Zum Inhalt springen

T-Aufkleber wirft Blasen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab zwar keine Blasen unter den Schriftzügen an meiner 08er, aber mir ist das blau der Schriften zu blau und das weiß zu wenig weiss :wink:

Zudem gefällt mir der Speedi Schriftzug an den Seitendeckeln nicht.

Deshalb hab ich das ganze Gerödels runtergemacht und lackiere die Karre neu. Die Schriftzüge werden aber nicht geklebt und mit Klarlack eingesoßt,

sondern mittels Schablone einlackiert, erst dann kommt Klarlack drauf, und das nicht nur einmal :whistle:

Gruß vom Oberpingel, Ralle

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist auch die sauberste Lösung. Wundert mich das T das nicht so macht. Der Aufwand ist auch nicht viel höher wie das einlackieren der Aufkleber das eben diese Probleme mit sich bringt. Zumal es offensichtlich anwendungtechnische Fehler gibt die zu den Blasen führen.

Geschrieben
Ist auch die sauberste Lösung. Wundert mich das T das nicht so macht. Der Aufwand ist auch nicht viel höher wie das einlackieren der Aufkleber das eben diese Probleme mit sich bringt. Zumal es offensichtlich anwendungtechnische Fehler gibt die zu den Blasen führen.

Ganz ehrlich, mich wunderts nicht. Weisst ja selber wie schnell mal was unter die Schablone soßt, die minimieren das Risiko der Nacharbeit so gut es geht. Controlling läßt grüßen.

Die bayrische Marke macht sichs da noch einfacher. Basislack, Klarlack und Aufkleber drauf, fertig. Ist zwar Sch..., aber effektiver und somit billiger.

Die paar Cracks die sowas stört nehmen die billigend in Kauf.

Aber das ist auch gut so, denn die echten Cracks die es perfekt haben wollen, kommen dann zu uns.

Gruß Ralle

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Gude,

habe heute meine erste fahrt für dieses Jahr hinter mich gebracht und da habe ich doch wirklich beim Tanken kleine Blasen unter der Schrift entdeckt.

Habe sofort meinen Freundlichen angerufen und ihm die Sache erklärt.

Ich soll doch einfach mal vorbei kommen damit er sich die Blasen mal ansehen kann.

Werde ich diese Woche noch machen und mich mit dem Ergebnis wieder melden.

Geschrieben

Nicht aufregen ist ja nur ne Triumph. Solange die nicht Aufplatzen ignorieren :-)

Qualitätskontrolle wir nicht viel bringen da die Blasen oft erst viel später auftauchen können.

Wo soll die Feuchtigkeit des Klebers auch hin unterm Klarlack, wenn es mal etwas warm wird.

Aufkleber sind nun mal immer eine einfache, billige und schnelle Lösung.

Aber auch in Lack ist es nicht immer optimal. Denn die Lackqualität hat sich in den letzten Jahren nicht unbedingt verbessert, dafür sind sie allerdings pseudoumweltfreundlicher geworden.

Geschrieben

Ist wirklich ein Hammer!!!!!

Komme gerade von meinem Freundlichen zurück.

Hat sich den Tank angesehen und wollte einen Kulanzantrag stellen, als er sich mein Serviceheft angesehen hat sagte er nur das er keinen Antrag stellen wird weil ich schon zwei Jahre nichts mehr ins Heft eingetragen hätte.

Was hat die Inspektion mit dem Tank zu tun frag ich mich?????

Werde es mal bei einem anderen Händler versuchen, mal sehen was da raus kommt.

Geschrieben (bearbeitet)
Was hat die Inspektion mit dem Tank zu tun frag ich mich?????

Was war denn die Antwort des Händlers?

Händler stellen Kulanzanträge lieber für Kunden, die jedes Jahr ne Inspektion für 500 Taler machen lassen :whistle:

Ist schade, aber wohl die Realität in D.

Haste das Mopped da gekauft? Oder haste das Dingens neu/gebraucht erst seit kürzerem?

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben (bearbeitet)

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Sie stellt in der Wirtschaft eine Maßnahme zur Kundenbindung dar: Auch ohne eine Verpflichtung sieht es der Kulanz-Gewährer als sinnvoll an, seinen Kunden in einem Problemfall zufriedenzustellen, um ihn als Kunden zu behalten und künftig weitere Geschäfte mit ihm tätigen zu können.

Tritt beispielsweise ein Motorschaden eines PKWs im 25. Monat nach dem Kauf auf, so ist die gesetzliche Verpflichtung zur Schadensbehebung erloschen. Um eine Verärgerung beim Kunden zu vermeiden, wird häufig der PKW-Händler in Zusammenarbeit mit dem Hersteller diesen Schaden kulant regeln. Die Regelung erfolgt eventuell nicht im gleichen Leistungsumfang wie die verpflichtende Schadensbehebung binnen der Gewährleistungspflicht.

Tank zu Mr.Airbrush und die Sache ist ein für allemal erledigt :whistle:

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben
Was war denn die Antwort des Händlers?

Händler stellen Kulanzanträge lieber für Kunden, die jedes Jahr ne Inspektion für 500 Taler machen lassen :whistle:

Ist schade, aber wohl die Realität in D.

Haste das Mopped da gekauft? Oder haste das Dingens neu/gebraucht erst seit kürzerem?

Gerhard

Seine Antwort war das es bei Triumph einfach so ist!!!!

Habe das Motorrad neu gekauft, zwar bei einem anderem Händler, habe aber alle Inspektionen bei ihm gemacht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...