Baumi Geschrieben 2. Dezember 2007 report Geschrieben 2. Dezember 2007 Guten Tag allerseits! Ich habe gestern meinen ersten Ölwechsel versucht. Hab dann natürlich trotz Ölfilterschlüssel den Ölfilter nicht runterbekommen. Habe dazu aber schon das Forum durchsucht und die Lösung gefunden. Mein freundlicher hat anscheinen zu viel Kraft. Ich werde es dann morgen erneut versuchen. Nun aber zur Frage: mir ist die Dichtung der Ablassschraube in die Auffangwanne gefallen. Glaube ich zumindest. Oder ist die Unterlegscheibe die Dichtung? Die hab ich auf der Schraube vorgefunden. Ist das eine Unterlegscheibe? Oder ist das die Dichtung? Wo kauft ihr solche Dichtungen? Zubehörhandel? Baumi Zitieren
hadl Geschrieben 2. Dezember 2007 report Geschrieben 2. Dezember 2007 Guten Tag allerseits! Ist das eine Unterlegscheibe? Oder ist das die Dichtung? Wo kauft ihr solche Dichtungen? Zubehörhandel? Baumi Tach! Das ist keine Unterlegscheibe sondern ein Kupferdichtring, bekommst du z.B. bei Louis. Zitieren
GerT Geschrieben 2. Dezember 2007 report Geschrieben 2. Dezember 2007 Guten Tag allerseits!Ich habe gestern meinen ersten Ölwechsel versucht. Hab dann natürlich trotz Ölfilterschlüssel den Ölfilter nicht runterbekommen. Habe dazu aber schon das Forum durchsucht und die Lösung gefunden. Mein freundlicher hat anscheinen zu viel Kraft. Ich werde es dann morgen erneut versuchen. Nun aber zur Frage: mir ist die Dichtung der Ablassschraube in die Auffangwanne gefallen. Glaube ich zumindest. Oder ist die Unterlegscheibe die Dichtung? Die hab ich auf der Schraube vorgefunden. Ist das eine Unterlegscheibe? Oder ist das die Dichtung? Wo kauft ihr solche Dichtungen? Zubehörhandel? Baumi Sollte eine Kupferdichtung sein, gibts bei deinem Händler. Zögerliche Ölfilter kannst du mit einem Schraubenzieher den du quer durch den alten Filter schlägst wieder lösen. Gruß GerT Zitieren
speety Geschrieben 2. Dezember 2007 report Geschrieben 2. Dezember 2007 Zögerliche Ölfilter kannst du mit einem Schraubenzieher den du quer durch den alten Filter schlägst wieder lösen. ...oder einfach ein Stück Schleifpapier um den Filter gelegt und schon kannst du ihn per Hand aufdrehen Servus Franz Zitieren
Schiller Geschrieben 2. Dezember 2007 report Geschrieben 2. Dezember 2007 nabend Ich habe bei meinem Motorumbau mit der Schraubenziehermethode richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Der alte Filter war entweder bombastisch festgezogen od. einfach nur festgebacken, egal mein Louis Ölfilteradapter passte jedenfalls auch nicht also kam der Schraubenzieher zum Einsatz. Keine Angst, habe kein Loch in die Ölwanne gehauen. Aber das ganze Drecksding ist abgescherrt, so daß nur noch die Bodenplatte des Filters + scharfkantige Ränder dranhingen. Mußte mir dann aus mehreren Alublechen und reingedrehten Schrauben ein Werkzeug für die Bodenplatte des Filters schnitzen. Hat mich nen halben Tag gekostet bis der Filter ganz ab war...... Gruß Schiller Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 3. Dezember 2007 report Geschrieben 3. Dezember 2007 nabendIch habe bei meinem Motorumbau mit der Schraubenziehermethode richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Der alte Filter war entweder bombastisch festgezogen od. einfach nur festgebacken, egal mein Louis Ölfilteradapter passte jedenfalls auch nicht also kam der Schraubenzieher zum Einsatz. Keine Angst, habe kein Loch in die Ölwanne gehauen. Aber das ganze Drecksding ist abgescherrt, so daß nur noch die Bodenplatte des Filters + scharfkantige Ränder dranhingen. Mußte mir dann aus mehreren Alublechen und reingedrehten Schrauben ein Werkzeug für die Bodenplatte des Filters schnitzen. Hat mich nen halben Tag gekostet bis der Filter ganz ab war...... Gruß Schiller ...frage mich auch, wer das mit dem filtermordenden Schraubenzieher erfunden hat, denn eine Sauerei ist damit schon mal garantiert...gibt sonst auch noch Bandschlüssel, und in Kombination mit Schleiftuch/Entfetten etc. sollte so eigentlich jede Filterpatrone loszubekommen sein. Beim Übelsten Filterproblem gings mal bis zur grossen Rohrzange, das war dann am Schluss auch nicht mehr ganz ölfrei ...und wenn man versucht ist, eine Ölablassschraubendichtung mit einer Unterlagscheibe zu verwechseln, dann ist die Dichtung wohl aus Alu. Geht beides, Kupfer und Alu, die Kupferringe haben den Vorteil, dass man sie zur Not ausglühen und abschrecken kann, dann werden sie wieder schön weich und sind so mehrmals verwendbar. Zitieren
