Zum Inhalt springen

Bald nur noch Super Plus für alle Triumph?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der aktuellen ADAC Ausgabe (01/08) kann man auf Seite 16 wieder nachlesen was unsere liebe Regierung plant: Die Erhöhung der Beimischung von Biokraftstoff im Superbenzin von 5 auf 10%. Wie sieht es eigentlich hier bei unseren Triples aus? Vertragen die das?

Der ADAC schreibt, daß dies viele Autofahrer dazu zwingt, künftig teures Superplus zu tanken anstatt Eurosuper. So eine Vergwaltigung! Beim Superplus ändert sich der Anteil von 5% nicht. Was müssen wir uns eigentlich noch alles gefallen lassen? Was kommt als nächstes?

Ich bin technisch wenig bewandert, könnte mir aber vorstellen, daß aktuelle Modelle, also Einspritzer 675 und 1050 ccm eher damit klar kommen als alte Triples mit Vergaser. Welcher Fachmann unter Euch weiß hierüber was?

Trotzdem, Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Herby

Geschrieben
die 1050 fährt mit "normalbenzin".

zumindest das mj 2005.

Klär mich mal bitte auf..bei mir wird explizit super vorgegeben..ist aber ne ST.

dreitopf

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Normalbenzin ist eine Mär der Motorradzeitschriften.

ALLE Triumphs sind für bleifrei Benzin der Güte 95 ROZ (Research- Oktanzahl) ausgelegt.

Und das ist Superbenzin!

91 ROZ = Normalbenzin

95 ROZ = Super

98 ROZ = Super plus

100 ROZ = Ultra 100/V Power/Super 100 (gut für besonders hoch verdichtete Motoren und Motoren mit aktiv regelndem Klopfsensor, was aber kein Triumph Motor hat!)

Wer mehr nachlesen möchte, Klick !

Eine Antwort auf die Eingangsfrage, ob ein höherer Boikraftstoffanteil wirklich Auswirkungen auf die Lebensdauer, das Leistungsvermögen oder das Abgasverhalten von irgendwelchen Explosionsmotoren hat,

vermag ich leider auch nicht zu beantworten.

Die entsprechenden Berichte hierzu spiegeln vorallem die Meinungen derer wieder die ihre eigenen Erzeugnnisse besser verkaufen wollen.

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
Geschrieben

Moin !

Die Triples vertragen alle auch das 98 Oktan Zeugs.

Die eigentlichen Probleme bereiten hier eher die beigemischten

Inhaltsstoffe in der Suppe.

Diese verursachen sehr gerne mal zerstörte Dichtungen bei

älteren Modellen und hinterlassen auch schon nach recht

kurzer Zeit fiese Rückstände in Vergasern und Pumpen.

Wenn man es genau nimmt, dann sind die vergangenen

verbleiten Kraftstoffe die technisch besseren gewesen.

Um aber die Kat-Technik zu etablieren mussten die Kraftstoffe

jedoch verändert werden.

Anfangs gabs auch bei den Automobilen Probleme mit vielen

Dichtungen im Leitungsbereich, die aber rasch angepasst

wurden um die neuen Additive zu vertragen.

Gerade die Bio-Kraftstoffe sind hier sehr aggressiv.

Man darf gespannt sein was da kommen wird.....

Dafür bezahlen dürfen in jedem Fall wir.

Gruss, Jochen !

Geschrieben
ALLE Triumphs sind für bleifrei Benzin der Güte 95 ROZ (Research- Oktanzahl) ausgelegt.

Und das ist Superbenzin!

GerT

Stimmt nicht! Im Handbuch meiner Street Triple steht ausdrücklich das sie auch mit Normalbenzin betrieben werden kann. Super ist nur für die Daytona vorgeschrieben. Hab mich über diese Aussage von Triumph selbst etwas gewundert.

Geschrieben

In dem ADAC-Bericht stand, dass die überwiegende Mehrheit der aktuellen Motoren nicht für die Beimischung höherer Anteile Biokraftstoffe geeignet ist und diese Motoren von den Herstellern auch nicht frei gegeben werden. Mit der Folge, dass man dann Super Plus tanken muss, nicht wegen der höheren Oktanzahl, sondern weil bei diesem Kraftstoff auch weiterhin weniger Biokraftstoffe beigegeben werden (müssen). Oder man geht das Risiko ein, einen Motorschaden zu verursachen.

