Nils, Der Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 Tach! Hab seit einiger Zeit die Peaks von ABM drauf. Nun musste ich nach den ersten probefahrten feststellen, dass der Bremshebel zum Pulsieren neigt, wenn man bei langsamer Geschwindigkeit und mittlerer Bremskraft unterwegs ist (Typische Situation, wenn man an die rote Ampel rollt). Ich hatte das bei ABM reklamiert und daraufhin hat man mir an die Kanten der Aussparungen am Außenring eine Fase gefräst (Was ein Satz). Das hat die Situation aber nur verbessert und nicht behoben. Sonst bin ich mit den Scheiben vollauf zu frieden. Die Bremswirkung und die Dosierbarkeit sind überragend. Bei hohen Geschwindigkeiten tritt das Pulsieren auch nicht auf. Bei niedrigen Geschwindigkeiten nervt es eben weil dadurch das Gefühl für die Bremswirkung am Vorderrad verwischt wird. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Scheiben? Grüße Nils Zitieren
Maliman2 Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 Hallo, ich habe bei meiner Daytona vor kurzem auch die ABM Peak-Bremsscheiben montiert. Wegen des beschissenen Wetters und ein paar anderer technischer Probleme bin ich aber noch nicht zu einer Probefahrt gekommen. sobald ich erste Erfahrungen damit habe, melde ich mich wieder. Gruss Stefan Zitieren
JOachim Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 Tach Nils! Ich tippe mal ganz stark darauf, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Ich kenne diese pulsierende Wirkung nur zu gut - allerdings mit den originalen T-Bremsscheiben. Die hatten jeweils nach ca. 8tkm dieselben Symthome wie von Dir geschildert und 2 Sätze wurden auf Kulanz kostenlos getauscht (das waren jeweils ca. 600,-). Lag damals daran, dass der Zulieferer zu weiches Material verwendet hatte. Wirst wohl kaum um einen Austausch herum kommen. Was sagt ABM denn dazu? Wieviele Kilometers sind die denn schon gelaufen? Gruß JO Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. März 2008 Autor report Geschrieben 21. März 2008 Tach Nils!Ich tippe mal ganz stark darauf, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Ich kenne diese pulsierende Wirkung nur zu gut - allerdings mit den originalen T-Bremsscheiben. Die hatten jeweils nach ca. 8tkm dieselben Symthome wie von Dir geschildert und 2 Sätze wurden auf Kulanz kostenlos getauscht (das waren jeweils ca. 600,-). Lag damals daran, dass der Zulieferer zu weiches Material verwendet hatte. Wirst wohl kaum um einen Austausch herum kommen. Was sagt ABM denn dazu? Wieviele Kilometers sind die denn schon gelaufen? Gruß JO ABM werde ich über die Feiertage erneut anschreiben (genauer gesagt: jetzt gleich). Die Scheiben haben jetzt ca 1800km runter. Is ja wohl nicht wahr, dass ich mit nem Neuteil von der High-Tech-Schmiede ABM so viel ärger hab?! Wir werden sehen wie die Mannen sich äußern. Ich kanns mir eigentlich nicht leisten das Moped wieder für ne Woche still zulegen, weil ich damit auf die Arbeit fahre... aber wenns denn sein muss. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 (bearbeitet) ABM werde ich über die Feiertage erneut anschreiben (genauer gesagt: jetzt gleich). Die Scheiben haben jetzt ca 1800km runter. Is ja wohl nicht wahr, dass ich mit nem Neuteil von der High-Tech-Schmiede ABM so viel ärger hab?! Wir werden sehen wie die Mannen sich äußern. Ich kanns mir eigentlich nicht leisten das Moped wieder für ne Woche still zulegen, weil ich damit auf die Arbeit fahre... aber wenns denn sein muss. Also ich tippe ebenfalls auf verzogenen Scheiben, das sollte ABM aber auch wisssen und ich kann deshalb auch nicht nachvollziehen weshalb die da anfangen zu fräsen...... Verzogene scheiben sollten die tauschen.... was hasten da für Beläge montiert.....? Nicht das dir Dir noch damit kommen das sich die Scheiben aufgrund falscher Beläge verzogen haben, man weiß ja nie. Alles schon mal da gewesen.... Bearbeitet 21. März 2008 von