onlinehorst Geschrieben 12. Oktober 2007 report Geschrieben 12. Oktober 2007 (bearbeitet) Hallo zusammen, bin neu hier und möchte hiermit zunächst alle begrüßen. HAAALLLOOO! Fahre eine 2002er SpeedTriple. Ist es erlaubt hinten nen Sportec M3 zu montieren und vorne Sportec M1 zu fahren? Ich weiss, das Thema Mischbereifung wurde schon diskutiert, aber auf diese konkrete Frage konnte ich leider keine Antort finden. Falls diese Mischung erlaubt ist, ..., wäre das zu empfehlen, oder würdet Ihr hinten nochmal nen M1 montieren und erst auf M3 umstellen, wenn der vordere M1 auch tot ist? Danke und Gruß, Frank Bearbeitet 12. Oktober 2007 von onlinehorst Zitieren
overle Geschrieben 12. Oktober 2007 report Geschrieben 12. Oktober 2007 Hallo Frank, erstmal willkommen im T5net ! Für die Kombination habe ich noch keine Freigabe gesehen. Der einzigste Reifen, den ich kenne, bei dem man Mischen "darf" ist der PiPo/PiPo 2CT! An deiner Stelle würde ich mir hinten noch einen M1 drauf machen und dann auf einmal wechseln. Dauert ja bei einem M1 erfahrungsgemäß nicht so lange . Schönen Gruß von einem Exilhohenloher P.S.: Am 20.10 ist in Löwenstein der Saisonabschluss & gleichzeitig das Schuppachtaltreffen . Zitieren
Sledge Geschrieben 12. Oktober 2007 report Geschrieben 12. Oktober 2007 hatte ich im Sommer auch. Ich fahr jetzt nochmal nen hinteren M1 platt und wechsel dann vorne und hinten Zitieren
Manni Geschrieben 17. Oktober 2007 report Geschrieben 17. Oktober 2007 Mischbereifung würde ich nicht fahren, ist auch nicht erlaubt, soweit ich weiß. Na ja, das mit dem Erlaubt sein ist so ne Sache. Bereifung mit verschiedenen Profilen kann von einem Reifenhersteller ausdrücklich erlaubt werden, wie z.B. hier. Conti z.B. gibt in seinem technischen Handbuch (PDF mit 4,3 MB) eindeutig auf Seite 139 folgenden Kommentar zum Thema: • Eine Kombination unterschiedlicher Reifenfabrikate ist, sofern keine Fabrikats- oder Herstellerbindung besteht, zulässig, wird abervon den meisten Fahrzeug- und Reifenherstellern nicht empfohlen. • Unterschiedliche Continental-Profile können miteinander kombiniert werden. Metzeler gibt unter: Bereifungsinformationen und Montagehinweise folgendes Statement zum besten: METZELER-Motorradreifen sind so konstruiert, dass die verschiedenen Vorderrad- und Hinterradprofile auf den vorgesehenen Radpositionen miteinander kombiniert werden können. und zum Thema Gesetzmäßigkeit von Mischbereifung, sogar mischen der Bauart: Die Bauart der Bereifung wird nach eingehenden Tests von Motorrad- und Reifenhersteller festgelegt. Nach einer Änderung der StVZO §36 ab 1.1.94 ist eine "Mischbereifung" bei Motorrädern grundsätzlich erlaubt. Somit ist auch die Montage von MBS-Radial und Steel Radialreifen ® auch in der Kombination mit Diagonal- oder Diagonalgürtelreifen (MBS) technisch möglich. Eine Montage darf jedoch nur mit einer entsprechenden Freigabe erfolgen. Grüssle Manni Zitieren
Oggy Geschrieben 18. Oktober 2007 report Geschrieben 18. Oktober 2007 Moin, aber wieso willst du das machen? Einen alten M1 aufbrauchen? Ich tue mich immer schwer schon einen spitz gefahrenen Vorderreifen wieder aufzuziehen.. Andreas Zitieren
TT-600-Freak Geschrieben 18. Oktober 2007 report Geschrieben 18. Oktober 2007 (bearbeitet) Hallo,Mischbereifung würde ich nicht fahren, ist auch nicht erlaubt, soweit ich weiß. Der M3 ist ein super Reifen und gefällt mir persönlich sehr gut. Bei den Preisen für den M1 wäre allerdings zu überlegen nochmal den hinteren zu erneuern, hält ja sowieso nicht so lange. Gruß Uli Mischbereifung ist erlaubt, sofern keine Reifenbindung eingetragen ist z.B. KTM LC 4 Modelle. Bin aber auf der Straße noch keine Mischbereifung gefahren. Auf der Rennstrecke mit meiner 450er KTM fahre ich Mischbereifung vorne Dunlop-Slick und hinten Michlin-Slick. Bin damit besser unterwegs als ohne Mischbereifung. Warum sollte dann ein M1 mit einem M3 nicht hamornieren???? Bearbeitet 18. Oktober 2007 von TT-600-Freak Zitieren
