Lizzy Geschrieben 17. August 2002 report Geschrieben 17. August 2002 Hallo Leute, an sich bin ich mit der Bremsleistung vorn zufrieden.Hinten ist das ja ein anderes Thema.Wenn ich nun vorne die bremse ziehe, laesst sich der B-Hebel bis zum Griff durchziehen. Ist das normal?? Laesst sich hier etwas verändern, oder verbessern?Ich habe was gehört von Bremsgriff mit 1 Kabelbinder über nacht angezogen stehen lassen. Selbst wenn das geht kann das doch auch keinen dauerhaft vernübftige Lösung sein. Zitieren
Bodo Geschrieben 17. August 2002 report Geschrieben 17. August 2002 Servus Lizzy! Ganz einfach: Schneller fahren, dann musst Du auch mehr bremsen und dann funktioniert die Bremse auch besser. Sorry. Grüße, Bodo Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. August 2002 report Geschrieben 17. August 2002 Tach! Wann hast du denn die Bflüssigkeit zuletzt gewechselt? Bei mir hat´s ein bischen was gebracht... auch auf länger Zeit. Hast du das Problem auch wenn die Bremse Betriebstemperatur hat? Ich glaub die entgültige Lösung für das (altbekannte) Problem ist wohl z.B. eine Spiegler Bremsanlage. Zur Hinterradbremse: Hab neulich mal ne Vollbremsung nur mit der HRbremse hingelegt... Ich musste zwar drauftreten wie ein Depp, aber das Hinterrad ist blockert... so viel dazu. Grüße Nils, Der Zitieren
Tom_56 Geschrieben 17. August 2002 report Geschrieben 17. August 2002 Hi Lizzy, ich fahre eine Speedy 955i Mod.2001. Also zum Thema V-Bremse kann ich nur sagen, nerve deinen T-Händler so lange bis er über Triumph entsprechende Garantieleistung oder Kulanz leistet. Bei mir wurde div. male die Bremse entlüftet (kein Erfolg), über Nacht den Bremshebel anbinden brachte nur kurzfristigen Erfolg und zu Schluß war es egal ob der Hebel angebunden wurde oder nicht, Bremse wahr schwammig und Druckpunkt wanderte immer weiter nach Hinten, selbst auf Stufe 1 konnte der Hebel bis an den Lenker gezogen werden. Dann wurden neue Belege fällig und die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt (kein Erfolg)dann wurde das Innenleben der Handbremspumpe gewechselt (kein Erfolg), zwischendurch immer wieder zum entlüften, dann wurde ein Repsatz (Kolben und Dichtungen) in die Bremszangen eingesetzt und der Druck ist wieder korrekt, zum Schluß habe ich neue Bremsscheiben bekommen und nun stimmt auch der Druckpunkt wieder. Alle Arbeiten wurden auf Garantie erledigt bis auf die Belege, da das normaler Verschleiß ist. Nur als Info, Triumph hat das Problem erkannt und hat in England einen Testfuhrpark laufen, nur haben sie die Lösung noch nicht gefunden. Obwohl ein Ansatz ist wohl schon da denn an Bijis Daytona mit Zweiarmschwinge sind neue Bremsscheiben montiert worden die 1/2mm stärker sind als die, die mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurden (die Vermutung liegt nahe, daß die Scheiben zu dünn sind und so ein Federtellerefekt ensteht, Kolben werden zuu weit zurück gedrückt und so ensteht ein größerer Leerweg als er sein sollte) nur meine sind leider noch in der gleichen Grundstärke geblieben nur die Floater haben mehr Vorspannung erhalten. Ach ja, ich habe damals einem Vertreter von Triumph bei einem Werkstattbesuch über meine Werkstatt zu verstehen gegeben, das ich das Fahrzeug einem Gutachter vorstellen werde und die Zulassungsstelle vom unkorrekten Bremsanlagen informieren werde, wenn er den Spruch mit Bremse anbinden bringt, das hat wohl geholfen und der Gute rückte dann auch damit raus das an diesem Problem in England gearbeitet wird, auch die Fahrzeugdaten meiner Lady wurden von ihm noch mal aufgenommen. Gruß Tom_44 Zitieren
frankman Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 tach im täglichen leben ist die bremse/druckpunkt völlig o.k (97´er Daytona). auf der rennstrecke hat das ding in 3 runden (ca. 13,5 km) dermaßen abgebaut, das ein vernüftiges reinbremsen in die kurve nicht mehr möglich war (hebel bei stufe 1 am lenker) anbinden zwischen den turns (ca. 40min) bracht nur in der form besserung, das ca. 5-6 runden gingen, dann war wieder alles pleite. bei der bremsanlage handelt es sich auf jeden fall um was japanisches (zylinder und pumpe). bei den scheiben weiß ich nicht.... es müsste doch eigentlich einen reiskocher mit ähnlichen symptomen geben.... eine austauschanlage (spiegler, brembo etc.) kommt für mich nicht in frage. wird triumph die im testfuhrpark gewonnenen erkenntnisse eine breiten fahreröffentlichkeit zugänglich machen????? besteht bei denen wirklich handlungsbedarf???? wie gesagt - im normalbetrieb, und auch auf passstrassen funktioniert meine bremse zu 100%. fordert man sie jedoch richtig, ist sie ruckzuck am arsch... schade eigentlich frank Zitieren
