Joe00schneider Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 Hallo alle zusammen, habe folgendes Problem: Rutschende Kupplung im 6ten Gang ab etwa 6000 Umdrehungen (wenn sie kalt ist am schlimmsten). Mein Problem ist, das ich beim Ölwechsel gleich mehrere Modifikationen erledigt habe, nämlich Ölwechsel (10w40), K & N Lufi und BOS-Carbon Endtopf. Nun meine Fragen: 1. Muss es definitv am Öl liegen ? Ich dachte, 10W40 kann man bezüglich (nicht) rutschender Kupplung beruhigt nehmen. 2. Ist es möglich, durch den Tausch Auspuff / Lufi einen geringen Drehmomentzuwachs bekommen zu haben, der nun die (vielleicht fast verschlissene) Kupplung überansprucht ? 3. Wie merke ich, das die Kupplung auf ist und wenn dies so ist, was kostet Kupplungswechsel ? Viele Fragen, ich weiß Thema Kupplung / Öl ist schon oft behandelt worden aber bitte helft mir trotzdem. Danke und Gruss Jörg Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 Ich bin zwar nicht der Oberschrauber, aber am Luftfilter und Auspuff sollte das nicht liegen. Was hast Du für Öl genommen? Ich fahre SHELL vollsynthetisches und habe überhaupt kein Probleme mit rutschender Kupplung. Wie viel km hat´s Maschinle den runter? Vielleicht liegt es an den Reibscheiben... Was für Öl war vorher drinne? Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 9. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2007 Also welches Öl vorher drauf war weiss ich nicht, da ich die Maschine gerade erst bekommen habe. Jetziges Öl ist ein 10w40. Welcher Hersteller genau usw. weiss ich auch nicht, da das in der Werkstatt aus dem "grossen Fass" genommen wurde. Die Maschine hat jetzt 27500 km runter. Wenn die Kupplung / Reibscheiben auf wären, wie teuer wäre der Ersatz ? Gruss Jörg Zitieren
Knacki Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 War doch aber hoffentlich Öl für Moppeds mir Ölbadkupplung Gruß. Wolfgang Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 9. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2007 (bearbeitet) Kann ich leider nicht sagen, werd mal mit der Werkstatt reden. Wie lange hält denn im Schnitt die Kupplung bei ner 98er Daytona ? Bringt es jetzt was, das "Motul"-Öl v300 (15W50) von Hein Gericke draufzukippen oder ist die Kupplung jetzt eh hin und muss auseinander ? Gruß Jörg Bearbeitet 9. Oktober 2007 von Joe00schneider Zitieren
MaT5ol Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 (bearbeitet) Kann ich leider nicht sagen, werd mal mit der Werkstatt reden. Wie lange hält denn im Schnitt die Kupplung bei ner 98er Daytona ?Bringt es jetzt was, das "Motul"-Öl v300 (15W50) von Hein Gericke draufzukippen oder ist die Kupplung jetzt eh hin und muss auseinander ? Gruß Jörg Hallo Jörg, Kupplung sollte bei artgerechter Fortbewegung und korrekter Einstellung (Immer Leerweg im Hebel und (halbwegs!) leichtgängiger Zug, so dass die Kupplung nach dem Trennen auch wieder schliessen kann) locker 50tkm machen. Meine Speed Triple Bj99 hat jetzt 40 tkm und keine Probleme. Das du durch den Tausch von K&N und BOS mehr Power / Drehmoment hast ist wohl eher ein ein frommer wenn auch verständlicher Wunsch - aber selbst wenn du zu den glücklichen gehörst die damit sagenhafte und ungluabliche 10%=10Nm mehr holen, steckt das eine intakte Kupplung locker weg (oder willst du jetzt rückrüsten und drosseln weil die Kupplung rutscht?) Ich würde als erstes den Kupplungszug überprüfen (Spiel - evtl. neuen nehmen), dann das Öl wechseln (Motul oder Mobil 15W50 halt ein gutes - empfohlenes geeignetes, kannst du ja nachher weiterverwenden), wenn du Glück hast wird es allein dadurch besser. Anschliesend - wenn es (auch nach 50 km Fahren und 20-30mal kuppeln) nicht besser ist die Kupplung öffnen, die Scheiben vermessen,- bei der Gelegenheit den Kupplungskorb kontrolllieren wenn du noch nicht weißt ob du noch die bruchgefährdeten 2 Federn oder schon die neuere Version mit nur noch einer Feder hast - Wenn die Scheiben noch gut sind mit Bremsenreiniger saubermachen, wieder einbauen und das 'alte' abgelassene gute Öl wiederverwenden, ansonsten neue Kupplungsbeläge / Federn (diese sinnigerweise vorher auch vermessen) weiß nicht was das kostet, aber sicher nicht die Welt! Kannst du hier schauen: http://houseofmotorcycles.bikebandit.com/p...D+BELOW/2291925 - bei 6 Reibscheiben (wieviel sind es denn?) ca 90$ macht 60€ oder so...? Viel Erfolg und Spaß und kein Frust und lass hören was wird... Mattol Bearbeitet 9. Oktober 2007 von Mattol Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 Also nach 27ooo sollte die Kupplung auf jeden Fall noch IO sein. Ich tippe auf scheiß Öl. Ich würde aber hier nicht rumorakeln lassen sonder würde mit dem freundlichen sprechen. Der sollte nach ner Probefahrt das Problem eingrenzen können. Aber die Kupplung ist definitiv nicht hin. - was nicht heißen soll, dass Du die Sache mit den Kupplungskorbfedern nicht machen solltest, denn da hat es hier schon einige "Großverluste" gegeben.... Zitieren
SHETTER Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 Servus Jörg, nicht lange fackeln, raus mit der Soße, die kannst du in dein Auto kippen. Mach die Kupplung auf, alle Scheiben entfetten und vorschriftsmäßiges Öl rein, dann sollte alles wieder gut sein. Zitieren
Melkus Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 raus mit der Soße, die kannst du in dein Auto kippen Bist da sicher? Mit Druckfestigkeit ists bei Motorrad-Ölen ja nicht weit her - muss ja nicht... Zitieren
andreas Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 (bearbeitet) angenommen, das kupplungsspiel passt: -ich tippe aufs öl. das problem dabei ist nicht das öl selbst, sondern die additive -die kupplungslamellen sind nur mit viel glück zu retten, meisst ists vorbei, wenns mal gerutscht hat(das machts ja nicht besser) -27000 sind nicht viel, aber auch nicht richtig schlecht. meine war damals bei 33000 hin, und damit war ich nach damaliger recherche auch nicht alleine. -reibscheiben alleine neu sollte bei der kilometerleistung reichen. allerdings solltest du mit dir selber ausmachen, wie oft du den motordeckel noch öffnen willst. wenn weniger oft, rate ich gleich zu neuen federn. reibscheiben gibts bei götz, dort kosten sie etwa die hälfte von den original T-scheiben. die federn sollten aber original sein, zubehörfedern sind meisst, trotz passender teilenummer, ab werk schon kürzer. Bearbeitet 9. Oktober 2007 von andreas Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 9. Oktober 2007 report Geschrieben 9. Oktober 2007 (bearbeitet) angenommen, das kupplungsspiel passt:-ich tippe aufs öl. das problem dabei ist nicht das öl selbst, sondern die additive -die kupplungslamellen sind nur mit viel glück zu retten, meisst ists vorbei, wenns mal gerutscht hat(das machts ja nicht besser) -27000 sind nicht viel, aber auch nicht richtig schlecht. meine war damals bei 33000 hin, und damit war ich nach damaliger recherche auch nicht alleine. -reibscheiben alleine neu sollte bei der kilometerleistung reichen. allerdings solltest du mit dir selber ausmachen, wie oft du den motordeckel noch öffnen willst. wenn weniger oft, rate ich gleich zu neuen federn. reibscheiben gibts bei götz, dort kosten sie etwa die hälfte von den original T-scheiben. die federn sollten aber original sein, zubehörfedern sind meisst, trotz passender teilenummer, ab werk schon kürzer. Hi, also beim Öl veweise ich nochmal auf den Beitrag von GerT der das Mobil1 15W-50 bei den 1.000 Km Hockenheim eingesetzt hat und keinerlei Probleme damit hatte. Kupplungsscheiben und Federn kann ich von EBC anbieten für knapp 50 Euro. Ich fahre die auch in meiner 97`Daytona und habe keinerlei Probleme damit. genauen Preis gebe ich gerne per Pn durch. Gruß Matthias Bearbeitet 12. Oktober 2007 von starfighter1967 Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 10. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 10. Oktober 2007 Danke erst mal. Bin an sich ein fauler (und vielleicht auch nicht der talentierteste) Schrauber. Habe noch nie die Kupplung geöffnet. Reicht es nicht, das Öl zu tauschen oder muss ich wirklich die Reibscheiben sauber machen (lassen) ? Problem taucht nur im 6ten Gang und bei kaltem Öl auf. Gruß Jörg Zitieren
