Armin Merkel Geschrieben 19. Januar 2008 report Geschrieben 19. Januar 2008 hallo zusammen , ich habe mir eine gebrauchte LSL Anlage gekauft . nun wollte ich sie montieren und habe festgestellt,dass das Schaltgestänge zu kurz ist. Deshalb kann ich den Schalthebel nich so einstellen und positionieren wie ich es gerne hätte . Ausserdem finde ich keine Befestigungsmöglichkeit für die Rückholfeder des Bremshebels . Kann mir da jemand ein Foto seiner Anlage senden ?? an : Armin-Merkel@t-online.de Wäre echt super wenn mir da einer von euch helfen könnte . Vielen Dank an alle Zitieren
GerT Geschrieben 19. Januar 2008 report Geschrieben 19. Januar 2008 Die Rückholfeder einfach in das "Fachwerk" des Hebels einhängen, funktioniert bei mir bestens. Die Schaltstange ist bei LSL aus mehreren Teilen zusammengesetzt, so das du dir deine gewünschte Länge sehr einfach selbst zusammensetzen kannst (LSL 2Slide). Gruß GerT Zitieren
GerT Geschrieben 19. Januar 2008 report Geschrieben 19. Januar 2008 Bremse sieht dann so aus (ist bei der T595 prinzipiell das gleiche) Gruß GerT PS: Afnahme war nach ner Regenfahrt bei den letzten SDS. Zitieren
SHETTER Geschrieben 20. Januar 2008 report Geschrieben 20. Januar 2008 hallo zusammen ,ich habe mir eine gebrauchte LSL Anlage gekauft . nun wollte ich sie montieren und habe festgestellt,dass das Schaltgestänge zu kurz ist. Deshalb kann ich den Schalthebel nich so einstellen und positionieren wie ich es gerne hätte . Ausserdem finde ich keine Befestigungsmöglichkeit für die Rückholfeder des Bremshebels . Kann mir da jemand ein Foto seiner Anlage senden ?? an : Armin-Merkel@t-online.de Wäre echt super wenn mir da einer von euch helfen könnte . Vielen Dank an alle Es gibt zwei verschiedenen Längen bei den Schaltgestängen. Entweder du fertgst dir selbst eines an oder holst dir das bei LSL in der richtigen Länge. Zitieren
Armin Merkel Geschrieben 21. Januar 2008 Autor report Geschrieben 21. Januar 2008 Hallo gert , danke für deine antwort , auf deinem bild zu sehen ,ist lediglich die rückholfeder des bremslichtschalters . ich meine aber die kürzere und dickere feder ,die den bremshebel zurüchholt . an meiner anlage ist von hinten in den bremshebel eine spezielle schraube gedreht,die zwei nuten besitzt in die die federn kommen . somit könntest du an deiner anlage das doch etwas hässlich aussehende und mit sicherheit die eloxalschicht verkratzende einhängen ins fachwerk vergessen . was ich nun nicht weiss, wo diese hebel feder an der trägerplatte befestigt wird . da ich sonst keine brauchbaren antworten bekommen habe telefoniere ich mal mit LSL . gruss armin Zitieren
GerT Geschrieben 22. Januar 2008 report Geschrieben 22. Januar 2008 Also so einen kleinen Nippel gibts bei mir auch. Für die Betätigung des BRemslichtschalters war das bei mir aber nicht gedacht. Wenn ich die Schalterfeder da dran einhänge hängt sie sich automatisch von selbst wieder aus. Ist bei mir aber kein Problem da für mich eh nur eine superschnelle Umbaulösung von Straße auf Rennstrecke in Frage kommt. Ausserdem reicht bei mir der Betätigungshub am Nippel nicht für den Bremslichtschalter aus. Daher die alternative Lage weiter vorne. Da funktioniert es jetzt. Aber die Jungs von LSL sind sehr nett und hilfsbereit, da bekommst du sicher eine passende Asukunft. Gruß GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.