Haltbarkeit?

Die Haltbarkeit nicht, aber das Image.

Gruß, Winni

Geschrieben
@ Kohlenklau: wenn ich mir für 10 Monate nen anderes Bike kaufe und dann mit dem DIngen 4000km fahre, habe ich sicher wieder 500€ Verlust gemacht (mindestens)

Hi,

nicht unbedingt - das Mopped in der Nachsaison gekauft und in der Hauptsaison verkauft - und eine Speedy mit EZ 2008 statt 2007.

Da sind die 500€ schnell aufgerechnet ...

Aber - wenn´s Dich treibt :whistle: ... halten wird sie.

Viel Spaß

Klau

Geschrieben

ich kann nur sagen: Speedy fahren und warten ist teuer, sehr teuer wenn man einige Kilometer macht im Jahr. Da brauchst Du einen guten Sponsor im Zivildienst.

Geschrieben

was du bedenken solltest, entdrosseln in ein paar monaten heisst auf jeden fall 72kw minimum, dazwischen gibt es keine anderen stufen. schau mal was dich das an versicherung kosten wird.

Geschrieben

soo da bin ich wieder ;-) nach langem hin und her überlegen, wie ich es nun anstellen soll, habe ich mich zu 80% dazu entschieden, die KTM jetzt zu verkaufen mir dann eine 1050 zu kaufen. Bin aber ehrlich gesgat ein wenig besorgt, was den Umstieg von gedrosselt auf offen betrifft. Auf der einen Seite frage ich mich immer noch, ob die Drossel technisch keinerlei Probleme bereitet, da ich als Zivi, wenn ich mir ein Mopped in der Preisklasse zulege, lange etwas von dem Mopped haben möchte und auf der anderen Seite die Tatsache, das man im Grunde von heute auf morgen 100PS mehr zur Verfügung hat. Zwar würd ich mich selber als vernünftig bezeichnen, aber macht es evtl mehr Sinn nochmal auf 98 PS (bzw. was gibt es sonst noch?) zu drosseln?

Wie sieht es mit der Versicherung und Steuern aus? Könnt ihr mir ca. sagen, womit ich rechnen muss?

Vielen Dank im voraus

Gruß Alex

Geschrieben

Hallo Alex,

also Steuer für die 1050 sind € 77,- im Jahr.

Preis für die Versicherung kannst du am einfachsten bei deiner jetzigen Versicherung erfragen, oder online selbst errechnen. Das kann so pauschal nicht beantwortet werden.

Aber ein ist sicher: Offene Klasse über 98 PS ist in etwa das doppelte des Preises für 98 PS.

Ansonsten die 1050 für ein paar Monate auf 34 PS gedrosselt zu fahren, wird ihr wohl nichts ausmachen.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Ok....könnt ich evtl. mal mit jemandem hier aus dem Forum telefonieren der selber eine Speedy fährt um ein paar Fragen abzuklären? Geht leichter als hier zu schreiben?

Geschrieben
Ok....könnt ich evtl. mal mit jemandem hier aus dem Forum telefonieren der selber eine Speedy fährt um ein paar Fragen abzuklären? Geht leichter als hier zu schreiben?

...hast PN!

Gruß,

Sebastian

Geschrieben

Hallo Alex,

hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Hier noch der Link zum Harzride

Gruß

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bins mal wieder...die KTM ist nun wieder wie neu und so gut wie verkauft!

Das heißt die Entscheidung ob ich mein lang gespaartes Geld auf den Tisch lege rückt immer näher.

Ich muss einfach nochmal Fragen:

1. Ist der Motor und die Technik der Speedy absolut zuverlässig und standfest, so das man ohne Gedanken einfach mal richtig lange Touren fahren kann?

Kann man die Haltbarkeit und Verarbeitung mit einem Hersteller wie Honda vergleichen, da diese ja immer sehr hochgelobt wird. (was nicht heißt, das ich ne Honda mit in die engere Wahl meiner Favoriten geschlossen habe)

2. Kann man die Speedy mit ruihgem gewissen als vernünftiger (ich nehme es mir mal raus mich so zu bezeichnen) 19/20 jähriger Fahren? Werde definitiv die 98PS Drossel mitbetsellen wenn es soweit ist, dass ich offen fahren darf.

3. Ich kann natürlich keine Probefahrt machen, konnte bisher nur Probesitzen..gibt es hier sonst noch Leute, die 1,96 groß sind und Speedy fahren?

Passt das?

Viele Grüße Alex

Bearbeitet von AlexB
Geschrieben

Hi Alex!

Ich bin 1,96cm groß, 22Jahre alt und hab auch noch ne Sportfußrastenanlage dranne und das geht total gut!

