Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

im Winter soll nun wieder was pasieren.

Nun soll es dann ein turbo oder Kommpresor werden.

Zum Turbo:

diesen will ich nicht direkt vorne am Krümmer anbauen, sondern weiter hinten sozusagen im Heckrahmen, dieser ist ja bei mir Frei.

Ich weis das es eigentlich nicht der richtige Platz fürn Turbo ist.

Was meint Ihr wie negativ würde sich dieser Platz auswirken, Leistungsverlust usw.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Na ja, was heißt schlecht?

Es gibt ja nicht nur Turbos die direkt "am Auslass" sitzen, sondern auch rückverlegte.

Hast freilich nen bissel Staudruckverlust und damit sicher auch nen bissel Leistungseinbußen aber die musst dann halt in Kauf nehmen.

Bin mir jetzt grad nicht sicher, bei welchen PKW das so in Serie verbaut wird. Arrr, immer dieser Hirnschwund :(

Ansonsten gibts da sicher auch spezielle Turbos, wobei der Durckverlust beim Mopped bisschen weiter hinten nicht so groß sein wird wie beim PKW ;)

Geschrieben
Na ja, was heißt schlecht?

Es gibt ja nicht nur Turbos die direkt "am Auslass" sitzen, sondern auch rückverlegte.

Hast freilich nen bissel Staudruckverlust und damit sicher auch nen bissel Leistungseinbußen aber die musst dann halt in Kauf nehmen.

Bin mir jetzt grad nicht sicher, bei welchen PKW das so in Serie verbaut wird. Arrr, immer dieser Hirnschwund :(

Ansonsten gibts da sicher auch spezielle Turbos, wobei der Durckverlust beim Mopped bisschen weiter hinten nicht so groß sein wird wie beim PKW ;)

Frage mich was das bringen soll ausser eine kürzere Lebensdauer des Motors. Die Motoren sind doch eh schon an den Leistungsgrenzen.

Geschrieben

Meinst du jetzt den Turbo an sich?

Und die Motoren sind dann an ihrer Grenze, wenn sie kaputt gehen ;)

Mit vernünftiger Technik, guter Abstimmung und noch mehr Kompetenz hält das der Motor locker aus - freilich nicht über die km wie eine Serienmaschine, aber was solls ;)

Reichen tuts allemal.

Geschrieben

hi, andreas,

INA - immer neue aufgaben :laugh: .

die kompressor-lösung sieht doch gut aus - würde mir aus techn. sicht auch besser gefallen.

den turbo im freien rahmenheck, das hätte was . hab aber keine ahnung, was da an wärme kommt.

leistungsverlust? tja, ist ein weiter weg ...

du wirst dann auch nur schwer nen ladeluftkühler unterbekommen.

ist aber mangels erfahrung auch nur alles spekulation von mir.

gibt´s denn solche umbauten schon? fighterama?

schönen gruß

klaus

ps @sprayer:

ein paar fragen stellt man einfach nicht :laugh:

Geschrieben

Warm wirds allemal ;)

Um ne vernünftige Dämmungs wirste da icht umhin kommen, ohne dir den Popser zu verkokeln :D

Also von der Wegstrecke her passt das. Wie gesagt, im PKW Bereich gibts sowas auch. LLK ist dann vorne und Turbo hinten. Das geht schon irgendwie ;)

Fraglich ist halt echt nur, inwieweit das mit den Moppedturbos mgl ist. Die sind ja nunmal wesentlich kleiner und erreichen langenicht soviel Luftdurchsatzdruck wie die von Autos.

Aber ich stells mir auch grad so vor: Nen glühender Turbo unter Arsch, hat was :P

Geschrieben
Warm wirds allemal ;)

Um ne vernünftige Dämmungs wirste da icht umhin kommen, ohne dir den Popser zu verkokeln :D

Also von der Wegstrecke her passt das. Wie gesagt, im PKW Bereich gibts sowas auch. LLK ist dann vorne und Turbo hinten. Das geht schon irgendwie ;)

Fraglich ist halt echt nur, inwieweit das mit den Moppedturbos mgl ist. Die sind ja nunmal wesentlich kleiner und erreichen langenicht soviel Luftdurchsatzdruck wie die von Autos.

Aber ich stells mir auch grad so vor: Nen glühender Turbo unter Arsch, hat was :P

Tja damit erlischt ja vermutlich auch die Betriebserlaubnis. Bei einem Bike das sowieso schon über 100PS hat stellt sich die Frage nach dem Sinn ausser das es schick ist und das Selbstwertgefühl vielleicht erhöht ein paar PS mehr zu haben. Habe mal eine Guzzi gesehen im Netz, der hat einen Kompressor angebaut.