onlinehorst Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor report Geschrieben 20. Oktober 2007 Hallo zusammen, Ihr seid ja super, besonders @Manni, danke! Auslöser der Idee war eben die positiven Berichte über den M3 und der Wunsch nach immer noch besseren Reifen. Bin aber nicht sicher ob ich das letztendlich wirklich probieren werde. War mit dem M1 ja sehr zufrieden. Und der Preis ist natürlich ein Argument! Grüße, Frank Zitieren
SpeedTunte Geschrieben 29. Oktober 2007 report Geschrieben 29. Oktober 2007 War mit dem M1 ja sehr zufrieden.Und der Preis ist natürlich ein Argument! Grüße, Frank Ich bin wohl der einzigste, der mit dem M1 nicht zurechtkommt, gemütliches rumrollen und dann kräftig angasen ist nicht, der braucht immer Temperatur, sonst macht er was er will. Und 2000 km sind auch nicht so spaßig. Dennoch hatte ich diese Saison hinten nochmals den M1 montiert, aber der nächste Satz wird wohl kein Metzger-Reifen Gruß Joschy Zitieren
dienoth Geschrieben 30. Oktober 2007 report Geschrieben 30. Oktober 2007 Ich bin wohl der einzigste, der mit dem M1 nicht zurechtkommt, gemütliches rumrollen und dann kräftig angasen ist nicht, der braucht immer Temperatur, sonst macht er was er will. Und 2000 km sind auch nicht so spaßig.Dennoch hatte ich diese Saison hinten nochmals den M1 montiert, aber der nächste Satz wird wohl kein Metzger-Reifen Gruß Joschy Der M1 ist halt nix für Tunten, sondern für harte Männers... Komme mit dem Reifen sehr gut zurecht egal obs kalt oder warm ist. Zum Thema, den Metzler M! kann man schon mischen, wie bereits gesagt. Gruß Zitieren
SpeedTunte Geschrieben 30. Oktober 2007 report Geschrieben 30. Oktober 2007 Der M1 ist halt nix für Tunten, sondern für harte Männers... Komme mit dem Reifen sehr gut zurecht egal obs kalt oder warm ist. Zum Thema, den Metzler M! kann man schon mischen, wie bereits gesagt. Gruß Tu Pöser, bei mir ist immer warm Mit dem Vorderreifen bin ich auch zufrieden, evtl. liegt es auch an meinem Federbein. Wird in der Winterpause zerlegt, evtl. liegt es daran. Die nächste Paarung wird aber dennoch kein Metzger. Gruß Joschy Zitieren
Coryne Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Ist es erlaubt hinten nen Sportec M3 zu montieren und vorne Sportec M1 zu fahren? Ich weiss, das Thema Mischbereifung wurde schon diskutiert, aber auf diese konkrete Frage konnte ich leider keine Antort finden. Guten Morgen, ich möchte diese Frage, wenngleich auch schon drei Jahre alt, noch einmal kurz aufgreifen - stehe vor einem ähnlichen "Problem", da der M1 vorne noch sehr gut ist, ich hinten aber jetzt gerne den M3 fahren möchte. Einerseits habe ich im Fahrzeugschein die "E11" stehen, wo es von Triumph heißt, dass es keine Reifenbindung gibt, andererseits steht im Fahrzeugschein jedoch aber auch, dass eine Reifenbindung existiert. Die freundlichen Damen und Herren von Metzeler riefen mich auf Anfrage auch zurück und meinten, JA, es wäre wohl möglich. Homologiert wurde diese Kombination seinerzeit jedoch nicht. Danke, Coryne Zitieren
East Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Ist es erlaubt hinten nen Sportec M3 zu montieren und vorne Sportec M1 zu fahren? Ich weiss, das Thema Mischbereifung wurde schon diskutiert, aber auf diese konkrete Frage konnte ich leider keine Antort finden. Guten Morgen, ich möchte diese Frage, wenngleich auch schon drei Jahre alt, noch einmal kurz aufgreifen - stehe vor einem ähnlichen "Problem", da der M1 vorne noch sehr gut ist, ich hinten aber jetzt gerne den M3 fahren möchte. Einerseits habe ich im Fahrzeugschein die "E11" stehen, wo es von Triumph heißt, dass es keine Reifenbindung gibt, andererseits steht im Fahrzeugschein jedoch aber auch, dass eine Reifenbindung existiert. Die freundlichen Damen und Herren von Metzeler riefen mich auf Anfrage auch zurück und meinten, JA, es wäre wohl möglich. Homologiert wurde diese Kombination seinerzeit jedoch nicht. Danke, Coryne Meiner Meinung nach, gibt es keine Probleme, Du hast doch schon alles dargelegt und es gibt füe Unsere Modelle keine Reifenbindung mehr, unabhängig davon was im KFZ-Schein steht, Du mußt nur die Bescheinigung von Triumph mitführen Zitieren