Ersonnen wurde das in Zusammenarbeit zwischen Umweltministerium (Vorteil: "wir tun ja so viel für die Umwelt - das neue Benzin kann zwar keiner nutzen, aber unser Aktionismus schaut einfach gut aus"), den Kfz-Herstellern (Vorteil "hurra, wir können neue Autos mit neuen Motoren verkaufen") und den Kraftstoffherstellern (Vorteil: "endlich können wir das teure Superplus verkaufen").

Wenn man sich überlegt, was unser Bundesumweltminister durch ganz offensichtlich übermäßige Nahrungszufuhr indirekt an Kohlendioxidausstoß verursacht, sollte man vielleicht einmal an anderer Stelle ansetzen.

Ushiro

Geschrieben

Tag.

Ohne mir den Artikel genauer durch gelesen zu haben würde ich sagen, dass dem Kraftstoff BIO-ETHANOL, (also Alkohol) bei gemischt wird. Das ist das Zeug mit dem die in Brasilien schon seit Jahren rum fahren. Aus in Bezug auf die Motorenleistung ist das ne feine Sache. Durch die Beimischung von Ethanol steigt zwar die Motorrenleistung, allerdings sinkt auch die Klopffestigkeit des Kraftstoffs.

Bin mir aber sicher, dass auch in Zukunft gilt: Wo 100 ROZ darauf steht, sind auch 100 ROZ drin.

Grüße aus der Versenkung

Nils

Geschrieben
im handbuch meiner speedy steht - NORMALBENZIN.

Bin eben in die Garage gehüpft um im Handbuch nachzuschauen.

Meine Speedy ist Bj. 06, also noch Euro 2, und im Hanbuch ist vermerkt dass man unverbleibten Kraftstoff mit 95 ROZ verwenden soll. Warum dies geändert wurde ist mir schleierhaft ....

Mfg

Arthur

Geschrieben

@ ÄXL:

Schaden kann es nur wenn der Motor klopft - und das bekommt man in der Regel mit da dies spür- sowie hörbar ist.

Sofern dein Moped keine besorgniseregenden Geräusche von sich gibt würde ich mir da keinen Kopf machen. Ich denke eher dass es nur zu Problemen kommen könnte wenn das Moped dauerhaft unter Vollast bewegt wird.

Geschrieben

bei den meisten ist ja der preis inzwischen wirklich gleich...von daher kanns ja egal sein... (wobei der gleiche preis auch wieder son reizthema für sich ist)

Geschrieben

ich lass das erst mal auf mich zukommen. als bleifrei abgeschafft wurde, gab es auch ersatzadditive zum beimischen. vielleicht gibt es bis dahin auch etwas, was dem "neuen" sprit die agressivität nimmt.

abgesehen davon hat der sprit heute schon 5% bio drin. 10% sind natürlich das doppelte, dürfte aber auch nicht den todesstoss fürs moped bedeuten. es wird wohl ein neues tune geben, das wars dann. bei mir stirbt die hoffnung zuletzt.

Geschrieben
Stimmt nicht! Im Handbuch meiner Street Triple steht ausdrücklich das sie auch mit Normalbenzin betrieben werden kann. Super ist nur für die Daytona vorgeschrieben. Hab mich über diese Aussage von Triumph selbst etwas gewundert.

Hab nur Daten für die 675 Daytona, noch nicht für die Street Triple.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das die nicht so hoch verdichtenden Zweizylinder ebenfalls mit einfacherem Fusel auskommen :wink:

Danke für die Korrektur :top:

Gruß

GerT

Geschrieben (bearbeitet)
@ ÄXL:

Schaden kann es nur wenn der Motor klopft - und das bekommt man in der Regel mit da dies spür- sowie hörbar ist.

Sofern dein Moped keine besorgniseregenden Geräusche von sich gibt würde ich mir da keinen Kopf machen. Ich denke eher dass es nur zu Problemen kommen könnte wenn das Moped dauerhaft unter Vollast bewegt wird.

Moin,

ich kann mich irgendwie so dunkel daran erinnern, dass das so nicht ganz richtig ist.

Hörbares klopfen während der Beschleunigung ist eigentlich unkritisch.

Trat früher bei falscher Zündeinstellung oder eben bei niedrigoktanigen Sprit auf.

Kritisch ist das "Hochdrehzahl-Klingeln", das im Fahrbetrieb nicht mehr gehört wird.