Schau mal hier http://www.kompressor-guzzi.de/

Vielleicht ist das eine Hilfe.

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke auch das die strecke nicht das problem ist! gibt genug alte cbx und boldor´s die den turbo hintern vergaser gaben!

was mir eher sogen macht ist die verdichtung! also der fuhrman drag racing den ich dir schonmal empfohlen hatte, sagte mal zu meinem kumpel das es am besten mit motoren geht, die keine große verdichtung haben. also 1400er gsx 200 ps 180 nm kein problem! ne hayabusa wird jetzt auch nicht so die hammer verdichtung haben? aber ich glaube da geht es eher um die standzeit des motors, und nicht ob es generel funktioniert.

also warum nicht. nach sinn oder unsinn zu fragen, ist doch wie holz in wald tragen.

wers will soll es tun, fertig!

mr. hayabusa elmar geulen hat bikes mit turbo und tüv!

mfg mario

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben
Warm wirds allemal ;)

Um ne vernünftige Dämmungs wirste da icht umhin kommen, ohne dir den Popser zu verkokeln :D

Also von der Wegstrecke her passt das. Wie gesagt, im PKW Bereich gibts sowas auch. LLK ist dann vorne und Turbo hinten. Das geht schon irgendwie ;)

Fraglich ist halt echt nur, inwieweit das mit den Moppedturbos mgl ist. Die sind ja nunmal wesentlich kleiner und erreichen langenicht soviel Luftdurchsatzdruck wie die von Autos.

Aber ich stells mir auch grad so vor: Nen glühender Turbo unter Arsch, hat was :P

Ich habe mal etwas gegoogelt, man kann mit einem kleinerem Durchmesser das ausgleichen, denn es kommt auf die Gasgeschwindigkeit an.

Großer Durchmesser kleinere Geschwindigkeit, kleiner Durchmesser große Geschwindigkeit.

Wen ich nun ein 45mm Rohr bis zum Turbo verwende, sollte es gur passen, der Originale anschluss der 1050 Anlage hat soweit ich mich errinere auch 45 oder 48mm.

Das mit de Temparatur würde auch gehen, ist ja alles offen, und es gibt ja diese Ummantelungen für die Turbos, sehen aber nicht wirklich schön aus.

Kennt einer den Unterschied Benziner Turbolader und Diesel Turbolader.

Die Diesel bekommt man recht günstig.

Gruß

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts da einen? Wohl dann nur in der Bauform - würd mir jetzt von der Diesellei einfach mal ableiten, dass die Turbos eher für niedrige Drehzahlen ausgelegt sind, als die für Benziner. Ach ja: Und wenn ich jetzt nicht irre, dann ist der Turbo beim Diesel auch vom Material teils anders, weil scheinbar der Abgasstrom heißer ist, als beim Benziner - durch die hohe Verdichtung beim Diesel usw...

Wobei du das eh nicht vergleichen kannst! ie PKW Turbos sind viiiel großer als die für Moppeds und auch nicht ansatzweise so drehzahlfest. Die Schaufeln sind viel zu groß und würden viel zu schnell überhitzen!

Für die Moppeds gibts doch eh spezielle Turbos. Die sind recht klein, und somit Drehzahlfester ;)

Bringt dir ja nix, wenn der Murks dann bei 6k unwillig umhersummt.

Ach und zum TÜV: Wie oben schon beschrieben bekommt man das sehr wohl mit den entsprechenden Kits und somit den entsprechenden Homologationen abgenommen ;)

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben
Tja damit erlischt ja vermutlich auch die Betriebserlaubnis. Bei einem Bike das sowieso schon über 100PS hat stellt sich die Frage nach dem Sinn ausser das es schick ist und das Selbstwertgefühl vielleicht erhöht ein paar PS mehr zu haben. Habe mal eine Guzzi gesehen im Netz, der hat einen Kompressor angebaut.

Schau mal hier http://www.kompressor-guzzi.de/

Vielleicht ist das eine Hilfe.

Schau dir mein Motorrad an soviel zur Betriebserlaubnis :whistle:

3cvd-h.jpg

Mir gehts schon lange nicht mehr ums schneller fahren oder den dicken Mann machen.

Ich bau mir mein Motorrad so wie es mir gefällt, auch wenn es nicht immer dem Tüv gefällt.

Und Sinn, hat mein Umbau nur im Sinne des was geht und was nicht.