Suedschwede Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 Moin, das ganze hat wohl mit den Bremskolben und den dazugehörigen Dichtungen zu tun, die die Kolben durch verkanten wieder von den Belägen zurückziehen. Die Kabelbinder sollen über Nacht die Dichtungen durch den permanenten Druck wieder nach vorn schieben. Habe ich mir allerdings auch nur erzählen lassen. Nicht genaues weiß man nicht, hört sich zumindest plausibel an. Eine dickere Scheibe hört sich als Lösung auch nicht schlecht an .Obwohl, was passiert wenn die Beläge wieder dünner werden, müßte doch wieder genau .......... Wenn das mit den Scheiben so sein sollte, wird sich Triumph gegen eine Kollektive Umrüstung höchstwahrscheinlich sträuben ;-( Ich habe allerdings auch schon gehört, das andere Dichtungen Erfolg bringen sollen. Was das für Dichtungen sind, konnte ich aber leider nicht in Erfahrung bringen. Was mich an der Geschichte wirklich nervt, ist das das seit der Einführung der T5 Reihe so ist, und sich bisher zumindest für den Endkunden nicht das geringste verbessert hat. Die Bremse einer 97´er Daytona macht genau die gleichen Zicken, wie die einer 99´er oder einer 02´er Daytona. Gruß Matthias Zitieren
framo Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 Hai @ll, meine Speedy Bj.99 hat das gleiche Problem. Der Hebel kann mittlerweile bis zum Lenker gezogen werden, ohne das die Fuhre blockiert. Speziell wenn der Hebel auf 3 bzw. 4 steht. Da die Beläge runter waren, habe ich sie getauscht und dann auch gleich die Flüssigkeit gewechselt und den Spaß entlüftet. Hat leider nichts gebracht :-( Dann das Mopped zum Händler und dort entlüften lassen, vielleicht war es bei mir ja nicht richtig entlüftet?! Hat leider nichts gebracht :-( Dann gabs zur Abhilfe eine neues Innenleben für den Bremszylinder. Hat leider nichts gebracht :-( Bis auf 93,-- Euro weniger in der Tasche. Jetzt soll ein neuer Bremszylinder das Problem beseitigen. Soll eigentlich 158,.. + Montage kosten. Da die erste Reparatur nichts gebracht hat, gibts den Spaß für 100,00 all inclusive. Meinen Händler hier in OS hatte ich auch auf die Bremskolben und die Dichtungen angesprochen. Er meinte, wenn die Dichtungen hin wären, müßte ja auch die Flüssigkeit unten raussabbern. Da hat er ja irgendwie Recht. Was mich speziell interessiert ist, ob ich noch eine Chance habe das ganze von Triumph auf Garantie erledigt zu bekommen. Mein Mopped ist 99 zugelassen und die Garantie ist somit abgelaufen. Andererseits sollte ja was auf Kulanz drin sein, da das Ganze kein Einzelfall ist! Wie sind denn da Eure Erfahrungen? Und an wen muß ich mich wenden? Meinen Händler oder direkt Hr. Bonsel von Triumph? @TOM 44 Hattest Du noch Werksgarantie oder war die schon abgelaufen? cu Frank Zitieren
Tom_56 Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 @framo Hi Frank, ich hatte noch Garantie, diese wird wohl abgelaufen sein wenn Triumph ein Ergebnis hat, würde mich aber nicht davon abhalten Nachbesserung zu verlangen. Denn das Bremsenproblem ist ja allgemein bekannt und sollte von Triumph entsprechend kulant gehändelt werden. Wenn Triumph sich nicht kulant zeigen sollte, dann sind die Enverbraucher gefordert, also unser eins, d.h. wir sollten uns zusammen tun und das Bremsenproblem mit Zahlen und Fakten an die Presse geben, was sicher keine gute Werbung für Triumph ist. Und du solltest dich mit deinem Händler über einen Kulanzantrag unterhalten, wenn er ein guter T-Händler ist und nicht nur neue Motorräder verkaufen will sondern auch den Begriff Kundenservice kennt, wird er versuchen auf diesem Weg etwas über Triumph Deutschland zu erreichen. Gruß Tom_44 Zitieren
hagen Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 Also bei Stufe 4 und neuen Belägen nund neuer Flüssigkeit kann ich im STAND auch den Hebel bis zum Griff ziehen. Wenn die Fuhre jedoch rollt nicht mehr ohne abzusteigen. Konnte aber am Donnerstag auf der GP Strecke des Nürburgrings mich nicht über zuwenig Bremsleistung beklagen. Auch nicht nach 300KM . und blockieren tut sie auch, mann muß halt mal ordentlich "Anreißen". Ach so T595 Bj. 98 Ach 3000 Km Dolomiten mit alten Belägen waren nie ein Problem Immer ein guter Druckpunkt immer volle Bremsleistung und kein Fading. hagen Zitieren
