Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe mir eine Airbox ohne Prallblech besorgt und die beiden Rüssel habe ich auch raus.

Das soll ja ein wenig Leistung kosten, wegen weniger Staudruck oder wärmerer Ansaugluft.

Nun habe ich mir die Box mal angesehen und ist klar, die saugt jetzt ja über die beiden Löcher seitwärts an, wo die Rüssel normal montiert sind.

Nun dachte ich mir:

ok, wenn ich jetzt aber die Flex nehme, und die komplette Vorderseite abschneide, kommt da eigentlich ein schöner Ram Air Schlund raus und

weil das Prallblech sowieso fehlt, gehts direkt strait auf den K&N.

Das müsste so den Effekt haben wie Sportluftfilter direkt auf den Einlaßtrichtern oder durch die große Staudrucköffnung sogar noch besser.

Halten müsste das Ganze auch so unter dem Tank ohne die Befestigungsnase.

Was mir Sorgen macht ist eigentlich:

1. Wieviel Dreck, Wasser und Gischt verdrägt so ein K&N direkt im Luftstrom?

2. Ist das Airboxvolumen irgenwie resonanzmäßig auf den Triple abgestimmt?

3. Hätte ich vielleicht gar keinen Staudruck, weil der Lenkkopf und der Rahmen zuviele Wirbel machen?

4. Brauche ich ein neues Tune?

Hat vielleicht schon mal Jemand diese Experiment gemacht und kann über Erfahrungen berichten?

Falls es Sinnlos ist wäre es schade um die Airbox.

Gruß

Vida

Bearbeitet von Vida
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Was mir Sorgen macht ist eigentlich:

1. Wieviel Dreck, Wasser und Gischt verdrägt so ein K&N direkt im Luftstrom?

2. Ist das Airboxvolumen irgenwie resonanzmäßig auf den Triple abgestimmt?

3. Hätte ich vielleicht gar keinen Staudruck, weil der Lenkkopf und der Rahmen zuviele Wirbel machen?

4. Brauche ich ein neues Tune?

Hat vielleicht schon mal Jemand diese Experiment gemacht und kann über Erfahrungen berichten?

Falls es Sinnlos ist wäre es schade um die Airbox.

Gruß

Vida

Tolle Idee,

lass das blos bleiben.

1. soviel bis er zugedreckt ist und das wird recht schnell passiert sein.

2. Ja

3. Genau

4. aus den Gründen 1 - 3 nicht :whistle:

Entweder du besorgst dir die originalen Einlassgummis der Triple, dann stimmt die Strömung wieder, oder, noch besser, du nimmst Spiralschläuche mit 45 - 50mm und führst die Luft oberhalb von des Kühlers in die Airbox.

Alles andere ist Murks!

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben

Hallo Shetter,

die original Einlass-Schnorchel hade ich ja,

Nur brauche ich eindeutig mehr Sound.

Das Problem ist wohl, das der Schlund hinter dem Vorderrad liegt und so im Gichtnebel.

Obwohl jetzt meine Speedy da oben nicht so dreckig wird sondern eher im unteren Bereich.

Der normale Gicht- und Regennebel dürfte nicht so schlimm sein, andere Sportler haben ja auch einen riesen Schlund siehe die erste ZX12.

Trotzdem, je länger ich darüber nachdenke, desto geiler wird das.

Einfach der Airbox das 1. Drittel wegschneiden. das gäbe warscheinlich einen Mords-Sound.

Vielleicht mach ich das einfach.

Ich werde dann berichten................

Gruß

Vida

Geschrieben

Wenn du den Sound technisch sauber erreichen möchtest, dann mach es wie Doc. Feinbein.

Die abgesägte Airbox wird dir wahrscheinlich keine Freude bereiten.

Geschrieben
Trotzdem, je länger ich darüber nachdenke, desto geiler wird das.

Einfach der Airbox das 1. Drittel wegschneiden. das gäbe warscheinlich einen Mords-Sound.

Vielleicht mach ich das einfach.

Ich werde dann berichten................

Gruß

Vida

Was bringt der beste Sound wenn dafür die Leistung im Keller ist ?

Kann auch nur dringend abraten die Airbox aufzuschneiden, die deffinierte Luftsäule vor dem Ansaugtrakt wäre nicht mehr herzustellen und eine saubere Befüllung unmöglich.

