derviertezylinderfehlt Geschrieben 20. Februar 2008 report Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo Leute, mein Kätzchen macht beim Druck auf den Anlasserknopf Geräusche als würde gleich alles an der Seite rausfallen. hab noch nicht mit meinem Dealer gesprochen. Das Kätzchen istjetzt 2Jahre alt und 21000 Km runter. Irgendwelche Ideen oder was in der Richtung schon mal gehabt? Ich tippe auf Anlasser-Freilauf, wenn der Motor läüft ist alles bestens... Zitieren
DucTom Geschrieben 21. Februar 2008 report Geschrieben 21. Februar 2008 (bearbeitet) Ich tät dem nicht mehr anwerfen. Die StahlBrösel vom zerfallenen Starterfreilauf vagabundieren lustig durchs Gehäuse und zerstören die restlichen Lager auch gleich mit. Die Ölpumpe, die die Brösel durch ein recht grobes Sieb ansaugt sagt zum Abschied leise SERVUS.... DucTom Bearbeitet 21. Februar 2008 von DucTom Zitieren
GerT Geschrieben 21. Februar 2008 report Geschrieben 21. Februar 2008 Der Empfehlung von Tom ist nichts hinzuzufügen. Ab zum Händler damit, viele Händler holen das Schätzchen bei solchen Gefahren auch ab, insbesondere wenn das Gute Stück bei Ihnen gekauft wurde, einfach mal anrufen und das Problem schildern. Gruß GerT Zitieren
ollimail Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 Hallo Leute,mein Kätzchen macht beim Druck auf den Anlasserknopf Geräusche als würde gleich alles an der Seite rausfallen. hab noch nicht mit meinem Dealer gesprochen. Das Kätzchen istjetzt 2Jahre alt und 21000 Km runter. Irgendwelche Ideen oder was in der Richtung schon mal gehabt? Ich tippe auf Anlasser-Freilauf, wenn der Motor läüft ist alles bestens... Hallo derviertezylinderfehlt, mit deinem Problem bis du nicht allein. Habe auch diese Geräusche und mal die Kiste aufgemacht. Sieh mal da, zwei Zahnrädern fehlen ein paar Zähne. Hab sofort meinen freundlichen T-Händerler angerufen und im das Problem geschildert. Er war nicht abgeneigt mir zu helfen obwohl ich aus der Gewährleistung bin. Na mal sehn was er sagt. Hier mal ein paar Bilder wie es aussehen kann. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 Tja, das Problem ist mittlerweile über ein Jahr alt - und er war seit Juni nicht mehr im Net. Ob das Mopped noch sein eigen ist ... ? Gruß vom Klau Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 @olli: Was war denn der Grund für die Karies? Hat es Fremdkörper zwischen den Zähnen gehabt oder sind die Zähne wirklich weggebrochen? Wäre ja echt heftig ... Gruß vom Klau Zitieren
Käpt'n schwarz Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 Na das würde mich aber auch brennend intressieren, da meine wohl deine Schwester zu sein scheint @olli: Was war denn der Grund für die Karies?Hat es Fremdkörper zwischen den Zähnen gehabt oder sind die Zähne wirklich weggebrochen? Wäre ja echt heftig ... Gruß vom Klau Zitieren
ollimail Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 Na das würde mich aber auch brennend intressieren, da meine wohl deine Schwester zu sein scheint Hi Leute, ne kein Fremdkörper, einfach so, ohne irgendwelche Einflüsse Beim anhalten starkes Geräusch und seitdem immer beim starten, sonst läuft die Kiste normal. Aber seitdem ich den Schaden gesehen habe, läuft erst mal nichts mehr, bis neue Zahnräder da sind.Wenn die freundlichen T mitspielen Olli Zitieren
dreitopf Geschrieben 27. März 2009 report Geschrieben 27. März 2009 Scheinbar ein recht häufiger schaden.....meine steht auch grad deshalb beim ex-freundlichen. Aber, es scheint unwahrscheinlich dass brösel aus dem freilauf fallen und ganze zähne passen eher nicht durchs ölsieb. dreitopf Zitieren
silenttriple Geschrieben 28. März 2009 report Geschrieben 28. März 2009 (bearbeitet) Scheinbar ein recht häufiger schaden.....meine steht auch grad deshalb beim ex-freundlichen.Aber, es scheint unwahrscheinlich dass brösel aus dem freilauf fallen und ganze zähne passen eher nicht durchs ölsieb. dreitopf wenn du dich da nicht täuscht die passen durch und wenns nicht sofort ist... mal schnell aus dem 955 Bereich rauskopiert: Na dann... Die Geschichte meiner Zicke....alleine im Jahr 08 scheppern..die Erste, Ort: Höhe Getriebe von links lauter als rechts... Grund Die Welle der Lima war locker. Abhilfe: Lima raus, Kupplung raus, Wellenbefestigung des Limaantriebes eingeklebt.... Lima überprüft ebenfalls locker... Mutter der Lima eingeklebt. zusammengesetzt.. Motor ruhig! scheppern die Zweite! Ort: Höhe Zylinderbank, Grund vermutlich Kolbenbolzen.. achja die Öldruckkontrollleuchte ging bis 1200U/min nicht mehr aus! Motor raus.... Kopf runter... Gehäuse trennen.. Pleuel raus.. Kolbenbolzen auf Spiel überprüft....