Maso Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Hallo - hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Zubehör Schalldämpfer Kit von Triumph für die Speed Triple 1050 (siehe unter Zubehör auf der Triumph-Webseite)? Triumph bietet neben der Arrow 3 in 1 Race Komplettanlage diesen Schalldämpfer Kit an (3 in 2, 465.- Euro). Allerdings auch ohne ABE und kaum von der Originalanlage zu unterscheiden. Kennt jemand von euch diese Anlage? Taugt die was? Gruss Maso Zitieren
Devil_t Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Hallo - hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Zubehör Schalldämpfer Kit von Triumph für die Speed Triple 1050 (siehe unter Zubehör auf der Triumph-Webseite)? Triumph bietet neben der Arrow 3 in 1 Race Komplettanlage diesen Schalldämpfer Kit an (3 in 2, 465.- Euro). Allerdings auch ohne ABE und kaum von der Originalanlage zu unterscheiden. Kennt jemand von euch diese Anlage? Taugt die was? Gruss Maso Hi Maso, den hatte ich von Anfang an drunter aber nach 1000km aus Optik und Gewichtsgründen gegen ZARD getauscht! Hatte einen sehr netten Ton. Dunkler und voluminöser als Original. Leicht leiser und dumpfer als ZARD. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie die Original-Töpfe. Insofern, wenn keine Angst vor Rennleitungsdiszi's, eine gute Wahl. Btw: ...ich hab' die kratzerfreien Racecans noch schön eingeölt rumliegen!! Cu, Tom Zitieren
Maso Geschrieben 3. September 2007 Autor report Geschrieben 3. September 2007 Danke Tom, für die Infos. Ich meld mich bei dir. Wäre ja schade, wenn du Töpf bei dir vergammeln oder? Gruss Thomas Zitieren
El Schosso Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Moin, kann die Antwort da oben nicht bestätigen. Ich habe die drunter. Sind vom Original optisch nicht zu unterscheiden ausser fehlender E-Nummer und der netten Aufschrift "Not for Road use - On track only". Zum Klang: nach mittlerweile 8000 Km sind die Schätzchen doch um längen lauter als jeder Zubehör Topf mit E-Nummer (zum Hörvergleich kamen da Zard, Bos, Shark Conic und der Mivv - alle mit Eater). Der Klang selber ist sehr bassig, dumpf und laut. Durch ne Kontrolle kommt man mit den Dingern zumindest nicht oder nur mit glück wegen der original Optik Zitieren
icebox Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Das sind die original T-RaceCans. Ich fahre sie selbst und bin sehr zufrieden damit. Bei myvideo.de habe ich ein paar Videos online gestellt, gib dort einfach mal "Speed triple" ein und du bekommst ein paar Höreindrücke. Zitieren
dave75 Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Hi Maso,den hatte ich von Anfang an drunter aber nach 1000km aus Optik und Gewichtsgründen gegen ZARD getauscht! Hatte einen sehr netten Ton. Dunkler und voluminöser als Original. Leicht leiser und dumpfer als ZARD. Leistungsmäßig sicher mindestens so gut wie die Original-Töpfe. Insofern, wenn keine Angst vor Rennleitungsdiszi's, eine gute Wahl. Btw: ...ich hab' die kratzerfreien Racecans noch schön eingeölt rumliegen!! Cu, Tom Hallo Tom . . . hast ne´PN Gruß David Zitieren
Maso Geschrieben 3. September 2007 Autor report Geschrieben 3. September 2007 Tja, da geht was! Tönt gut. Solche Schauergeschichten, wie man sie über die deutschen Gesetzeshüter erzählt, kann ich bisher aus der Schweiz nicht bieten. Aber mit diesen T-RaceCans hätte ich wohl Mühe, wenn ich in eine Kontrolle käme. Wenn! Gruss Maso Zitieren
Devil_t Geschrieben 3. September 2007 report Geschrieben 3. September 2007 Moin,kann die Antwort da oben nicht bestätigen. Ich habe die drunter. Sind vom Original optisch nicht zu unterscheiden ausser fehlender E-Nummer und der netten Aufschrift "Not for Road use - On track only". Zum Klang: nach mittlerweile 8000 Km sind die Schätzchen doch um längen lauter als jeder Zubehör Topf mit E-Nummer (zum Hörvergleich kamen da Zard, Bos, Shark Conic und der Mivv - alle mit Eater). Der Klang selber ist sehr bassig, dumpf und laut. Durch ne Kontrolle kommt man mit den Dingern zumindest nicht oder nur mit glück wegen der original Optik Moin El Schosso, das mag ja sein, weil meine auch keine 8000 drunter waren! Ansonsten hast Du völlig recht. Optisch bis auf die 'verräterische' Gravur keine Unterschiede. Hatte damals bei meinem 1.Torfhausbesuch mit der neuen Triple gleich ein Stirnrunzeln bei der Rennleitung fabriziert. Der eine von den Jungs meinte auch noch wissend : ... komisch, dass die Engländer mit der Serientüte so'n Ton fabrizieren!!! ...und nix wie weg zum Netzkater!! Cu, Tom Zitieren
dave75 Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 Tach zusammen, da ich auch mit dem Gedanken spiele auf die Race Cans zu wechseln habe ich folgende Frage: Hat mal jemand eine Phonmessung mit den Dingern gemacht? Danke für die Info Gruß Dave Zitieren
Devil_t Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 Tach zusammen, da ich auch mit dem Gedanken spiele auf die Race Cans zu wechseln habe ich folgende Frage: Hat mal jemand eine Phonmessung mit den Dingern gemacht? Danke für die Info Gruß Dave ...das spielt eigentlich keine Rolle! Bei ner Mikro-bestückten Rennleitung hast Du keine Chance! Tom Zitieren
dave75 Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 So ein Sch . . . Ist echt schwierig wenn man einer der wenigen Fans der orginalen Anlage ist Hab im Netz mal gesehen das es eine Firma gibt die sich den orginalen Topf zur Brust nimmt und dort ein paar DB rausholt. Jemand davon gehört??? Zitieren
El Schosso Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 (bearbeitet) Also bei ner Phonmessung wirst du keine Chance haben. Da muss mann dann schon wissen was man will. Ich persönlich wollte alles etwas dumpfer, lauter, bassiger, aber ohne dabei die Optik und den schönen Triple-Sound zu verfälschen. Dafür sind die RaceCans meiner Meinung nach die perfekte Lösung. Vom Klang kommt da keine andere ausser die Arrows 3 in 1 dran. Man darf sich nur nicht hinterher beschweren wenns ärger mit der Rennleitung gibt. Das weiss man ja vorher. Da mein Punktekonto auf 0 ist fahr ich solange mit den Dingern bis ich rangerufen werde (hoffe nie). Danach wird dann wohl der Mivv das Rennen machen (Es sei denn Akrapovic kommt langsam in die Hufe - Die Hoffnung stirbt zuletzt). Also mein Fazit: Wenn dir Recht und Ordnung eher zweitrangig wichtig sind gibts nix besseres vom Sound. Darauf folgt dann der BOS. Bearbeitet 4. September 2007 von El Schosso Zitieren
icebox Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 Ich wurde schon 2 Mal angehalten, und es wurde nie etwas bemängelt. Allerdings haben mich die Jungs auch nie unter Volldampf erwischt. Wenn es legal sein sollt, kommt wohl nur BOS in Frage. Ich persönlich bin über glücklich, da ich von der originaloptik und dem Sound begeistert bin. Zudem stimmt der Preis! Zitieren
dave75 Geschrieben 4. September 2007 report Geschrieben 4. September 2007 Dann werd ich wohl oder übel bis zum kommenden Jahr warten müssen. Wenn alles gut läuft (Toi Toi Toi) bin ich am 24.11.2007 meine 12 Punkte die sich bis dato angesammelt haben wieder los. Falls jemand sich von seinen Race Cans trennen mag, würde ich mich aber heute schon über Angebote freuen. Bis denne Dave Zitieren
Lord Lordi Geschrieben 5. September 2007 report Geschrieben 5. September 2007 Tach zusammen, ich bin schon zahlreiche Triumph-Motorräder, meistens Vorführmaschinen, mit den original Triumph Race-Cans Probe gefahren. Fakt ist, dass alle Anlagen, die den Aufdruck <not for road use> tragen definitiv zu laut sind und bei einer Polizeikontrolle beste Aussichten auf 3 Punkte bieten. Da bei uns in der Region die Trachtengruppe gut informiert ist, fahre ich nur legale Nachrüsttöpfe. Muß aber jeder für sich selbst entscheiden. Grüsse vom Lordi Zitieren
mikels Geschrieben 16. September 2007 report Geschrieben 16. September 2007 Im teillastbereich bei richtigem Tune, hält sich die Lautstärke in Grenzen, ne Hayabusa mit kompletter Akra Anlage ohne Eater ist viel Lauter. Mit Original Tune im Schiebebetrieb holt dich die Rennleitung immer raus oder sie sind völlig Taub. Mit dem richtigen Tune ist sie im Schiebebetrieb kaum lauter als Original, man muss schon viel Pech haben um damit aufzufallen:-) ~mike Zitieren
dave75 Geschrieben 16. September 2007 report Geschrieben 16. September 2007 Im teillastbereich bei richtigem Tune, hält sich die Lautstärke in Grenzen, ne Hayabusa mit kompletter Akra Anlage ohne Eater ist viel Lauter.Mit Original Tune im Schiebebetrieb holt dich die Rennleitung immer raus oder sie sind völlig Taub. Mit dem richtigen Tune ist sie im Schiebebetrieb kaum lauter als Original, man muss schon viel Pech haben um damit aufzufallen:-) ~mike Hallo Mike, hast Du die Racecans auf deiner Speedy? Komme auch auch Willich. Wäre super wenn ich mal probehören könnte. Gruß David Zitieren
mikels Geschrieben 17. September 2007 report Geschrieben 17. September 2007 Du hast ne PM, schreib Dir meine Handy Nr, rein. Ich seh Dich auch schon mit rumfahren! ~mike Zitieren
heizer01 Geschrieben 18. September 2007 report Geschrieben 18. September 2007 (bearbeitet) Tach Leutz, hab mir jetzt auch die Race Cans geholt. Modifiziertes Map und 17er Ritzel. Fährt sich ganz gut damit. Meine Tuono war mit den Mivv GP wesentlich lauter, daher sehe ich bei den Triumphtröten eigentlich kein Problem. Mal überraschen lassen, wenn die Rennleitung kommt. Gruß vom Niederrhein Horst Bearbeitet 18. September 2007 von heizer01 Zitieren
dave75 Geschrieben 20. September 2007 report Geschrieben 20. September 2007 (bearbeitet) Nabend . . . So jetzt hab ich mich entschieden. Es werden definitiv die Racecans werden. Habe heute (Dank Michels) Sound und Fahrprobe gemacht. Einfach nur genial Zu laut finde ich die Dinger eigentlich auch nicht. Zumindest im Teillast Bereich ist in Verbindung mit der original Optik soweit alles im für mich frünen Bereich. Denke man muss es innerort schon schwer krachen lassen um auf sich Aufmerksam zu machen. Kenne ettliche Kollegen deren ABE Töpfe auch nicht leiser sind. Von mir ein klares GO Dave Bearbeitet 20. September 2007 von dave75 Zitieren
firerooky Geschrieben 21. September 2007 report Geschrieben 21. September 2007 Nabend . . .So jetzt hab ich mich entschieden. Es werden definitiv die Racecans werden. Habe heute (Dank Michels) Sound und Fahrprobe gemacht. Einfach nur genial Zu laut finde ich die Dinger eigentlich auch nicht. Zumindest im Teillast Bereich ist in Verbindung mit der original Optik soweit alles im für mich frünen Bereich. Denke man muss es innerort schon schwer krachen lassen um auf sich Aufmerksam zu machen. Kenne ettliche Kollegen deren ABE Töpfe auch nicht leiser sind. Von mir ein klares GO Dave Jungs macht doch net so´n Scheiss..... Ich Verrat euch wenn ich euch sehe ...... oder höre....... Gruss .... (einer der mit der BOS rumgurkt)..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.