Geschrieben
...im Gichtnebel...

Der normale Gicht- und Regennebel ...

Gruß

Vida

Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat) in verschiedenen peripheren Gelenken und Geweben zu einer gelenknahen Knochenresorption und Knorpelveränderungen sowie durch langfristige Schädigung des Ausscheidungsorgans Niere letztlich zur Niereninsuffizienz führt. :cry:

Der Gischt (auch: die Gischt) ist der weiße Schaum, der an den Strand gespült wird oder auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn Wind oder ein Boot das Wasser aufwühlt. Auch an Wasserfällen und überall, wo Wasser zerstäubt wird, entsteht Gischt. :smile:

Grüsse vom Werner

Geschrieben
Die Gicht (Urikopathie) ist eine Purin-Stoffwechselerkrankung, die in Schüben verläuft und (bei unzureichender Behandlung) durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Urat) in verschiedenen peripheren Gelenken und Geweben zu einer gelenknahen Knochenresorption und Knorpelveränderungen sowie durch langfristige Schädigung des Ausscheidungsorgans Niere letztlich zur Niereninsuffizienz führt. :cry:

Der Gischt (auch: die Gischt) ist der weiße Schaum, der an den Strand gespült wird oder auf der Meeresoberfläche entsteht, wenn Wind oder ein Boot das Wasser aufwühlt. Auch an Wasserfällen und überall, wo Wasser zerstäubt wird, entsteht Gischt. :smile:

Grüsse vom Werner

So falsch war das nicht! :laugh:

Auch ein Motorrad kann an Gicht erkranken.

Im Regelfall äußert sich die Krankheit durch klemmende Brems- und Kupplungshebel, streikende, elektrische Schalter etc. sowie eine hässlich braune Verfärbung an ungeschützten Stahlteilen.

Im technischen Bereich wird die Krankheit allerdings unter dem Sammelbegriff Oxydation geführt. :laugh:

Geschrieben

Bloß nicht die Airbox "zur Hälfte abschneiden" .....das ist mehr als Murks....das ist vorsätzliche Tötung !!! :sad:

Geschrieben
Hallo Shetter,

die original Einlass-Schnorchel hade ich ja,

Nur brauche ich eindeutig mehr Sound.

Das Problem ist wohl, das der Schlund hinter dem Vorderrad liegt und so im Gichtnebel.

Obwohl jetzt meine Speedy da oben nicht so dreckig wird sondern eher im unteren Bereich.

Der normale Gicht- und Regennebel dürfte nicht so schlimm sein, andere Sportler haben ja auch einen riesen Schlund siehe die erste ZX12.

Trotzdem, je länger ich darüber nachdenke, desto geiler wird das.

Einfach der Airbox das 1. Drittel wegschneiden. das gäbe warscheinlich einen Mords-Sound.

Vielleicht mach ich das einfach.

Ich werde dann berichten................

Gruß

Vida

Hallo Vida,

Versuch macht kluch...! :wink:

Mach's einfach, soviel Leistung verlierst du bestimmt nicht, und das wird gefühlsmässig durch das mehr an Sound wahrscheinlich überkompensiert und da du ja eh keine Rennen gewinnen willst...!

Schmeiß doch einfach als ersten Versuch mal die ganze Airbox raus, dabei würde ich aber auf alle Fälle die Trichter aus der Airbox auf der Einspritzleiste drauflassen!

Gischt sehe ich nicht als Problem (da unterm Tank kommt eh kaum was an Wasser hin) der Verlust an Staudruck ist sicherlci auch zu vernachlässigen. Einzig und allein der Verlust durch die Zuführung wärmerer Luft und der Drehmomentverlust bei mittleren Drehzahlen... - aber das kann man durch eine kürzere Übersetzung ausgleichen - gibt noch mehr Sound! (wenn du der Topspeed Freak wärest, würdest du das eh nicht machen!)

Also lass uns wissen was dabei rauskommt!

To Succeed You Have to Fail, says Samuel Beckett.

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better. ...

Geschrieben

Hallo Mattol,

der Test komplett ohne Airbox ist eine gute Idee.

Genau so werde ich es machen.

An einen großen Leistungsverlust glaube ich auch nicht, weil der 955i sowieso nicht so hochgezüchtet ist.

