Björn-Sprint-RS Geschrieben 14. Januar 2008 report Geschrieben 14. Januar 2008 Moin Kolegen, ich möchte auf meiner Sprint-RS Bj.2002 Power-Luftfilter setzen habe da aber die sesornen an meiner Airbox wie z.b. 1)Ansauglufttemperaturanschluß und 2) den Luftdrucksensor kann ich die einfach weglassen oder was soll ich damit machen??????????????????????? Danke schonmal in vorraus für eure Hilfe Gruß Björn Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 14. Januar 2008 report Geschrieben 14. Januar 2008 Hi Bön, Da du nicht weißt wohin mit den Sensoren, gehe ich mal davon aus das du diese schicken offenen kegelförmigen Aufsteckfilter meinst. Eins vorneweg: Egal wie du es letztendlich machst, es wird geil klingen und beschissen fahren Die Sensoren würde ich irgendwo an die Seite binden. Dann liefern sie zwar totale Schwachsinnswerte aber du fängst dir wenigstens keine Fehlermeldungen wegen fehlender Sensoren. Ich persöhnlich würde da die Finger von weg lassen. Der Luftfilterkasten ist ja nicht nur ein Halter für den LuFi sondern wichtig für die Bewegung der Gassäuler im Einlasstrakt. (Stichwort: Resonanzen und Füllungsgrad) Bau dir einen Sportluftfilter (K&N, BMC o.ä.) ein und entferne das Prallblech aus der Airbox. Dann klingt sie auch geiler als vorher aber sie fährt wenigstens noch ordentlich. Gruß Berlinspeedy Zitieren
Björn-Sprint-RS Geschrieben 14. Januar 2008 Autor report Geschrieben 14. Januar 2008 Hi Berlinspeedy, danke für den Tip wo kann ich solchen luftfilter bekommen und ist es einfach ihn eizubauen???? bin son bischen planlos Aber noch mal danke gruß Björn Hi Bön,Da du nicht weißt wohin mit den Sensoren, gehe ich mal davon aus das du diese schicken offenen kegelförmigen Aufsteckfilter meinst. Eins vorneweg: Egal wie du es letztendlich machst, es wird geil klingen und beschissen fahren Die Sensoren würde ich irgendwo an die Seite binden. Dann liefern sie zwar totale Schwachsinnswerte aber du fängst dir wenigstens keine Fehlermeldungen wegen fehlender Sensoren. Ich persöhnlich würde da die Finger von weg lassen. Der Luftfilterkasten ist ja nicht nur ein Halter für den LuFi sondern wichtig für die Bewegung der Gassäuler im Einlasstrakt. (Stichwort: Resonanzen und Füllungsgrad) Bau dir einen Sportluftfilter (K&N, BMC o.ä.) ein und entferne das Prallblech aus der Airbox. Dann klingt sie auch geiler als vorher aber sie fährt wenigstens noch ordentlich. Gruß Berlinspeedy Zitieren
triplehead Geschrieben 14. Januar 2008 report Geschrieben 14. Januar 2008 Hi Berlinspeedy,danke für den Tip wo kann ich solchen luftfilter bekommen und ist es einfach ihn eizubauen???? bin son bischen planlos Aber noch mal danke gruß Björn mein tip: lass alles so wie's ist. nix für ungut gruß jürgen Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 14. Januar 2008 report Geschrieben 14. Januar 2008 Hi Björn, Tank runter, Airbox auf, Lufi austauschen, zum Händler und co auf 3 % einstellen lassen und fertig ist die Laube. Filter gibts bei den üblichen Verdächtigen: Tante Louis, Onkel Polo, Großcousine Gericke u.s.w. Oder in der Elektrobucht. Preise glaube ich ab 45 €. Aber da kannste mal in der Suche blättern (im 1050er Technikbereich). Da gab es letztens Tips zum Einkauf. Wenn dir die Schrauberei zu heftig ist dann lass es den Händler machen. Aber erwarte nicht zuviel von der Geschichte. Mehrleistung ist fast keine zu erwarten. Einige (Ich auch) haben mit dem Sportfilter und dem angehobenen Co-Wert und offenem Auspuff den Knick bei 3500 - 5000 U/min aus der Drehmomentkurve bekommen. Ansonsten ist es nur Ansaugakkustik Gruß Berlinspeedy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.