Coryne Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Hallo East, danke zunächst einmal für die schnelle Antwort. Aber warum sollte es bezüglich der Reifenvorschriften und auch anderer Dinge in Deutschland mal wieder anders sein, als in anderen Ländern. Deutschland will kompliziert sein und gibt sich, sei es im Steuerrecht als auch bei den KFZ-Geschichten - größte Mühe, diesen Habitus auch zu etablieren. Gerade gefunden: Reifenfreigaben für das Bike noch nötig? Mit dem Verzicht der Fabrikatsbindung für Motorradreifen verunsichern einige Hersteller aktuell die Motorradfahrer. Ermöglicht wurde das durch Änderungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Bislang war es so, dass der Fahrzeughersteller eine Reifen-Empfehlung bzw. -bindung inklusive Freigabe in den Fahrzeugpapieren vorgab. Wollte der Halter einen anderen Reifen fahren, benötigte er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller, der eben diesen Wunschreifen zuvor bereits ausgiebig auf dem entsprechenden Fahrzeugtyp geprüft und für gut befunden hat. Daran hat sich grundsätzlich auch nichts geändert. Was aber, wenn sich ein Fahrzeughersteller von der Reifenbindung distanziert? Auf den ersten Blick sieht es dann so aus, als ob sich der Fahrzeughalter nach Herzenslust auf dem Markt umschauen und bedienen könne, ohne auf irgendwelche Freigaben achten zu müssen. Das aber ist ein Trugschluss. Denn nach wie vor fordert der Gesetzgeber vom Halter eine ausgewiesene Reifenfreigabe. Im Fall von Aprilia / Benelli / Suzuki schenkt sich der Fahrzeughersteller allerdings die aufwändigen und kostenintensiven Tests und gibt die Verantwortung damit automatisch an den Kunden bzw. die Reifenhersteller weiter. Auf diese Art umgeht der Fahrzeughersteller ganz nebenbei auch die Produkthaftung - zumindest was die eng miteinander gekoppelten Bereiche Fahrsicherheit und Reifen betrifft. Worauf sollte der Motorradfahrer bei der Reifenwahl also besonders achten? Die Antwort ist einfacher als es die auf den ersten Blick verstrickt anmutende Rechtslage vermuten lässt. Wer sich auf nicht getestete Reifen ohne Freigaben bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung einlässt, darf sich später nicht beschweren, wenn er sich um Kopf und Kragen fährt. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers muss laut Gesetzgeber dennoch mitgeführt werden. Selbst wenn in den Fahrzeugpapieren keine Reifenbindung besteht. Dass der Polizeibeamte vor Ort die Freigaben in der Regel gar nicht nachprüfen kann, steht auf einem anderen Blatt. Dazu wäre eine Vernetzung mit einer TÜV- oder Hersteller-Datenbank erforderlich, die zumindest im Moment noch nicht existiert. Im Fall einer Mängelkarte hat der Halter dann eine Woche Zeit, um sich eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung zu besorgen (Reifenhersteller, Internet, Foren) und diese auf einer Polizeiwache vorzulegen. Das sagt mal wieder alles und gar nichts! Fahre morgen mal zum TÜV, um das abklären zu lassen. Frank Zitieren
East Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Da sagt der eine Graukittel das und der nächste dieses, alles schon erlebt Zitieren
André1050 Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 pibelapap, fahre den vorderen erstmal zu ende und tausche dann beide wieder auf den reifen welchen du willst. Unterschiede zwischen vorne und hinten, und noch marken treu, sind nicht die rede wert. Mache ich schon seid jahren, wenn ich mal etwas anderes probieren will. Zitieren
DirkW Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 Ich seh es auch so, wie East geschrieben hat. Jeder TÜV-Mensch hat ne eigene Meinung zu dem Thema. Entscheidend ist, was bei einem Unfall, bei dem die Reifen eine entscheidende Rolle gespielt haben, der Gutachter sagt. Und bei so einem Fall der Fälle ist man auf Nummer sicher, wenn man einen freigegebenen Reifen fährt. Der M1 ist ein bombastischer Reifen, bis auf die Laufleistung. Kauf Dir noch einen M1 und fahr das Paar runter und dann wechsle auf was anderes. Zitieren
