Zum Inhalt springen

T-Aufkleber wirft Blasen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch!

Ich habe heute bei meiner Speedy die Putz-Aktion vor dem Einwintern durchegführt. Einmal in Jahr muß es halt sein. Und dann bekommt der Lack noch eine Versiegelung.........

Und als ich so am Tank 'rumpoliere denke ich so bei mir - WTF - was sehen meine entzündeten Augen: Der Aufkleber mit dem TRIUMPH-Schriftzug WIRFT UNTER DEM LACK BLASEN :dry::sick: Vier kleine Blasen, um genau zu sein - Durchmesser jeweils so ca. 3 - 4 mm.

ARGH - das gibts doch nicht :alert: Ich meine, daß der schwarze Lack meiner Speedy ein wenig kratzempfindlich ist, das wusste ich von Anfang an. Na gut.

ABER SOWAS darf bei einem Moped der Preisklasse 10'000+ einfach nicht passieren, ODER?! Ist ja schließlich kein Chinesen-Roller aus dem Baumarkt nebenan............ Ich bin echt ziemlich anpepi$$t. :angry:

Frage - bin ich hier der einzige, oder ist sowas schon mal jemandem hier passiert?! Und - ist das ein Garantie-Fall?! (Hab 'ne 2006-er ..... )

Grüße, der Morpheus

Geschrieben

Tach Morpheus,

ist mir bei meiner bisher nicht aufgefallen. Ich würde schnellstmöglich beim Freundlichen aufschlagen und das begutachten lassen. Wenn keine Steinschlagschäden oder ähnliches sichtbar sind sollte hier doch hoffentlich die Garantie greifen.

Fragen kostet nichts.

Gruß. Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)
Tach Morpheus,

ist mir bei meiner bisher nicht aufgefallen. Ich würde schnellstmöglich beim Freundlichen aufschlagen und das begutachten lassen. Wenn keine Steinschlagschäden oder ähnliches sichtbar sind sollte hier doch hoffentlich die Garantie greifen.

Fragen kostet nichts.

Gruß. Wolfgang

Blasen gibt es wenn der Kleber nicht lange genug ablüften konnte und zu früh Lack drauf kommt. In der Regel sollte man min 2 Tage damit warten. Mit Erwärmung kann man es etwas beschleunigen. Mir ist auch aufgefallen das T nach aufkleben der Logos den Lack nicht mehr anschleift. Beim entfernen der Aufkleber ist mir unter dem Aufkleber unangeschliffener Lack entgegen gekommen. Das heißt das nach dem schwarzen Lack

dieser unter 24 Std. mit Aufklebern und Klarlack beschichtet wurde. Einen Lack kann man nur innerhalb 24 Stunden ohne anschleifen nochmals lackieren ansonsten gibt es Haftungsprobleme. Da aber die Aufkleber vor dem Lackieren min 2-3 Tage brauchen bis der Kleber richtig aktiviert ist kann man von einem Verarbeitungsfehler ausgehen.

Meist geht es gut aber eben nicht immer. Die Blasen können auch von entweichenden Lösemitteln des Lackes darunter kommen. Da Du einen schwarzen Tank hast erreicht der im Sommer bis 80C in der Sonne und da macht sich jedes bischen eingeschlossene Feuchtigkeit oder nicht vollständig aktivierter Kleber bemerkbar. Die verwendeten Dispersionskleber sind etwas empfindlich.

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben

@mr.airbrush,

Du scheinst Dich ja bestens auszukennenn - was denkst Du - ist das ein Garantiefall?! Wenn ja, hoffe ich bloss, dass mit T nicht einen Blechtank andrehen will ......

Gruß. der Morpheus

Geschrieben
@mr.airbrush,

Du scheinst Dich ja bestens auszukennenn - was denkst Du - ist das ein Garantiefall?! Wenn ja, hoffe ich bloss, dass mit T nicht einen Blechtank andrehen will ......

Gruß. der Morpheus

Da mach dir mal keine Gedanken, der Blechtank passt eh nicht.

