Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach GerT,

Du hattest vor ewigen Zeiten mal in einem Thread über eine Problem der T509er Modelle berichtet. Und zwar ging es um eine Schraube in Getriebe nähe, die sich lösen KANN und dann zwischen Getriebe und Ölwanne rumturnt.

Mich hats heute, (30000km) nämlich auch erwischt. :-(

Jetzt die Preisfrage:

-Woher ist die Schraube nochmal?

-Was muss ich alles abbauen, um

a)die schraube raus zuholen?

b)die schraube wieder einzubauen?

-Was könnte alles Schaden davon getragen haben? Glaub nicht, dass was passiert ist, weil ich gleich auf Schleichfahrt geschaltet hab.

Grüße

Nils, Der

PS.: @die Odenwälder

macht bitte einen Seperaten Thread auf um mich auszulachen. :wink:

Geschrieben

...och man...:-(... brauchst dich nicht mehr zu bemühen, GerT. Der Fall hat sich gerade aufgeklärt... Nachdem ich die Ölwanne unten hatte und das, was da im restlichen Öl lag, nicht wie eine Schraube aussah, traf es mich wie ein Blitz: Getriebeschaden! :-(:-(:-(

Aus dem Zahnrad vom 5. Gang hat´s 3 Zähne rausgehauen. :-( Den Bruchstellen zu folge war es Materialermüdung.

Jetzt geht die Bastelei los :-(....

R.I.P.

Nils, Der :-( :-( :-(

Geschrieben

Hi Nils,

bei mir war wahrscheinlich eine der Ruckdämpferfedern des Kupplungskorbs

(radial angeordnet, nicht zu verwechseln mit den eigentlichen Kupplungsfedern) gebrochen, ein Bruchstück könnte vom Öl getragen zwischen die Zahnräder des 3+4. Gangs geraten sein, was zu deren Kollaps führte.

Eine sich lösende bzw. abscherende Schraube gabs zuletzt bei den T300 Modellen (anno 94?) wo sich die Welle von der Lichtmaschine (oder wars der Anlasser, scheiß Gedächtnis) selbsständig machen konnte.

Inzwischen soll das Material der Kupplungsruckdämpfer geändert worden sein (die angesprochene Wellenverschraubung wurde 95 geändert).

Wenn mich nicht alles täuscht wird bei ebay gerade ein Motor verkauft, so als kleiner Tip.

Mit der von dir angesprochenen Schraube stehe ich momentan leider auf dem Schlauch, vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Zu den möglichen Schäden, neben dem geborstenen 5. Gangrad:

-es könnten sich im Moment irgendwo im Motor kleine Teilstücke verklemmt haben, die sich später wieder lösen und zu neuen Problemen führen.

-fraglich bleibt ob sich die Bruchstücke als ganzes gelöst haben, oder ob sie mehr oder weniger zermahlen wurden und nun kleinste Metallsplitter in allen Ölbohrungen hängen, und darauf warten Schmierbohrungen zu verstopfen, oder Lagerstellen zu zerstören etc.

Du solltest das Öl aussieben und mal schauen ob du alle Bruchstücke findest

oder noch mehr entdeckst.

Ich hätte bei meinem alten 885ccm Motor stets ein schlechtes Gefühl, ob nicht feine Splitter ein zerstörerischer Werk im Motor anrichten, Filter hin oder her. Und so war ich letztlich doppelt froh einen 955er Speed Triple Motor bekommen zu haben (Triumph stellt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den TÜV aus, nicht aber wenn ein Daytonamotor verwendet werden soll, hat was mit der Mehrleistung und der einmal durchgeführten Homologation des 885ccm- Rahmens zu tun).

Ich weiß das dich das jetzt sicher hart Treffen wird, aber die Gelegenheit ist günstig, der Motor muß sowieso ausgebaut werden, damit du vernünftig daran werkeln kannst.

Und ob sich der Reinigungsaufwand lohnt weißt du erst nach 10Tkm, falls die Lager so lange halten.

Es kann mit dem Tausch des defekten Gangrads alles wieder i.O. sein, wenns richtig blöd läuft geht dir aber weider was kaputt, u.U. so , das der Motor/Getriebe blockiert wird

und du zum Sturz kommen könntest.

Ich male jetzt zwar sicher den Teufel an die Wand, aber ich möchte dir nur mögliche Folgeschäden beschreiben, damit du mit dem nötigen Ernst und Gewissenhaftigkeit an eine Reparatur herangehst.

Falls du einen T509 Motor mit defektem 3./4. Gang zum Ausschlachten möchtest, mail mich mal an:

GerT@T5net.de

Gruß

GerT

Geschrieben

Servus GerT,

Erstmal danke für das Angebot mit dem Motor... vielleicht komme ich noch drauf zurück. Mit der Rückdämpfungsfeder hast du warscheinlich recht. Denn neben den Brocken vom Zahnrad, die da so im Öl badeten, war da auch noch ein Teil, dass aussah wie von einer Feder.

Um die Metall splitter mach ich mir erstmal keine so große sorgen. Gleich nach dem Bruch gabs ja Schleichfahrt. Die groben Teile sind alle da. Und da der Motor sowieso fast komplett zerlegt werden muss wird sich der mögliche Rest auch noch finden. Hoffe ich.

Neuer (gebrauchter) Motor ist mir auch bei den 885er zuteuer und wer weiss, was der Vorbesitzer mit dem Ding angestellt hat. Der einzige neue Motor der da mal reinkommt ist der 955er.

Mit den Neuen Teilen hab ich mich schon so halb informiert: Neben nem neuen Paar Zahnräder gibt´s auch ne neue Schaltgabel, warscheinlich auch ne neue Rückdämpfungsfeder und noch so´n Kleinkrams der mir jetzt nicht einfällt, den Triumph aber nachträglich bei manchen Modellen (wahrscheinlich meins *freu*) noch nachträglich verbessert hat.

Mal kucken was mich der Spaß kosten wird... Zuglück hab ich ja auch noch 30000er Inspektion zu machen. *freuimquadrat*

Mal kucken was die Zeit bring

Nils, Der

Geschrieben

Servus Nils,

ich wünsch dir das du die Teile möglichst schnell zusammmenbekommst,

und bei den Arbeiten nicht noch schlimmeres zu Tage kommt.

Gruß

GerT

Geschrieben

Hi Nils,

1.: ersma herzliches Beileid.

2: Solltest Du Teile brauchen, melde Dich mal bei mir. (dr.feinbein@gmx.de)

Habe diverse Getriebeteile und sonstigen Motorkram.

Schraubergruß

Dr. F.

Geschrieben

Auch hier nochmal danke für die Selische und Teiletechnische Unterstützung. Werd erstmal den Motor rausreißen um erstmal einen Überblick zu bekommen. Werd mich bei bedarf wegen Teilen / Krams melden.

Nils, Der

Geschrieben

Nochmal an Nils,Der:

habe bei meiner ersten Antwort Deine 955er Gedanken überlesen.

Wenn Du an einem 955er Umbau interessiert bist, habe ich folgendes:

2000er Triple Motor ohne Kopf mit ca. 12000 km und Gehäuseschaden.

Motor ist zerlegt, Welle, Kolben, Getriebe etc. wie neu. Dazu Motorgehäuse und Kopf

von einer 98er Daytona. Gehäuse ist tadellos, aber Kupplungsdeckel fehlt.

Da Du offensichtlich selber schraubst, vielleicht interessant für Dich.

Bei Interesse, Email Adresse siehe weiter unten.

Gruß

Dr. F.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...