schnitzelmacher Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 Hab nach der 20.000er Inspektion unmittelbar nachdem ich vom Hof fuhr ein klick klick klick beim bremsen festgestellt. War verwundert, aber dachte, das kommt von den neuen Bremsbelägen, die müssen sich vielleicht erst setzen. Nach einer Woche hat’s mich genervt und ich bin noch mal zum Händler. Der hörte angeblich nichts. Nach dem dritten Anlauf war’s dann angeblich die Kette. Ok dachte ich, ich weiß dass es nicht davon kommt, aber das Kettenkitt musste eh erneuert werden. Trotzdem gab ich den Auftrag, dass das Problem mit dem Klackern zu beseitigen, da es inzwischen stärker geworden war. Ich holte das Moped also ab und das Geräusch war stärker da als zuvor. Nachdem ich die gesamte Crew vom Händler zusammengetrommelt hatte, entbrannte eine wilde Diskussion unter den Angestellten. Der eine hörte was, der andere nicht. Jedenfalls kam raus, dass die Bremsscheiben vorne nicht fest zwischen dem inneren Ring und der eigentlichen Bremsscheibe sitzt (Heißen die Verbindungen Floater?). Man kann die Bremsscheibe nicht unwesentlich zur Seite biegen. Laut Techniker völlig normal ist so bei allen Triple und nicht gefährlich. Sorry, aber das glaube ich nicht. Wenn sich bei den Verbindungen "Spiel" eingestellt hat, dann ist es doch logisch, dass das immer mehr wird. Das kann doch nicht richtig sein!?!? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 ist dann halt irgendwann fullfloating ... Nee, normal ist das nicht. ABer ausser den Geraaeuschen sollte (?) das meines Wissens nach nicht schaedlich sein. Sollen sich ja hier im Forum auch schon Leute die Federscheiben rausgepopelt haben um fullfloating Bremsscheiben zu haben. Gruß TOm Zitieren
T509 Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 Das mit den Floatern stimmt schon, zumindest teilweise. Es gibt schwimmend und halbschwimmend gelagerte Bremsscheiben, wobei die Speedy meines Wissens letztere hat und diese deswegen im Normalfall nicht so sehr "klingeln" sollten. Bei komplett schwimmenden Scheiben sieht die Sache anders aus, hört Dir mal ne umgebaute Harley mit ner Gixxer-Gabel und schwimmend gelagerten Bremsscheiben an, wenn sie vor der Ampel steht, der Lumpensammler ist ein Scheiss dagegen...passt ja eigentlich auch ganz gut zu so einem Kackstuhl. Meine hat auch schon mal ein wenig gebimmelt, aber wirklich nur schwer hörbar, und vor allem nur wenn der Motor aus war, also beim Schieben auf dem Hof oder so. Sollte eigentlich nicht wild sein. Anders sieht es aus, wenn die Floater ernsthaft ausgeschlagen sind, muss man halt mal danach schauen. Zitieren
schnitzelmacher Geschrieben 18. August 2007 Autor report Geschrieben 18. August 2007 Ich habe mal ein kleines Video ins Netz gestellt. Das Format kann mit dem VLC Player, Winamp oder Quicktime abgespielt werden: http://87.230.8.215/~obe/Bremsscheibe_wackelt.mp4 Zitieren
T509 Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 Ich bin nicht zu 100% sicher, aber das sieht bei mir auch so aus. Nicht 100%, weil ich meine Speedy seit jetzt 2 Monaten nicht mehr gesehen habe. Unfallbedingt. Zitieren
heinz66 Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 Motto: Passt, wackelt und hat Luft Zitieren
italofranke Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 ich hatte das doch auch! bei meiner speedy 12tkm! dan zum neuen händler! (alten gabs nicht mehr) er kurz verdutzt! wir gehen ins lager, zur einen nagel neuen speedy 1050! absolut das selber! die wackeln halt! ich muß jetzt auch damit leben! mfg mario! Zitieren
DirkW Geschrieben 18. August 2007 report Geschrieben 18. August 2007 (bearbeitet) Jetzt ich, obwohl ich keine 1050er habe. Meine Bremsscheiben hab ich nach 60000 km erneuert, weil sie von der Materialstärke her am Ende waren. Spiel an den Floatern gab und gibt es bei den Scheiben überhaupt nicht. Ein Kumpel vom Stammtisch hat ne 1050er, 20000 km runter, die Bremsscheiben haben Spiel. Was ist geändert worden? Wieviel Spiel ist denn eigentlich erlaubt? Gibt es da eine Grenze? Bearbeitet 18. August 2007 von DirkW Zitieren
silenttriple Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 ist dann halt irgendwann fullfloating ...Nee, normal ist das nicht. ABer ausser den Geraaeuschen sollte (?) das meines Wissens nach nicht schaedlich sein. Sollen sich ja hier im Forum auch schon Leute die Federscheiben rausgepopelt haben um fullfloating Bremsscheiben zu haben. Gruß TOm Ach wirklich? da sind nur die kleinen Federn in den Floatern schuld. Grundsätzlich ist es nur ein Schönheitsfehler und macht im kalten Zustand einfach ein blödes Geräusch. Wechseln geht ganz gut .(doch es sollte trotzdem von einer Fachwerkstätte erledigt werden)... das Spiel bleibt zwar vorhanden doch das Geräusch ist weg. Verschleiß: meines Wissens um die 2mm (gemessen am Floater) Hier noch ein Link Floater gruss Thomas Zitieren
