Zum Inhalt springen

Nockenwellen von Daytona 955 in T509 ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Allemann,

beim Durchstöbern meines Werkstatthandbuchs ist mir aufgefallen das die 955er Motoren der T509/T595 Modelle weitestgehend identisch sind mit dem 130PS-Motor der Daytona 955 ab Baujahr 2002.

Nur die Nockenwellen der letzten 955er Motoren haben einen größeren Öffnungswinkel.

Hat schon mal jemand diese Nockenwellen in den alten Motor (Modelle 97-2001) eingebaut?

Falls ja, welche begleitendenden Massnahmen sind notwendig um die Motorleistung von 108 auf 130PS zu bekommen?

Anderes Map o.ä.?

Vielen Dank im Voraus

die Waffe

Geschrieben

Hi waffe,

da scheinst du einiges durcheinander zubringen.

Die Daytona von 2002 hat schon mal 147 PS und, genau wie auch die Speedy, 2001 eine radikale Motorveränderung erfahren. Da passt nicht mehr viel an die Motoren der vorherigen Generation.

Die Nockenwellen der N-Modelle, also der Motoren nach 2001, würden zwar von der Lagerung in die alten Köpfe passen, jedoch nicht die Steuerräder, die sind an den neuen Modellen kleiner. Einfach die alten verwenden geht nicht, die Lochkreise sind unterschiedlich, das wird nicht so einfach.

Geschrieben

Schade :sad:

Geschrieben (bearbeitet)

hier nochmal zur Veranschaulichung im Bild:

nocke-n-type.gif

Ok, die Speziallisten werden bemerkt haben, dass ich das Steuerrad um 180° gedreht habe, so sieht man die unpassende Flucht aber besser. In der richtigen Position sind dann beide Bohrungen eben um den halben Betrag aus der Flucht. :wink:

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben
hier nochmal zur Veranschaulichung im Bild:

nocke-n-type.gif

Ok, die Speziallisten werden bemerkt haben, dass ich das Steuerrad um 180° gedreht habe, so sieht man die unpassende Flucht aber besser. In der richtigen Position sind dann beide Bohrungen eben um den halben Betrag aus der Flucht. :wink:

Hallo Hj,

schönes Bild :innocent:

Grundsätzlich ist das aber kein Problem, fräst man halt 90° versetzt zwei vom Lochkreis her passende Langlöcher rein.

Und schwupps sind sie eingebaut. Die Steuerzeiten musst eh mit der Gradscheibe einstellen.

Spanabhebende Grüße

Dr. F.

Geschrieben
Hallo Hj,

schönes Bild :innocent:

Grundsätzlich ist das aber kein Problem, fräst man halt 90° versetzt zwei vom Lochkreis her passende Langlöcher rein.

Und schwupps sind sie eingebaut. Die Steuerzeiten musst eh mit der Gradscheibe einstellen.

Spanabhebende Grüße

Dr. F.

jetzt verrate doch nicht schon wieder aller vorher, Herr Dr. :innocent::laugh:

Wir müssen uns bald mal über die Verwendung der neuen Daytonanockenwellen im alten Motor unterhalten.

(ups, war das nicht das Thema hier :innocent::innocent::innocent: )

Der größere Nockerhub grinst mich ja schon an, welche Steuerzeiten verwenden wir dann wohl bei der Positionierung der neuen Langlöcher???

Wenn das funzt und getestet ist, wird es auch brav hier veröffentlicht.

Geschrieben

Das ist ja auch mein Thema. Ich will in meine 97er Daytona die Einlassnockenwelle einer 2002er(wegen des Hubes) hängen und die alte Einlasswelle in den Auslass.

Die Steuerzeiten sollen mittels mehrerer Prüfstandsläufe optimiert werden. Die Nockenwellenräder muss ich also tauschen?

Gruß Martin

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist ja auch mein Thema. Ich will in meine 97er Daytona die Einlassnockenwelle einer 2002er(wegen des Hubes) hängen und die alte Einlasswelle in den Auslass.

Die Steuerzeiten sollen mittels mehrerer Prüfstandsläufe optimiert werden. Die Nockenwellenräder muss ich also tauschen?

Gruß Martin

Hi Martin,

das sieht man ja auf dem Foto recht deutlich.

Die Bohrungen, am Besten gleich entsprechende Langlöcher musst an den alten Rädern neu anbringen.

Die Daten den unterschiedlichen Nockenwellen hatte ja in deinem thread schon bekannt gegeben, da kannst du alles vergleichen und selber experimentiern. :wink:

Wir haben es bisher nocht gemacht, bisher!

Ungeteste Ratschläge will ich aber keine aussprechen.

Ein heißes Thema ist das aber schon.

Bearbeitet von SHETTER

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...