Ohne Prallblech und Schnorchel ist der definierte Luftstrom eh Banane.

Fall es den bei der Speedy überhaupt gibt.

Gut, den Staudruck kann ich mir abschminken, weil der Rahmen und der Lenkkopf wie ein Schiffsbug genau davor sitzt.

Aber der Ram Air Effekt wird meines Erachtens eh völlig überbewertet und wirkt wenn überhaupt erst weit über 200km/h.

Naja, ich gehe sowieso jedes Frühjahr auf die Rolle.

Dann werde ich es sehen.

Zuerst mache ich aber mal einen Fahrversuch:

- Airbox Original

- Airbox ohne Prallblech und Rüssel

- komplett ohne Airbox

Ich muß nur noch auf mein bestelltes Öl warten und denn geht's los.

Werde dann berichten.

Gruß

Vida

Geschrieben

Hi Vida,

na mach mal :wink: du wirst ja sicherlich berichten.....

Deine Kupplungsfrage wird hier beantwortet.

Klichmichmal

Geschrieben
Hallo Vida,

Versuch macht kluch...! :wink:

Mach's einfach, soviel Leistung verlierst du bestimmt nicht, und das wird gefühlsmässig durch das mehr an Sound wahrscheinlich überkompensiert und da du ja eh keine Rennen gewinnen willst...!

Schmeiß doch einfach als ersten Versuch mal die ganze Airbox raus, dabei würde ich aber auf alle Fälle die Trichter aus der Airbox auf der Einspritzleiste drauflassen!

Gischt sehe ich nicht als Problem (da unterm Tank kommt eh kaum was an Wasser hin) der Verlust an Staudruck ist sicherlci auch zu vernachlässigen. Einzig und allein der Verlust durch die Zuführung wärmerer Luft und der Drehmomentverlust bei mittleren Drehzahlen... - aber das kann man durch eine kürzere Übersetzung ausgleichen - gibt noch mehr Sound! (wenn du der Topspeed Freak wärest, würdest du das eh nicht machen!)

Also lass uns wissen was dabei rauskommt!

To Succeed You Have to Fail, says Samuel Beckett.

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better. ...

Jau, ohne Airbox ist echt `n geiler Sound.Hör ich jedesmal beim Synchronisieren.Sie hat zwar irgendwie Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten, aber mit ner sensiblen Gashand kriegste das schon hin.Oder was auf den Drosselklappenanschlag schweissen.Und dann noch beim T Händler ordendlich das Gemisch anfetten.Son Sound muss schliesslich gefüttert werden. :smile::wink::top:

Gruss Lawi

Geschrieben

Ohne das 1kg-Blech (...oder so, aber was macht man nicht alles um abzunehmen... :innocent: ) hört sichs auch schon ganz nett an, hab ich heute mal getestet. Die Trichter wurden dann ab so ca. 4000-5000 Umdrehungen zu den Trompeten von Jericho, hupen wird unnötig, klingt richtig böse, untenrum bleibts immer noch relativ zivil... :whistle:

Brauchst die Box also nichtmal komplett weglassen oder zur Hälfte absägen. :rolleyes:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

hiermal eine kurze Rückmeldung.

Nach dem ich die Airbox ohne Prallblech und Ansaugtrichter montiert habe, machte ich eine kleine Probefahrt und konnte subjektiv keinen Leistungsverlust feststellen. Allerdings eignete sich diese Probefahr nicht zum Leistungsvergleich, da es naß war und gleichzeitig mein Kurzhubgasgriff wegen technischen Problemen wieder auf normal umgerüstet werden musste.

Der Sound war jedenfalls über jeden Zweifel erhaben. Die Airbox brüllt wie ein Stier ab 5000 rpm. :smile:

Das böse Erwachen kam dann letzten Samstag auf dem Rollenprüfstand.

Drückte mein Baby doch letztes Jahr mit original Airbox, K&N sowie Shark Competition ABE noch bis zu 138 PS an der Kurbelwelle. :top:

So waren es dieses Jahr mit ausgeräumter Airbox ohne Rüssel, K&N sowie BOS ABE nur noch 104 PS an der Kurbelwelle.

Das ist natürlich der Hammer. Ich hatte ja mit 5-10 PS gerechnet aber fast 35! :cry:

Gut, fairerweise muss ich sagen, das die Lady im feuchten immer Probleme hat und nicht so richtig läuft. Sie geht quasi automatisch in den Suzuki C-Modus.

