minischda Geschrieben 14. Dezember 2007 report Geschrieben 14. Dezember 2007 Hallo Leute, Ich will an meine 03 er Speedy nen 81 cm breiten Lenker montieren. Wieviel breiter als der original Lenker darf ein Zubehörlenker sein, ohne dass man Irgendwelche Leitungen oder Kabel verlängern muss ???? für eure Hilfe im Vorraus schonmal Danke Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. Dezember 2007 report Geschrieben 14. Dezember 2007 (bearbeitet) Hi minischda, neuer Lenker: aber ned zufällig den LSL Streetbar? Der passt zwar von den Leitungslängen, hat aber den Nachteil dass er am Flyscreen angeht (der Lenker nicht aber die Armaturen) bei unserem Baujahr. Hab den Streetbar auch provisorisch drauf, und bin noch am Suchen nach einer Lösung für das Kollisionsproblem. Muss da mal telefonieren am WE.... Gerhard Edith sagt: Ob die Leitungen reichen, hängt nicht nur von der Breite, sondern auch von der Kröpfung ab.... Bearbeitet 14. Dezember 2007 von joe8353 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 14. Dezember 2007 report Geschrieben 14. Dezember 2007 (bearbeitet) Hallo Leute,Ich will an meine 03 er Speedy nen 81 cm breiten Lenker montieren. Wieviel breiter als der original Lenker darf ein Zubehörlenker sein, ohne dass man Irgendwelche Leitungen oder Kabel verlängern muss ???? für eure Hilfe im Vorraus schonmal Danke ...und auch die Höhe spielt noch eine Rolle, oder soll die Original bleiben? Montierst mal die Gummigriffe ab (mit nicht-scharfkantigem Schraubenzieher drunterfahren, Benzin einspritzen und schon flutschen die Dinger ohne Beschädigung runter und du musst danach auch nichts entfetten zur Wiedermontage) und misst, wieviel weiter raus Du die Armaturen schieben kannst, so dass die Kabel und Züge noch frei beweglich bleiben. Elektrokabelstränge kann man meist auch noch etwas anders verlegen, um eine Verlängerung zu umgehen, mit Kupplungszug und Bremsleitung ist das meist ein bisschen schwieriger, damit die keinen Knick bekommen. Den neuen Lenker dann am besten mal zum Vergleich ans Motorrad halten, denn bei Lenkerbreiten ist es wie mit Kleidergrössen: Die einen messen glaub eher die Rohrlänge vor dem Biegen und die anderen die Spannweite im Durchschnitt, kann man dann auch noch am innersten oder äussersten Punkt messen (bedingt durch die Lenkerkröpfung mit rechtwinklig abgelängten Enden). Bearbeitet 14. Dezember 2007 von brUNO DUE TRIPLE!!! Zitieren
minischda Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 14. Dezember 2007 hi, doch genau den Streetbar oder den Superbike (79 cm breit) von LSL. Und beim Streetbar stehen die Lenkerarmaturen am Flyscreen an???? Da mus ich mal gleich in die Garage !!!!! Danke Jungs Zitieren
minischda Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 14. Dezember 2007 nabend, so hab jetzt mal den hier bestellt http://www.louis.de/_3044ce3ec1c0e32f53b68...tnr_gr=10021606 wenn er da is werd ich mal berichten. Griasle Zitieren
joe8353 Geschrieben 19. Dezember 2007 report Geschrieben 19. Dezember 2007 nabend,so hab jetzt mal den hier bestellt http://www.louis.de/_3044ce3ec1c0e32f53b68...tnr_gr=10021606 wenn er da is werd ich mal berichten. Griasle Aloha, Link funktionert leider ned ?!?!? Welcher isses denn? Kannste die Louis Bestellnummer angeben? wenn das ne Alternative zum LSL is, fliegt der Dr...-LSL auch wieder runter. Danke Gerhard Zitieren
DocSchokow Geschrieben 19. Dezember 2007 report Geschrieben 19. Dezember 2007 (bearbeitet) Louis Bestellnummer steht am Ende des Linkes! was wiegt denn der im Vegleich zum Original? Gruß TOm PS vieleicht auch für den einen oder anderen interessant 41mm Stummel: LSL und dazu Bearbeitet 19. Dezember 2007 von DocSchokow Zitieren
minischda Geschrieben 19. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 19. Dezember 2007 Hi Leute, also das is der LSL 002 und das is'n Stahllenker in 78,5 cm breite. Gewogen hab ich ihn nicht! Musste den Kupplungszug etwas anders verlegen und den Kabelbaum der rechten Armatur n Stück nach vorne ziehen, passt Naja, bissl mehr Luft könnt der Kupplungszug vertragen aber es funzt. Schaun ma mal was der TÜV dann spricht Konnte leider keine Testfahrt machen, weil die Lady immer no ned laufen will Kann mir da vll jemand nen Tip geben?? Letzte Woche isse mal angelaufen und am Sa hatse nur mal kurz gezuckt und heut nicht mal mehr das!!! Griasle Zitieren
