Zum Inhalt springen

Der Topf soll unter den Sitz!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

ich habe platz unterm Sitz gemacht.

Den Mivv Topf habe ich mal provisorisch unter das Heck geklemmt.

Um die Bogen für das Abgasrohr fest zu legen habe ich mir im Baumarkt entsprechende Abflussrohre besorgt.

Die haben die gleichen Maße und die gleiche Krümmung wie die Edelstahlbogen die ich einsetzten möchte.

Ein schöner Zufall!

Ein paar Bilder.

vc2alae6.jpg

rvfzcx86.jpg

7faxpw9j.jpg

622cbg24.jpg

k3qwsjhi.jpg

9baduaka.jpg

zkfoh6mz.jpg

xlrryaqw.jpg

Die Elektrik habe ich unter den Tank geklemmt. Das kann aber so natürlich nicht bleiben.

Da muss ich noch mal überlegen.

Der Ausgleichsbehälter hat auch noch keinen neuen Platz.

So das ist der aktuelle Stand.

Das lästern über die Abflussrohre könnt ihr euch sparen. :whistle::whistle:

Bearbeitet von tomm
Geschrieben

Sieht klasse aus.

So eine Werkstatt fehlt mir auch noch. :-)

Gruß aus Berlin.

Geschrieben

Sieht echt gut, clevere Lösung mit den HT-Rohren

Welcher Topf ist das denn?

Grüße Michael

Geschrieben

Michael,

nicht nur Bilder anschauen auch lesen was da steht. :laugh::laugh:

Hallo Leute,

ich habe platz unterm Sitz gemacht.

Den Mivv Topf habe ich mal provisorisch unter das Heck geklemmt.

.

.

.

.

Geschrieben

...lesen...

...kann ich nicht :laugh::laugh::laugh: ...

ich meinte WELCHER von MIVV? Müßte der GP sein oder? Bzw. der Topf, der für eine 99er nicht angeboten wird... :sad:

Grüße Micha

Geschrieben
...lesen...

...kann ich nicht :laugh::laugh::laugh: ...

ich meinte WELCHER von MIVV? Müßte der GP sein oder? Bzw. der Topf, der für eine 99er nicht angeboten wird... :sad:

Grüße Micha

Genau, der GP den es für die 99er nur in hochgelegt gibt.

99er hoch

Die Batterie ist auch noch im Weg,

Ich überlege zwei 6Ah parallel zu schalten die beiden kleinen könnte ich im Höcker unterbringen. Die Relais und Sicherungen werde ich wohl zwischen Motor und Zündung anbringen.

Als Ausgleichbehälter kann ich mir eine angepasste SIGG Flasche in schwarz direkt am Kühler vorstellen.

Mal sehen, ich werde jetzt die Edelstahlrohre und –bögen bestellen.

Das WIG schweißen muss ich auch noch etwas Üben, da euch sonst die Nähte nicht gefallen.

Dünne Rohre schweißen ist ganz schön schwer. Bleche gehen ja, aber Rohr. Loch an Loch und hält doch.

Geschrieben (bearbeitet)

............Die Idee is nicht schlecht, gefällt mir irgendwie! :top:

Übrigens bei der Gelegenheit kannste auch endlich mal die störenden original Auspuffösen am Heckrahmen entfernen ! :whistle:

Habe bei meiner das Sekundärluftsystem (SLS) komplett entfernt, da tat sich auf einmal ne Menge Platz auf vorne unter der Airbox (unterm Tank).

Meine Hupe arbeitet da jetzt, aber denke das dort z.B. auch mit entsprechender Halterung ein Kühlwasserausgleichsbehälter Platz hat ?!

Gruß

Jens

Bearbeitet von Twopaeck
Geschrieben

Sieht echt hammermässig aus! :cool:

Was waren deine Beweggründe für dieses "Projekt"?

Ist die Anlage nach so einem "Eingriff" eigentlich noch zugelassen für die Strasse?

Grüsse ISPY :smile:

Geschrieben

Moin

Mit der Zulassung sollte es keine Probs geben, da der Topf ne BE hat und aufgrund der Verlängerung des Krümmerverlaufs im Vergleich zum Original-Mivv nicht von einer Geräuschsteigerung auszugehen ist.

