Wolfen Geschrieben 22. Februar 2008 report Geschrieben 22. Februar 2008 Heute hab ich mich nun endlich mal an meine Ventile herangetraut, wurde bei etwa 25 tkm auch mehr als Zeit. Wie zu erwarten ist natürlich so gut wie jedes Spiel zu eng, also müssen die Shims raus. Ich hab mir das Einstellwerkzeug besorgt, um an die Shims herankommen zu können. Aber ich bekomme diese nicht gelöst und zerdeppern will ich da nunauch nichts. Hat jemand nen Tipp, wie ich die Dinger gelöst bekomme? Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 22. Februar 2008 report Geschrieben 22. Februar 2008 Moin!! Ich heble die Shims immer mit einem kleinem Schraubendreher raus, und zieh sie mit einem Magneten unter der Nocke vor!! Ketchup#13 Zitieren
Klaus O. Geschrieben 22. Februar 2008 report Geschrieben 22. Februar 2008 Wenn du viele wechseln mußt,dann bau doch lieber die Nockenwellen raus ist doch einfacher. Gruß Klaus Zitieren
Wolfen Geschrieben 23. Februar 2008 Autor report Geschrieben 23. Februar 2008 So, habs mit nem kleinen Schrauber herausgepopelt bekommen. Aber was ist das für ein Theater, da Shims zu bekommen? In der Einöde ist nichts zu erben. Werde mir dann wohl irgendwo übers Netz welche besorgen müssen. Der Yamse Händler hier stellt sich auch dumm, dem schiebe ich das Geld nicht rein. Gibts vielleicht eine Anlaufadresse im Netz, die empfehlenswert ist? Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Februar 2008 report Geschrieben 24. Februar 2008 Moin ! Der Durchmesser der Shims beträgt 25mm. Die gibts auch bei Honda und Kawasaki, ist alles Standardware und die Herkunft ist egal. Gruss, Jochen ! Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 24. Februar 2008 report Geschrieben 24. Februar 2008 Morgen, die Shims von TOYOTA (4A-FE Motor) passen auch... Grüßle Micha Zitieren
Wolfen Geschrieben 24. Februar 2008 Autor report Geschrieben 24. Februar 2008 Ich danke euch, die Händler hier sind etwas bockbeinig. Habe beim Triumph Händler angerufen, der möchte 5,50 netto pro Shim im Tausch plus pauschal ne halbe Gesellenstunde fürs Vermessen berechnet wissen. Klasse Praxis sowas, so hat er jedenfalls keinen Kunden dazu gewonnen. Dabei hatte ich die schon ausgemessen, aber das würde er immer so machen, wenn die Leute unbedingt meinen würden, an ihren Karren selber herumschrauben zu müssen. Mir blieb da doch glatt die Sprache weg bei soviel Dreistigkeit. Zitieren
silvio t Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 Hi, wen es interressiert. Ich habe bei mir die Ventilspiele ausgemessen, notiert und die Nockenwellen runter. Dann hab ich auf die entsprechenden Shims das zuviel in Hunderdstel draufgeschrieben und auf der Flachschleifmaschine runterschleifen lassen. Beim Einbau dann diese Seite nach unten und Nockenwellen wieder drauf, passt. Also wer einen entsprechenden Schleifer kennen sollte, ist 5 min Arbeit für diesen. Gruß Silvio Zitieren
Lars-900 Geschrieben 11. Mai 2008 report Geschrieben 11. Mai 2008 Hääää - wieso Shims ausmessen ? Steht die Dicke der Shims nicht drauf, also auf der Unterseite ? Kenne das so von Yamaha Shims... Gruß, Lars Zitieren
Wolfen Geschrieben 11. Mai 2008 Autor report Geschrieben 11. Mai 2008 Nein, steht nicht immer drauf. Sonst bräuchte man ja nicht nachmessen. ;) Zitieren