Das mit der Guzzi habe ich auch gesehen, der hat einen Kommpressor drauf und bei einer BMW hat er das auch schon gemacht, saubere Arbeit.

Aber Kommpressor ist zu teuer, vom Auto kannste vergessen die sind zu groß, dann den Rotrex oder von ASA sind einfach zu teuer, unter 2000€ bekommste keinen.

Turbo bekommste so um die 300€ Auspuff schwiß ich selber Ladeluftkühler wird klein aber ist notwendig.

denke das der Turbo mit 600€ machbar ist, in Heimarbeit.

Gruß

Andreas

Geschrieben
Moin,

im Winter soll nun wieder was pasieren.

Nun soll es dann ein turbo oder Kommpresor werden.

Zum Turbo:

diesen will ich nicht direkt vorne am Krümmer anbauen, sondern weiter hinten sozusagen im Heckrahmen, dieser ist ja bei mir Frei.

Ich weis das es eigentlich nicht der richtige Platz fürn Turbo ist.

Was meint Ihr wie negativ würde sich dieser Platz auswirken, Leistungsverlust usw.

Gruß

Andreas

Da werden sie geholfen:

http://www.boostisgood.com/start2

Geschrieben

hi, andi,

kennst du den verein hier - ist in der MO vorgestellt.

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Kann dir da aber auch nicht helfen, hätte wohl bei strömungsmaschinen besser aufpassen sollen :whistle: .

schönen gruß

klaus

Geschrieben
hi, andi,

kennst du den verein hier - ist in der MO vorgestellt.

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Kann dir da aber auch nicht helfen, hätte wohl bei strömungsmaschinen besser aufpassen sollen :whistle: .

schönen gruß

klaus

Die Seite mit den Turbos ist ja nicht schlecht. Bei den Leistungssteigerungen um teilweise fast 100% glaube ich nicht das die Fahrwerke dafür ausgelegt sind.

Geschrieben

@Stefan,

da sind leider ein paar Fehler in deinen Vermutungen.

Dem Turbolader ist es in Sachen Drehzahl egal ob da ein Diesel oder ein Benziner werkelt.

Ausserdem ist die Abgastemperatur bei einem Benziner deutlich höher. Deshalb gibt es auch kaum variable Lader bei Benzinern, wo es bei Dieseln schon fast Standard ist.

Gruß und viel Erfolg. Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

Harr, siehste irgendwas war da doch nicht so ganz rund ;)

Ich kann mich grad nur an nen Turbolader errinnern, wo die Schaufeln völlig weggeschmolzen waren. Dann waren das variable Schaufeln bei nem Benziner. Dann wird nen Schuh draus :P

Aber mal ersthaft über die Sache mit dem E-Motor nachgedacht, wie in dem FOrum geschrieben, find ich gar nicht mal sooo schlecht.

Recht hatter, mit einer kleinen programmieren ECU kannst deine Kennlinie dann frei wählen. Brauchst halt nur nen Motor der die Drehzahl abkann und gleichzeitig genug Kraft hat.

Bearbeitet von StefanA
Geschrieben (bearbeitet)

naja,das mit turbo ist schon was grösseres...

zum einen sollte die verdichtung reduziert werden.mittels zwischenplatte und/oder zwei kopfdichtungen.

zum anderen wird ein ladeluftkühler benötigt,zündkerzen mit angepasstem wärmewert,steuergerätanpassung sowieso und möglicherweise

auch noch andere einspritzdüsen mit grösserem durchlass...

so,wenn das alles soweit gut funktionieren sollte,ist schonmal glückwusch zu sagen :-)

wenn man dann noch das abgasgutachten packt und bischen

geld liegen lässt,so 2kilo beim kfz zb...dann steht wohl nichts mehr im wege :-)

mfg

Bearbeitet von bacardybrezel
Geschrieben
Tja damit erlischt ja vermutlich auch die Betriebserlaubnis. Bei einem Bike das sowieso schon über 100PS hat stellt sich die Frage nach dem Sinn ausser das es schick ist und das Selbstwertgefühl vielleicht erhöht ein paar PS mehr zu haben. Habe mal eine Guzzi gesehen im Netz, der hat einen Kompressor angebaut.

Schau mal hier http://www.kompressor-guzzi.de/

Vielleicht ist das eine Hilfe.

