Zeppo Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Hallo Ihr. Ich bin wollte mir eigentlich ne Neue Triple leisten. Aber mein Kollege meinte, ich solle mir das überlegen, weil die Ersatzteile doch recht teuer sind und die Ersatzteilbeschaffung schleppend. Wie sieht es denn nun wirklich aus??? Im Vergleich zu anderen Moppeds?? Wäre schön wenn sich jemanden meinem Problem annehmen würde, denn ich würde schon gerne nächstes Jahr ne Triple fahren. Zitieren
UBO Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Spricht dein Kollege aus Erfahrung?. Ich kann das so nicht bestätigen. Ersatzteile, wenn man denn überhaupt welche benötigt, sind absolut kein Problem. Preise sind im Rahmen. UBO Zitieren
Bellus Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 ...außerdem finde ich die Inspektionskosten günstiger als bei den Japsen, muß man ja alles mit einrechnen Zitieren
Melkus Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Wenn jemand ne Speedy nicht kaufen würde wegen ET-Preisen oder ET-Versorgung - sollte der überhaupt eine kaufen? Zitieren
DocSchokow Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 ...der sollte sich nix Motorrad kaufen. Am schlimmsten sind ja die eigenverschuldet zu besorgenden E-Teile. Gruß TOm Zitieren
heizer01 Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Moin, bis jetzt habe ich zwar noch nichts gebraucht und hoffe, das bleibt auch so. Aber die Inspektionskosten sind meines Erachtens schon günstig. Z.B. habe ich für die erste Inspektion so um die 35% der Aprilia -Inspektionskosten bezahlt. Gruß vom Niederrhein Horst Zitieren
Triplebub Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 @Zeppo Ich würde dir empfehlen, das selbst mal zu überprüfen! Frank Zitieren
El Schosso Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Jupp, da hat dir dein Freund aber gefährliches Halbwissen aufgebrummt. Ersatzteilpreise sind ähnlich wie zb bei Yamaha. Inspektionsintervalle sind mit 10000 soger höher als bei den Japsen. Inspektionskosten sind normal wie bei anderen auch. Evtl. verwechselt er den Englischen Hersteller mit dem Ialienischen ;) Zitieren
Black Triple Michl Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 schließe mich den Anderen an. Hatte immer Japsen und da wurde beim KD richtig zugelangt und zwar alle 6000km. Kann mich über die Engländer absolut nicht beschweren. Und außerdem: Ne Speedy kauft man, wenn man nach einer Probefahrt hin und weg ist, weil sie einfach geil ist. In dem Moment des Verliebens spielen doch die Ersatzteile keine Rolle. vg Michl Zitieren
Tom_56 Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Hallo Ihr.Ich bin wollte mir eigentlich ne Neue Triple leisten. Aber mein Kollege meinte, ich solle mir das überlegen, weil die Ersatzteile doch recht teuer sind und die Ersatzteilbeschaffung schleppend. Wie sieht es denn nun wirklich aus??? Im Vergleich zu anderen Moppeds?? Wäre schön wenn sich jemanden meinem Problem annehmen würde, denn ich würde schon gerne nächstes Jahr ne Triple fahren. Totaler Humbuk, normal sind bestellte Ersatzteiel, sofern der T-Dealer diese nicht vorrätig hat, innerhalb einer Woche vor Ort, und wenn es mal eilt, dann per Express innerhalb von 24 h. Hängt auch oft vom zuständigen Dealer ab, da wo das finanzielle Firmenpolster nicht so dicke ist, da wird dann nicht jede Bestellung einzeln abgeschickt, da sammeln solche Händler die Bestellungen und bestellen 1 mal pro Woche, muss aber keiner tolerieren. Ausnahme sind Teile die in der Regel nicht kaputt gehen, da kann es dann mal etwas länger dauern, ist aber bei den anderen Herstellern nicht anders. Zu den Ersatzteilkosten, da gibt es regionale Unterschiede, aber da für gibt es ja Internet Auch Inspektionskosten sind regional unterschiedlich, aber im allgemeinen absolut normal, natürlich gibt es auch Händler die übertreiben, das muss man aber nicht mitmachen, denn viele Arbeiten sind absolut unnötig. Vor einem Auftrag immer durchsprechen was unbedingt erforderlich ist und erfragen welche Kosten zu erwarten sind, aber das macht man ja auch bei anderen Marken. Vor allem, was machste dir nen Kopf? Wenn du ne Neue kaufst, hast du ja 2 Jahre Garantie und außerdem ist die Triple 1050 seit 2005 am Markt und die Kinderkrankheiten sind beseitigt. Gut wenn du sie umschmeißt, dann bleibst du natürlich auf den Kosten sitzen Gruß Tom Zitieren
DoubleTriple Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Hau rein, kauf Dir ne Speedy und lass Dir nicht so einen Mist erzählen! Motorrad fahr'n ist Hobby, Hobby kostet Geld und ne Speed Triple ist jeden Cent wert Und zudem, was fährt dein Kumpel eigentlich, der will bestimmt nicht, daß du ein besseres als er fährst Gruß DoubleTriple Zitieren
eltron Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Aber mein Kollege meinte, ich solle mir das überlegen, weil die Ersatzteile doch recht teuer sind und die Ersatzteilbeschaffung schleppend. angry.gif Absoluter Quatsch. Sicher kostet so eine 1000er mehr im Unterhalt als eine xyz600er Eierfeile. Da sollte man sich vorher keine Illusionen machen. Aber das ist bei allen Marken so. Grundsätzlich: Endkundenpreise sind nie die Herstellpreise Plus Gewinn. Sondern einfach der max. Betrag der für die Produkte am Markt zu erzielen ist! Und von jemand der sich ne 1000er für >10k€ kaufen kann, nehmen die Hersteller (ja ALLE auch die japsen) halt einen entsprechenden "Topzuschlag" im Vergleich zur 5k€ Eierfeile. Zitieren