Eisbär 65 Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 Die Verschleißgrenze liegt bei halbschwimmend gelagerten Bremsscheiben bei 1mm Spiel am Floater Zitieren
GerT Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 Einige Detailaufnahmen zum Thema Floater haben wir hier im T5net Ein Spiel entlang der Achsrichtung ist O.K., eine Scheibenfeder in jedem Floater verhindert dabei ein übermäßiges klappern. Ein verschieben der Scheiben entlang des Umfangs also Radiales Spiel bedeutet eingelaufene Floater oder Scheibenhaltering, und muß schnellstens ausgetauscht werden. Gruß GerT Zitieren
Triple/one Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 (bearbeitet) Also das Spiel ist völlig Normal.Hab genauso viel Luft oder Spiel wie Du gezeigt hast in dem Video. Meine Speedy ist drei Monate Alt und hat erst 3000 Kilometer drauf. Nur hab ich keine Geräusche beim Schieben der Lady oder an der Ampel. Bei meinem Arbeitskollegen mit seiner 1400er Suzi klepperts auch beim Schieben.Hat aber die gleichen Scheiben drinn wie meine. Vielleicht liegts an den Fertigungstolleranzen der Feder Ringe. Bei meinen Scheiben merkt man wie die Feder Ringe druck auf die Scheibe bringen.Bei meinem Arbeitskollegen sind die Irgendwie lockerer. Ein verschieben der Scheiben entlang des Umfangs also Radiales Spiel bedeutet eingelaufene Floater oder Scheibenhaltering, und muß schnellstens ausgetauscht werden. Gruß GerT Aber des kann doch nicht sein das nach erst 3800 Kilometern die Floater kaputt sein sollen.Also in Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung dürfen die Scheiben sich nicht bewegen Bearbeitet 19. August 2007 von Triple/one Zitieren
T509 Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 (bearbeitet) Einige Detailaufnahmen zum Thema Floater haben wir hier im T5net Hi GerT, kurze Frage: Was ist denn das was da an der rechten Bremsscheibe der Speedy(Bild rechts oben) zu sehen ist? Bremsspoiler, Wasserkühlung? Würd mich echt interessieren... Danke im Voraus. Bearbeitet 19. August 2007 von speedy955 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 ja, eine Scheibenbelüftung, also eine Art Spoiler. Gab es mal bei TMA -> aber es scheint auch die Firma nicht mehr zu geben. Schönes Bild dazu... Gruß TOm Zitieren
silenttriple Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 (bearbeitet) Hi GerT,kurze Frage: Was ist denn das was da an der rechten Bremsscheibe der Speedy(Bild rechts oben) zu sehen ist? Bremsspoiler, Wasserkühlung? Würd mich echt interessieren... Danke im Voraus. BREMSSPOILER!!!!!!!!!!!!! Ich hab halt immer Angst vor der irrsinnigen Geschwindigkeit und der wahnsinnigen Beschleunigung Nö im Ernst das waren die ersten Versuche mit Carbon und jetzt bin ich zu faul sie runter zu nehmen Bearbeitet 19. August 2007 von silenttriple Zitieren
T509 Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 BREMSPOILER!!!!!!!!!!!!!Ich hab halt immer Angst vor der irrsinnigen Geschwindigkeit und der wahnsinnigen Beschleunigung Nö im Ernst das waren die ersten Versuche mit Carbon und jetzt bin ich zu faul sie runter zu nehmen Dacht ich mirs doch...damit kann man sicher ab 100km/h kopfüber an der Decke des Tunnels fahren, oder? Zitieren
silenttriple Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 nö da fall ich immer runter aber nicht wegen der Verkleidungen, Ich bin schuld! sobald der Kopf mehr als 10 Grad nach der Seite zeigt ist mir schlecht und ich fall um (oder kommt das vom Gerstensaft ) so und aus das ist ein Technikthread!!!!!! Es ging um die Floater! Thomas Zitieren
El Schosso Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 Öhm also darf da KEIN radiales Spiel sein sondern nur axiales? weil meine scheiben lassen sich 1-2 mm vor und zurück bewegen... Hab auch erst 6000 runter aber das ganze trat erst vor ner Woche auf... Zitieren
tomm Geschrieben 19. August 2007 report Geschrieben 19. August 2007 Ich habe die Wave- Scheiben von ABM drauf. Die sind schwimmend, also verschieben sie sich in alle Richtungen und klackern tun die Dinger auch beim schieben. Was auch noch sehr wichtig ist, ist der korrekte Anbau der Bremssättel. Die müssen genau ausgerichtet sein, was vielleicht bei der 20 tausender nicht gemacht wurde. Das würde auch das plötzliche klicken der Scheiben erklären. Als ich die AMB Scheiben angebaut hatte, hat’s bei mir zuerst auch noch wesentlich mehr geklackert als es normal ist. Als ich die Bremssättel ausgerichtet hatte wurde es wesentlich besser. Die Bewegung in den Scheiben wahren auch bei meinen Originalscheiben vorhanden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.