Das bei der guzzi ist aber ein mechanischer lader..comprex oder roots und der gibt kaum wärme ab und arbeitet mit völlig anderer kennlinie.

dreitopf

Geschrieben

tach

warum baut keiner den lader hinter die scheinwerfer? dann könnte man das abgasrohr durch den lenkopf legen. die turboluft dann durch die linken rahmenrohre bis zum rücklicht - weil dort ist der ladeluftkühler. von da aus durch die rechten rahmenrohre zurück in den ansaugtrakt..... ich höhre wieder diese stimmen in meinem kopf.. geht weg...nein.....

frank

Geschrieben
warum baut keiner den lader hinter die scheinwerfer? dann könnte man das abgasrohr durch den lenkopf legen. die turboluft dann durch die linken rahmenrohre bis zum rücklicht - weil dort ist der ladeluftkühler. von da aus durch die rechten rahmenrohre zurück in den ansaugtrakt..... ich höhre wieder diese stimmen in meinem kopf.. geht weg...nein.....

hi, frank,

deine stimmen hören doch nicht auf den namen buell, oder :laugh::laugh: ?

gruß

klaus

Geschrieben
...

diesen will ich nicht direkt vorne am Krümmer anbauen, sondern weiter hinten sozusagen im Heckrahmen, dieser ist ja bei mir Frei.

Ich weis das es eigentlich nicht der richtige Platz fürn Turbo ist.

...

Hmmm, ja und nein :whistle: ... die gute alte P-47 Thunderbolt :love: hatte ihren Turbo auch im Heck :top: ...

... ok, so als Langstrecken-Begleitjäger mit 45,9 L Hubraum sicherlich nicht vergleichbar :flowers::laugh::innocent: (Entschuldigung, ich konnts mir nicht verkneifen)

... wo ich bedenken hätte, wäre die Wärmeentwicklung (man munkelt von deutlich höheren Temperaturen wie bei einem normalen Auspuff(Krümmer)) ... das Gehäuse bietet doch eine deutlich größere Masse und Oberfläche als ein recht dünnes Auspuffrohr und kann somit auch mehr Wärme speichern und auch wieder abgeben ... denke ich ... da ich aber nicht genau weiß, wie heiß so ein Turbo werden kann, halte ich mich dann doch mal raus ...

Geschrieben

Also im PKW-Bereich können die Teile an die 1400°C heiß werden.

Siehe auch mal hier: Turbo-Wiki - da kann man gut die Unterschiede von Diesel zu Otto Turbos nachlesen.

Geschrieben
Also im PKW-Bereich können die Teile an die 1400°C heiß werden.

Siehe auch mal hier: Turbo-Wiki - da kann man gut die Unterschiede von Diesel zu Otto Turbos nachlesen.

Also ich habe nun schon bestimmt 100 Seiten von Firmen und Autoren gelesen.

Da sind auch einge die den turbo weit hinten haben, so wie es bei mir werden wird.

Super Vorteil hat das Monster, mit dem Programierbarem Steuergerät, und wenn ich den Tuneboy habe ist es möglich alles so einzustellen das es fahrbar ist.

Ob ich einen Ladeluftkühler verbau werde ich sehen wenn ich erste daten habe, und der Turbo das erstemal gelaufen ist.

Werde dann die ansaugluft messen und dann entscheiden.

Das der Turbo sehr heiß werden wird ist klar, werde sehen ob ich das mit einen Lüfter etwas regeln kann, damit keine Stauhitze im Stand oder nach dem Abstellen enstehen kann.

Die Öl Schmierung will ich separat machen, mit einer 12V Ölpumpe und einem eigenem Ölkühler und wenn nöctig mit einem Ölbehälter gestallten.

Muß mich schlaumachen ob ich mit der Verdichtung vom 12 runter muss, wen ja muss der Kopf runter und die Brenräume etwas bearbeiten, mit ner Dickern (wenn es eine gibt) Kopfdichtung versehen.

Der Auspuff wird nis wildes, will 50mm Va Rohr verwenden, da gibt es ja alle Bögen zu.

Ist ja nur das letzte Stück was verändert werden muss Krümmer bleibt so.

Es wird die Airbox entfallen, und an dessen stelle Batterie und die kpl. Elektrik kommen.

Alles was hinter der Einspritzleiste verbleibt soll der Turbo mit der neuen kleinen Airbox sein.

Damit diese Teile vor der hitze geschützt sind, Tank wird von unten mit Termomatten verkleidet, damit da auch nix Pasieren kann.

Soweit die Theorie.

Turbo werde ich die oche mal sehen das ich einen bekomme um ihn mal anzuhalten.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Du bist echt irre, Andreas...

wollte sagen, irre Weit in der Planung :flowers::top::laugh:

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...