@mr airbrush

wenns ein Problem mit Lösunfsmitteln wäre sollte das doch früher auftauchen, oder täusche ich mich da. Ist auch das erste mal dass ich hier von dem "Blasenproblem" lese

Gruß. Wolfgang

Geschrieben
Da mach dir mal keine Gedanken, der Blechtank passt eh nicht.

@mr airbrush

wenns ein Problem mit Lösunfsmitteln wäre sollte das doch früher auftauchen, oder täusche ich mich da. Ist auch das erste mal dass ich hier von dem "Blasenproblem" lese

Gruß. Wolfgang

Eigentlich schon. Aber der Klarlack ist recht stabil da kann es schon ein Weilchen gehen bis das sichtbar wird. Um es genauer zu sehen muss man das es vermutlich aufmachen, es besteht auch die Möglichkeit das es von der Grundierung kommt was ich allerdings für unwarscheinlicher halte da diese sehr schnell trocknen. So eine Ferndiagnose ist schon schwierig. Kann auch einfach ein Haftungsproblem vom Aufkleber sein. Auf jeden Fall sollte es nicht sein.

Natürlich kenne ich mich als Lackierermeister aus.

Abgesehen vom optischen hat der Tank ja keine Nachteile. Mal sehen was Triumph das handhabt.

Geschrieben

Ich hatte bereits im Juli über das Problem geschrieben.

guggst Du

Garantie ist rum, Triumph interessiert es nicht :angry:

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte bereits im Juli über das Problem geschrieben.

guggst Du

Garantie ist rum, Triumph interessiert es nicht :angry:

Ist schon ein Armutszeugnis. Die könnten genausogut lackiert werden, dauert auch nicht viel länger wie einen Aufkleber anbringen, aber dann gäbe es keine Probleme, die Oberfläche wäre glatt und im Reparaturfall (neu lackieren) wäre es auch einfacher.

Apropo Blechtank. Hat den schon jemand. Ist der anders aufgebaut bzw. befestigt? Jetzt habe ich gerade den super passenden Lackierständer für Speedy gebaut auf dem der Tank vom Design bis zur Endlackierung drauf bleibt und man überall gut rankommt. Wird sogar das Loch für die Benzinpumpe direkt mit abgedeckt. Und nun schon wieder neuer Tank.

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben
Ich hatte bereits im Juli über das Problem geschrieben.

guggst Du

Garantie ist rum, Triumph interessiert es nicht :angry:

Jetzt wo ichs lese.... au Mann, ich werd alt

@mr. airbrush

zumindest ist der Befestigungspunkt vorne am Lenkkopf entfallen. Wie genau der Blechtank am Rahmen fest ist weiss ich aber nicht

Geschrieben

Tach auch!

Habe mal mit dem local T-Dealer gesprochen. Er will sich die Sache erst mal ansehen, es wird aber wohl ein Garantie-Fall werden. Ich wollte mein Moped eh dort einwintern, dann sollen er sich der Sache gleich annehmen.

Aber - ICH WILL KEIN' BLECH-TANK, NÖ, NÖ, NÖ.................. :prohibit::prohibit::prohibit:

Greez, der Morpheus

Geschrieben
Blasen gibt es wenn der Kleber nicht lange genug ablüften konnte und zu früh Lack drauf kommt. In der Regel sollte man min 2 Tage damit warten

@ mr.airbrush

Bist Du dir da sicher das es selbstklebende Schriftzüge sind?

Ich beschäftige mich derzeit ganz aktuell mit der Neulackierung von Tank,

Heckverkleidung und Motorspoiler und wollte eigentlich die originalen T-Schriftzüge

wieder verwenden.

Da diese sehr hochpreisig sind wurde mir das Argument genannt, dass es spezielle

sogenannte "Wasserkleber" sind, die nicht selbst kleben sondern nur durch leichte

Benetzung mit Wasser haften bis der Klarlack drüber kommt. Dadurch würde es keine

Probleme mit nachträglich austretenden Lösungsmittelresten etc. geben.