andreas Geschrieben 10. Oktober 2007 report Geschrieben 10. Oktober 2007 also beim Öl veweise ich nochmal auf den Beitrag von GerT der das Mobil1 15W-50 bei den 1.000 Km Hockenheim eingestett hat und keinerlei Probleme damit hatte. hier ging es ja aber um 10w-40, und es gab auch keine weitere aussage über den eigentlichen einsatzzweck des verwendeten öles. wenn starfighter die scheiben für 50,- anbietet, lohnt die reinigung mit wiederzusammenbau schon fast nicht mehr. neues öl plus neue beläge wären hier ganz klar mein rat. sonst macht man es eventuell zweimal und ärgert sich. der wechsel ist denkbar einfach, mit etwas erfahrung in unter 60 minuten machbar. habe ich schon mal beschrieben. wichtig: wenn wirklich das öl der übeltäter war, dann sollte es so restlos wie möglich wieder raus. also ölwechsel mit filter, lange abtropfen lassen, etwas auswischen, etc. Zitieren
Fast Frank Geschrieben 10. Oktober 2007 report Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo Jörg, schau mal hier: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...upplung+castrol Hatte bei meiner 98er T 595 nach Ölwechsel das gleiche Problem. Habe dann einen weiteren Öl- / Filterwechsel vorgenommen (Mobil) und siehe da, Problem beseitigt! Hoffe, es klappt auch bei deiner T 595. Übrigens bin ich seitdem 20.000 weitere km mit der Kupplung gefahren Gruß Frank Zitieren
Joe00schneider Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2007 Hallo alle zusammen, danke für die rege Beteiligung. Habe gestern das Öl gewechselt (Motul V300, sieht aus wie Gummibärensaft) und siehe da: Die Kupplung rutscht nicht mehr, Gänge flutschen besser. Danke schon einmal. Nun noch mal ganz kurz für mich zum Verständnis: Die Federn im Kupplungskorb sind ja eine gefährliche Sache. Es wird hier oft geraten, den neueren Kupplungskorb zu nehmen. Kann ich denn auch nur die Federn tauschen ? Habe ich dann aber immer noch die Gefahr des Brechens oder sind die Federn von Triumph verstärkt worden ? Meine Laufleistung, wie schon geschrieben, beträgt 27.000 km. Gibt es Erfahrungswerte, ab wann es wirklich kritisch wird ? Wollte jetzt eigentlich bis zum nächsten Ölwechsel so weiter fahren. Kann man "federschonend" fahren ? Gruss Jörg Zitieren
Melkus Geschrieben 11. Oktober 2007 report Geschrieben 11. Oktober 2007 Meine Laufleistung, wie schon geschrieben, beträgt 27.000 km. Gibt es Erfahrungswerte, ab wann es wirklich kritisch wird ? Hatte kürzlich eine 97er mit unter 20.000 in der Mangel - 2 Federn gebrochen. Scheint eher alters- denn laufleistungsabhängig zu sein. Wollte jetzt eigentlichbis zum nächsten Ölwechsel so weiter fahren Das wollte der Heiko auch - Folge: Kernschrott Hier erfährst du Alles über Kupplungskorb & Ruckdämpferfedern: Alles geteert und gefedert Zitieren
DocSchokow Geschrieben 11. Oktober 2007 report Geschrieben 11. Oktober 2007 Habe gestern das Öl gewechselt (Motul V300, sieht aus wie Gummibärensaft)und siehe da: Die Kupplung rutscht nicht mehr, Gänge flutschen besser. Danke schon einmal. und merke, Öle nur nach T-Spezifikation! Nun noch mal ganz kurz für mich zum Verständnis: Die Federn im Kupplungskorb sind ja eine gefährliche Sache. Es wird hier oft geraten, den neueren Kupplungskorb zu nehmen. Kann ich denn auch nur die Federn tauschen ? wohl eher nicht so einfach (irgendwie müssen da ja die Federn reingekommen sein in den Korb...), möchte wetten, die Spezies hier im Forum hätten das Federntauschen so möglich schon hier irgendwo beschrieben... Habe ich dann aber immer noch die Gefahr des Brechens oder sind die Federn von Triumph verstärkt worden ?Meine Laufleistung, wie schon geschrieben, beträgt 27.000 km. Gibt es Erfahrungswerte, ab wann es wirklich kritisch wird ? Wollte jetzt eigentlich bis zum nächsten Ölwechsel so weiter fahren. Kann man "federschonend" fahren ? Gruss Jörg Federn können immer brechen, das liegt in der Natur der Sache. LL siehe Kommentar von Melkus. Federschonend ist Motorrad stehen lassen und / oder auf Anhänger transportieren... Gruß TOm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.