Zum Inhalt springen

Lenkanschlag reparieren!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz,

Spricht eigenlich etwas dagegen, einen 3/4 abgeknickten Lenkanschlag an der Gabelbrücke abzufeilen,

ne Bohrung an der Stelle zu setzen und ne stabile Imbus-VA reinzudrehen?? (erinnert mich irgendwie an meine Implantate! :laugh: )

Oder sollte man den abgeknickten wieder 'gradedängeln' und 'ne Schweißnaht drumlegen. (termische Folgen??)

Danke für Tips bereits jetzt!

Gretz, Tom :devil:

Geschrieben

Hi,

ich schieb´ die Frage mal in den allgemeinen Bereich.

Gruß vom Klau

Ach so ... zum Anschlag.

Versuche mal das Eine (Schraube) oder das Andere (Schweißen) - und ich denke, der TÜV jagt Dich vom Hof ... :whistle:

Geschrieben

Hi Tom,

ich habe mal für dich die SuFu bemüht. Konnte mich dunkel erinnern mal was von geschraubten Lenkanschlag bei Ducati gelesen zu haben.

und gefunden habe ich das hier

Vielleicht kann der Rogi dir ja weiterhelfen.

Gruß

Stefan

Geschrieben

Ich habe meinen Lenkanschlag von der Firma Roadrunner instandsetzen lassen.

Mit ausgewiesener Rechnung und Garantie.

Finde die Arbeit in Ordnung!!!

Gruß

Butzi

Geschrieben

Sollte kein Problem sein.

Aber kein zu großes Loch bohren, M5 sollte reichen, sonst kannst Du Probleme mit der Festigkeit bekommen.

Von Schweißen ist ganz Abzuraten, es sei denn Du hast da wirklich eine Fachfirma.

Geschrieben

Würd auch die Schraubenvariante wählen - das Schweißen würd ich mangels klaren Folgen lassen.

Geschrieben
Aber kein zu großes Loch bohren, M5 sollte reichen, sonst kannst Du Probleme mit der Festigkeit bekommen.

?

Also bei M5 bekomnmst du bestimmt Probleme mit der Festigkeit - da ist der Lenkanschlag schon nach dem 2ten Rangieren wieder ab!

Loch ist Loch und ein 8er Loch schwächt den Rahmen auch nicht nennenswerter als ein 5er.

(Gefühlmässig würde ich sogar zu 'ner 10er tendieren aber das bringt bei der Wandstärke wohl nix mehr... wer weiß was?! - äh wieviel???)

Würde wegen Alu und Wandstärke auf Feingewinde gehen wenn Schrauben und Gewindebohrer zur Verfügung stehen!

Des weiteren zwei bis drei Schrauben und am geschicktesten mit Senkkopf...(dann hast du ne Zentrierung und die Scheiße mit U- Scheiben & Co erledigt sich. Locktitte und Anziehen auf Moment also ca. 20Nm!)

only my 3 cents... :smile:

Geschrieben (bearbeitet)

M8er Gewinde ist aber schon heftig groß, denke M6 müsste reichen , dann ne VA-Schraube rein die biegt sich auch nicht so schnell...... :whistle:

Ps: M6 er Innengewinde werden mit 5 mm vorgebohrt ..... :wink:

Bearbeitet von roter Baron
Geschrieben

Hallo Tom!

Ich muss meien Lenkanschlag bis zum nächsten TÜV, im Juli, auch noch reparieren. Hier hat man mir den Tip mit Kaltmetall gegeben. z.B.: http://www.conrad.de/Werkzeug-Loettechnik/...l_stick_114.sap

Ich bin da aber auch nicht der Profi. Vorher hatte ich auch schon an Schraube in den Rahmen gedacht.

Wenn du es gemacht hast, sagt mal wie.

Baumi

Geschrieben (bearbeitet)
?

Also bei M5 bekomnmst du bestimmt Probleme mit der Festigkeit - da ist der Lenkanschlag schon nach dem 2ten Rangieren wieder ab!

Loch ist Loch und ein 8er Loch schwächt den Rahmen auch nicht nennenswerter als ein 5er.

(Gefühlmässig würde ich sogar zu 'ner 10er tendieren aber das bringt bei der Wandstärke wohl nix mehr... wer weiß was?! - äh wieviel???)

Würde wegen Alu und Wandstärke auf Feingewinde gehen wenn Schrauben und Gewindebohrer zur Verfügung stehen!