Dummy Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 (bearbeitet) Er ist reinrassiger Autofahrer, stimmts? Bearbeitet 4. November 2007 von Dummy Zitieren
Melkus Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Und von jemand der sich ne 1000er für >10k€ kaufen kann, nehmen die Hersteller (ja ALLE auch die japsen) halt einen entsprechenden "Topzuschlag" im Vergleich zur 5k€ Eierfeile Hoho, geh mal für die Eierfeilen die "gefragten Einsteiger- und Anfänger-Umfaller&Sturzteile" kaufen wie Spiegel, Hebel, Lenker etc... Autsch Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Bisher habe ich nur ne Nummerschildbeleuchtung und einen Satz Bremsbeläge vorne gebraucht. Nummerschildbeleuchtung 6€ und die Bremsbeläge vom Zubehör 29 €. Ach den Ölfilter hab ich noch vergessen, der kostet glaube ich auch so um die 8 € . Ketten, Reifen, Spiegel, Bremshebel, Öle und Benzin kriegt man im Zubehör Und viel mehr braucht so ein Mopped nicht. Wenn Du Inspektionskosten scheust kauf Dir ein Handbuch und machs selbst. So lernt man sein Bike kennen. Zitieren
Becks Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Du kannst ja mal in der Suchmaschine Inspektionskosten eingeben Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander was günstig oder teuer ist Gruß Michael Zitieren
Sammy HB Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Ich habe damals bei meiner 600er Eierfeile für die 24000 er Inspektion inklusive Reifen 1300 bezahlt. dazu kamen nochmal 300 für die Felge vorne. Unterm Strich lange alle bei der Inspektion und bei den Ersatzteikosten richtig hin. Es sei den man macht einiges selber wie Oelwechsel Zündkerzen tauschen usw, und das bekommt man auch mit 2 linken Händen hin. Zitieren
Becks Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Ich habe damals bei meiner 600er Eierfeile für die 24000 er Inspektion inklusive Reifen 1300 bezahlt. Wenn mich nicht alles täuscht war das eine Kawasaki oder Gruß Michael Zitieren
Sammy HB Geschrieben 4. November 2007 report Geschrieben 4. November 2007 Wenn mich nicht alles täuscht war das eine Kawasaki oder Gruß Michael Richtig um genau zu sein eine 99ger ZX 6 R Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 5. November 2007 report Geschrieben 5. November 2007 Mein Schwager fährt Suzuki Bandit 1200 und da ich ihn immer kutschiere wenn Mopped zur Inspektion ist kenne ich die Preise. Er zahlt meist um die 600 Euro mit Reifenwechsel. Also recht human da das teuerste immer die Reifen sind. Stundensatz liegt bei 40 Euro was auch nicht schlecht ist. Bei einer regulären Inspektion bei der großartig keine Ersatzteile benötigt werden ist das teuerste sicher das Öl bei den Materialien. Dann kann man die Stundensätze vergleichen. Es gibt ja auch freie Werkstätten, die von den Herstellern aktzeptiert werden müssen ( EU Erlass da es sonst Wettbewerbsbehinderung ist). Aber das wichtigste ist Vertrauen zur Werkstatt das diese auch alle Arbeiten ordnungsgemäß durchführen. Eine Werkstatt die sich nur ungern über die Schulter schauen läßt halte ich für persönlich für fragwürdig. Man kann das Ergebnis in der Regel ja nicht sehen ausser man läßt neue Reifen aufziehen :-) Für alle Arbeiten gibt es Richtsätze, den Rest entscheidet der Stundensatz. Viele Arbeiten kann man in der Tat selber ausführen und dabei richtig sparen. Aber man sollte das nicht als Freizeitverschwendungsargument werten. Man lernt ja auch die Schwächen des Bikes kennen. Als ich an der TB das erste mal Kette spannen durfte habe ich schnell gemerkt welche Konstruktionsfehler begangen wurden. Ebenso Zündkerzenwechsel bei der mittleren Kerze ist ohne Spezialwerkzeug nicht möglich. Ist bei der Speedy sicher besser da der Rahmen aussen verläuft. Wenn ich 1300 Euro für ne Inspektion bei einer 600er hinlegen sollte würde ich das Teil einstampfen und neue kaufen . Mußte da der Goldbelag der Ventile gewechselt werden oder was? Zitieren
Triple-Knechter Geschrieben 5. November 2007 report Geschrieben 5. November 2007 bei ner neuen speedy gehen die e-teile, die wegen eines defekts getauscht werden eh auf garantie. um/unfallteile werden wir alle hoffentlich nie brauchen! by the way: yamaha hat - wie t und bmw - 10000er intervalle, nur honda, suzi und kawa ham 6000er intervalle. ktm hat 7500 und duc hat bei der neuen monster 12000km distanz zwischen den planmäßigen werkstattaufenthalten. die werksatt- und e-teilkosten halten sich bei t im rahmen. wennst aber sparen willst, dann lass das moppedfahren weil das kostet dementsprechend: sprit, reifen, versicherung ... alles nicht ohne. Zitieren
andreas Geschrieben 15. November 2007 report Geschrieben 15. November 2007 natürlich sind die ersatzteilpreise auf dem gebrauchtmarkt noch höher, schließlich gibt es das moped noch nicht soo lange, gerade mal 2,5 jahre. bei der t509 sieht es ganz anders aus, die gab es fast 10 jahre lang, somit ist der teilemarkt gut durchwachsen. warte mal ein zwei jahre ab, dann gibt es noch mehr und noch günstiger. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.