guru Geschrieben 12. November 2007 report Geschrieben 12. November 2007 Wenn ich mir in den Tank einen Tankschaum reinstopfen will, muß ich dabei etwas beachten oder einfach Deckel auf und rein damit? Bringt das überhaupt was oder ist das nur Geld rausgeworfen? Guru Zitieren
Eisbär 65 Geschrieben 12. November 2007 report Geschrieben 12. November 2007 Der Tankschaum dient dazu das Schwappen bei halb leerem Tank zu minimieren und das Auslaufen des Kraftstoffes bei zerstörtem Tank zu verlangsamen. Ich fand besonders den Effekt mit dem verringerten Schwappen gut spürbar auf der Rennstrecke. Man muss sich aber auch daran gewöhnen das man nicht mehr sehen kann wann der Tank voll ist ! Zum "Befüllen" sollte man zwei Dinge beachten: - den Tankschaum in Würfel schneiden die gerade durch den Einfüllstutzen passen - den Tankschaum mit einem scharen Messer mit glatter Klinge schneiden, damit es keine Fussel gibt die das Kraftstoffsieb verschließen - vor dem Einbau alle Würfel gut mit Druckluftausblasen Zitieren
GerT Geschrieben 12. November 2007 report Geschrieben 12. November 2007 Der Tankschaum lohnt nur bei Teilnahme an Rennveranstaltungen die das vorschreiben. Bei Goede-Motorsport ist der z.B. zu bekommen, wird bei BEstellung von. z.B: 18 Litern als ein Block ausgeliefert. Gruß GerT Zitieren
kneegrinder Geschrieben 12. November 2007 report Geschrieben 12. November 2007 (bearbeitet) Servus, ich hab das schon mal irgendwo geschrieben, weiss aber nicht mehr wo .... Darum noch mal einen Link, eine gute Alternative zum Tankschaum: Klick Da ich den Hersteller nicht kenne, ein Link von einem Onlineshop in CH. Ihr werdet sicher aber eine Möglichkeit haben diese im nördlichsten Kanton käuflich zu erwerben. Ich finds besser als den Tankschaum, obs was bringt weiss man erst wenn das erste Mopped abgefackelt ist und das muss ja nicht unbedingt an einer Rennveranstaltung sein Edith schiebt noch den Link zum Hersteller nach (böt in englisch) Explosafe Bearbeitet 12. November 2007 von kneegrinder Zitieren
guru Geschrieben 13. November 2007 Autor report Geschrieben 13. November 2007 Danke für die Antworten. Da ich im moment eine größere Bestellung bei Sebimoto mache, werd ich mir da den Tankschaum mitbestellen. So extrem teuer ist er nicht und wenn dadurch das Schwappen verhindert wird, bringt er ja doch was. Guru Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. November 2007 report Geschrieben 13. November 2007 Danke für die Antworten.Da ich im moment eine größere Bestellung bei Sebimoto mache, werd ich mir da den Tankschaum mitbestellen. So extrem teuer ist er nicht und wenn dadurch das Schwappen verhindert wird, bringt er ja doch was. Guru Gibt es dazu irgendwo ein technisches Merkblatt? Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 13. November 2007 report Geschrieben 13. November 2007 Hi, die Frage passt doch besser in den Allgemeinen Technikteil, oder? Ich schubs mal. Gruß vom Klau Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 13. November 2007 report Geschrieben 13. November 2007 (bearbeitet) Hi,die Frage passt doch besser in den Allgemeinen Technikteil, oder? Ich schubs mal. Gruß vom Klau Habs schon. Ist benzinbeständiger Polyurethanschaum. Wieso verkaufen die den alle so teuer? Habe da was von 89€ für 20 Liter gesehen. bzw. 25€ für 10Ltr. Das ist garantiert wieder ein Abfallprodukt einer anderen Anwendung. Mal sehen. Habs schon. Hauptsächlich benzinbeständige Schuhsohlen :-) Bearbeitet 13. November 2007 von mr.airbrush Zitieren
roter Baron Geschrieben 18. November 2007 report Geschrieben 18. November 2007 Mal ganz doof gefragt ........dadurch verringert sich doch auch das Tankvolumen ! ........die Frage ist nur um wieviel ? hat das schonmal wer ausgelitert ??? Zitieren
guru Geschrieben 22. November 2007 Autor report Geschrieben 22. November 2007 Hallo, da das ganze vermutlich sehr offenporig ist, das Benzin muß ja gut zur Pumpe fließen, ist das tankvolumen nur unwesentlich kleiner. (Denk ich mir mal, weiß es aber nicht) Außerdem ist der Tank so schnell wieder leer da fällt das kaum auf. Guru Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.