Des weiteren zwei bis drei Schrauben und am geschicktesten mit Senkkopf...(dann hast du ne Zentrierung und die Scheiße mit U- Scheiben & Co erledigt sich. Locktitte und Anziehen auf Moment also ca. 20Nm!)

only my 3 cents... :smile:

Oh man, Sorry aber !!!!!!!!!!!AUA!!!!!!!!!!!!! :cry:

Hast du dir mal nen Lenkanschlag angeschaut?

Wenn du es schaffst in den Lenkanschlag der T5 2-3 10er Löcher zu bohren... ist nicht nur der Anschlag vollständig weg, sonder auch der halbe Lenkkopf!

Um die Festigkeit des Anschlags musst du dir dann aber keine Sorgen mehr machen. Dir wird dann wohl schon wenn du dein "Kunstwerk" vom Montageständer ablässt der Rahmen brechen. :whistle:

Also bitte keine solchen Vorschläge, am Ende macht das noch jemand nach...! :sad:

Bearbeitet von eltron
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

eigentlich wollte ich ja nix mehr schreiben, aber als ich Eure Vorschläge gelesen habe ...

Ich zitiere mich mal selbst:

Versuche mal das Eine (Schraube) oder das Andere (Schweißen) - und ich denke, der TÜV jagt Dich vom Hof ... :whistle:

Hört den Scheiß auf und bohrt nicht am Lenkkopf rum! Wenn überhaubt, dann lasst Leute ran, die auch mit Zertifikat und Garantie für ihre Arbeit gerade stehen, wie z.B. Roadrunner, wobei auch die Sachen machen, die mir nicht geheuer sind (z.B. Richten von heftig verbogenen Alufelgen und -rahmen).

Und damit Ihr eine Schraubenlösung mal in natura seht, hab ich ein Photo gemacht:

dsc03828vj0.jpg

Verbaut an einer DUCATI Monster - und entsprechend konstruiert und ausgelegt.

Gruß vom Klau

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben (bearbeitet)
... zum Anschlag.

Versuche mal das Eine (Schraube) oder das Andere (Schweißen) - und ich denke, der TÜV jagt Dich vom Hof ... :whistle:

DAS ist so nicht richtig - habe selbst mal einen Lenkanschlag an einer Unfallmaschine instandgesetzt und der TÜV hatte da garnichts dagegen :alert:

Schweißen - sollten wirklich nur Profis machen, da die Gefahr das sich der Lenkkopf verzieht doch sehr hoch ist.

Schraube - habe ich auch gemacht, dabei ist zu beachten das die Schraube axial zum Lenkanschlag eingesetzt wird. So werden die Kräfte die auf den Anschlag wirken von der Schraube locker aufgenommen. Die Schraube sollte so klein wie möglich gewählt werden. Ich hatte da auch eine M5 Schraube verwendet.

Und ganz wichtig bei allen Arbeiten - muß absolut sauber aussehen. Murks wird beim TÜV sofort erkannt und gnadenlos bestraft.

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben
einen 3/4 abgeknickten Lenkanschlag an der Gabelbrücke abzufeilen,

ne Bohrung an der Stelle zu setzen und ne stabile Imbus-VA reinzudrehen??

Oh Mann, - wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Ich nehme Alles zurück und behaupte fortan das Gegenteil! :laugh:

Lenkanschlag an der Gabelbrücke lässt sich natürlich durch eine kleine Schraube ersetzen (wobei mir nicht so klar ist, wie der überhaupt abknicken kann, wenn er axial belastet wird...)

Ich dachte an den Lenkanschlag am Rahmen... - bzw. die Lenkanschläge (je nach Aufbau, sieht bei der von Klaus geposteten Duc - Konstruktion auch so aus!) - den/die würde ich immer noch durch eine massive geschraubte Platte ersetzen... aber das war hier ja nicht die Frage - siehe oben.

Geschrieben
... Lenkanschlag an der Gabelbrücke ...

So ein Sch... :blush: bin auch vom Lenkanschlag am Rahmen ausgegangen.

Den Anschlag an einer Gabelbrücke zu rep. halte ich auch für Blödsinn, dafür sind die Gabelbrücken gebraucht zu günstig zu haben und der Aufwand beim montieren hält sich doch sehr im Rahmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Falsche Tabelle

Bearbeitet von heizer01
Geschrieben (bearbeitet)

Aha. :laugh::wink:

Bearbeitet von Dummy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...