Grüße

JO

Geschrieben (bearbeitet)
@ mr.airbrush

Bist Du dir da sicher das es selbstklebende Schriftzüge sind?

Ich beschäftige mich derzeit ganz aktuell mit der Neulackierung von Tank,

Heckverkleidung und Motorspoiler und wollte eigentlich die originalen T-Schriftzüge

wieder verwenden.

Da diese sehr hochpreisig sind wurde mir das Argument genannt, dass es spezielle

sogenannte "Wasserkleber" sind, die nicht selbst kleben sondern nur durch leichte

Benetzung mit Wasser haften bis der Klarlack drüber kommt. Dadurch würde es keine

Probleme mit nachträglich austretenden Lösungsmittelresten etc. geben.

Grüße

JO

1. Ähm, Lösemittelkleber gibt es bei Folien schon eine Weile nicht mehr. Fast alle auf Dispersionsbasis (Wasserlöslich)

2. Wenn die nur benetzt werden handelt es sich um eine Decalfolie (Modellbau). Durch das benetzen können noch Wasserreste drunter sein, ausserdem lassen die sich schlecht lackieren.

Habe meine Erfahrungen damit gemacht da ich die selber einsetze und bedrucke.

Auch diese Folie sollte länger als 1 Tag ablüften, auch wenn man das Wasser drunter weggerieben hat. Wenn die Aufkleber Silberfarben sind und es sich um Decalfolie handelt sind sie mit Wachstransferbändern bedruckt weil das die derzeit einzigen Drucker sind die Silber und Gold drucken können. Hierbei könnte es zu Haftungsstörungen kommen.

Könnte aber auch Siebdruckfolie sein. Für Offsetdruck reicht warscheinlich die Stückzahl nicht.

Im Nachhinein sieht man leider nicht welche Folie verwendet wurde oder welches Druckverfahren zum Einsatz kam, da die aber auch noch geplottet sind (Umrandung) könnte es sich um 2te Kategorie handeln. Auf jeden Fall sind die meiner Meinung nach nicht lange genug abgelüftet worden weil der Lack unter den Aufklebern glänzend ist. Das heißt das man die innerhalb 8-10 Stunden mit Klarlack lackiert hat. Bei einem längeren Zeitraum kriegt man keine Haftung mehr zu einem nicht angeschliffenen Lack.

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben

Tach Leute, einer meiner Triple Kumpels hatte auch Blasen unter dem Aufkleber. Jetzt hat er einen neuen Tank auf Garantie bekommen und freut sich! :top:

Da ist Triumph anscheinend kulant.

Gruß Michael.

Geschrieben

@Triple-Michel:

Darf ich mal Fragen, welches Modell Dein Kumpel fährt? Ich hab nämlich gehört, daß T nur ein Jahr Garantie auf Lackteile gibt. DES WÄR' ALLERDINGS SEHR ÄRGERLICH......... Und - hat er auch nen Kunststoff-Tank bekommen?

Grüße, der Morpheus

Geschrieben (bearbeitet)

Es muss ja auch nicht unbedingt sein den Tank zu ersetzen. Wenn das sauber repariert wird sollte das doch auch in Ordnung sein.

Und wie oben schon mal geschrieben: Der Stahltank passt an deinem Mopped nicht

VG.Wolfgang

Bearbeitet von Knacki
Geschrieben
Es muss ja auch nicht unbedingt sein den Tank zu ersetzen. Wenn das sauber repariert wird sollte das doch auch in Ordnung sein.

Und wie oben schon mal geschrieben: Der Stahltank passt an deinem Mopped nicht

VG.Wolfgang

Und da liegt das Problem. Es ist dank Einlackierung nicht mal eben so gemacht.

Daher tauscht die Triumph und wird die wieder aufbereiten, aber ob die dann als Neu durchgehen glaube ich nicht. Oder man stampft Sie ein.

