Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

Ich besitze seit kurzem eine '03er Speedy, die bis auf einen kleinen Schönheitsfehler perfekt ist.

Das Problem ist, dass auf beiden Seiten die schwarzen Motorenteile ganz matt sind. Meine Vermutung: Aggressives reinigungsmittel :nuke:

Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung? Kenn jemand dieses Mittel?

Danke und Grüsse aus der verregneten Schweiz!

Ben

Geschrieben
Hallo Freunde,

Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung? Kenn jemand dieses Mittel?

Danke und Grüsse aus der verregneten Schweiz!

Ben

Putzlappen mit WD40, bleibt lange schön!

Guggst du hier!

Gruss aus Burdlef BE

Geschrieben
Putzlappen mit WD40, bleibt lange schön!

Guggst du hier!

Danke für die schnelle Antwort, werde das gleich mal versuchen!!

Zu deinem Auspuff: Sind die Soziusfussrasten noch montierbar? Ich möchte mir auch noch ein Sporttopf zutun.

Griessle

Geschrieben
Danke für die schnelle Antwort, werde das gleich mal versuchen!!

Zu deinem Auspuff: Sind die Soziusfussrasten noch montierbar? Ich möchte mir auch noch ein Sporttopf zutun.

Griessle

Auspuff ist ein Scorpion von Pichard Racing in Ecublens VD. Sozius Fussrasten sind noch montierbar, musst aber den Auspuffhalter dazwischenklemmen, b.zw längere Schrauben nehmen.

Zur Besseren Ansicht:

1020208pm9.th.jpg

Geschrieben
Auspuff ist ein Scorpion von Pichard Racing in Ecublens VD. Sozius Fussrasten sind noch montierbar, musst aber den Auspuffhalter dazwischenklemmen, b.zw längere Schrauben nehmen.

Danke für die Info.

Bin jetzt mal mit nem Lappen WD40 dahinter gegangen, sieht gut aus. Mal Abwarten wie es hält, sonst versuche ich mich mal im Polieren :top:

Geschrieben
Danke für die Info.

Bin jetzt mal mit nem Lappen WD40 dahinter gegangen, sieht gut aus. Mal Abwarten wie es hält, sonst versuche ich mich mal im Polieren :top:

Hält bis zum nächsten Waschen und wenn du nicht gleich literweise draufgeschüttet hast, verraucht da auch nichts! Auch bei Regenfahrten und/oder heissem Motor hält das, hoffe du kannst das schon bald austesten bei dem besch...eidenen Wetter..

Geschrieben
Das Problem ist, dass auf beiden Seiten die schwarzen Motorenteile ganz matt sind.

Hi Ben,

Wd 40 ist schon nicht schlecht aber wenn es dauerhaft glänzen soll versuche es mal mit Amorall. :wink:

Grüssle

Manni

Geschrieben
Wd 40 ist schon nicht schlecht aber wenn es dauerhaft glänzen soll versuche es mal mit Amorall. :wink:

Vielen Dank, werde ich auch versuchen :top:

Geschrieben
Hi Ben,

Wd 40 ist schon nicht schlecht aber wenn es dauerhaft glänzen soll versuche es mal mit Amorall. :wink:

Grüssle

Manni

Hi Leute,

Amorall ist meines Wissens nur für Kunstoffteile u. soll ausdrücklich nicht auf lackierte Flächen gesprüht werden.

Kann sein das ich mich irre...also vorher Gebrauchsanleitung lesen.

Gruss Lawi

Geschrieben
Hi Leute,

Amorall ist meines Wissens nur für Kunstoffteile u. soll ausdrücklich nicht auf lackierte Flächen gesprüht werden.

Kann sein das ich mich irre...also vorher Gebrauchsanleitung lesen.

Gruss Lawi

Die Motorteile sind beschichtet mit,....

Riiiiiiiichtig,......

Kunststoff. :wink:

Ich benutze das Zeug schon seit Jahren, und kenne einen der benutzt es schon seit Jahrzehnten an diversen Speedys.

Grüssle

Manni

Geschrieben

@all :

Armor all ist nicht soo schlecht,

WD 40 nehm ich nicht mehr, da es einen hohen Anteil an Lösungsmittel enthält und schädlich für alle Gummi und Weichkunstoffteile ist.

Was super funktioniert und günstig ist dazu : Silikonspray!

Guckst du hier ! Motordeckel werden wie neu !

