Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

In weniger als zwei Wochen soll's zum Urlaub für eine Woche in die Alpen gehen :smile:. Da ich meine Sprint RS (Bj.01) noch nicht so lange habe, fehlt mir die Erfahrung bezüglich des für die wichtigsten Reparaturen benötigten (Bord-)Werkzeugs.

Habt Ihr Tipps, was auf jeden Fall an Bord sien sollte? Mir ist nur aufgefallen, dass man für die Vorderachse einen mords Trumm von Imbus braucht, der aber nicht serienmäßig dabei ist. Dafür gibt's zweimal einen etwas eigenartig geformten 10er Maulschlüssel mit der Aufschrift "Oil ...". Muss der so aussehen, oder kann man den auch gegen eine "richtigen" 10er Ringmaul ausstauschen?

Ihr seht, Fragen über Fragen ...

Danke, Gruß und Sonnenschein,

Michael

Geschrieben

Hauptsache nen Leatherman! :wink:

Geschrieben

Ich fahre immer ohne Bordwerkzeug. Denn, falls man unterwegs Probleme hat muss man doch eh eine Werkstatt aufsuchen. Was kann man schon selber machen, wenn man unterwegs ist, ohne einen ganzen Anhänger vollbepackt mit Werkzeug und Ersatzteilen mitzunemen? Eben nichts bis rein gar nichts. Falls man aber nun doch ein kleines Ersatzteilsortiment mitführt, geht bestimmt dasjenige kaputt, was man nicht dabei hat. Also spare Dir den unnötigen Ballast und nimm ein Handy mit, damit Du im Problemfall die nächste Werkstatt erreichen kannst.

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Der ein oder andere Kupplungszug soll schon gerissen sein. Ich habe diese Reservezuege vom ProloLuisGerike dabei. Das ist ne kleine Dose Krempel und kann wichtig werden.

Reifendichtspray und Reservelaempchen koennen auch nicht schaden.

Gruesse

Tobias

Geschrieben

mehr allgemein...

kann dir empfehlen immer ein paar stabile (20cm + 10cm)kabelbinder und gewebeklebeband dabei zu haben.... für den fall der fälle halt.

damit habe ich schon mehrmals abgeschrederte kleinteile wieder befestigt und so zumindest die fahrt zum nächsten händler ermöglicht....

und noch was: einen reservekupplungshebel werde ich das nächste mal auch dabei haben.

einem kumpel ist bei der letzten tour die mühle beim rangieren umgeflogen und der hebel seiner TL1000 abgebrochen. weiterfahrt unmöglich und kein händler (auch keine andere marke!!) im umkreis von 70km!!! währen nicht ein paar hilfreiche spanische motocrossfahrer vorbeigekommen....wir währen da ne weile gestanden?!?! so haben wir dann einen zwar zu kurzen motocrosshebel gangbar gemacht und mit einem mit besagten gewebeklebeband angeklebten schraubenschlüssel verlängert und so funktionsfähig gemacht...

grüsse und wünsche dir, dass du das nicht brauchst

eltron

ach ja und nochwas: drucke dir auch die händleradressen (triumph homepage!) des jeweiligen landes aus... denn die sind meist noch weiter verstreut als hier in deutschland.

Geschrieben

NOKIA 3330 und ADAC Schutzbrief!

Wir haben das Jahr 2002!

Peter

Geschrieben

Einen sonnigen Guten Morgen Zusammen,

Danke erst mal für Eure Antworten.

Eine Frage drängt sich mir aber auf: Kann man an einer Triumph wirklich nicht viel selber machen, oder gibt es hier einfach wenig Schrauber? Bei meiner ersten Maschine, einer 600er Bandit, lautete das Feedback im Forum eigentlich immer "selber machen". Das war zugegebener Maßen auch eine andere Preisklasse...

Mich fasziniert neben dem eigentlichen Fahren halt auch die Technik, die man beim Mopped ja nun auch sehr schön sehen kann.

In diesem Sinne,

Michael

ML-Mamas Liebling
Geschrieben

Moin !

Es gibt hier einfach viele Kollegen, die eine neue Maschine haben. Solange die noch Garantie habe, wird da nix selbst geschraubt.

Leute mir oeligen Fingern wirst du hier auch genug finden.

Hinterhofschraubergruss

Tobias

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...