starfighter1967 Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. März 2008 Autor report Geschrieben 21. März 2008 Also ich tippe ebenfalls auf verzogenen Scheiben, das sollte ABM aber auch wisssen und ich kann deshalb auch nicht nachvollziehen weshalb die da anfangen zu fräsen......Verzogene scheiben sollten die tauschen.... was hasten da für Beläge montiert.....? Nicht das dir Dir noch damit kommen das sich die Scheiben aufgrund falscher Beläge verzogen haben, man weiß ja nie. Alles schon mal da gewesen.... Hab die AP-Racing 224SF Beläge drauf. Wenn ich mich aber richtig erinnere, wurde in der Beschreibung von den Bremsscheiben keine Beläge ausgeschlossen (sofern sie ABE haben, was auf die AP's nach meinem Stand zu trifft). Ich bin ja nicht der einzige der mit dem Problem kämpft. Ein an dieser Stelle nicht genannter Mod hat ja exakt die gleichen Probleme. Zitieren
tomm Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 Ein wenig rubbeln verspüre ich auch mit den ABM Scheiben. Bei Geschwindigkeiten unter 10Km/h, beim leichten anbremsen vor dem Halten. Stört mich aber eigentlich nicht, da es nur beim leichten bremsen da ist. Beim normalen bremsen kommt es nicht vor. Ich gehe davon aus, dass es an den Floater liegt, da die Scheiben doch extrem schwimmen.(Vollschwimmend) Beim leichten bremsen kippt die Scheibe in den Floater hin und her und verursacht das vibrieren oder rubbeln. Da es sofort verschwindet wenn man richtig bremst gehe ich von dieser Erklärung aus. Die Beläge die ich fahre sind FERODO die ABM auch empfiehlt. Mit ABM habe ich noch nicht gesprochen. Mal sehen was bei Dir raus kommt. Zitieren
DucTom Geschrieben 21. März 2008 report Geschrieben 21. März 2008 (bearbeitet) Ein häufiger Montagefehler ist die absolute paralelität der scheiben. Ich hatte das Problem mit Braking Wave auch, nachdem ich die andere Seite so montierte, dass auf einer Seite die Berge auf der anderen gleichzeitig die Täler der Scheiben sind. Das schafft den perdekten Ausgleich ist aber natürlich optisch nicht so fein. Das rubbeln hatte jetzt die doppelte frequenz aber nur die halbe amplitude. Bearbeitet 21. März 2008 von DucTom Zitieren
Nils, Der Geschrieben 21. März 2008 Autor report Geschrieben 21. März 2008 Ein häufiger Montagefehler ist die absolute paralelität der scheiben.Ich hatte das Problem mit Braking Wave auch, nachdem ich die andere Seite so montierte, dass auf einer Seite die Berge auf der anderen gleichzeitig die Täler der Scheiben sind. Das schafft den perdekten Ausgleich ist aber natürlich optisch nicht so fein. Das rubbeln hatte jetzt die doppelte frequenz aber nur die halbe amplitude. ... ähm, wenn ABM in der Montageanleitung ausdrücklich darauf hinweist die Scheiben parallel zu montieren hat das bestimmt seinen Grund. Ich gehe davon aus, dass es an den Floater liegt, da die Scheiben doch extrem schwimmen.(Vollschwimmend)Beim leichten bremsen kippt die Scheibe in den Floater hin und her und verursacht das vibrieren oder rubbeln. Da es sofort verschwindet wenn man richtig bremst gehe ich von dieser Erklärung aus. Meine Scheiben sind halbschwimmend. Zitieren
Roll Geschrieben 22. März 2008 report Geschrieben 22. März 2008 Ich habe mit den Wave-Scheiben von Braking keine Probleme mit Rubbeln oder dergleichen, die hintere Bremse ist dennoch ein Thema. Müßte auch mal nach sehen, wie die montiert sind. Die BB sind Original T. Die Nachfolger werden von Brembo sein. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 28. März 2008 report Geschrieben 28. März 2008 Ich bin ja nicht der einzige der mit dem Problem kämpft. Ein an dieser Stelle nicht genannter Mod hat ja exakt die gleichen Probleme. Jau, Nils, stimmt. Ich schreibsel nochmal meine Erfahrungen zusammen. Ausgangssituation: Vollschwimmende Scheiben montiert, gefahren mit Original- und EBC-Belägen, Laufleistung: keine 10 Tkm, Bremsleistung und Dosierbarkeit top. Keine Rennstrecke. Ergebnis: Das Spiel in Umfangsrichtung (!) hat sich deutlich vergrößert, was sich auch deutlich hören liess. Axialspiel war ja schon immer vorhanden. Beim Ausrollen habe ich dann -allerdings ohne Reaktion im Bremshebel- ein Ruckeln gespürt. Abhilfemaßnahme: ABM hat die Scheiben auf halbschwimmend umgebaut, die Scheiben überschliffen und ebenfalls die Fenster mit Fasen versehen. Ergebnis: Sorry, noch nicht wieder gefahren, da auf dem Felgensatz Sportler aufgezogen sind. Momentan fahre ich einen Felgensatz mit Serienscheiben und Z6. Wenn´s wärmer wird, steck ich die Felgen um, da gibt´s Info. Was hat ABM denn gesagt? Gruß Klaus Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. März 2008 Autor report Geschrieben 29. März 2008 (bearbeitet) Moin Klaus! Meine Fresse is das ein geiles Wetter... und ich kann nicht fahren Hab ABM nun zum 2ten Mal meine Scheiben geschickt und nen sehr bösen Brief beigelegt. Nen Tag nach dem ich die Scheiben in den Versand gebracht hab, klingelt mein Telefon - ABM dran. Ergebnis: Anscheinend gibt es da bei manchen Motorradmodellen dieses Problem mit der pulsierenden Bremswirkung bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Abhilfe dafür sind verkleinerte Hitzehosen, also die "Löcher" im Außenring. Anscheinend können bei niedrigen Geschwindigkeiten die Beläge in die Hitzehosen schluppen, was dann dieses "Rubbeln" verursachen soll. Den neuen Außenring bekomme ich auf Gewährleistung gewechselt. Ich hoffe dass die Scheiben bei mir am Montag aufschlagen und dass sich die Vermutungen von ABM auch bestätigen. Sehr positiv finde Ich dass AMB wirklich daran Interessiert ist das Problem (schnell) zu lösen. Gut, sollte man auch erwarten. Wenn das jetzt wirklich funktioniert, frage ich mich, warum ABM mir die geänderten Außenringe nicht schon beim ersten Mal zu geschickt hat? Wie auch immer, wenn die Scheiben hier sind poste ich ein Foto von den neuen Hitzehosen. Nils, DerdieseWEnichtfahrenkann Bearbeitet 29. März 2008 von Nils, Der Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 29. März 2008 report Geschrieben 29. März 2008 Hi Nils, wenn Du zum fahren Ersatzscheiben brauchst kann ich Dir aushelfen, Du wohnst ja jetzt in Rodau, oder ? würd ich Dir mit dem Fahrrad vorbei bringen ! Gruß Udo Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. März 2008 Autor report Geschrieben 29. März 2008 (bearbeitet) Hi Nils,wenn Du zum fahren Ersatzscheiben brauchst kann ich Dir aushelfen, Du wohnst ja jetzt in Rodau, oder ? würd ich Dir mit dem Fahrrad vorbei bringen ! Gruß Udo Hi Udo! Danke für das Angebot! Rodau is richtig. Leider hat ABM auch meine Beläge... Ich bin also völlig mittellos. Von Gernsheim nach Rodau (bei Groß-Bieberau) sinds aber schon ein paar Kilometer. Die 2 Tage werd ich schon aushalten können. Grüße Nils Bearbeitet 29. März 2008 von Nils, Der Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 29. März 2008 report Geschrieben 29. März 2008 Moin!! Wurden die Felgen lackiert?? Wenn ja, die Aufnahme der Bremsscheiben von Lackresten befreien. Ich hab da schon manches gesehen Felgen gepulvert, neue Scheiben, und dann böse nach Garantie geschrien!! Aber an der Aufnahme waren jede Menge Lack oder Kunststoffreste!! Ketchup#13 Zitieren
Nils, Der Geschrieben 29. März 2008 Autor report Geschrieben 29. März 2008 Moin!!Wurden die Felgen lackiert?? ... Ketchup#13 Nö. Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 29. März 2008 report Geschrieben 29. März 2008 Tja dann... ABM fragen und ärgern!! Ketchup#13 Zitieren
ma1 Geschrieben 29. März 2008 report Geschrieben 29. März 2008 Ich fahre mit den Peak schon eine ganze Zeit. Bisher keinerlei Probleme. Außer das sie Klappern. Sind halt recht locker in der Lagerung eingehängt. Aber absolut Standfest. Selbst Gewaltbremsungen beeindrucken die nicht groß. Gefahren bisher mit SBK3 (C.Lorraine) Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. März 2008 report Geschrieben 29. März 2008 ist das bei Braking auch so, das bei parallel / antiparallel montieren Unterschiede zu spüren sind? TOm Zitieren