Und tut euch einen Gefallen : Schmeißt die ganzen S 100 und ähnliche Sprüreiniger weg - diese sind viel zu agressiv

Der Motorblock sieht nach dem Abspülen ekelig Grau aus.

Und fragt mal euren Schrauber : Der sieht beim Schrauben genau, welches Motorrad regelmäßig mit S 100 gereinigt wurde.

Dies Zeugs zieht nämlich schön überall hin - z.B unter Schraubenköpfe an die Schraube selbst bis in die Gewindegänge und löst dort Korrosionsorgien aus !

Ich habe meine erste 2001er Triple auch 3 oder 4 Mal im Jahr mit S 100 eingesprüht, - mit Sicherheit ordentlich abgespült - und anschließend abgewaschen -

Den Gammel durch den Reiniger findest du trotzdem überall wieder wenn man ein wenig am Mopped schraubt.

Bei der jetzigen Grünen, nehme ich KEINEN Sprühreiniger mehr :alert: Da ist nirgends Gammel an Schrauben oder dergleichen! :alert:

Den Fliegendreck mit nassen Tüchern einweichen, mit normalem Autoschampoo waschen - abspülen - fertig !

Die Motorteile 2-3 mal im Jahr mit Silikonspray einsprühen - kurz mit dem Lappen hinterher - und schon sieht das Mopped aus wie neu !

Gruß

Geschrieben

Vor allem der Nebel der sich auch auf Reifen setzen kann :wink:

Mit Silikonspray bin ich sehr vorsichtig geworden. Wenn auch einen Lappen sprühen und dann abreiben.

WD40 besteht hauptsächlich aus Petroleum und Alkoholen, was tatsächlich Dichtungen und Kunststoffe angreifen könnte. Es hat eine geringe Oberflächenspannung was die guten Kriecheigenschaften erklärt.

Ich weiß nicht wie T die Motoren beschichtet. Entweder Pulver oder Siliconepoxidharze

(hitzebeständig). Wachshaltige Produkte können aufgrund der Wärme einbrennen.

Geschrieben

Kann die Empfehlung von @Manni nur bestetigen - die Motorteile sind alle Kunstoffbeschichtet und dafür eignet sich Amorall mit Abstand am besten.

Geschrieben
Die Motorteile sind beschichtet mit,....

Riiiiiiiichtig,......

Kunststoff. :wink:

Ich benutze das Zeug schon seit Jahren, und kenne einen der benutzt es schon seit Jahrzehnten an diversen Speedys.

Grüssle

Manni

Klasse...wieder watt jelernt wa...und das in meinem Alter :top:

Gruss Lawi

Geschrieben

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde wohl mal das Armorall Zeug ausprobieren oder einen Silikonspray. Ich hoffe dass die Beschichtung noch nicht zu angegriffen ist und ich sie wieder herbekomme..

Gruss

Ben

Geschrieben

Also ich hab mal Cockpitspray benutzt und siehe da der Motor glänzte wie neu :frisk:

Geschrieben

Kannst ja mal versuchen,die matten Deckel einmal vernünftig aufzupolieren, danach geht die Reinung deutlich einfacher von der Hand.

Geschrieben

Das S100 Black&Shine wurde doch extra für sowas entwickelt ....... hat das schon jemand probiert ????

Geschrieben
Das S100 Black&Shine wurde doch extra für sowas entwickelt ....... hat das schon jemand probiert ????

Das würde mich ebe auch mal interessieren :top:

Ich habe jetzt einen Silikonspray benutzt und ein gutes Resultat bekommen. Je nach dem wie lange es gut aussieht, entscheide ich mich dann ob ich die Teile noch Poliere..

S100 Hochglanzpolitur: ...Ideal zur Wiederaufbereitung von mattgewordenen, schwarzen Motorteilen...

Grüsse

Ben

Geschrieben

Hallo,

Problem habe ich auch, 2002er Speedy. Nach dem Waschen mit Fahrradglanz einsprühen oder mit einem Pinsel dünn auftragen. Hält bis zum nächsten waschen und ist nicht teuer.

Gruß Christian

Geschrieben

Hi,

hab vorher immer mit Diesel drübergewischt, hält bis zur nächsten Wäsche. :cool:

Dann bin ich mit Lackreiniger ran, danach mit Politur drüber :top: Seitdem schon paarmal gewaschen ohne nochmal drüber zu polieren oder sonstwas :top::top: So muss es sein!

Griasle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...