Zum Inhalt springen

Sonderwerkzeug Lenkkopfmutter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend

Gehört wohl eher in die Suche aber hier stöbern doch mehr Schrauber rum...

Ich benötige für die erst- u. letztmalige Demontage meiner Gabelbrücke zwecks Umbau auf USD das Sonderwerkzeug zum "zerstörungsfreien"Lösen der der Lenkkopfmutter. Wäre schön wenn sich einer finden würde, der mir gegen Erstattung von Porto und einem Kaffee/Bierkassenobolus das Werkzeug für einen Tag zur Verfügung stellt.

Möchte mir nicht extra für die Demontage das Werkzeug zulegen od. selberbauen.

Gruß Schiller

Geschrieben

Hallo

besorge dir einen Stirnlochschlüssel und fertig.

Sollte etwa im Preisbereich des Portos liegen :whistle:

Geschrieben

Hey,

Ich kann dir auch nur empfehlen einen stirnlochschlüssel zu besorgen. Hat mich damals ca. 9 Euro gekostet im guten Fachhandel. Das Teil ist erste Sahne zu mal die Stifte austauschbar sind.

Gruß Stefan

Geschrieben

Mit dem Stirnlochschlüssel gehen gut gewartete Muttern natürlich auch auf,

eine bombensichere Sache sind aber die speziellen Nüsse wie sie tm-accessories.de im Programm hat.

Gruß

GerT

Geschrieben

Ick benutz vonner Flex den Schlüssel um die Scheiben festzumachen :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

welche Stirnlochschlüsselgröße nimmt man denn da? Und welche haben austauschbare Stifte?

Ansonsten mal wieder ein genialer T5net Tip. :flowers::top:

Gruß

TOm

PS die gibt es ja mit Gelenk und den oben gezeigten

Bearbeitet von DocSchokow
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Ick benutz vonner Flex den Schlüssel um die Scheiben festzumachen :whistle:

:top:

Vorsicht, gibt auch hier verschiedene Abmessungen; Lochkreisdurchmesser und Dicke der Zapfen (Bohrungen) messen, dann klappt's auch im Baumarkt :whistle: ...wenn sehr fest festsitzend ist aber schon eine Spezial-Nuss (mit 6 Zapfen) zu empfehlen, bevor die Bohrungen in der Alu-Mutter ausreissen.

Geschrieben (bearbeitet)

geht nicht auch eine entsprechend große nuss?

gruß vom wirth

derauchgeradedasproblemchenhatweilerdiegabelbrückeeloxierenwill

edit: ne 36er sollte passen

Bearbeitet von Herr WirTh
Geschrieben

Tach

@ äxl u. Herr Wirth

Bei der seligen T509 ist die Mutter noch rund im Gegensatz zur 1050er wo auch ein Schlüssel passen müsste...

klick für Bild

Dienoth aus Rostock hat sich schon angeboten :top::top::flowers:

Gruß Schiller

Geschrieben
mit eloxieren bekommst du den ton der unteren brücke nicht gut hin. die farbe kann, je nach legierungsbestandteilen stark variieren.

ich habe meine (für´n appel und nen ei) beschichten lassen, und du siehst nur beim genauen hinsehen einen minimalen unterschied.

also, als empfehlung - beschichten, nix eloxieren.

gugsch du - http://www.mf-aexl.de/1050er/Konfertiert/IMG_0088.JPG

sieht natürlich gut aus! hatte mit verschiedenen anderen sachen (fersenschoner, hitzeschutzblech) sehr gute erfahrungen betreffend eloxieren gemacht. ich lass es mal drauf ankommen. beschichten kann ich immer noch und sollte dann die beschichtung abplatzen habe ich immer noch das schwarze grundmaterial :cool:

mein größtes problem ist die demontage der oberen gabelbrücke. habe die reparaturanleitung nur in englisch vorliegen. hast du da nen groben vorgehensplan?

Geschrieben
- lenker und riser abbauen

- zündschloss-kabelbaum trennen (stecker rechts unterm tank)

- abdeckschraube auf der brücke lösen

- klemmschrauben der gabelbrücke lösen

- gabelbrücke abnehmen.

- in die stümpfe der abreissschrauben des zündschlosses mit einem metallmeissel ne kerbe reinkloppen, so dass du sie mit dem schraubendreher lösen kannst - feingefühl und augenmass erforderlich. - fini

- beim einbau des zündschlosses habe ich dann normale inbus genommen und sie mit dem dremel innen rund gedreht. kannst natürlich auch wieder abreissschrauben kaufen, weiss aber nicht wo du die bekommst (beim freundlichen?)

BESTEN DANK!

Geschrieben
sieht natürlich gut aus! hatte mit verschiedenen anderen sachen (fersenschoner, hitzeschutzblech) sehr gute erfahrungen betreffend eloxieren gemacht. ich lass es mal drauf ankommen. beschichten kann ich immer noch und sollte dann die beschichtung abplatzen habe ich immer noch das schwarze grundmaterial :cool:

mein größtes problem ist die demontage der oberen gabelbrücke. habe die reparaturanleitung nur in englisch vorliegen. hast du da nen groben vorgehensplan?

Hallo Jan

ich habe die Mutter mit einer Nuss gelöst.Du solltest darauf achten das die Nuss komplett an der Mutter anliegt.Ich habe dafür extra eine plan geschliffen,wenn Du willst kann ich sie Dir borgen.Klingel mal durch.Achja und Du solltest eine Plastiktüte über die Mutter machen und dann die Nuss drauf drücken,so siehst du an der Alumutter keine Abdrücke.

Sicher passt die Farbe nicht zu der unteren Gabelbrücke,sie ist ja mehr black rinkel beschichtet.Ich habe die Obere eloxieren lassen und finde den Unetrschied nicht schlecht

Gruß der Carsten

Geschrieben

Da sieht man mal, dass die 1050er einen wahren Quantensprung zu den alten Modellen darstellt :tongue::burst: . Die Zierschraube ist ganz leicht mit ner 36er Nuss abgegangen.

Die Abreißschrauben der Zündung habe ich noch mit dem Dremel bearbeitet, damit ich die mit dem Schraubendreher lösen konnte. Jetzt kann loseloxiert werden...

@ Carsten

:mail:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...