HOF Geschrieben 9. März 2008 report Geschrieben 9. März 2008 Moin, ich habe gerade ein älteres Motorrad am "Wickel". Dabei sind einige Chromteile neu zu beschichten. Damit die Kosten fürs Neuverchromen sich in Grenzen halten, möchte ich die Teile vorher selbst entchromen. Ich habe gehört, dass Galvanikbetriebe ein sog. "Entchromungsbad" haben, und die Kosten für so einen Vorgang relativ hoch sind. Weiss vielleicht jemand um welche Substanzen es sich dabei handelt? Danke im Voraus u. Grüsse HOF Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 9. März 2008 report Geschrieben 9. März 2008 Hi, ich denke/dachte, dass dort vorwiegend galvanisch entchromt wird - der Verchromungsprozess quasi umgekehrt wird. Schau mal hier - das ist ein Tipp zum chemischen Entchromen dabei. Und auch hier hab ich was gefunden ... ich würde aber einfach mal in einer Galvanik nachfragen, ob Du Deine Teile nicht einfach mal dabeihängen kannst. Ich weiß allerdings, dass die Jungs bei verschmutzten Teilen, z.B. Schalldämpfern/Krümmern eigen sind ... Viel Erfolg Klaus Zitieren
heizer01 Geschrieben 9. März 2008 report Geschrieben 9. März 2008 Moin, die Verchromer haben es nicht so gern, wenn an den Sichtflächen gearbeitet wird. Schließlich erwartet der Kunde nachher 1a Oberflächen. Ich hatte mit diesem Betrieb Klick mich einige interessante Gespräche im Rahmen einer Aktion Motordeckel neu verchromen. Die Leistungsfähigkeit des Betriebes habe ich bisher leider nicht testen können, da das Restaurationsobjekt kurzfristig unrestauriert an den Mann gebracht wurde Aber mal sehen was die Zeit noch so bringt... Gruß vom Niederrhein Horst Zitieren
sushideluxe Geschrieben 10. März 2008 report Geschrieben 10. März 2008 Moin, also ich hab meinen Scheinwerfer entchromen lassen bevor er Gepulvert wurde, damit dat auch richtig hält! Schleifen oder ähnliches geht 100% in die hose da die Krazter...ja nie wieder weg gehen, Oberfläche is damit hin... Entchromen hat mich 20,- gekostet...is also im Rahmen Gruss Sushi Zitieren
Triple Speed Geschrieben 11. März 2008 report Geschrieben 11. März 2008 Hallo HOF, ich habe die Chromschicht von den Speedy Scheinwerfern entfernen lassen per Sandstrahlen (feine Körnung). Anschließend wurden diese schwarz Pulverbeschichtet, hat alles wunderbar geklappt. Gruss Stefan Zitieren
Tom_56 Geschrieben 11. März 2008 report Geschrieben 11. März 2008 (bearbeitet) glasperlenstrahlen! Ist sicher ne Alternative, aber nicht wenn die Teile im Anschluss wieder Hochglanzchrome erhalten sollen, das setzt eine absolut ebene Oberfläche voraus und die erzielt man nicht mit einer gestrahlten Oberfläche. HOF möchte die Teile neu verchromen lassen und da gibt es nur 2 Möglichkeiten, entweder Chemisch entchromen was schwierig sein dürfte, oder eben galvanisch entchromen, was die eleganteste Lösung ist. Gruß Tom Bearbeitet 11. März 2008 von Tom_56 Zitieren
Tom_56 Geschrieben 12. März 2008 report Geschrieben 12. März 2008 glasperlenstrahlen und anschliessend (selbst) pollieren?macht natürlich nur sinn wenn´s wesentlich billiger als das galvanische entchromen ist. Hi äxl, hast du schon mal so etwas gemacht? Ich meine selber poliert? Ich ja, und das ist ne Schweinearbeit und selbst nach Glasperlenstrahlen ist die Oberfläche rauh, sprich sie hat grob gesagt lauter Minidellen (ist ja nur ein "dünner" Blechtopf), das bedeutet erst mal Schleifen ohne Ende und dann polieren wie blöde, da bist du gut und gerne 2 volle Tage mit beschäftigt, glaub mir, ich weiß wo von ich schreibe . Das Polieren muss dann auch schon an einem sehr guten Ablaufbock gemacht werden, wir haben solche Maschinen früher zum polieren von Triebwerksschaufeln in der Firma gehabt und die wurden mehr für Privatpfusch verwendet als dienstlich , dann muss du noch das richtige Händchen haben, denn da ist schnell mal ne flache Stelle reinpoliert oder an der falschen Stelle die Kante gebrochen und die Zierringe polieren kannst du ganz abhaken, einmal nur minimal verkanten und die Maschine reiß dir das Teil aus der Hand und zerfetzt dir die Finger, hat früher bei uns zum Teil übelste Verletzungen gegeben Also ich würde mir das nicht antun, 1. viel zu langwierig, 2. Ergebnis fraglich und 3. für die Finger viel zu gefährlich. Dann doch lieber ein paar Euros investieren und ab in die Galvanik Muß natürlich, wie immer, Jeder für sich selbst entscheiden. @HOF, diese Woche klappt das noch nicht, bin doch erst ab 17.03. im Betrieb Gruß Tom Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 12. März 2008 report Geschrieben 12. März 2008 Chrom wird mit Natronlauge,Wasser und Strom entfernt. Haben eine Galvanikmeisterin in der Familie. Wenns nur kleine Teile sind und nur entchromt werden muss kannst mir mal ne PN schicken :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.