An dem Tag war es feucht. Allerdings hat der Prüfer sie auf dem Prüfstand noch mal gut 5 Minuten warm = trocken gefahren.

Der Prüfstand ist der selbe wie letztes Jahr. Was die BOS gegenüber der Shark kostet weiß ich nicht, aber mehr wie 5 PS bstimmt nicht.

Mein Fazit:

INDISKUTABEL !

Die original Airbox kommt mit Prallblech und Ansaugtrichtern wieder drauf.

Der Soundgewinn ist eine Minderleistung von über 30 PS sicher nicht wert.

Gruß

Vida

Bearbeitet von Vida
Geschrieben
Hallo Leute,

hiermal eine kurze Rückmeldung.

Nach dem ich die Airbox ohne Prallblech und Ansaugtrichter montiert habe, machte ich eine kleine Probefahrt und konnte subjektiv keinen Leistungsverlust feststellen. Allerdings eignete sich diese Probefahr nicht zum Leistungsvergleich, da es naß war und gleichzeitig mein Kurzhubgasgriff wegen technischen Problemen wieder auf normal umgerüstet werden musste.

Der Sound war jedenfalls über jeden Zweifel erhaben. Die Airbox brüllt wie ein Stier ab 5000 rpm. :smile:

Das böse Erwachen kam dann letzten Samstag auf dem Rollenprüfstand.

Drückte mein Baby doch letztes Jahr mit original Airbox, K&N sowie Shark Competition ABE noch bis zu 138 PS an der Kurbelwelle. :top:

So waren es dieses Jahr mit ausgeräumter Airbox ohne Rüssel, K&N sowie BOS ABE nur noch 104 PS an der Kurbelwelle.

Das ist natürlich der Hammer. Ich hatte ja mit 5-10 PS gerechnet aber fast 35! :cry:

Gut, fairerweise muss ich sagen, das die Lady im feuchten immer Probleme hat und nicht so richtig läuft. Sie geht quasi automatisch in den Suzuki C-Modus.

An dem Tag war es feucht. Allerdings hat der Prüfer sie auf dem Prüfstand noch mal gut 5 Minuten warm = trocken gefahren.

Der Prüfstand ist der selbe wie letztes Jahr. Was die BOS gegenüber der Shark kostet weiß ich nicht, aber mehr wie 5 PS bstimmt nicht.

Mein Fazit:

INDISKUTABEL !

Die original Airbox kommt mit Prallblech und Ansaugtrichtern wieder drauf.

Der Soundgewinn ist eine Minderleistung von über 30 PS sicher nicht wert.

Gruß

Vida

Sorry - nun mal langsam ! Du hast bei deiner T 509, die Original 108 PS hat (richtig?) letztes Jahr mit den angegebenen Modifikationen 138 gemessen :questionmark::questionmark::questionmark:

Det glob i dir net :cool:

Die 2000er und 2001er stehen eigentlich ganz gut im Futter und haben zwischen 114 und 117 PS am MOTOR -

alles was da oben drauf kommt ist nur zu erreichen mit eingehenden Eingriff in die HARD und Software des Motors :alert:

Wenn du durch den modifizierten Lufi 4-6 Ps verlierst, das kann schon sein - dann hast du vorher 108 gehabt :alert:

Gruß

Geschrieben
Drückte mein Baby doch letztes Jahr mit original Airbox, K&N sowie Shark Competition ABE noch bis zu 138 PS an der Kurbelwelle. :top:
Die 2000er und 2001er stehen eigentlich ganz gut im Futter und haben zwischen 114 und 117 PS am MOTOR -

alles was da oben drauf kommt ist nur zu erreichen mit eingehenden Eingriff in die HARD und Software des Motors :alert:

Wenn du durch den modifizierten Lufi 4-6 Ps verlierst, das kann schon sein - dann hast du vorher 108 gehabt :alert:

Gruß

Laut seinem Profil hat er ne 885er, die ist mit 108 PS schon sehr gut im Futter, 138 PS sind da utopisch. :whistle:

Grüssle

Manni

triple friedhelm
Geschrieben

Der Typ ist ein Troll, mein Gott Leute...

oder der ist blöd wie Brot

Geschrieben

Bleibt mal locker Leute...............................wenn eure Babys keine Power haben kann ich ja nichts für. :laugh:

Zum Mopped:

Speed Triple T-509 BJ. 1997 mit eingebautem 955i Motor aus einer Sprint ST von 2001. Nominell ist der Motor 120 PS stark.