Heute werden bei Motoren, die auch mit niedrigoktanigen Sprit betrieben werden können, Klopfsensoren verbaut.

Bei auftretendem Klopfen wird der Zündzeitpunkt verändert, bis der Klopfsensor "sozusagen" wieder grünes Licht gibt.

Diese Sensoren sind m. K. nach bei unseren Moppeds nicht verbaut.

Und wenn min 95 ROZ vorgegeben sind, würde ich auch nichts anderes in den Tank füllen.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch :fireworks::cheers::beer: und ein knitterfreies Jahr 2008

Viele Grüße vom Niederrhein

Horst

Bearbeitet von heizer01
Geschrieben

Neben dem, daß das Klingeln irgendwann nicht mehr gehört werden kann, wenn man fix genug unterwegs ist (und genau da ists ja erst recht nicht gut) ists ja auch noch so, daß die Maschine dann nicht nur einfach klingelt oder nicht klingelt sondern es hängt eindeutig von zu vielen Faktoren ab. Das Klingeln kann permanent auftreten, nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich, bei warmem Wetter, etc. Besser nicht minderwertigeren als den vorgeschriebenen Saft tanken - ansonsten kanns außerdem noch zu netter Ölkohle auf den Kolben kommen.

Geschrieben

wer hat denn mal die emailadresse von T deutschland und kann dort ne offizielle stellungnahme erfragen. wäre doch schön, wenn das thema 100% erörtert wäre, bevor nur noch die neue plörre an der tanke zu haben ist.

und bitte schriftlich, die jungs am telefon erzählen einem sonst genau das, was man hören will, und hinterher will es keiner gewesen sein.

Geschrieben
wenn´s so ist, dann bin ich froh.

wenn ich in der schweiz, österreich, france und italien unterwegs war, bekam sie sowieso immer super.

na dann bekommt sie ab sofort nur noch super. ist an manchen tanken mittlerweile eh billiger als normalbenzin.

Wobei in der Schweiz:

95 ROZ = Normal

98 ROZ = Super

91 ROZ gibt es nicht (kaum)

Cheers

Budd

Geschrieben
Wobei in der Schweiz:

95 ROZ = Normal

98 ROZ = Super

91 ROZ gibt es nicht (kaum)

Cheers

Budd

Stimmt so nicht :alert:

In der Schweiz :

95 = Super

98 = Super Plus

Und 91 = Normal ist in der Schweiz definitiv nicht erhältlich

100 ROZ Kraftstoffe gibt es auch noch ( V-Power/Shell Optima/BP )

Greetz Roger, der immer Super Plus tankt, ob Dose oder Möpi

Geschrieben

Hab gerade im ADAC Heft gelesen das die Bundesregierung den Bio Anteil im Sprit per Gesetz von 5 auf 10% anheben

will.

Die meisten Automotoren können damit scheinbar nicht umgehen und müssen dann Super Plus tanken.

Wie sieht`s denn mit unseren Moppeds aus ?

Müssen wir dann auch die Edelsuppe tanken ?

Geschrieben
Hab gerade im ADAC Heft gelesen das die Bundesregierung den Bio Anteil im Sprit per Gesetz von 5 auf 10% anheben

will.

Die meisten Automotoren können damit scheinbar nicht umgehen und müssen dann Super Plus tanken.

Wie sieht`s denn mit unseren Moppeds aus ?

Müssen wir dann auch die Edelsuppe tanken ?

Hi,

schau mal, hier gbts schon was zu dem Thema:

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=38769

Gruß - micha

Geschrieben (bearbeitet)

kuckkuck

Frau Edit sagt: zu langsam

Bearbeitet von Knacki
Geschrieben
Greetz Roger, der immer Super Plus tankt, ob Dose oder Möpi

Der hat's gut. :laugh:

Kann ja auch in der Schweiz tanken gehn,wo der Liter 30 Cent billiger ist. :top:

Aber pass auf!

Irgendwann gewinn ich im Lotto und dann zieh ich zu euch runter. :devil:

:flowers: Joe

Geschrieben

Ob unsere Mopeds 10% Biosprit vertragen wissen wir am Ende der Saison 2008.

Oder später.... :sad:

Geschrieben

...habe mal die beiden Freds zusammengefaßt.....

Geschrieben

ich habe ne mail an triumph geschickt. mal sehen, wann die antworten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...