Rogi Geschrieben 20. Dezember 2007 report Geschrieben 20. Dezember 2007 Hi Leute,also das is der LSL 002 und das is'n Stahllenker in 78,5 cm breite. Gewogen hab ich ihn nicht! Musste den Kupplungszug etwas anders verlegen und den Kabelbaum der rechten Armatur n Stück nach vorne ziehen, passt Naja, bissl mehr Luft könnt der Kupplungszug vertragen aber es funzt. Schaun ma mal was der TÜV dann spricht Konnte leider keine Testfahrt machen, weil die Lady immer no ned laufen will Kann mir da vll jemand nen Tip geben?? Letzte Woche isse mal angelaufen und am Sa hatse nur mal kurz gezuckt und heut nicht mal mehr das!!! Griasle Hallo Minischda, schau mal den Massestecker unter der Sitzbank an, ist normalerweise ein Problem von älteren Maschinen, aber wer weiß. Sollten kleine Verschmorungen aufgetreten sein müßen die Stecker erneuert werden. Auch möglich einfach lose das ganze Teil. Dann auch mal die Sicherungen alle checken. Batterie ? eventuell nicht mehr ganz leistungsfähig. Auch mal die Suche hier bemühen, vielleicht hilft es Dir weiter ... Drücke mal die Daumen, kanns mir auch mal ne PM schicken. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 20. Dezember 2007 report Geschrieben 20. Dezember 2007 (bearbeitet) Hallo Minischda,schau mal den Massestecker unter der Sitzbank an, ist normalerweise ein Problem von älteren Maschinen, aber wer weiß. Sollten kleine Verschmorungen aufgetreten sein müßen die Stecker erneuert werden. Auch möglich einfach lose das ganze Teil. Dann auch mal die Sicherungen alle checken. Batterie ? eventuell nicht mehr ganz leistungsfähig. Das Problem mit dem Massestecker betraf doch nur die Speedy bis 2001 und Daytona bis 2000 bzw. der früheren Jahrgänge. Bei den Speedies 595N und Daytonas T595N mit dem „umstrittenen Heck“ ab 2002 bzw. 2001 ist mir dieser Fehler unbekannt. Es gab auch keine Rückrufaktion zu diesem Problem bei den T595N / 595N. Dieser Fehler wurde daher, wie ich meine, durch T beseitigt. Kann mir aber auch noch vorstellen, dass Feuchtigkeit in die Zündkerzen gelangt ist, was ja ein altes Problem ist. Ich würde daher auch mal die Zündkerzen und deren „Abdichtung“ auch Feuchtigkeit überprüfen bzw. die Kerzen gleich austauschen. Drücke Dir natürlich auch die Daumen, dass der Fehler schnell beseitigt ist. Gruss Stefan Bearbeitet 20. Dezember 2007 von Triple Speed Zitieren
Rogi Geschrieben 20. Dezember 2007 report Geschrieben 20. Dezember 2007 Das Problem mit dem Massestecker betraf doch nur die Speedy bis 2001 und Daytona bis 2000 bzw. der früheren Jahrgänge.Gruss Stefan Stefan - lesen und dann posten ! Hatte doch geschrieben daß das Problem ältere Modelle hatten, aber man kann ja nicht wissen. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 20. Dezember 2007 report Geschrieben 20. Dezember 2007 (bearbeitet) Stefan - lesen und dann posten !Hatte doch geschrieben daß das Problem ältere Modelle hatten, aber man kann ja nicht wissen. Hallo Rogi, habe ich schon so verstanden, was Du meinst Ist aber schlecht von mir rüber gekommen in meinem Posting. Altes Modell Massesteckerfehler ja ist möglich. Neueres Modell Massesteckerfehler eher unwahrscheinlich, aber eventuell doch möglich. Ich denke aber nur, dass bei einem Massesteckerfehler bzw. wenn der Massestecker durchgerannt ist die Symptome anders aussehen. Z.B. Anlasser geht nicht. Die Elektronik spielt verrückt. Drehzahlmesser zeigt einen wirren Wert an, ohne das die Maschine läuft. Licht geht nicht usw. Aber wer weis was für ein Fehler dahinter steckt. Also folgende Punkt checken: Batterie Massestecker (Spricht also für einen Massesteckerfehler; Anlasser geht ja nicht mehr) Zündkerzen (da der Anlasser nicht mehr geht, ist dies ein eher unwahrscheinlicher Fehler) "Signalgeber" am Kupplungshebel und Seitenständer i.O. Wenn diese defekt sind geht auch nichts mehr. Der Anlasser ist ohne Funktion. Gruss Stefan Bearbeitet 20. Dezember 2007 von Triple Speed Zitieren
minischda Geschrieben 20. Dezember 2007 Autor report Geschrieben 20. Dezember 2007 (bearbeitet) Hi Jungs, danke für eure Hilfe. Also der Anlasser dreht (hätt ich erwähnen sollen ) und die Batterie is frisch geladen, ich werd am Sa mal die Zündkerzen (sind auch neu!) rausnehmen und den ganzen Mist ausblasen. Hoffe dass die Lady dann wieder willig ist, vll isse ja nur abgesoffen oder hat durch die Kälte irgendwo Kondenswasser gezogen! Und wenn schon alles offen is schau ich auch gleich nach dem Massestecker. Griasle Bearbeitet 20. Dezember 2007 von minischda Zitieren
joe8353 Geschrieben 7. Januar 2008 report Geschrieben 7. Januar 2008 Hi Minischda, und läuftse wieder? Wie is dein Lenker? Ich hab inzwischen den LSL Streetbar (E00, da Edelstahl )drauf, mit Flugscheibe und ziemlich kollisionsfrei. Bin aber noch nicht gefahren, da Saisonkennzeichen-Schwuchtel Sitzhaltund erscheint sehr "handgelenk-unfreundlich". Naja, muss ich halt schneller fahren, damit der Winddruck die Vorlast ausgleichen kann... Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.