Modifikationen:

Zündung und Airbox von T-509, K&N, Shark Competition (jetzt BOS) ABE und fettes Mapping (Verbrauch mindestens 7L/100km und ich stinke wie ein Tankwart nach jeder Fahrt). Übersetzung 18/45.

Prüfstand:

Marke keine Ahnung, aber ist immer der selbe. Ich gehe da immer mit meinen Moppeads drauf am Saisonstart. Kostet da nur 10 Euro.

Meine Prüfstandläufe: (immer nur Kurbelwelle. Gibt zwar 3 Werte Welle, Kupplung, Rad aber ist übersichtlicher nur den 1. zu nehmen).

2001: ZRX1100 mit nominell 106 PS. Gemessen mit K&N und Termigonie 4 in 1 Komplett ABE Anlage 118 PS.

Selber Tag selbes Mopped vom Freund eine ZRX1100 alles Original. Gemessen 106 PS.

2005: VFR 750 nominell 98 PS. Gemessen 95PS.

2007: Speed Triple T-509 mit 955i Motor, Airbox original, K&N und Shark ABE gemessen: Vormessung: 140.8 PS/9468rpm und 12,0 mkg/6813rpm.. Hauptmessung: 138,7 PS/9468rpm und 11,8 mkg/6813rpm.

Selber Tag eine XJR nominell 98PS, gemessen mit 110PS.

2008: Speed Triple T-509 mit 955i Motor, Airbox leer ohne Ansaugtrichter, K&N und BOS ABE gemessen: 104,5 PS/8461rpm und 10,4 mkg/5007rpm.

Selber Tag eine Kawa ZR6X gedrosselt auf 34PS gemessen mit 39PS.

Ist klar, bei der 140PS Messung habe ich auch gestaunt. Kann sein das der Prüfstand da einen guten Tag hatte und in den letzten 12 Monaten dann kalibriert wurde. Allerdings sind die Vergleichsmessungen der anderen Moppeds plausibel. Was für einen korrekten Wert spricht.

Nur die Letzte nicht. Hier bricht die Messung 1000rpm zu früh ab und meine Triple dreht eigentlich frei raus bis über 9500rpm.

Es könnte sich um mein Nässeproblem handeln, dann zündet sie nicht zuverlässig und hat gefühlte 20-30PS weniger.

Ist aber sowieso Wurscht. Die Kurve zählt! Und die ist mit original Airbox (um auf Thema zurückzukommen) viel besser, weil viel früher und steiler ansteigend.

Deshalb:

Rückrüstung auf original.

Basta.

Gruß

Bernd das Brot (Vida)

Geschrieben (bearbeitet)
Speed Triple T-509 BJ. 1997 mit eingebautem 955i Motor aus einer Sprint ST von 2001. Nominell ist der Motor 120 PS stark.

Die 01er Sprint hatte noch den alten Motor mit 108PS Serie, also nix mit 120PS der kam erst mit den 02ern.

2008: Speed Triple T-509 mit 955i Motor, Airbox leer ohne Ansaugtrichter, K&N und BOS ABE gemessen: 104,5 PS/8461rpm und 10,4 mkg/5007rpm.

Das glaube ich ja noch fast.

...die 138PS, nicht mal Bergab mit Heimweh und Puff voraus.

Sorry ist aber so. :flowers:

Bearbeitet von eltron
Geschrieben

Naja,

ich habs ja rot, blau und grün auf weiss und kann sowieso nur davon ausgehen, was mir der Prüfstandscomputer ausspuckt.

tatata: (Vormessung)

vormessung140ps.jpg

tatatatata: (Leistungsmessung)

diagramm138ps.jpg

Year Baby!

Power Satt Ohne Kat!

grmpffffffffff: (Leistungsmessung)

diagramm104ps.jpg

Never touch a running system !!!

Gruß

Bernd das Brot

P.S. Nope, ist kein Photoshop.................

