MaT5ol Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 hab mal das Thema ausgegraben - ist leider bei mir aktuell Neu machen ist kein Thema - laut meinem kostet das an die 700 Euro. Also, wie erkenne ich, ob die Welle noch gut genug ist um neue Lager einzuabuen. Bzw. hat vielleicht jemand funktionierende Gebrachtteile rumliegen?? Heuer hab ich irgendwie kein Glück - das Gesetz der Serie, von Ventile einstellen über neue Bremsscheiben bis hin zum Ersetzen des gestohlenen Auspuffs LG Flo Würde mal den Highländer fragen, da bekommst du für die Hälfte ( ) ne komplette Schwinge mit guten Lagern... (und der lässt auch mit sich reden wenn du nur einen Teil brauchst!) wenn Welle sichtbare Schäden hat (Rauhigkeiten; Rostfraß, Dellen) = Schrott, wenn sie sichtbar gut ist (glatt) = gut! Zitieren
online30 Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Danke Euch 2 Hab dem Highlander schon geschrieben LG Flo Zitieren
HOF Geschrieben 30. April 2009 report Geschrieben 30. April 2009 Hab's letzte Woche erst machen lassen.Der komplette Exzenter mit allen Lagern ohne Achse kostet 270.- Euro plus eine Stunde Arbeit. Mit den einzelnen Lagern sparst Dir nen Fuffi. Kostet dann aber zwei bis drei Stunden Arbeit. Rechnet sich also net. Der Mechaniker hatt mir auch gesagt, daß man beim Lager einpressen wahnsinnig aufpasssen muß, weil im Exzenter so ne Art "Nase" drin ist die leicht ausbricht. Dann brauchst doch das komplette Drum. Würde mal den Händler fragen wie der auf 700 Euro kommt. 1. :Mit den einzelnen Lagern sparste nicht nur nen Fuffi wenn Du sie beim Lagerfuzzi kaufst und nicht bei Triumph. Rechnet sich also doch. 2.: Die Lager einzupressen halte ich für keine gute Idee. Eher den Exzenter auf einer alten Herdplatte auf ca. 100 Grad erwärmen. Dann die Lager in die Sitze "fallen" lassen und nach dem Abkühlen die Seegeringe einsetzen, FERTIG! (Wenn es noch leichter gehen soll, dann die Lager vorher in den Gefrierschrank legen.) Gruss HOF Zitieren
East Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 1. :Mit den einzelnen Lagern sparste nicht nur nen Fuffi wenn Du sie beim Lagerfuzzi kaufst und nicht bei Triumph.Rechnet sich also doch. 2.: Die Lager einzupressen halte ich für keine gute Idee. Eher den Exzenter auf einer alten Herdplatte auf ca. 100 Grad erwärmen. Dann die Lager in die Sitze "fallen" lassen und nach dem Abkühlen die Seegeringe einsetzen, FERTIG! (Wenn es noch leichter gehen soll, dann die Lager vorher in den Gefrierschrank legen.) Gruss HOF Da hab ich schon mal richtig Theater mit meiner Ex-Frau gehabt Verstehe gar nicht wieso Nur weil ne Welle im Gefrierschrank und ein Lager im Backofen war Ok, der Ofen roch ein wenig nach Öl Aber deswegen zicken Zitieren
HOF Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 Da hab ich schon mal richtig Theater mit meiner Ex-Frau gehabt Verstehe gar nicht wieso Nur weil ne Welle im Gefrierschrank und ein Lager im Backofen war Ok, der Ofen roch ein wenig nach Öl Aber deswegen zicken Aber ´ne gute Idee solche Arbeiten bei seiner Ex- Frau zu erledigen! Grüsse HOF Zitieren