War 3500km Norwegen und da hatte ich alles von Dauerregen, 2,5°Celsius auf nem Pass und Dreck ohne Ende auf der Straße. Das einzige was vorgefallen ist war das bei Dauerregen nach 3h Autobahn die Fernlichtdiode angegangen ist. Hatte sich dann nach dem Regen aber auch wieder erledigt und keine Probleme.

Wegen der Haltbarkeit weiss ich nicht, bin noch keine Honda gefahren^^

Ach ja, und ich fahre offen 130PS und lebe immer noch, hab das Biest jetzt 1,5 Jahre! Auf Landstraße und auf der Renne!

mfG Hardy

Geschrieben

na das hört sich doch mal gut an! Und du warst ja auch kaum älter als du sie dir gekauft hast..Ermutigt mich doch schon sehr obwohls echt ne menge Holz ist..aber es ist einfach wirklich mein einziges kostenintensives Hobby und alles für mich!

Geschrieben (bearbeitet)

das einzig gefährliche an der speedy ist der fahrer selbst. das moped ist sehr gutmütig und stabil, kann aber ne menge mehr, und man sollte sich im griff haben, wenns adrenalin mal pumpt.

zur zuverlässigkeit: honda ist natürlich weit vorne, bei den jeweils ausgereiften speedys gab es aber auch noch keine standart-ausfälle. die hält eigentlich auch ewig, wenn du vernünftig damit umgehst und bei gebrauchten modellen vorrangig zu den jeweils letzten baujahren greifst. sie ist also kein groschengrab.

die kupplung ist subjektiv früh dran, bei vielen hält sie nur 30.000km, teilweise weniger. der wechsel ist aber günstig selbst zu schaffen.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Ich bin jetzt auch grad mal 20 und fahr die 955i in der 98 PS Variante. Solange man sich selbst im Griff hat und nicht wie ein Blöder rumheizt kann man mit der Maschine sehr viel Spaß haben. Ich bin 1,90m groß und habe auch überhaupt keine Probleme auf der Maschine.

Der einzige Defekt den ich bisher hatte war ein abgebrochener Schalthebel und das auch nur weil ich das Moped drauf geworfen hab. :-P

Geschrieben

Habe auch 14 Tage Norwegen hinter mir - 4100 km, start bei Tacho 93380

inklusive Regentage, Schotterpisten

null Probleme

Michael

Geschrieben

Ich mach auch meinen Zivi ( quasi in den letzten Zügen ) und fahre seit Anfang des Jahres eine 1050. Überlege dir die Entscheidung nochmal sehr gut, egal wie scharf du die Speedy findest. Ich habe gut 10 TKM runtergespult und schon den dritten Reifensatz drauf. Ok, die kleine ist offen aber billig ist sie auch in der 34 PS Version nicht.

Ich kann es mir nur leisten weil ich in den letzten 2 Jahren durch Schichtarbeit ne Menge Rücklagen bilden konnte.

Da ich selber eine SV 650 während meiner 34 PS Zeit besessen habe würde ich dir definitiv erstmal zur SV raten. Die Speedy ist zwar sehr gutmütig, aber wehe du legst sie mal auf die Seite. Die Reperatur wirst du als Zivi nicht bezahlen können ...

Die Speedy braucht auch definitiv einen Fahrer mit Erfahrung. Allein schon die Bremse ist enorm giftig, Schreckbremsungen darfst du dir kaum erlauben.

Außerdem macht eine SV650 mit 34 PS deutlich mehr Spaß als eine Speedy mit 34 PS. Denn je mehr Leistung man kappen muss, desto zugewürgter wirkt der Motor.

Überlege es dir nochmal sehr gut.

Mfg

Arthur

Geschrieben

Ja bin ja auch schon ewig am hin und her überlegen...Fakt ist: Die KTM muss jetzt weg, da das Angebot jetzt noch interessant ist: ein Mopped mit unter 10.000km und noch 10Monaten Garantie...Anfang des nächsten Jahres sieht das ganz anders aus mit über 10000km und nur noch wenige Monate Garantie!

Bei den Bremsen sehe ich kein Problem! Fahre meine KTM mit einer sehr giftigen FTE radial Bremse!

Möchte mir aber ungern ein Mopped kaufen, das mir in Wirklichkeit nicht sooo gut gefällt um es dann nach 10 Monaten wieder zu verkaufen..ich finde ein Moped muss man wirklich lieben! ;-) (und auch meine KTM habe ich geliebt)

Das Problem mit den Nebenkosten ist nicht soooo das große Problem, da mein Vater (ebenfalls leidenschaftlicher Motorradfahrer) hier und da mal was sponsored...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...