sprintSTefan Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Hallo ich will meinen hinteren Bremssattel zerlegen und wieder ordentlich gangbar machen. Weiß jemand welcher Dichtungssatz für den Bremssattel passt, um nicht Originalteile bezahlen zu müssen. Meines Wissens nach ist das doch eine Nissin-Bremse. Gibt es da vielleicht etwas von der japanischen Fraktion das funzt?. Vielen Dank Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Halloich will meinen hinteren Bremssattel zerlegen und wieder ordentlich gangbar machen. Weiß jemand welcher Dichtungssatz für den Bremssattel passt, um nicht Originalteile bezahlen zu müssen. Meines Wissens nach ist das doch eine Nissin-Bremse. Gibt es da vielleicht etwas von der japanischen Fraktion das funzt?. Vielen Dank Ob's eine NISSIN-Bremse auch am Hinterrad ist, weiss ich nicht, gibt aber auch Beläge von EBC dazu. Meines Wissens ist es eine Bremszange, welche auch in Quads verbaut wird, und über die Bremsbalag-Nr. findet vielleicht ein Teilegrosshändler raus, ob's auch einen Manschettensatz für diese Zange gibt. Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 14. März 2008 report Geschrieben 14. März 2008 Moin!! Mach alles erst mal auseinander und schau Dir die Teile an. Wenn Du Neuteile brauchst, mach BITTE Orginalteile rein. Da geht es um die Bremse!! Das ist nunmal kein Spaß, und sollte den einen oder anderen Euro mehr wert sein!! Beratend, Ketchup#13 Zitieren
turbopopel Geschrieben 15. März 2008 report Geschrieben 15. März 2008 Moin!!Mach alles erst mal auseinander und schau Dir die Teile an. Wenn Du Neuteile brauchst, mach BITTE Orginalteile rein. Da geht es um die Bremse!! Das ist nunmal kein Spaß, und sollte den einen oder anderen Euro mehr wert sein!! Beratend, Ketchup#13 Hallo, sehr weise von Dir wiedergegeben Ketchup. An der Bremse , an der das Leben hängt würde ich nicht sparen. Lieber ohne Topf rumfahren. Dann hören dich wenigstens die Blinden . Und das Dreizylinderkonzert!!!! Gruß TURBOPOPEL, Einmal Löwe immer Löwe! Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 17. März 2008 report Geschrieben 17. März 2008 Moin!!Mach alles erst mal auseinander und schau Dir die Teile an. Wenn Du Neuteile brauchst, mach BITTE Orginalteile rein. Da geht es um die Bremse!! Das ist nunmal kein Spaß, und sollte den einen oder anderen Euro mehr wert sein!! Beratend, Ketchup#13 Bei Bremsen ist es durchaus üblich, dass spezialisierte (Bremskomponenten- und Überholungs-) Firmen Ersatzteile anbieten, welche in Sachen Zuverlässigkeit den Originalteilen ebenbürtig sind, manchmal sind sie sogar identisch. Dem Suchenden geht es hier glaub eher darum, einmal zusätzlich Zwischenhandelsmarge nicht bezahlen zu müssen, als "billige" (und damit "schlechte") Ersatzteile beschaffen zu wollen. Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 17. März 2008 report Geschrieben 17. März 2008 Prinzipiell richtig, aaaaber. T garantiert die Qualität der Ersatzteile, wer sonst?? Wir reden hier nicht von Gabelsimmeringen oder Ritzeln sondern von Bremskomponenten. Oder steckst Du bei Dir den billigsten Bremsbelag ostasiatischer Abstammung in die Triumph?? Und wenn nicht, warum?? Dann hast Du deine Frage beantwortet!! Ketchup#13 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 17. März 2008 report Geschrieben 17. März 2008 einfach beim Nissin Generalimporteur anfragen... Micron TOm Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 17. März 2008 report Geschrieben 17. März 2008 Prinzipiell richtig, aaaaber. T garantiert die Qualität der Ersatzteile, wer sonst?? Fänd ich echt gut, wenn die das auch für ganze Motorräder machen würden ...Oder steckst Du bei Dir den billigsten Bremsbelag ostasiatischer Abstammung in die Triumph?? ... Ketchup#13 Nein, weil "Bei Bremsen ist es durchaus üblich, dass spezialisierte (Bremskomponenten- und Überholungs-) Firmen Ersatzteile anbieten, welche in Sachen Zuverlässigkeit den Originalteilen ebenbürtig sind, manchmal sind sie sogar identisch. ", und dafür gehe ich zum bewährten Fachhändler, aber keinesfalls auf den orientalischen Bazar. Und was gut funktioniert, erfahre ich ab und zu auch hier im T5net-Forum. Mit der "ABE" wird das in der Schweiz nicht in jedem Fall bis auf die Original-Teilenummer zurückverfolgt, vermutlich auch in BRD nicht, und es gibt qualitativ valable Alternativen zu erschwinglichen Preisen, denn solche Verschleissteile wie Bremsbeläge finde ich bei T ziemlich überteuert. Ist durchaus gängige Praxis, auch bei Automechanikern, und ob's für diese spezielle Bremszange wirklich alternative Manschettenhersteller gibt weiss ich nicht, aber eben vielleicht zu "NISSIN" oder "Sugi"-Preisen, und nicht zum Tarif von T. Und was soll mir eine Firma garantieren, welche fast zehn Jahre braucht, um endlich eine richtig funktionierende Zusammenstellung von Bremskomponenten für eine vordere Doppelscheibenbremse an einer nicht gerade lahmen Motorradbaureihe zu realisieren (zumindest habe ich bis heute noch keine Klagen über nicht oder schelcht funktionierende Anlagen mit den Brembos vernommen...) Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 17. März 2008 report Geschrieben 17. März 2008 Ist ok, aber ich will einfach keinen Müll einbauen, da bin ich als Mech zu sehr in der Schusslinie!! Bremsbeläge werden getestet und dann kann man sich entscheiden. Aber Dichtringe für einen Bremssattel testet keine Zeitschrift. Wenn ich mir Teile von Matthies (Replikateile) einbaue achte ich sehr genau auf Funktion. Wenn ich positive Erfahrungen mache, teile ich sie gerne mit!! Aber Bremsenteile sind was anderes als ein Rep Sqatz für den Benzinhahn. Also, sparen gut(als Schwabe sowieso) aber bei den Bremsen(ein Ziehen streckt sich über den Rücken) ich weiß nicht????? Ketchup#13 Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 18. März 2008 report Geschrieben 18. März 2008 Ist ok, aber ich will einfach keinen Müll einbauen, da bin ich als Mech zu sehr in der Schusslinie!! Bremsbeläge werden getestet und dann kann man sich entscheiden. Aber Dichtringe für einen Bremssattel testet keine Zeitschrift. ... Ketchup#13 Bei anderen Kunden als mir selbst wäre ich vermutlich auch vorsichtiger in Sachen Markenwahl von Ersatzteilen, und die Variante mit Original-Ersatzteilen ist da wohl die einzige, Problemen mit Garantie etc. möglichst auszuweichen. Und einfach so im Hinterzimmer stellt man auch keine Bremsflüssigkeitsbeständigen Dichtringe her, da brauchts schon ein bisschen mehr Know-How, aber eben, ich würde ich da auch nicht einfach Irgendwas aus diffusen Quellen einbauen. Das tollste, was ich in Sacehn Preise mal erleben durfte waren übrigens FERODO-Bremsbeläge zum Ankaufspreis von ca. SFr. 30.-, für welche mir der Originalpreis (Fr. 140.- oder 180.-, weiss nicht mehr genau) verrechnet wurde. Schlussendlich hatte ich dann nicht Geld zurück, aber immerhin den Originalsatz zu diesem Preis in den Händen; bei Unwissenden und/oder nicht so anspruchsvollen Kunden liegt eben genau hier eine grosse Verdienstmöglichkeit für "gewiefte" Freundliche . Zurück zum Thema: Vor Materialfehlern bist Du auch bei Originalteilen nicht zu 100% gefeit, und manchmal probiere ich halt (wie Du offenbar auch) ein bisschen rum, was auch noch funktionieren könnte, oder mir sogar besser passen könnte als das Original. Und ist eigentlich eine intressante Frage, ob (Verschleiss-) Teile von Fremdlieferanten auch Typengerüft oder was ähnliches sein müssen. Denn sonst wäre wohl die halbe Fahrzeugwelt illegal unterwegs, und das kann ich mir nicht recht vorstellen. Weiss da jemand besser Bescheid? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.