@ Tomm

Interessante Arbeit :top:

Hättest Du nicht den original Batteriekasten nicht ein bischen bearbeiten können um wenigstens Rechner und Relais unterzubringen?

Deine Idee mit dem Ausgleichsbehälter ist praktikabel. Für die Batterie hatte ich damals überlegt Hawker Rundbatterien zu verwenden. Das waren die kleinsten die man finden konnte. Die lassen vielleicht gut in den Sicken deines Hecks verstecken.

Viel Spass beim Basteln.

P.S. Dein Gutachten schick ich Dir zurück wenn ich das Heck denn endlich eingetragen habe.

Gruß Schiller

Geschrieben

Moin Tomm,

nette Idee aber da gehören 2 druter der eine schaut so verloren aus :skeptic: .

Gruß

Stefan

Geschrieben
Moin Tomm,

nette Idee aber da gehören 2 druter der eine schaut so verloren aus :skeptic: .

Gruß

Stefan

das gleiche hab ich mir auch gedacht!

aber sonst ist es saubere arbeit! wie immer!

mfg mario

Geschrieben

Danke für die Kritiken.

djax:

Die Anlage ist von ABM.

Hier bei äxl

oder hier bei starfighter1967

Jens:

Da ich jetzt endlich einen zweiten Heckrahmen habe, werden natürlich alle Ösen verschwinden.

Der Platz beim SLS könnte gehen. Ich muss nur testen ob das nicht zu hoch über dem Kühler ist. Jetzt sitzt der Behälter ja fast auf gleicher höhe.

ISPY:

Keine besonderen Beweggründe. Das schrauben und basteln am Moped ist neben dem Sport ein Ausgleich für einen stressigen Bürojob.

Das mit der Zulassung sehe ich so wie Schiller.

Schiller:

Den originalen Batteriekasten werde ich versuchen abzuformen und aus Carbon so zu fertigen damit ich die Elektrik unterbringen kann. An die Hawker hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen was ein Arbeitskollegen dazu meint, der sich mit Akkus sehr gut auskennt.

Das mit dem Gutachten hat Zeit.

Stefan und Mario:

Mit den zwei habt Ihr zum Teil recht. Ich werde in den nächsten Tagen noch einen Versuch mit den Leos machen. Wenn die flach unter das Heck gehen ist das natürlich eine alternative.

Da muss man allerdings den DB Killer Halter umschweißen.

Geschrieben
Danke für die Kritiken.

Stefan und Mario:

Mit den zwei habt Ihr zum Teil recht. Ich werde in den nächsten Tagen noch einen Versuch mit den Leos machen. Wenn die flach unter das Heck gehen ist das natürlich eine alternative.

Da muss man allerdings den DB Killer Halter umschweißen.

Passen die den von der Länge ??

Mein Leo war extrem lang. Wenn nicht die Leos verticken und 3 Laser dunterbauen gg*

Geschrieben (bearbeitet)
Passen die den von der Länge ??

Mein Leo war extrem lang. Wenn nicht die Leos verticken und 3 Laser dunterbauen gg*

oder meine arrows gekürzt! da mußte nix umschweißen :love::whistle:

mfg mario

Bearbeitet von italofranke
Geschrieben (bearbeitet)
oder meine arrows gekürzt! da mußte nix umschweißen :love::whistle:

mfg mario

Hinten im Eck steht noch ein Fighter, der hat einen interessanten Topf dran.

Topf sollte flacher sein. Wirkt etwas wie druntergehängt. Seitlich fand ich den schön. Vielleicht einen mit 2 Endungen. Oder die Abgase durch die Gitter rausleiten :smile:

Topf flacher und etwas unter die Bank.

sped6.jpg

Aber da werden Rahmenteile im Weg sein denke ich

So könnte es von hinten doppelt aussehen. Aber ich glaube da müßte er wieder von einem anderen Mopped die Anlage nehmen.

sped7.jpg

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben

Hallo Rolf,

weiter ins Heck geht nicht wegen den Rahmenteilen die das Heck halten.

Die Anlage muss eine EG Zulassung haben.

Würde ich auf die Zulassung pfeifen hätte ich es auch einfacher.

Die Bilder sind fast alle von der Seite in gleicher Höhe aufgenommen. Wenn man wie normal neben dem Bike steht und von oben schaut, sieht es anders aus.