Maliman2 Geschrieben 1. April 2008 report Geschrieben 1. April 2008 Hallo zusammen, ich habe am WE jetzt auch mal eine kurze Ausfahrt mit den nagelneuen ABM Peak-Bremsscheiben gemacht. Ein Pulsieren des Bremshebels kann ich nicht feststellen, aber ich habe den Eindruck als wuerde kurz vor dem Stillstand bei leichtem Bremsen etwas Unruhe in das Vorderrad kommt als ob der Reibwert an den Bremsscheiben nicht konstant waere. Da sowohl die Bremsscheiben als auch die Belaege (Lucas) neu sind, wird es sich hoffentlich wieder geben, wenn sich die Bremsscheiben und die Belaege nach einiger Zeit aufeinander eingespielt haben. Gruss Stefan Zitieren
Nils, Der Geschrieben 6. April 2008 Autor report Geschrieben 6. April 2008 So denn fahrendes Volk, das sind die neuen Scheiben Die gefallen mir besser als die ursprünglichen Peak ABM war so freundlich und hat mir nen Satz Ferodo FDB557ST Beläge mit bei gelegt. Die Kombination hab ich jetzt montiert und das Bremsrubbeln ist weg. Obs jetzt an den Scheiben oder an den Belägen gelegen hat kann ich nicht sagen. Ich werde jetzt erst Mal die Ferodos runter fahren. Dann probier ich die APs erst wieder. Die Sache mit ABM is gut gelaufen und ich kann nur jedem die Firma weiter empfehlen weil auf die speziellen Probleme des Kunden auch eingegangen wird. Weiter so! Grüße Nils Zitieren
BlackT Geschrieben 6. April 2008 report Geschrieben 6. April 2008 (bearbeitet) So denn fahrendes Volk,das sind die neuen Scheiben Die gefallen mir besser als die ursprünglichen Peak ABM war so freundlich und hat mir nen Satz Ferodo FDB557ST Beläge mit bei gelegt. Die Kombination hab ich jetzt montiert und das Bremsrubbeln ist weg. Obs jetzt an den Scheiben oder an den Belägen gelegen hat kann ich nicht sagen. Ich werde jetzt erst Mal die Ferodos runter fahren. Dann probier ich die APs erst wieder. Die Sache mit ABM is gut gelaufen und ich kann nur jedem die Firma weiter empfehlen weil auf die speziellen Probleme des Kunden auch eingegangen wird. Weiter so! Grüße Nils Hi Nils, hast Du evtl. zufällig vor dem Einbau eine Scheibe gewogen? Mich würde schon mal das echte Gewicht, und nicht die Herstellerangabe, interessieren /Björn Bearbeitet 6. April 2008 von BlackT Zitieren
Nils, Der Geschrieben 7. April 2008 Autor report Geschrieben 7. April 2008 Hi Nils,hast Du evtl. zufällig vor dem Einbau eine Scheibe gewogen? Mich würde schon mal das echte Gewicht, und nicht die Herstellerangabe, interessieren /Björn Sorry, hab ich nicht gemacht. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 1. Mai 2008 Autor report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) So, ich muss das leider noch Mal nach oben kramen. Nach dem ich jetzt 1000Km mit den neuen Scheiben runter habe sind die Probleme wieder aufgetaucht. Da in der letzten Zeit das Wetter sehr gnädig war, konnte ich auch mal die Kuh fliegen lassen. Also haben die Bremsscheiben Mal richtig arbeiten müssen. Ergebnis: Nach 3-4 Starken Bremsungen hatte ich wieder das Problem, dass die Scheiben das Rubbeln angefangen haben. Nach dem Sie abgekühlt waren, war das Rubbeln verschwunden... toll. Hab jetzt leihweise ein Vorderrad mit Originalscheiben drin. Ergebnis: Nichts! Kein Rubbeln, kein Vibrieren, Garnichts! Egal bei welcher Belastung. Ich gebs auf. Bearbeitet 1. Mai 2008 von Nils, Der Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Bei den dünnen Stäbchen wundert mich das nicht. Klar das sich das Material bei Wärme ausdehnt. Ich denke das verzieht sich einfach. Immer etwas mehr, da die ja einer enormen Belastung unterliegen. Dicker flächiger Stahl kann vermutlich mehr vertragen. Mal einen Materialfachmann fragen. Da ist die Optik und das Gewicht vermutlich wichtiger wie der Nutzen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.