Baumi Geschrieben 4. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 4. Dezember 2007 Ich habe den Ölfilter mit der Schraubenzieher Methode losbekommen. War aber auch nicht mal so eben. Hat schön fest gesessen das -Ding. Zudem ist das eine ganz schöne Sauerei. Eine Dichtung habe ich beim freundlichen bekommen. Ist alufarben. Zitieren
Schneedy Geschrieben 6. Dezember 2007 report Geschrieben 6. Dezember 2007 moin Die Technik mit dem "filtermordenden Schraubenzieher" (Bruno) kann übrigens einen weiteren, nicht ganz netten Nebeneffekt zeitigen: Es hat schon Schrauberkollegen gegeben, die damit gleich auch noch ein Loch in den Motorblock geschlagen haben. Nachhaltigkeit garantiert. Grüsse schneedy Zitieren
needforspeed Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Wo kauft ihr solche Dichtungen? Zubehörhandel? Hi, weiss jemand auswendig welche Größe der Kupferring haben muss (für eine 08er Speed Triple)? War gestern bei Polo. Die sagten M12 + M14 wäre Standard. Da M14 ausverkauft war hab ich M12 gekauft. Hab nur keine Lust die ganze Soße abzulassen und festzustellen das das die falsche Größe war. Thanks! Zitieren
Triplemania Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 (bearbeitet) Hi, weiss jemand auswendig welche Größe der Kupferring haben muss (für eine 08er Speed Triple)? War gestern bei Polo. Die sagten M12 + M14 wäre Standard. Da M14 ausverkauft war hab ich M12 gekauft. Hab nur keine Lust die ganze Soße abzulassen und festzustellen das das die falsche Größe war. An den 955er-Modellen ist es eine 14er Schraube Bearbeitet 18. März 2010 von Triplemania Zitieren
Bulli67 Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Hi Baumi, beachte den Beipackzettel vom Filter! Gummidichtung leicht mit Öl einreiben und dann den Fiter ohne Werkzeug handfest festschrauben Gruß Bulli Zitieren
needforspeed Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Hi Baumi, beachte den Beipackzettel vom Filter! Gummidichtung leicht mit Öl einreiben und dann den Fiter ohne Werkzeug handfest festschrauben Gruß Bulli Höey. Das ist ja nett aber der Baumi hat seine Antwort schon vor 3 Jahren erhalten. Ich hab den Fred nur nochmal ausgepackt weil ich wissen wollte was die 1050er für einen (Dichtungs)Kupferring benötigt. M12 oder M14.. Zitieren
Organspender Geschrieben 18. März 2010 report Geschrieben 18. März 2010 Hi Baumi, beachte den Beipackzettel vom Filter! Gummidichtung leicht mit Öl einreiben und dann den Fiter ohne Werkzeug handfest festschrauben Gruß Bulli Höey. Das ist ja nett aber der Baumi hat seine Antwort schon vor 3 Jahren erhalten. Ich hab den Fred nur nochmal ausgepackt weil ich wissen wollte was die 1050er für einen (Dichtungs)Kupferring benötigt. M12 oder M14.. Alle Hinckley-Ts haben M14 er. Zitieren
Bulli67 Geschrieben 19. März 2010 report Geschrieben 19. März 2010 Hi Baumi, beachte den Beipackzettel vom Filter! Gummidichtung leicht mit Öl einreiben und dann den Fiter ohne Werkzeug handfest festschrauben Gruß Bulli Höey. Das ist ja nett aber der Baumi hat seine Antwort schon vor 3 Jahren erhalten. Ich hab den Fred nur nochmal ausgepackt weil ich wissen wollte was die 1050er für einen (Dichtungs)Kupferring benötigt. M12 oder M14.. Hi Nedforspeed, warum holst dann den alten Fred hervor und fragst nicht einfach direkt nach dem Durchmesser des Dichtringes? Zitieren
Smartos Geschrieben 22. Februar 2011 report Geschrieben 22. Februar 2011 Irgendjemand sagte mir mal: bloß nie Kupferdichtringe an Alu-Motoren... wieder so ein Mythos? Louis und Polo haben nur Kupferdichtringe im Sortiment. Fahre eine Daytona 675. Zitieren
triplehoernchen Geschrieben 22. Februar 2011 report Geschrieben 22. Februar 2011 Irgendjemand sagte mir mal: bloß nie Kupferdichtringe an Alu-Motoren... wieder so ein Mythos? Louis und Polo haben nur Kupferdichtringe im Sortiment. Fahre eine Daytona 675. Meiner Meinung nach wirklich sowas von scheißegal, ich verwend außerdem schon seit Jahren immer wieder den selben, und hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten etc... lg, das Triplehörnchen Zitieren
Jochen ! Geschrieben 23. Februar 2011 report Geschrieben 23. Februar 2011 Ich bin mal gespannt, wer diesen Thread dann 2012 wieder rauskramt ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.