Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

sind die Federbeine bei 955er Modellen mit Einarmschwinge zwischen Speedy, Daytona und Sprint eigentlich gleich lang? Bei Speedy und Daytona bin ich mir fast sicher, die haben ja wohl auch den gleichen Rahmen. Aber wie ist es mit der Sprint, passen dort Speedy-Federbeine hinein?

Wer hat genauere Informationen? Mein FB ist eingebaut, da ist es etwas schlecht mit dem Messen der Länge.

Danke im voraus,

Dirk

Geschrieben

Müßte eigentlich passen. Vergleich es doch einfach über die Bestellnummern oder frag Eddie.

Geschrieben

Lieber Namensvetter,

von "müsste" habe ich gar nichts.

Die Speedy und Daytona haben ein FB mit Ausgleichsbehälter, die Sprint nicht, also was würden mir unterschiedliche Teilenummern sagen? Dass sie gleich lang sind oder nicht? Denn DAS war meine Frage.

Und wer ist Eddie?

Echt, ist ja sehr freundlich, dass Du mir helfen möchtest, aber so....

Vielleicht jemand anders mir Rat?

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, moin, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Suche benutzen.

Aber um direkt zu helfen:

um welches Baujahr geht es?

Da die Umlenkung bei den Sprintmodellen 1997-2000 (Triumph SPRINT ST SERIAL NUMBER 139276 AND BELOW) gänzlich anders aufgebaut ist, das Federbein schon rein optisch völlig anders ausschaut, denke ich nicht, daß da ein Austausch funktioniert.

Richtig ist, daß Federbeine der Speedy und Daytona von 1997-2005 von der Länge und den Befestigungen her tauschbar sind. Warum jetzt die Sprint eine andere Umlenkung hat als Speedy / Daytona kann ich nicht beantworten. Manchmal sagen ja Bilder mehr aus:

Sprint 1

Sprint 2

Speedy 1

Speedy 2

Daytona oder andere Baujahre kannst Du dann auf der Bikebandit Seite selber raussuchen.

Hoffe ich konnte zumindest etwas helfen! :flowers:

TOm

PS ergänzend zu Deinem Modell: sieht auch so aus wie bei der oben gezeigten Einheit. Sehr merkwürdig...

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

Wie ich ganz oben schrieb (und wie man es auch aus meiner Angabe im Profil entnehmen kann), handelt es sich um die Sprint mit Einarmschwinge. Die Explosionszeichnungen sind klasse, aber leider nicht hilfreich für meine Frage, denn es stehen ja keine Maße dabei. Schlauer bin ich also immer noch nicht.

Dirk

Geschrieben
Schlauer bin ich also immer noch nicht

Na dann...

Wie du auf den Bildern sehen kannst sind die Aufnahmen und Anlenkungen von T5 zu T6 völlig unterschiedlich - die haben unterschiedliche Rahmen - kannst du sofort sehen, wenn du deine Sprint mal neben eine T5 stellst (ist das silberne oder schwarze große Dingens direkt unterhalb vom Tank das vom Lenkkopf bis zur Schwinge runter geht).

Damit ist dein Problem der Federbeinlängen auch schon gelöst - das kannst du beim Umschweissen der Aufnahmen und Umlenkungen in jede Richtung beliebig kompensieren.

Bei zu kurzen Federbeinen kann ein Könner auch ein Auge an der originalen Schweissnaht abtrennen und...

War mal ne adäquate Lösung bevor wir die von Klaus O. hatten :flowers:

Geschrieben

Der Herr 'Löwenmann' hat immer 'nen Ton drauf, da hilft man gern, oder!? :top:

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Daytona Federbein:

Gesamtlänge 414mm

Auge-Auge 379,5mm

Aber wie schon Melkus geschriegen hat: Das passt nicht so einfach.

Besonders die Krümmerführung ist bei der ST im wege.

Wg. dem Hauptständer ist da ein Bogen der die Hebeleien der Tona/Speedy nicht so ohne weiteres möglich macht.

Edit:

Auge oben: Durchmesser 10mm Breite 30mm

Auge unten: Durchmesser 12mm Breite 23mm

Bearbeitet von eltron
Geschrieben

Hallo,

hier die Masse eines Federbeins einer Sprint ST 99 mit Einarmschwinge:

Länge (Lochmitte-Lochmitte): 343mm

Auge oben: Durchmesser 10mm Breite 30mm

Auge unten: Durchmesser 10mm Breite 39,2mm

Das Wilbers Federbein ist 350 lang - da kommt das Heck etwas höher.

Das einzige Federbein was von anderen Herstellern passen könnte ist das einer Honda VTR1000F.

Grüsse

mackoob

Geschrieben

Danke für Euere Hilfe, liebe Kollegen!

Dann ist wohl klar, daß mein Ursprungsgedanke "Sprint-FB raus und aufwändigeres Speedy-FB rein" nicht funkioniert. Da ich auf größere Umbauaktionen keine Lust habe, hat sich das Thema damit leider für mich erledigt. Schade eigentlich.

Genießt den sonnigen Tag,

viele Grüße von Dirk

Geschrieben
Da ich auf größere Umbauaktionen keine Lust habe, hat sich das Thema damit leider für mich erledigt

Wenn ich da bei ner Sprint was vorhätte würde ich mir das Kayaba aus der TT600 / SpeedFour / Daytona 600 mal näher ansehen...

Die Gebrauchtteile-Händler halten da schon mal Zollstock und Meßschieber ran wenn man höflich fragt...

Geschrieben

Dank Dir für den Tipp, Melkus.

Dirk

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...