Zum Inhalt springen

Fahrwerkseinstellung 01er Speed Triple


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ja ich habe die Suchfunktion bereits genutzt :smile: , nein ich bin immer noch nicht schlau.

Ich habe bisher eigentlich sehr gute Erfahrungen mit den empfohlenen Fahrwerkseinstellungen des Motorrad-TopTest's gemacht. Passte bei mir und auch bei Kollegen recht gut. Hatte auf meiner Speed Triple die Standarteinstellung gem.Handbuch. Bin nicht wirklich unzufrieden aber man weiß nicht was gut ist bis man's wirklich weiß...

Der Top Test von Motorrad sieht bei den Einstellungen an der Gabel die absolute Vorspannung vor http://www.motorrad-channel.de/test/was-so...fiel.229983.htm .

Hat das schon mal jemand getestet? Traue mich ehrlich gesagt nicht so ganz das Fahrwerk so umzustellen, weil wir Mittwoch vielleicht in die Vogesen wollen, ich vorher dann aber keine Zeit mehr habe es zu testen und ich dort nicht mit einem verstellten Fahrwerk herumfahren will. Die härteste Vorspannung die ich hier gefunden hatte waren 2 Ringe sichtbar... Aber volle Vorspannung, hat das mal einer getestet?? :skeptic:

Danke Stefan (DerGlückliche)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Federvorspannung muß auf dein Gewicht eingestellt werden,Schnapp dir ein Maßband und los gehts!!!

http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motor...TabelleFahrwerk

Wenn die volle Vorspannung nicht ausreicht,kann man noch mit einer Hülse den Einstellbereich erhöhen was ich auch so gemacht habe.

Gruß

Klaus

Bearbeitet von Klaus O.
Geschrieben

Hallo Klaus,

d.h. Du fährst also mit voller Vorspannung (durch Hülseneinsatz sogar noch mehr Vorspannung)?

Grüße Stefan

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Klaus,

d.h. Du fährst also mit voller Vorspannung (durch Hülseneinsatz sogar noch mehr Vorspannung)?

Grüße Stefan

Hallo Stefan

Das hast du richtig verstanden und ich habe auch noch Wilbers progressive Federn drin.Damit war ich bei maximaler Vorspnnung gerade in den Bereich wo ich hin wollte.Weil ich aber noch nach oben und unten ein wenig korregieren wollte habe ich Hülsen eingesetzt.

Man kann auch nicht sagen ich bin so schwer die Feder muß bis zum Ring X vorgespannt werden.Nimm ein Maßband und stell sie dir so ein wie DU es brauchst---Richtwerte entnehme den Link---die wissen wie es geht!!

Gruß

Klaus

Bearbeitet von Klaus O.
Geschrieben
Hat das schon mal jemand getestet?

Ja.

Die originalen Federn musste ich bei meiner komplett vorspannen - nicht bis zum letzten Ring sondern noch weiter, bis die Schräge beginnt oberhalb deren man den Schlüssel zum verstellen ansetzt.

Mess mal deinen Negativfederweg wie Klaus verlinkt hat.

Empfehlen würde ich die die linearen Öhlins-Federn - die Originalen sind meines Erachtens nach zu schlapp.

Magic Footprince
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar von Öhlins, aber auch sehr gut beschrieben und lesenswert.:

Fahrwerk

Bearbeitet von Magic Footprince
Geschrieben
Ist zwar von Öhlins, aber auch sehr gut beschrieben und lesenswert.:

Fahrwerk

Mit dem Link passt was nicht...

Komme nur auf "Japanische Autoteile".

Grüße Stefan

Magic Footprince
Geschrieben

lol...

ist zwar auch schön, aber falsch...

Link gefixt.

Geschrieben

hi glücklicher,

ich glaube aus deinen aussagen einen gewissen respekt vor einer veränderung der fahrwerkseinstellung herauszulesen.

dass die gabelfedervorspannung grundsätzlich nur zum anheben/absenken der front verwendet wird und (so gut wie) keine auswirkung auf das dämpferverhalten, sondern auf das lenkverhalten im kurveneingang bzw. im kurvenverlauf hat (bock fällt von selbst in die kurve oder ist störrisch, der gefahrene bogen wird größer/kleiner usw.), ist ein alter hut.

und die federvorspannung zu ändern ist kein chirurgischer eingriff, sondern bestenfalls mit dem tausch einer unterhose zu vergleichen. jeder hat andere vorlieben.

also: selber testen macht (in diesem fall) klug.

d'ere Elasto

p.s.: auch meine gabel war fast völlig vorgespannt. zusätzlich hatte ich auch mein federbein um 2 umdrehungen mehr vorgespannt (habe 90 kg fahrbereit)

Geschrieben

Hallo Elasto,,

das siehst Du schon richtig.

Ich mache schon vieles selbst, aber von Fahrwerkseinstellung hatte ich bisher die Finger gelassen. Ich denke ich weiß wie viel man da "verschlimmbessern" kann.

Aber Ihr habt mich wegen der Federvorspannung beruhigt, dafür danke ich Allen. Ich war mir halt nicht ganz sicher.

Lieber einmal zu viel gefragt als dumm gestorben... :whistle:

Grüße Stefan (DerGlückliche)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...