Der Joe Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Hääää - wieso Shims ausmessen ?Steht die Dicke der Shims nicht drauf, also auf der Unterseite ? Kenne das so von Yamaha Shims... Gruß, Lars Können stimmen...aber auch nicht! Was ist wenn du eines bekommst das ein "Spezialist" vorher abgeschliffen hatt? Daher immer Micrometer nehmen und erst nachmessen. Zur eigentlichen Frage:hab grad schnell die Pressluftpistole drangehoben ,dann haben sich die Dinger easy gelöst. Gruß Joe Zitieren
Wolfen Geschrieben 13. Mai 2008 Autor report Geschrieben 13. Mai 2008 Können stimmen...aber auch nicht! Was ist wenn du eines bekommst das ein "Spezialist" vorher abgeschliffen hatt?Daher immer Micrometer nehmen und erst nachmessen. Zur eigentlichen Frage:hab grad schnell die Pressluftpistole drangehoben ,dann haben sich die Dinger easy gelöst. Gruß Joe Auch ne Idee, die ich hatte. Da war aber noch n bischen Öl, dass mir dann um die Ohren geflogen wäre. Konnte es nicht komplett absaugen. Zitieren
DirkW Geschrieben 13. Mai 2008 report Geschrieben 13. Mai 2008 Die Tassen in denen die Shims sitzen, kann man drehen und irgendwann ist auch eine Vertiefung zu sehen, mit der man den Shim ganz leicht mit einem Schraubenzieher lösen kann. Zitieren
daytriple Geschrieben 25. Mai 2008 report Geschrieben 25. Mai 2008 (bearbeitet) Nach dem Verkauf der Daytona habe ich noch 11 Shims in unterschiedlicher Stärke, habe Sie detailiert in den Kleinanzeigen angeboten. edit: sind weg Daytriple Bearbeitet 25. Mai 2008 von daytriple Zitieren
daytriple Geschrieben 25. Mai 2008 report Geschrieben 25. Mai 2008 (bearbeitet) Meine DTona habe ich vom 1. kilometer an selber gefahren, bis sie 67000 Km gelaufen hatte, und ich sie verkauft habe. Ich habe nur die erste Inspektion machen lassen (ist IMHO die wichtigste), ab da habe ich alles selber gemacht. Die Fuhre lief über die gesamte Zeit einwandfrei. Zum Einstellen der Ventile: Ist wohl neben dem Öl mit das Wichtigste was regelmäßig gemacht werden sollte. Das Öl habe ich alle 5 - 6 TKm gewechselt, Ventile habe ich grundsätzlich alle 10000 Km geprüft/eingestellt. Wenn eingestellt werden musste, habe ich immer die Nockenwellen raus genommen, die Shims bekommt man mit einem kleinen Tellermagneten (kostet im Handel 1,40 EUR) bestens heraus. Bei diesen Arbeiten hab ich mir immer viel Zeit gelassen, Ventile ca 1 Tag. Zur Berechnung der neuen Shims habe ich mir eine Excel Tabelle gebaut, wo ich nur die Ist-Werte eingebe (mit Micrometer gemessen, bei einigen steht es ja nicht drauf), und habe als Ergebnis die neuen Soll-Werte. Damit bin ich zum Dealer gegangen, und habe neue Shims verlangt. Bei meiner MV habe ich es kürzlich zum ersten Mal gemacht, dauerte 2,5 Tage Dafür hab ich aber auch 650 EUR gespart Na ja, es macht aber trotz aller Arbeit viel Spaß! Vielleicht zum Öl noch kurz..................Ich weiß, dass das ein begehrtes Thema ist Zwei Ölsorten mit extrem hoher Scheerstabilität sind das MOTUL300V Doppel Esther 15/50 und vielleicht noch einen Tick besser das Fuchs Silkolene http://www.fuchs-silkolene.de/race.html Viele Grüße Daytriple Bearbeitet 25. Mai 2008 von daytriple Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.