Wie das dann aussieht habe ich glaube ich schon mal gepostet. Diese Decalgeschichte ist sehr

fehleranfällig, darum verwende ich sie nur im Modellbaubereich wo es auf die Oberfläche nicht so ankommt wie bei einem Fahrzeug. Beispiele von einlackierten Decals

normstahl_14_20070203_1535580832.jpgeismaschine1_3_20070203_1853529009.jpg

Beide zum Teil mit Decals gemacht und einlackiert. Man muss das min. 1 Tag stehen lassen sonst wirft es garantiert Blasen. Für ein ähnliches Verfahren habe ich gerade Tests gemacht die das deutlich zeigen. Nach 1 Tag leichte Blasen, nach wenigen Stunden einlackiert heftige Blasen. In beiden Fällen war das Wasser augenscheinlich drunter weg.

Geschrieben

Hallo

Ich habe eine 2005 Speedy in schwarz und auch Blasenbildung unter dem

Triumph- Schriftzug.

Leider ist die Garantie schon aus, werde aber trotzdem meinen Händler benachrichtigen,

da dies bei einem 11000Euro Mopped auch nach 2 1/2 nicht sein darf.

Gruß sewing-tom

Geschrieben

Hallo Morpheus, die Maschine meines Freundes ist aus Bj. 05. Der Tank wurde vor ca. 2 Monaten auf Garantie oder Kulanz ersetzt. Und ja er hat jetzt wieder einen Kunststoff Tank. Wünsche Euch viel Glück bei der Umtauschaktion :flowers:

Gruß Michael.

Geschrieben

Tach auch!

Jawohl - neuer Tank :top: Habe am Wochenende meine Speedy zum Händler gebracht zwecks Einwintern, und eben dieser meinte , dass es 'nen neuen Tank geben wird........

Was ich nur nicht ganz geblickt habe ist folgendes - der Händler meinte, bislang gäbe es noch gar keine Speedies mit Kunststofftank............. ÄCHT JETZ' :skeptic: Ich dachte, Blechtank gibts seit Mitte diesen Jahres ........... NÖ :questionmark:

Greez, der Morpheus

Geschrieben
Tach auch!

Jawohl - neuer Tank :top: Habe am Wochenende meine Speedy zum Händler gebracht zwecks Einwintern, und eben dieser meinte , dass es 'nen neuen Tank geben wird........

Was ich nur nicht ganz geblickt habe ist folgendes - der Händler meinte, bislang gäbe es noch gar keine Speedies mit Kunststofftank............. ÄCHT JETZ' :skeptic: Ich dachte, Blechtank gibts seit Mitte diesen Jahres ........... NÖ :questionmark:

Greez, der Morpheus

Da haben die ja richtig gut zu tun um Tanks für Umtauschaktionen nachzuproduzieren. :laugh:

Ganz schöne Kosten wegen einfachen Verfahrensfehler in der Produktion.

Hoffe das sie wenigstens bei der Technik wissen was sie tun:-)

Geschrieben
der Händler meinte, bislang gäbe es noch gar keine Speedies mit Kunststofftank............. ÄCHT JETZ' :skeptic: Ich dachte, Blechtank gibts seit Mitte diesen Jahres ...........

Ist nicht dein Ernst. Dann soll er dir doch mal zeigen wie gut sich so ein Magnettankrucksack anner Speedy vor 07 macht :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

@Knacki - ääääääääähhhhh - wie belieben :questionmark::wink:

Ich dachte, dass die letzten 2007-er Speedies schon einen Blechtank bekommen haben ............ oda NÖ :questionmark::whistle:

*EDIT* - wer lesen kann ist klar im Vorteil :glow::glow::glow: BLECHTANK, ich meinte BLECHTANK ......... :nuke:Tschuldigung ...... :paperbag:

Greez, der Morpheus

Bearbeitet von Morpheus
Geschrieben
:laugh: passt schon :top:
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Wie bereits erwähnt, hat mein 2005-er Modell auch Blasen unter den Triumph Schriftzügen.

Trotz ausgelaufener Garantie übernimmt Triumph 100% Kulanz , d.h. ich bekomme einen kpl. neuen Tank.

Morgen kann ich den bei meinem Händler abhohlen und hoffe , das dieses Problem somit erledigt ist.

Viele Grüße aus Bayern

sewing-tom

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...