Pauke Geschrieben 22. August 2010 report Geschrieben 22. August 2010 (bearbeitet) also auf der street triple kannst du alles fahren was rund ist und die richtige größe hat. wie es bei der speed triple ist weiß ich nicht genau das hängt davon ab ob sie eine e zulassung hat. anbei ein zitat des Bundesverkehrsminesteriums. Wenn in der Zulassungsbescheinigung Teil I nur die Angaben zur Reifengröße, Traglast- und Geschwindigkeitsindex enthalten sind, darf jeder typgenehmigte Reifen mit dieser Reifengrößenbezeichnung montiert und gefahren werden. Somit wären auch Mischbereifungen rechtlich nicht zu beanstanden. Diese Verfahrensweise wird vom Bundesverkehrsministerium jedoch nicht empfohlen. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen. Im Auftrag Jürgen Frank Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat Bürgerservice, Besucherdienst, IFG buergerinfo@bmvbs.bund.de und Triumph selber schreibt: Für Triumph-Fahrzeuge mit "neuen" Zulassungsdokumenten existiert keine Reifenfabrikatsbindung mehr. Legal können alle Reifenfabrikate verwendet werden, die den technischen Spezifikationen unter Ziffer 15.1 und 15.2 entsprechen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass nicht von uns oder der Reifenindustrie getestete und empfohlene Reifenkombinationen unter Umständen nicht perfekt mit dem jeweiligen Fahrzeug harmonieren und evtl. zu kritischen Fahrsituationen führen können. Die von Triumph getesteten und empfohlenen Reifenkombinationen sind in den Besitzerhandbüchern der einzelnen Fahrzeugmodelle aufgelistet. Street Triple: Dunlop Sportmax Qualifier, Pirelli Dragon Supercorsa Pro und Bridgestone BT014 G Wir empfehlen, die von uns oder den Reifenherstellern empfohlenen Kombinationen zu verwenden. Die Verwendung anderer Reifenkombinationen geschieht auf eigenes Risiko des Fahrzeughalters. Ich hoffe, Sie können diese Erklärungen nachvollziehen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit Ihrer Street Triple und bei der Forumsarbeit! Mit besten Grüßen Ulrich Bonsels Kundendienstleiter & Pressesprecher Triumph Motorrad Deutschland GmbH Otto-Hahn-Str. 20 D-61381 Friedrichsdorf Telefon: +49 (0)6175 9336-41 Telefax: +49 (0)6175 9336-44 Amtsgericht: Bad Homburg HRB 5746 Geschäftsführer: John Bloor, John Eastham http://www.triumphmotorcycles.com Bearbeitet 22. August 2010 von Pauke Zitieren
DirkW Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 also auf der street triple kannst du alles fahren was rund ist und die richtige größe hat. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass nicht von uns oder der Reifenindustrie getestete undempfohlene Reifenkombinationen unter Umständen nicht perfekt mit dem jeweiligen Fahrzeug harmonieren und evtl. zu kritischen Fahrsituationen führen können. Hm, is aber doch etwas widersprüchlich. Zitieren
Coryne Geschrieben 23. August 2010 report Geschrieben 23. August 2010 So, ich war heute mit der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugschein) und dem Schreiben von Triumph beim TÜV Nord. Die beiden "normalen" Mitarbeiter sahen sich mit der Frage etwas überfordert und wollten mir auch keine verbindliche Auskunft geben, verwiesen mich aber an den Leiter der TÜV-Stelle. Dieser sah sich die Zulassungsbescheinigung Teil 2 an - dort steht ja zum einen drin, dass es noch einen Reifenbindung gibt und/aber auch die e11, auf die sich das Schreiben aus dem Jahr 2008 von Triumph bezieht und wo seitens Triumph geschrieben wird, dass es keine Reifenbindung mehr gibt. Letztendlich bestätigte er mir, dass ich hinten fahren kann, was ich möchte, wurde aber nicht müde darauf hinzuweisen, dass er es nicht machte! Und ich glaube, ich bin gut beraten, den Tipp von DirkW zu beherzigen - war ja lange Zeit ein klasse Reifen und er ist es m.E. auch heute noch: Der M1 ist ein bombastischer Reifen, bis auf die Laufleistung. Kauf Dir noch einen M1 und fahr das Paar runter und dann wechsle auf was anderes. Danke euch, Frank Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.