Zum Inhalt springen

Saito oder Lukas ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich muss meine Bremsbeläge hinten tauschen. Jetzt meine Frage: Bei Louise gibt es für hinten entweder die Saito oder Lukas Beläge. Die Saito sollen ja nicht so toll sein.

Nur: Die Saito gibt es als Sintermetall, die Lukas nur organisch. Mein Vater hat bei seiner Transalp die organischen Lukas hinten drauf gehabt und war absolut unzufrieden.

Preislich tun die sich nicht viel. Also hat einer die Saito oder Lukas hinten drauf ?

Danke für die Antworten.

Gruß Joe

Geschrieben

Was Bremsbeläge angeht würd ich auf Markenqualität setzen und ein paar Euros mehr investieren. Egal ob vorne oder hinten. Hab in der Vergangenheit mal günstige Beläge ausprobiert. Einmal und nie wieder! Hoher Verschleiss, dauerndes quitschen und bei der Bremswirkung und -dosierbarkeit waren auch deutliche Unterschiede spürbar!

Lucas Beläge sind meines Erachtens durchweg empfehlenswert, egal ob organisch oder sinter. Mein Tipp: Lucas SRQ (leider ohne ABE)

so long

Geschrieben

Hi Joe,

mit den Sinterbelägen haben einige T5 Fahrer schon schlechte Erfahrungen gemacht, bezüglich starkem Scheibenverschleiß :cry:

Grüssle

Manni

BlackTripleRider
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit, die hintere Bremse kannste eh unter Ulk abbuchen, aber ich hab Lukas Organ, die gibts auch in Sinter.

Da war einer schneller!

Ja Sinter hobeln die scheiben.

Bearbeitet von BlackTripleRider
Geschrieben
Ja Sinter hobeln die scheiben.

aber nur die hintere Scheibe. Bei den vorderen Scheiben funktionieren auch die Sinter ohne größeren Verschleiß.

TOm

Geschrieben
aber nur die hintere Scheibe. Bei den vorderen Scheiben funktionieren auch die Sinter ohne größeren Verschleiß.

TOm

yep, genau so ises ! :top:

Geschrieben

Ich danke euch, habe für vorne nun Lukas Sinter und hinten organisch genommen.

Gruß Joe

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte auch sonst noch eine Scheibe hier liegen, falls die Beläge doch Deine Scheibe auffressen.

:innocent:

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

MoinZ !

Lucas weist auch ausdrücklich darauf hin :

Keine Sinterklötze für hintere Scheiben montieren !!!

Gruss, Jochen !

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Sinterbeläge, hier zu sehen die Hinterlassenschaften von Goldfren in der Racingversion.

Für den Rennstreckeneinsatz 1a, im Dauerbetrieb nach Regenfahrten sehr bedenklich, da sich Kornkorrosion bilden kann.

b1.jpg

b2.jpg

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben
Zum Thema Sinterbeläge, hier zu sehen die Hinterlassenschaften von Goldfren in der Racingversion.

Für den Rennstreckeneinsatz 1a, im Dauerbetrieb nach Regenfahrten sehr bedenklich, da sich Kornkorrosion bilden kann.

b1.jpg

b2.jpg

Das Goldfren-Experiment hab ich auch hinter mir, wollte es sehr schnell wieder abbrechen.

Die Scheiben fingen, nachdem ich die Dinger eingebaut hab sehr schnell das gammeln an wenn ein bischen Wasser draufkam...

Bevor ich die Beläge wieder ausbauen konnte ist mir das Motorgehäuse gerissen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...