Die Kommentare hier haben mich wieder etwas ins grübeln gebracht.

Ich werde die Woche noch ein paar andere Varianten testen.

Ich habe ja drei verschiedene Topfarten. Original, Leo, Mivv, seitlich hoch, seitlich original, seitlich tief usw.

Da ist noch Potential. :whistle:

Die Befestigung vom Kennzeichenhalter auf dem zweiten Bild finde ich gut. :top:

Sind das 8er Siemens Lufthacken oder 10er. :whistle::whistle:

Geschrieben

Das Abgasrohr läuft ziemlich nah am Federbein vorbei oder :unsure:

Ob die entstehende Hitze auf Dauer gut für das Beinchen ist... :questionmark:

Gruss Attacke

Geschrieben (bearbeitet)

Könntest auch 2 Baracuda oder Cobras Shortys nehmen,

300 mm ist da glaube ich das kürzeste was es gibt :top:

Ediht sagt :

Kannst doch auch ein 2 holen von dem der nun drunter ist :alert:

Oder gibt das ärger mit der EG ABE :questionmark:

Bearbeitet von Sammy HB
Geschrieben (bearbeitet)

Oder du baust den Mivv wie de Arrows Race Anlage von Triumph. Quasi Rohr kürzen und den Mivv aus dem Bugspoiler rausgucken lassen.

Könnte allerdings aufgrund des kürzeren Rohrs Probleme mit der Lautstärke geben...........

*edit* Du hattest doch nen Bugspoiler, oder?

Bearbeitet von Psykonta
Geschrieben
Oder du baust den Mivv wie de Arrows Race Anlage von Triumph. Quasi Rohr kürzen und den Mivv aus dem Bugspoiler rausgucken lassen.

Könnte allerdings aufgrund des kürzeren Rohrs Probleme mit der Lautstärke geben...........

*edit* Du hattest doch nen Bugspoiler, oder?

Hmm vielleicht Töpfe von ner anderen Maschine die unterm Sitz verbaut sind wie Ninja oder Aprilia??

Sind ja auch zugelassen, nur eben bei Speedy net.

Geschrieben

Da hast Du dir ja wieder was schönes ausgeguckt.

Macht was her! Toll

Hast Du die Originalen Fußrasten noch? Meine sind nach Unfall gebrochen.

Gruß Jensemann

Geschrieben
Da hast Du dir ja wieder was schönes ausgeguckt.

Macht was her! Toll

Hast Du die Originalen Fußrasten noch? Meine sind nach Unfall gebrochen.

Gruß Jensemann

Hallo Jensemann,

ich habe noch alle Originalteile, vom Lenker über den Lacksatz und auch die Rasten.

Falls ich meine Triple mal gegen eine andere schöne eintausche werden alle Originalteile wieder verbaut. Denn leider möchte keiner die Extras zahlen.

Die restlichen Teile werden dann hier im T5net zu einem fairen Preis verkauft. Oder bei Ebay.

Vielleicht ist die ja OK

KLICK

Geschrieben

Sorry tomm,

aber ein runder Topf unten drunterzerstört schöne Linie die Du jetzt hinbekommen hast.

Ich bin auch Underseat-fan, aber es sollte nicht so aussehen wie nachträglich dranmontiert.

Optischer Vorschlag von mir: Halte Dich an dem Original, heißt MV Agusta-Topf oder den Ähnlichen von Laser.

mvf4senna2kopieyz2.th.jpg

Viel Spaß beim Basteln

Harald

Geschrieben
Sorry tomm,

aber ein runder Topf unten drunterzerstört schöne Linie die Du jetzt hinbekommen hast.

Ich bin auch Underseat-fan, aber es sollte nicht so aussehen wie nachträglich dranmontiert.

Optischer Vorschlag von mir: Halte Dich an dem Original, heißt MV Agusta-Topf oder den Ähnlichen von Laser.

mvf4senna2kopieyz2.th.jpg

Viel Spaß beim Basteln

Harald

ja, kann mich Harald nur anschließen :top: Tomm Du solltest echt versuchen die schlanke Linie beizubehalten, der MIVV wirkt als Underseat wie ein Fremdkörper :sad:

Gruß Udo ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...