Triple/one Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 Da hab ich schon mal richtig Theater mit meiner Ex-Frau gehabt Verstehe gar nicht wieso Nur weil ne Welle im Gefrierschrank und ein Lager im Backofen war Ok, der Ofen roch ein wenig nach Öl Aber deswegen zicken Gerade wollte ich fragen,vor der Aktion Deine Ex Frau oder nachher Deine Ex Frau. Meine Frau kennt das schon.Hab schon im Backofen eine Grafikkarte für den PC gebrutzelt und im Gefrierfach eine Festplatte eingefroren. Ist also schon einiges gewöhnt. Mal ne andere Frage,habt Ihr das gemerkt beim Fahren das was mit dem Lager nicht stimmt,oder nur beim Auseinanderbauen gesehen das es gefressen hat.? Frage nur deshalb weil wenn ich in Kurven Fahre,dann merke ich das irgendwas schabt oder Reibt.So als ob die Kette am Schwingenschutz schleift.Vielleicht ist das ja auch der Fall. Ich meine es ist ja ein Unterschied beim Lager ob es nur auf Druck belastet wird,oder in der Kurve auch auf die Querkräfte,oder wie das heist. Also habt Ihr da was bemerkt,beim fahren? Zitieren
Guennidoe Geschrieben 1. Mai 2009 report Geschrieben 1. Mai 2009 (bearbeitet) Gerade wollte ich fragen,vor der Aktion Deine Ex Frau oder nachher Deine Ex Frau. Meine Frau kennt das schon.Hab schon im Backofen eine Grafikkarte für den PC gebrutzelt und im Gefrierfach eine Festplatte eingefroren. Ist also schon einiges gewöhnt. Mal ne andere Frage,habt Ihr das gemerkt beim Fahren das was mit dem Lager nicht stimmt,oder nur beim Auseinanderbauen gesehen das es gefressen hat.? Frage nur deshalb weil wenn ich in Kurven Fahre,dann merke ich das irgendwas schabt oder Reibt.So als ob die Kette am Schwingenschutz schleift.Vielleicht ist das ja auch der Fall. Ich meine es ist ja ein Unterschied beim Lager ob es nur auf Druck belastet wird,oder in der Kurve auch auf die Querkräfte,oder wie das heist. Also habt Ihr da was bemerkt,beim fahren? Gemerkt hab ich's in engen Kurven. Da hatt's hinten richtig geknackt. Dann mal aufgebockt und am Reifen gerüttelt. Da hätt's mich fast am Arsch gehauen so hatt der gewackelt. Bearbeitet 1. Mai 2009 von guennidoe Zitieren
HOF Geschrieben 2. Mai 2009 report Geschrieben 2. Mai 2009 Gemerkt hab ich's in engen Kurven. Da hatt's hinten richtig geknackt.Dann mal aufgebockt und am Reifen gerüttelt. Da hätt's mich fast am Arsch gehauen so hatt der gewackelt. So ähnlich war es bei mir auch. Geräusche waren allerdings nicht zu hören. Durch das "wackelnde" Rad hat es sich wie leichtes Wegrutschen angefühlt. Grüsse HOF Zitieren
dreitopf Geschrieben 15. November 2009 report Geschrieben 15. November 2009 Die suchfunktion half mir leider nicht weiter... Ich habe heut nach 52 T km mal hinten die radlager ausgebaut, das nadellager sah noch brauchbar aus, aus dem rillenkugellager kam mir der gammel entgegen Die onlinesuche nach einem lieferanten für neue lager gestaltet sich schwierig. Die beiden Lager Koyo 6908 RS oder FAG 61908-2 fand ich nur bei 2 anbietern zu rabigen preisen von ca 65 euro/stück....da sind 2 stück drin! Das nadellager INA NK 45/20 TV , masse 45/55/20 gibts für rund 35 euro In einem artikel hier von 2008 wird der triumph-preis mit rund 120 euro für alles angegeben und der preis beim kugellager händler deutlich billiger..so um die 75 euro. Nun sagt mir doch mal wo ihr die lager halbwegs preiswert bekommen habt...keine chinalager wohlgemerkt! Wäre echt dankbar für einen tip! dreitopf Zitieren