ääh kein richtiges Spiel spürbar? Kolbenbolzen raus.... siehe da Anlaufspuren und Riefen im Bolzenlager! Ergebnis: 3 neue Pleuel und Bolzen 3 Sätze Lagerschalen.... restliche Innereien einer Sichtprüfung unterzogen...z.b. Pumpe händisch durchgedreht, keine Auffälligkeiten! naja mach ich das Teil trotzdem mal auf.. siehe da Flügel der Pumpe sind beschädigt, hat wohl ein Metallteil angesaugt! Pumpe ebenfalls erneuert! Motor zusammengesetzt... rein damit und gefahren.1 Monat später? Öldruck geht nicht sofort aus?(10sec) Egal saison ist zu Ende.. wird eine Winterarbeit! Oktober, November, Dezember, Jänner, zu kalt! Februar? zu kalt! März? jetzt aber! Motor raus... auf damit! Pumpe prüfen! siehe da wieder leicht defekt! wieder hat sie etwas angesaugt! Warum? Ich hab das blöde Ansaugsieb nicht gleich weggeschmissen und ein Neues verbaut!!!!!!!!!!!!!!! trotz Sichtprüfung und auswaschen hab ich eine Kleinigkeit übersehen... das Teil war beschädigt, das Sieb hatte ein Loch und zu Krönung dürfte in irgend einem Winkel des Ansaugsieben noch ein kleines Überbleibsel von einer gebrochenen Ruckfeder (passierte 02!!!!) gehängt sein. den Ganzen scheiss hätte ich mir bei richtiger und vor allem langsamer Vorgangsweise sparen können!!!!! daher der Ansatz prüf alles!!!! und ein WHB hilft dir dabei! Bearbeitet 28. März 2009 von silenttriple Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 28. März 2009 report Geschrieben 28. März 2009 ... und ganze zähne passen eher nicht durchs ölsieb. Tja, beim Nils, Der ist dann auch noch das Sieb im Ölsumpf aus dem Kunststoff ausgerissen und kurz drauf waren die ´stählernen Fremdkörper´ in der Ölpumpe. Das Ergebnis kannst Du Dir vorstellen ... Gruß vom Klau Zitieren
derviertezylinderfehlt Geschrieben 28. März 2009 Autor report Geschrieben 28. März 2009 tach leutz, den schaden am anlasserfreilauf hat mein T-dealer auf kulanz repariert, auf mein nachfragen sagte mir der meister, das wäre noch nie vorgekommen, mein kätzchen ist ez 02/06, der schaden trat im frühjahr 08 auf, hab alle insp. bis dato beim Händler gemacht. km stand aktuell knapp 27.000 und sie schnurrt mit arrows 3-2 carbon und angepasstem mapping OHNE db-eater wie eine eins werd sie auch nicht hergeben Zitieren
dreitopf Geschrieben 31. März 2009 report Geschrieben 31. März 2009 tach leutz,den schaden am anlasserfreilauf hat mein T-dealer auf kulanz repariert, auf mein nachfragen sagte mir der meister, das wäre noch nie vorgekommen, mein kätzchen ist ez 02/06, der schaden trat im frühjahr 08 auf, hab alle insp. bis dato beim Händler gemacht. km stand aktuell knapp 27.000 und sie schnurrt mit arrows 3-2 carbon und angepasstem mapping OHNE db-eater wie eine eins werd sie auch nicht hergeben Heute bekam ich meine ST 1050 wieder....am letzten we starb mein anlasserfreilauf und der anlasser nahm viel zu viel strom auf. Von wegen..sowas kommt nicht vor, ich hab jetzt einen geänderten, grösseren freilauf drin und T hätte nicht nachgebessert wenn da nix faul gewesen wäre. Dazu muss ich der alten anschlussgarantieversicherung MONDIAL mal ein dickes lob ausprechen. Mein ex-freundlicher hat mich eingeschleppt...den schaden gemeldet und umgehend eine kostenübernahmeerklärung bekommen. Neuer anlasser, neuer freilauf, lohn und abschleppen...alles bestens geregelt. Nun werde ich natürlich demnächst wieder verlängern, das ist dann zwar die firma car-garantie, doch ich hoffe auf ähnlich positive erfahrung wenns denn mal nötig ist. dreitopf Zitieren
Jochen ! Geschrieben 31. März 2009 report Geschrieben 31. März 2009 Mal wieder der Freilauf Seit 1991 gibt es mit dem Teil ständig Probleme. Da frag ich mich doch mal SEHR ernsthaft : "Lernen die da drüben eigentlich garnix ?" Gruss, Jochen ! Zitieren
wurgli Geschrieben 31. März 2009 report Geschrieben 31. März 2009 Kann man da irgendwie vorbeugen oder einfach nur warten und hoffen? Zitieren
bacardybrezel Geschrieben 31. März 2009 report Geschrieben 31. März 2009 Kann man da irgendwie vorbeugen oder einfach nur warten und hoffen? vorbeugen geht musste halt jedes mal am berg parken und anrollen lassen oder die fuhre anschieben mfg.bac. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.