Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

meine 99er Sprint ST macht mir im Moment ein wenig Kopfzerbrechen. Die "neue" Batterie ist nun wieder leer, hat zwar fast 1 Jahr gehalten, aber mir kommt es schon ein wenig komisch vor.

Also hab ich mich mal ans Messen gemacht.

Batterie lädt derzeit noch, hat aber im leer laug etwas über 13V, wobei die Spannung aber ab und an einbricht und wild auf dem Display zwischen 9V und 15V hin und herspringt.

Nun dachte ich das das an dem Wechselrichter liegen könnte und wollte die Dioden mal checken, nur weis ich leider "noch" nicht wo das Ding bei der 99er Sprint ST sitzt. Da ich eh noch eine kleine Inspektion machen wollte hab ich die Verkleidung eh ab und den Tank auch runter.

Vielleicht kann mir jemand helfen und mir ein wenig zum "normalen" Ladevorgang der Batterie berichten, wo der Gleichrichter sitzt, ...

Ein Stromlaufplan wäre auch super.

PS. Ist es normal das wenn ich den Motor "Hauptschalter" nicht ausmache die Batterie nach 2 Tagen leer ist ? ich muss immer Licht aus und den Hauptschalter ausmachen- sonst zieht die recht viel Strom.

Schonmal danke für euren Rat und grüße vom Jadebusen!

Geschrieben
Also hab ich mich mal ans Messen gemacht.

Batterie lädt derzeit noch, hat aber im leer laug etwas über 13V, wobei die Spannung aber ab und an einbricht und wild auf dem Display zwischen 9V und 15V hin und herspringt.

Nun dachte ich das das an dem Wechselrichter liegen könnte und wollte die Dioden mal checken, nur weis ich leider "noch" nicht wo das Ding bei der 99er Sprint ST sitzt. Da ich eh noch eine kleine Inspektion machen wollte hab ich die Verkleidung eh ab und den Tank auch runter.

Vielleicht kann mir jemand helfen und mir ein wenig zum "normalen" Ladevorgang der Batterie berichten, wo der Gleichrichter sitzt, ...

Die Lima ist oben auf dem Motor verbaut. Siehe Hier

Wenn dir dein Messgerät nicht die Spannungssprünge vorgauckelt (hoffe kein 5EUR Baumarktteil?? Weil dann lieber die gute alte Prüflampe. :whistle: und die Spannung über die Helligkeit schätzen :rolleyes: )

Der Gleichrichter ist So (B6 Gleichrichter) ähnlich aufgebaut. Er kann von den Wicklungsanschlüssen und dann zu + und - geprüft werden.

Wicklungen sollten zueinander max ein paar mOhm, zum Gehäuse min MegaOhm haben.

PS. Ist es normal das wenn ich den Motor "Hauptschalter" nicht ausmache die Batterie nach 2 Tagen leer ist ? ich muss immer Licht aus und den Hauptschalter ausmachen- sonst zieht die recht viel Strom.

Das könnte an einer nicht vollständig geladenen Batterie liegen oder du hast einen Ruhestrom.

Üblichen Verdächtigen: Lichtparallelschaltungsrelais verbaut? Der falsche Typ zieht dir die Batterie leer.

Überprüfen: Relais abziehen und wieder aufstecken. Klickt es beim Aufstecken

Geschrieben

Moin

Danke erstmal für die infos

Üblichen Verdächtigen: Lichtparallelschaltungsrelais verbaut? Der falsche Typ zieht dir die Batterie leer.

Nein, hab nur eine Kabel Steckbrücke für das Parralellicht, werd aber eh mal den Ruhestrom messen wenn ich die Kiste nun schon auseinander gebaut habe.

Fein - ich habe den Gleichrichter schon an der Seitenverkleidung vermutet, werd den auf der Arbeit mal prüfen und ggf neue Dioden einbauen.

Ich glaub ich werde mal nach und nach alle sicherungen ziehen und schauen welcher Übeltäter den Ruhestrom verursacht. Werds dann berichten.

Geschrieben
Nein, hab nur eine Kabel Steckbrücke für das Parralellicht, werd aber eh mal den Ruhestrom messen wenn ich die Kiste nun schon auseinander gebaut habe.

Funktioniert aber kann auf dauer zu einer Überlastung des Lichtschalters führen.

Fein - ich habe den Gleichrichter schon an der Seitenverkleidung vermutet,

Ne da sitzt er bei den Model ab 02 (120PS)

werd den auf der Arbeit mal prüfen und ggf neue Dioden einbauen.

Hier ein besseres Bild der Schaltung die dich da erwartet

Schaltung

Nicht den Regler außer Kraft setzen, sonst killst du dir durch die Überspannung die gesamte Elektrik!

Geschrieben
Nicht den Regler außer Kraft setzen, sonst killst du dir durch die Überspannung die gesamte Elektrik!

Keine Sorge

bin gelernter Industrieelektroniker - hab mich nur länger nicht mehr mit der MAterie beschäftigt. Hab mich bisher nur gedrückt endlich an meiner Sprint anfzufangen zu schrauben, weil wenn man einmal anfägngt hört man nicht mehr auf :-)

Wer mein cockpit auch mal umbauen wenn ich nun schon dabei bin :-)

Geschrieben
Keine Sorge

bin gelernter Industrieelektroniker - hab mich nur länger nicht mehr mit der MAterie beschäftigt. Hab mich bisher nur gedrückt endlich an meiner Sprint anfzufangen zu schrauben, weil wenn man einmal anfägngt hört man nicht mehr auf :-)

Wer mein cockpit auch mal umbauen wenn ich nun schon dabei bin :-)

Na dann, wenn du die Lizenz zum Löten hast :cool::top:

Eins hatte ich noch vergessen:

Überprüfe auch mal die Masseanbindung der Lichtmaschine.

Wenn die Hochohmig ist gibt das ganz lustige Fehlerbilder :whistle:

Da mit normalem Multimeter schwer messbar, am besten eine min. 10mm² Leitung von der Batt. - zu einer Befestigungsschraube der Lima legen und dann mal messen ob die Spg immer noch springt...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...