Triple/one Geschrieben 9. April 2008 report Geschrieben 9. April 2008 Die Zentripetalkraft F errechnet sich aus der Masse m des Körpers (also hier eines Öltropfens) multipliziert mit dem Radius r (also dem Abstand der Masse vom Drehpunkt) multipliziert mit der Winkelgeschwindigkeit Omega zum Quadrat, also: F = m x r x omega². Die Umfangsgeschwindigkeit Ritzel ist gleich der Umfangsgeschwindigkeit Kettenrad in einem Kettenzug, also: r-ritzel x omega-ritzel = r-kettenrad x omega-kettenrad = v-umfang Damit wird F = m x (r x omega) x omega Also gilt für F-ritzel= m x (v-umfang) x omega-ritzel und F-kettenrad = m x (v-umfang) x omega-kettenrad Damit ist klar, dass die auf den Öltropfen einwirkende Fliehkraft am Ritzel deutlich größer ist als am Kettenrad, da die Winkelgeschwindigkeit am Ritzel größer ist als am Kettenrad. Dirk Als das in der Schule gerade drann war,muss ich wohl auf dem Klo gewesen sein. Zitieren
loewenmann Geschrieben 9. April 2008 report Geschrieben 9. April 2008 nicht winkelgeschwindigkeit mit umfangsgeschwindigkeit verwechseln, gell gruß jürgen Jürgen, Du hast recht, ich habe nicht richtig bei Dir gelesen, Du hattest Umfangsgeschwindigkeit zum Quadrat geschrieben, und damit stimmt NATÜRLICH das von Dir Geschriebene mit dem Beweis per "r" unter dem Bruchstrich - wie meins mit der Multiplikation mit der Winkelgeschwindigkeit, wobei Deins im Rahmen dieser Diskussion noch einfacher erklärt! Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.