_wolverine_ Geschrieben 29. September 2007 report Geschrieben 29. September 2007 Howdy, ich suche eigentlich immer noch die beste Art, die Musik meines MP3 Players beim Speedy fahren zu genießen... Hab schon folgendes probiert: 1. Mit Zubehör für Nav-Systeme ( flache Lautsprecher, die in den Helm geklettet werden). Resultat: Funktionierte eigentlich nur vernünftig in meinem alten SuMo / Cross - Helm, weil mein Shoei einfach zu eng dafür ist, da klappen meine Ohren beim aufsetzen ab bzw. die Dinger rutschen nach oben oder sonstwo hin... außerdem ist die Qualität ( besonders Bass ) eher beschXXXen. 2. Mit recht kleinen Sony - Ohrhörern Resultat: Funzt gut, aber nur so ca. max. 1 bis 1 1/2 Std., dann fängts an zu nerven / weh zu tun, also wirds unangenehm, und die Teile müssen raus... Also, wie macht Ihr das so ? Hat jemand den ultimativen Tip ? Sollte allerdings bezahlbar bleiben, und meinen Shoei wollte ich eigentlich gern behalten, also kein N-Com oder wie das alles heißt. Hab schon dran gedacht, mir vernünftige Lautsprecher in den Helm bauen zu lassen, aber welche und wer macht sowas, oder kann ich das selbst, aber womit und wie ??? Zitieren
Knacki Geschrieben 29. September 2007 report Geschrieben 29. September 2007 Hallo Wolverine, ich hab fürs Navi auch zuerst mit en flachen Lautsprechern zum kletten getestet, mit ähnlichen Ergebnissen wie von dir beschrieben. Ich habe mir In Ear Kopfhörer von Koss bestellt, warte aber noch auf die Lieferung. Allerdings werde ich auf keinen Fall beide Ohren zustopfen. Gruß. Wolfgang Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 Hallo Wolverine,ich hab fürs Navi auch zuerst mit en flachen Lautsprechern zum kletten getestet, mit ähnlichen Ergebnissen wie von dir beschrieben. Ich habe mir In Ear Kopfhörer von Koss bestellt, warte aber noch auf die Lieferung. Allerdings werde ich auf keinen Fall beide Ohren zustopfen. Gruß. Wolfgang Mal abgesehen davon das es nicht zulässig ist würde ich die wie die Rennfahrer in die Styroporschicht einarbeiten und unten am Helm eine Klinkenbuchse montieren. Die LP kann man dann noch mit Stoff oder einer dünnen Schaumstoffschicht abdecken das sie nicht drücken. Zitieren
Knacki Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 Bei meinem Helm ist es leider nicht möglich die Lautsprecher ins Styropor einzuarbeiten, da sich die Wangenpolster zu hoch ziehen. Meines Wissens ist es erlaubt mit einem Lautsprecher bzw. einem Ohrhörer zu "beschallen" Zitieren
italofranke Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 ein kopfhörer ist zulässig! sonst könnte keine fahrschule in D vernüftig schulen! mfg mario Zitieren
tinfo Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 Hi, ein motorradfahrender Kollege mit Navi hat die einzig vernünftige Lösung gefunden: Man läßt sich vom Hörgeräteakustiker einen Ohrhörer ans eigene Ohr anpassen. Dazu nimmt man einen handelüblichen Ohrhörer, entfernt das Kunststoffgehäuse und läßt es in ein angepaßtes Silikongehäuse einarbeiten. Dieses wird durch einen Abguß am eigenen Ohr erreicht. Der Ohrhörer (oder das was davon übrig blieb) kann jederzeit ausgetauscht werden, was etwas defekt sein sollte. Einfach das Silikongehäuse aufklappen. Der Spaß kostet ohne Ohrhörer etwa 80.-€, ist aber eine Investition fürs Leben. Die Qualität der Verständigung ist perfekt, der Sitz ebenso. Es drückt nichts, man kann so stundenlang fahren. Gruß Thomas Zitieren
frankman Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 tach high-end gibt es bei der firma baehr. mit blauzahn und allem pfurz und feuerstein. ist sehr gut, kostet aber teuer. normale in-ear kopfhöhrer sind auch sehr gut, da sie fast vollständig im ohr verschwinden. ein gutes paar von den dingern kann aber auch schnell zwischen 40 und 80 euronen kosten. da es sich dabei aber um geschlossenen systeme handelt muss man bedenken das man sich - zumindest akustisch damit recht wirkungsvoll vom rest des geschehens abkoppelt..... frank Zitieren
andreas Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 ich nutze auch sony in-ear geräte, waren beim w810i dabei. -guter gehörschutz -guter sitz (bei mir) dank kleinster gummigröße -musik unter zimmerlautstärke reicht, ich höre motor und sirenen gut raus -telefonieren um die 80 km/h problemlos, man wird sogar verstanden. musik hören ist verboten? liegt wohl eher an missbräuchlichem einsatz. gehörschutz ist ja auch erlaubt, obwohl keiner weiss, WIE gut der dämpft. Zitieren
SHETTER Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 Musik untern Helm? Bau' 'nen g'scheiten Auspuff an's Moped, dann ist da Mucke wie sie sein soll!!! Zitieren
Psykonta Geschrieben 30. September 2007 report Geschrieben 30. September 2007 Musik untern Helm?Bau' 'nen g'scheiten Auspuff an's Moped, dann ist da Mucke wie sie sein soll!!! Oder Goldwing/Electra Glide/K1200GT fahren!!!! Zitieren
_wolverine_ Geschrieben 1. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 1. Oktober 2007 Also, obs illegal is ist mir erstmal s... egal... und an alle mit den geistreichen Kommentaren, kann ich nur sagen, wer keine Antwort auf eine ernsgemeinte Frage hat, sollte vielleicht mal lieber gar nix sage, aber anscheinend gibtz ja in jedem Forum Leute, die überall ihren Senf dazu geben müssen... und überhaupt, wer noch nie bei Metallica, Manowar o.ä. Mopped gefahren ist, tut mir echt leid, von mir aus auch auf ner Goldwing, die kann nämlich auch ganz schön schnell - nur wenn mann´s kann natürlich... An alle anderen, Danke für die Infos, werde aber dennoch wohl jetzt im Winter versuchen, g´scheite Kopfhörer in den Helm einzuarbeiten, mal sehen was draus wird... Zitieren
Knacki Geschrieben 1. Oktober 2007 report Geschrieben 1. Oktober 2007 Kannst dich auch mal im Naviboard oder ähnliches einlesen. Da gibts auch einige Tipps und Firmen die sowas professionell machen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.