Roll Geschrieben 15. November 2009 report Geschrieben 15. November 2009 Die suchfunktion half mir leider nicht weiter...Ich habe heut nach 52 T km mal hinten die radlager ausgebaut, das nadellager sah noch brauchbar aus, aus dem rillenkugellager kam mir der gammel entgegen Die onlinesuche nach einem lieferanten für neue lager gestaltet sich schwierig. Die beiden Lager Koyo 6908 RS oder FAG 61908-2 fand ich nur bei 2 anbietern zu rabigen preisen von ca 65 euro/stück....da sind 2 stück drin! Das nadellager INA NK 45/20 TV , masse 45/55/20 gibts für rund 35 euro In einem artikel hier von 2008 wird der triumph-preis mit rund 120 euro für alles angegeben und der preis beim kugellager händler deutlich billiger..so um die 75 euro. Nun sagt mir doch mal wo ihr die lager halbwegs preiswert bekommen habt...keine chinalager wohlgemerkt! Wäre echt dankbar für einen tip! dreitopf Du hast Dich am 18.09.2009 mit mir über das Thema unterhalten - Do you remember? Wenn nicht guggsd Du hier Da steht auch eine Bezugsquelle - bei mir gab es 0,00 Probleme. Zitieren
dreitopf Geschrieben 15. November 2009 report Geschrieben 15. November 2009 Da steht auch eine Bezugsquelle - bei mir gab es 0,00 Probleme. Hab die bezugsquelle eben angezapft und hoffe sie sprudelt.....DANKE! Zitieren
Matze10 Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 Weil ich mit der gleichen Sache rumeiere und auch einige Lager und Wellen neu brauche, war ich gestern beim Triumph Händler. Der kannte komischerweise diese Probleme garnicht. Aber das heißt ja nix. Im Ruckdämpfergehäuse sitzt jetzt ein Lager 40x62x24mm und nicht zwei schmale nebeneinander wie im Werkstatthandbuch beschrieben. Ist mir irgendwie auch logisch. Aber ist das neu? Kostet übrigends bei Triumph 48,- EUR. Die Bezeichnung konnte ich nicht herauskriegen, werde es aber mal schreiben, wenn ich es habe. Zitieren
dreitopf Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 (bearbeitet) Weil ich mit der gleichen Sache rumeiere und auch einige Lager und Wellen neu brauche, war ich gestern beim Triumph Händler. Der kannte komischerweise diese Probleme garnicht. Aber das heißt ja nix. Im Ruckdämpfergehäuse sitzt jetzt ein Lager 40x62x24mm und nicht zwei schmale nebeneinander wie im Werkstatthandbuch beschrieben. Ist mir irgendwie auch logisch. Aber ist das neu? Kostet übrigends bei Triumph 48,- EUR. Die Bezeichnung konnte ich nicht herauskriegen, werde es aber mal schreiben, wenn ich es habe. Kannst beides einbauen...2 schmale oder ein breites. Ich hatte 2 schmale drin. Du meinst aber sicher die lager im excenter...oder? Dass das lager im ruckdämpfer mal streikt ist unwahrscheinlich bei den minimalen bewegungen die es macht. Bei mir waren übrigens die schwingenlager voll festgegammelt..aber nicht wackelig. Hab ich gleich mit gemacht...brauchst aber spezielles werkzeug! dreitopf Bearbeitet 7. Januar 2010 von dreitopf Zitieren
Matze10 Geschrieben 7. Januar 2010 report Geschrieben 7. Januar 2010 Kannst beides einbauen...2 schmale oder ein breites. Ich hatte 2 schmale drin. Du meinst aber sicher die lager im excenter...oder? Dass das lager im ruckdämpfer mal streikt ist unwahrscheinlich bei den minimalen bewegungen die es macht. Bei mir waren übrigens die schwingenlager voll festgegammelt..aber nicht wackelig. Hab ich gleich mit gemacht...brauchst aber spezielles werkzeug! dreitopf Oh, ja, hab mich vertan. Es sind natürlich die Lager im Exenter. Die Schwingenlager sind glücklicherweise ok. Bei mir sinds die zwei Nadellager der Zugstrebe, eins in der Druckstrebe, dann die Kugellager im Exenter und das breite im Ruckdämpfer. Und natürlich die Spindel und eine Hülse. Sowas hatte ich bei meinen Yamseln noch nicht mal nach 70tkm. Gruß, Matze Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.