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich weiß ja nicht was das für ein Prüfstand war, aber sollte deine Speedy (auch mit dem 108 PS ST Motor) tatsächlich die im ersten Diagram gezeigte Leistung haben - dann müßten alle Tuner weltweit echt Pfeifen sein !

So eine Leistung, vorallem am Hinterrad 127,1 PS, hat noch keiner geschaft !

Seltsam ist wie groß die Differenz zwischen Leistung und Drehmoment ist, denn 80,7 Nm sind echt mager im Vergleich zur gebotenen Leistung.

Die Diagramme scheinen auch nicht zu stimmen, denn auf dem zweiten Diagramm mit den Verschiedenen Leistungsangaben ist das Drehmoment immer mit 80,7 Nm angegeben wird aber überhapt nicht erreicht ?????????

Nochbesser das letzte Diagramm - 19,4 Nm !!!!!! Haben die da eine Vespa gemessen :laugh::guffaw:

Ganz ehrlich - ich glaube da haben sich die Jungs vom Prüfstand einen Scherz erlaubt :laugh:

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben (bearbeitet)
So eine Leistung, vorallem am Hinterrad 127,1 PS, hat noch keiner geschaft !

Nochbesser das letzte Diagramm - 19,4 Nm !!!!!! Haben die da eine Vespa gemessen :laugh::guffaw:

Ganz ehrlich - ich glaube da haben sich die Jungs vom Prüfstand einen Scherz erlaubt :laugh:

Meines Wissens hat schon jemand, allerdings nur mit tiefen Eingriffen, diesen Wert mit einer 01er Speedy erreicht.

Die Skala des Prüfstandes hat "mkg" ausgeworfen, daher sollte man das entsprechend umrechnen (Faktor: 9,81).

Warum allerdings hinter der Zahl Nm steht ist mir schleierhaft?! Ob die 117Nm glaubwürdig sind halte ich für fraglich...

An den letzten Punkt habe ich dabei auch schon gedacht :laugh: ! Angesichts der Angaben in den Diagrammen beschleicht mich der Gedanke,

dass derjenige wo da geprüft hat den Prüfstand nicht korrekt eingestellt hat.

Bearbeitet von overle
Geschrieben

Fast identische Drehmomentverläufe über den gesamten Drehzahlbereich, aber lediglich auf deutlich höherem Niveau, das glaube ich auch nicht. Die sich daraus ergebenden Leistungssteigerung im mittleren Drehzahlbereich (also z.B. bei 7.000rpm) liegt bei 20 PS. Ne ne ne.....

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)
Angesichts der Angaben in den Diagrammen beschleicht mich der Gedanke, dass derjenige wo da geprüft hat den Prüfstand nicht korrekt eingestellt hat.

Wovon ich auch ausgehe. :laugh:

Hab mal am JK prüfen lassen, dort wurde ich allerdings vom Prüfer gleich vorgewarnt, dass der Prüfstand nicht korrekt stimmt. Waren trotzdem noch 94 PS am Hinterrad. Fand ich OK.

Richtig geil wurde es aber, als dann die hinter mir anstehenden und an einem Stück lautstark wg. schwachen englischen Motorrädern rumtrommelnden Feuerblöd- und Gixxer-Fahrer auf den Prüfstand fuhren...CBR lt. Prüfstand 124 PS, gemäss Schein und dem Besitzer hätten mahr als 170 davon angezeigt werden müssen...1000er GIXXER ~130 PS, auch der war am Boden zerstört, und die wollten dann beide ständig "nochmal meinen Ausdruck sehen, das kann doch nicht stimmen!!!" :guffaw::guffaw::guffaw:

Und auf einmal hat sich die Schlange hinter den beiden, allesamt japanische PS-Protze aktuellerer Bauart, deutlich gelichtet. Der Prüfstandsbetreiber fands auch nett...vor allem, weil er schon vor der Messung drauf hinwies, dass das Teil nicht richtig eingestellt ist. Da brachen Welten zusammen... :laugh:

War echt lustig, am Tag der Verkehrssicherheit 2007. :whistle:

PS: Soll jetzt nicht heissen, dass ich glaube, meine Speedy hätte unglaublich viel PS. Wollte damit nur sagen, dass ich so einer Prüfstandsmessung nur glauben würde, wenn ich genau weiss, dass alles richtig justiert ist. Ansonsten Kokolores... :wink:

Bearbeitet von T509

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...