Zum Inhalt springen

Schwingenlager ausbau/ fetten bei Kettensatzwechsel?


Empfohlene Beiträge

captainfuture81
Geschrieben

Hi Leute,

hab mal ne Frage.

Ich muss bei meiner `97 Datona den Kettensatz wechseln.

Jetzt hat mir der eine Händler geraten die Schwinge mit auszubauen und das lager neu zu fetten (natürlich teuer)

Der andere Händler sagt mir das sei nicht nötig.

Was um alles in der Welt soll ich jetzt machen???

Bitte helft mir....

Danke

Geschrieben
Hi Leute,

hab mal ne Frage.

Ich muss bei meiner `97 Datona den Kettensatz wechseln.

Jetzt hat mir der eine Händler geraten die Schwinge mit auszubauen und das lager neu zu fetten (natürlich teuer)

Der andere Händler sagt mir das sei nicht nötig.

Was um alles in der Welt soll ich jetzt machen???

Bitte helft mir....

Danke

Lass es machen! Ich habe vorgestern die Lager einer 1050er Schwinge mit gerade mal 8000km ausgebaut. Die Nadelhülse war nach dieser kurzen Laufleistung mangels Schmierung (das Lager war eigentlich trocken :cry: ) schon dahin.

/Björn

Geschrieben
Lass es machen! Ich habe vorgestern die Lager einer 1050er Schwinge mit gerade mal 8000km ausgebaut. Die Nadelhülse war nach dieser kurzen Laufleistung mangels Schmierung (das Lager war eigentlich trocken :cry: ) schon dahin.

/Björn

kann den Rat nur zustimmen :top:

du wirst staunen wie sich dann das Ansprechverhalten der Hinterradfederung geändert hat :whistle:

gruß Thomas

der das Teil regelmäßig schmiert.

Geschrieben

Das Fett, welches vom Werk aus drin ist, mußt Du mit der Lupe suchen. Also raus den Kram, fetten lassen und sich über lang haltende Lager freuen.

starfighter1967
Geschrieben

was nehmt Ihr eigentlich für Fett dafür: ich nehme das Lagerfett von SKF, sollte ja ok sein. Oder hat jemand was besseres am Start

Geschrieben
was nehmt Ihr eigentlich für Fett dafür: ich nehme das Lagerfett von SKF, sollte ja ok sein. