Zum Inhalt springen

Übersetzung, Kettenräder aus Alu...


Empfohlene Beiträge

Speedy Gonzales
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich will mir jetzt nen neuen Kettensatz bestellen und liebäugel mit nem eloxierten Alukettenrad. Sind die von der Haltbarkeit schlechter als die Blechräder?

Meine Kette ist fertig und wer will, kann meine alten Blätter haben, die sind noch zu gebrauchen.

Nun zur Übersetzungsfrage. Nur vorbeugend, den Übersetztungsrechner kenn ich und find ihn klasse (lob ans Team!): Welche fahrt ihr so? Orginal oder kürzer??? Ich tippe bei den meisten auf kurz, aber wie kurz(...)?

Arriba

Speedy Gonzales

Geschrieben

Speed Triple: 18/45 mit Alukettenblatt (AFAM+Renthal Erfahrung)

AFAM ist billiger, wirkt aber auch so.

Verschleißt etwas schneller als Renthal.

Renthal ist fast doppelt so teuer, macht den hochwertigeren Eindruck, ist farbig eloxiert durch die zweite Eloxalschicht härter als das AFAM.

Das Alukettenrad selbst verschleißt schneller als das Stahlrad, durch den größeren Umfang und das weichere Material hält die Kette aber länger.

In der Regel ist mit der Kette auch das Alu- Kettenblatt fällig (20-30.000km bei meiner Fahrweise und schlechter Pflege).

Je nach Baujahr gehen nicht alle üblichen Übersetzungen (Kettenlänge).

Gruß

GerT

Geschrieben

Fahre auch seit dieser Saison 18 / 45.

Hatte schon 17 / 43 ; 18/ 43;19/43

und 17 /45. Bei der letzten bist du nur am drücken. 18 /45 scheint mir jetzt das Optimum. Habe mein Alublatt noch poliert.

Gruß Udo

Geschrieben

hi speedy dschi

fahre 99er speedy, 17/43, da in Ö. eh nur 130 km/h max. und ich auch mal auf ring herumeiere.

ausserdem bin ich auf folgenden kleinen netten nebeneffekt gestossen:

durch das kleine ritzel muss man die kette mehr spannen - excenter wird weiter nach unten gedreht - heck wird höher - dadurch kann man mehr gabelvorspannung geben - ganzer bock wird höher und setzt am ring später auf.

d'ere Elasto bouncingstegi.gif

p.s.: kettenschutz scheint nicht besonders darunter zu leiden

Geschrieben

hallo speedy,

ich fahre 19/45 und bin damit ansich zufrieden,wenn du es wilder gehen lassen willst wäre wohl 18/45 das bessere,achte dann aber auf deinen schwingenschleifer,ein blick beim kettenschmieren wäre mir das ganze wert.

gruß

andreas

P.S.:lass dich nicht verwirren,der exzenter zum kettenspannen sollte unten sein,wenn du dann die kette spannst geht der exzenter entgegen dem uhrzeiger nach hinten und damit nach OBEN,ergo kommt das heck TIEFER.

Geschrieben

Hallo Speedy !

Habe vor zwei Wochen auch meinen Kettensatz erneuert. Alublatt 44 Zähne und vorne 18 Zähne. Das 18er Ritzel bekommt man eingetragen. Die Übersetzung ist ein echt sinnvoller Kompromiss aus Anzug und Endgeschwindigkeit. Fahre 2000er Speed Triple.

Triumph...aler Gruß Rogi

Geschrieben

Hallo Speedy,

ich habe auch vor 4 Wochen umgeritzelt von 18/43 auf 18/45, vielleicht hast du es noch in erinnerung ich wollte die Wheelies einfacher hinkriegen (funktioniert immer noch nicht). Aber der Anzug ist doch wesentlich extremer. Ich denke mal vom Kettenschleifschutz gesehen ist diese Übersetzung doch besser weil die Kette etwas höher hinten rausläuft (größerer Umfang des Kettenrades). Wenn du vorne kleiner übersetzt, also 17/45 wirst du das Vorderrad nicht mehr unten halten können, ist mir zu extrem gewesen und für den Kettenschleifschutz auch nicht so toll.

Gruß Marco the wave.GIF

Geschrieben

Hi Speedy!

Je nach Anzahl der Zähne wäre ich vielleicht an Deinem alten Blatt interessiert. Je nach Anzahl der Zähne wäre es mal interessant herumzuprobieren...

Habe ich doch richtig verstanden, daß das Angebot für lau ist, oder? Mal abgesehen vom Porto selbstverständlich...

Ansonsten erzähl' mal was drüber (auch wenn ich falsch verstanden habe und Du noch was dafür kriegst)!

@all: Ist das ok oder sollte man Kettenblätter nicht während der Lebensdauer einer Kette tauschen? Habe jetzt knapp 8 Tkm mit der Kette runter, hinten 43er die ganze Zeit vorne erst 19er und seit paar Tausend nen 18er...

Gruß Peter

Geschrieben

Mal nur so ne blöde Frage...

Was ist denn standartmäßig drauf...

Bj.98 t509 ...?? 43/18 ? oder täusche ich mich da ??

Geschrieben

@andy-ibo

gegen den uhrzeigersinn ist schon richtig, aber bei mir ist die kette anscheinend noch nicht so weit gedehnt, dass der exzenter wieder in einer aufwärtsbewegung ist - ergo geht mein heck (noch) nach oben.

d'ere Elasto bouncingstegi.gif

Geschrieben

p.s.: ist bei meiner ktm duke auch so

Speedy Gonzales
Geschrieben

Danke für die vielen Tips,

ich werd wohl die 18/45 nehmen.

@Kazhal: Ich guck mir die Blätter mal an und sag äh schreib dir dann Bescheid. Ich wollte sie schon günstig hergeben.

Kann es Probleme mit der Abnutzung am Kettenschutz geben?

Da fällt mir grad was zum Theme Scotti ein, ich schreib aber nen neuen Betrag.

Arriba

Geschrieben

Oki!

Geschrieben

Oki!

Geschrieben

Tach

Nur als Hinweis: Für die Übersetzung 18/45 gibt es keine ABE! Dennoch scheint mir die aber die Beste für ne T509 zu sein. Ich selbst fahr 18/43 und bin der Meinung, dass damit eigentlich ziemlich gut unterwegs ist ... nix destotrotz werd ich aber auch bald auf die 45er Variante wechseln.

@Bedard:

Ich will dir als "Fahrwerksfritz" zwar nicht ins Handwerk pfuschen... könnte dein Wheely-Problem aber vielleicht mit der Fahrwerkseinstellung (Zugstufe Gabel)zusammenhängen?

Ansonsten halt Kupplung mitbenutzen und dann geht das :wink:.

Grüße

Nils, Der

Geschrieben

Tach

Nur als Hinweis: Für die Übersetzung 18/45 gibt es keine ABE! Dennoch scheint mir die aber die Beste für ne T509 zu sein. Ich selbst fahr 18/43 und bin der Meinung, dass damit eigentlich ziemlich gut unterwegs ist ... nix destotrotz werd ich aber auch bald auf die 45er Variante wechseln.

@Bedard:

Ich will dir als "Fahrwerksfritz" zwar nicht ins Handwerk pfuschen... könnte dein Wheely-Problem aber vielleicht mit der Fahrwerkseinstellung (Zugstufe Gabel)zusammenhängen?

Ansonsten halt Kupplung mitbenutzen und dann geht das :wink:.

Grüße

Nils, Der

Geschrieben

@Bedard: Wie schon mal in Köln gesagt: 4.000 rpm im ersten Gang, dann kurz schlucken (locker bleiben :wink:) und schlagartig Hahn aufmachen. Zügiges Gasgeben reicht nicht! Packe den Hebel notfalls etwas mehr von der Seite, um wirklich "digital" Gas zu geben. Dann sollte sich eigentlich was tun!

Gruß Peter

Geschrieben

Ich glaube das ich einfach zuviel Respekt davor habe, mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden. An der Einstellung wirds nicht liegen, da beim richtigen "aufdrehen" das Vorderrad nahezu 100% (ausser bei mir) entlastet ist, da könntest du an der Gabel rumschrauben wie du willst.

Gruß Marco

Speedy Gonzales
Geschrieben

@Marco: ich glaub du hast einfach den Schutzmeschanismus drin, dass du dich beim "Hahnaufziehen" nach vorne lehnst. Ich kenn das. Ist gut für ne schnelle Beschleunigung.

Es ist das selbe, wie auf dem Fahrrad. Wenn du nicht am Lenker ziehst, wird dein Vorderrad nur leicht, kommt aber nicht richtig hoch.

Also ich persönlich spiel am liebsten ein bisschen verschleissfördernd an der Kupplung, wenn ich den "Larry" machen will.

Da kommts mir grad wieder, ich hab ja momentan kein Mopped :-(

Arriba

Geschrieben

Hi Speedy!

Hab noch den klitzekleinen (885cm³) Motor (du auch!?!) und hab 17/44 mit Alu-Blatt von Renthal drauf! Absolut spitze! Dieser 6te gang Drehzahlreduzierung ist weg!

Und ab und zu schaut man in den Himmel...! :wink:

MfG

Heiko

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...