Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde,

Frage an die Schrauber:

Ich möchte den Widerstand der einzelnen Zündspulen an meinem Moped messen, und zwar direkt an den (ausgebauten) Spulen.

Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir einen Wert für eine einwandfrei funktionierende Spule mitteilen?

Das wäre seehr hilfreich! Meinen Dank vorab.

Hintergrund der Frage:

Meine Speedy springt seit zwei Wochen einfach nicht mehr an.

Abends abgestellt, morgens hat sie dann einfach den Dienst versagt.

Anlasser orgelt. Sonst passiert nichts.

Spulen habe ich schon abgemacht und Zuleitungen geprüft. Die Zuleitungen sind i.O. (12,xx Volt gemessen).

Die Sicherungen sind alle intakt. Einen Massesammelstecker hat mein Moped nicht (Mj 02). Test mit Zündspulen und ausgebauten Kerzen (gegen Masse) habe ich auch schon durch (mit jeder Spule und jeder Kerze, auch mit neuen Kerzen): Kein Funken zu sehen :sad:

Ich möchte nun ungern auch noch den Kabelbaum vom Steuergerät abzupfen und die einzelnen Pins zur jeweiligen Spule durchmessen (dafür ist ein Widerstand als Wert im WHB angegeben), mein Weicheikennzeichen läuft noch bis November.

Wenn keiner etwas weiß, wäre ich auch an drei intakten Zündspulen interessiert damit ich bald wieder fahren kann.

LG

Triplemania

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Hallo Andre´,

an allen 3 Spulen kein Funke?? Es kann nicht sein, das 3 Spulen auf einmalkaputtgehen NIE :alert:

Dann muß es was anderes sein. Nun bin ich leider die Elektroniete.... weiterhelfen kann ich da nicht.

Falls du dennoch Zündspulen brauchst, kann ich dir welche schicken.

Gruß

Friedhelm

Geschrieben

Hallo André,

kann auch nicht so an den gemeinsamen Abgang der drei Spulen glauben.

Was steht im Fehlerspeicher?

Hast du ein Handbuch?

Im Kap. 9.58 wird die Fehlersuche an den Spulen beschrieben...

Der Widerstand zw. Pin1 und 2 soll <0,8Ohm sein.

Überprüfe mal den Alarmanlagenblindstecker oder deinen Killschalter!

Viel Glück!

Geschrieben

Pickup ?

Geschrieben

Wie schon geschrieben, 3 Spulen auf einmal defekt kann ich auch nicht glauben, hast du ne Alarmanlage und eventuell eine von Softline ?

Hatte unser Micha auch, Speedy wollte perdu nicht anspringen, Alarmanlage abgestöpselt, den original Blindstecker auf den Kabelbaum gesteckt

und wie von Zauberhand brummte die Speedy wieder.

Ergebnis: Alarmanlage (Softline MA was weiß ich) defekt.

Gruß Tom

Geschrieben

@ all:

vielen Dank für die zahlreichen Tipps :top:

Ich war fleissig:

- Killschalter kann ich ausschliessen:

Steht der auf Run, leuchtet das Cockpit wie es soll - sonst nicht. Auch Tuneboy/TuneEdit kann mit der ECU kommunizieren. Das dürfte bei defektem Killschalter eigentlich nicht funktionieren.

- Fehlermeldungen:

zeigt mir TuneBoy keine spezifischen, die Zündanlage betreffenden, an (ausser das übliche Gedöns wenn der Tank runter ist)

- Alarmanlage (Treffer Tom_56: Softline)

kann ich ausschliessen, habe nur den Blindstecker am Kabelbaum.

- Blindstecker der Alarmanlage

muss ich noch durchklingeln

- Pickup

habe ich noch nicht geprüft, werde ich nach WHB-Studium aber nachholen. Dank an Melkus für den Hinweis.

- Zündspulen gemessen:

die Spulen einzeln gemessen: 1,3 Ohm werden angezeigt. Das ist jedenfalls ausserhalb der Toleranz. :sad:

(Multitester -von Tante Louise- mit kleinstem Messbereich für Widerstand bis 200 Ohm verwendet).

Vom Fortgang der Angelegenheit berichte ich gerne unaufgefordert, sobald der Kupferwurm gefangen ist.

:flowers::sad:

Geschrieben
- Zündspulen gemessen:

die Spulen einzeln gemessen: 1,3 Ohm werden angezeigt. Das ist jedenfalls ausserhalb der Toleranz. :sad:

(Multitester -von Tante Louise- mit kleinstem Messbereich für Widerstand bis 200 Ohm verwendet).

Den Messwert würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen.

Das Schätzeisen hat laut Louise

Eine Auflösung von 0,1Ohm und eine Genauigkeit von +/- (0.8% +/- 3 dgts)

Die Genauigkeit wird immer auf den Skalenendwert angegeben.

Bei dem 200Ohm Bereich bedeutet das dann also +/- 1,9Ohm des Messwerts!

Also 1,3 +/- 1,9Ohm können auch 0,8Ohm sein :wink:

PS: Beim Messen hast du ja auch deine Messleitungen dabei.

Also mal die Messpitzen zusammenhalten und dann den "Offset" Messen und vom Anzeigewert abziehen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...