PechPeter Geschrieben 19. August 2002 report Geschrieben 19. August 2002 Die Bremsen kommen von Nissin aus Japan. Wenn das Problem vom Zulieferer verursacht wird, dann braucht ihr euren Händlern und Triumph-Deutschland auch nicht die Ohren volljammern. Heulsusen, elende! Peter Zitieren
Elasto Geschrieben 20. August 2002 report Geschrieben 20. August 2002 hi guys 99er speedy, ca.13tkm, habe vor 200km folgenden kleinen eingriff vorgenommen um den "gewanderten" druckpunkt wieder dort hinzubringen, wo er hingehört. den trick mit dem angebundenen bremshebel hatte ich auch schon probiert, brachte aber - eh schon wissen - nur kurzfristig besserung (bis zum griff konnte ich den hebel aber nie ziehen - habe jedoch die "weiteste" einstellung): also: eine bremszange abnehmen - ordentlich mit bremsenreiniger säubern (die kolben waren voll verpickt mit bremsstaub!) - vorsichtig die kolben ganz hineindrücken (auf flüssigkeitsstand im ausgleichsbehälter achten!) - wieder aufpumpen - vorsichtig hineindrücken (beliebig oft wiederholbar, 2 mal reicht aber) - montieren - aufpumpen - fertig!! ergebnis: druckpunkt seitdem wieder 1A, so wie früher. anscheinend dürfte es aber ziemliche performance-unterschiede bei den bremsen geben. ich war mit meiner speedy schon ein paar mal auf der rennstrecke (pannoniaring, viele kurven) und war immer sehr zufrieden mit der bremse. der druckpunkt verschob sich zwar ein stück richtung gasgriff, blieb dann aber an dieser stelle. mit der vtr1000 eines freundes habe ich mich gleich ins kiesbett gerettet (bei gleichem bremspunkt) - ich finde die speedy-bremse echt ok. d'ere Elasto Zitieren
Tschepetto Geschrieben 20. August 2002 report Geschrieben 20. August 2002 Sorry PechPeter, daß ich das so ausdrücken muß, aber Du laberst doch totalen Müll. Wenn ich das Motorrad als "geschnürtes Gesamtpaket" bei Triumph gekauft habe und die Bremsen scheiße sind, dann beschwere ich mich bei demjenigen, bei dem ich das Ding gekauft habe - eben bei Triumph (und nicht direkt bei irgend nem Zulieferer). Garantie gewährt mir auch Triumph auf die Teile (und die holen sich das dann evtl. bei Nissin oder so wieder, aber das ist dann deren Sache). Oder meinste, wenn Du beim Türken um die Ecke nen Döner kaufst und Dir davon schlecht wird, weil das Fleisch verdorben ist, gibt der Dir die Adresse vom Viehzüchter in Holland und sagt: "Beschwer Dich gefälligst bei dem?" Klar, Du würdest das wahrscheinlich tun oder wie sehe ich das? Oder willste direkt die Adresse des Futterlieferanten für das Viechzeuch? Triumph wirbt für die 955i u.a. mit einer überragenden Bremsanlage, und wenn die aus irgendwelchen Gründen (und mir als Kunden ist scheißegal wer letztendlich dafür verantwortlich ist) nicht so funktioniert wie sie soll, dann renn' ich und jeder andere vernünftig denkende Mensch zu dem Typen bzw. Händler, der mir das Ding verkauft hat, denn nur derjenige wird auch im Rahmen der Garantie dafür sorgen, daß die Sache in Ordnung gebarcht wird. Ich glaube kaum, daß wenn Du mit der Bremsanlage zu Nissin gehst die dann sagen werden: "Kein Ploblem - tauschen wil Ihnen aus! Del Kunde ist König!" Die werden Dich schön an Deinen Moppedhändler verweisen. Aber für den bist Du natürlich der beste Kunde den es gibt. Einmal gekauft und ab dann sich nicht wieder wegen irgendwelcher Probleme melden. Tolle Taktik Naja, vielleicht habe ich Dich ja auch mißverstanden (obwohl ich's kaum glaube, ist ja nicht das einzige Posting dieser Art von Dir). P Zitieren
Armin Geschrieben 20. August 2002 report Geschrieben 20. August 2002 Evt. wäre ein Wechsel auf 5.1er Bremsflüssigkeit noch 'ne Möglichkeit... Hat bei meiner Vergaser-Sprint echt was gebracht und werd ich demnächst bei meiner Speed auch machen... Grüsse Armin Zitieren
Elasto Geschrieben 21. August 2002 report Geschrieben 21. August 2002 nachtrag: uups, wie die zeit vergeht, habe bereits fast 14tkm drauf, immer noch die ersten beläge, die originalbremsflüssigkeit (ja,ja, wird noch vor den rrd3 gewechselt), und habe noch nie entlüftet - und der druckpunkt ist ein traum. kann euch diesen kleinen eingriff nur empfehlen. kostet fast nix (1 dose bremsenreiniger) - geht schnell - bringt viel. soviel zum thema. d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.