Zum Inhalt springen

Fragen zum Tankverschluss ausbauen und Tank Allgemein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Bin gerade dabei meinen Tank zu demontieren für evtl .kleinere

lackarbeiten.

Den Tankverschluss bin ich dabei abzuschleifen und zu Polieren was mit dem äusseren Ring ja prima geht,würde aber auch gern das Schloss Polieren ,

das aber hängt ja mit einem Schanier am Ring fest.

Gibt es ne möglichkeit den Ring und das Schloss zu trennen? Wäre einfacher beim Schleifen.

Was ich gesehn hab ist ,das das Schloss an dem Ring mit 2 kleinen halbrunden Stifte gehalten wird ,muss man die raus dängeln?

Und wie funktioniert das eigentlich mit den 2 Ventilen die unten links am Tank rausgucken ,das eine ist ja das Anschluß Überroll-Ventil und das andere der Kraftstofftankablaß, denke mal zum Sprit ablassen ,ich hab den rest gestern quasi rausgeschüttelt :whistle: im WHB hab ich nix gefunden ausser die tollen Namen. Und wie ich das seh kann man die Rausschrauben ,die Dichtungen sehn argh porös aus und wenn ich schon alles ab habe kann ich die gleich wechseln

ach ja bezieht sich alles auf ne 97er 509

danke schonmal in voraus

Gruss

Thorsten

Geschrieben

die abläufe unten links sind der überlauf aus dem tank und der wasserablass aus dem tankstutzen, also damit du nach einer regenfahrt beim tanken kein wasser in den tank bekommst. zum zerlegen mußt du wahrscheinlich mindestens den ganzen tankdeckel samt ring abbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

die abläufe unten links sind der überlauf aus dem tank und der wasserablass aus dem tankstutzen, also damit du nach einer regenfahrt beim tanken kein wasser in den tank bekommst. zum zerlegen mußt du wahrscheinlich mindestens den ganzen tankdeckel samt ring abbauen.

Ich glaub ich habe mich falsch ausgedrückt ,den Tankdeckel + Ring hab ich ja schon ab (wobei ich ja ganz gern den Tankdeckel vom Ring abbekommen würde !)

ich meinte die 2 kleine Ventile die Unter dem Tank ,links unten man sieht sie nur wenn man sich in Fahrtrichtung links neben das Motorrad kniet und unter den Tank schaut, so etwa Rahmenhöhe.

So 2 kleine röhrchen,Stengel ,Ventile ,überläufe? keine Ahnung wie man sowas nennt,wie ein Benzinhahn nur ohne hahn :laugh:

Gruss

Thorsten

Bearbeitet von dermainzer
Geschrieben

die meine ich auch. nimm einfach mal einen von den schläuchen, steck ihn auf und puste rein. du hörst dann, wo die anderen enden sind. einer ist im tank, einer ist oben am tankdeckel.

Geschrieben
ich meinte die 2 kleine Ventile die Unter dem Tank ,links unten man sieht sie nur wenn man sich in Fahrtrichtung links neben das Motorrad kniet und unter den Tank schaut, so etwa Rahmenhöhe.

So 2 kleine röhrchen,Stengel ,Ventile ,überläufe? keine Ahnung wie man sowas nennt,wie ein Benzinhahn nur ohne hahn

@andreas

Ok nach mehrmaligem Durchlesen deiner Antwort leuchtet es mir ein :whistle:

Ich dachte es sei ne Pfiffige idee zum Sprit ablassen ohne den ganze Tank abzubauen,aber dann wäre es ja am unterstesten Punkt vom Tank ja sinnvoller als mittendrin.

Geschrieben

BLOß NICHT POLIEREN !!!!

Da hast du nicht viel Freude dran, das Ding läuft schneller wieder an,

als du brauchst um es blank zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es ne möglichkeit den Ring und das Schloss zu trennen? Wäre einfacher beim Schleifen.

Was ich gesehn hab ist ,das das Schloss an dem Ring mit 2 kleinen halbrunden Stifte gehalten wird ,muss man die raus dängeln?

Hallo Thorsten !

Ja, das ist nur ein Splint. Der muß vorsichtig rausgedengelt werden.

Beim Zusammenbauen würde ich den dann ersetzten, ist Massenware und im Baumarkt erhältlich.

BLOß NICHT POLIEREN !!!!

Da hast du nicht viel Freude dran, das Ding läuft schneller wieder an,

als du brauchst um es blank zu machen.

Ist nicht richtig - habe meinen vor etwa drei Jahren poliert und da läuft garnichts an!

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben

Ich hab nur den Ring poliert......... klar, dass es mit der Zeit etwas Glanz an verliert ....aber nicht dramatisch ......einfach mal wieder drüber putzen (mit Chromputz) :top: ....und gut ist....

Geschrieben

Ich hab meinen man schon vor 6 Jahren poliert, nänänä ! :lambent:

und der sieht so bald er mal Feuchtigkeit sieht ruckzuck scheiße aus,

ich würds nicht noch mal machen (Rahmenpolieren übriegens auch nicht)

Aber da sieht mans mal wieder

alles schönwetter Fahrer und jeden sammstag als erster Putzer :flowers:

Geschrieben

Kannst die polierte Fläche ja auch versiegeln ;), dann läuft da gar nix an.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...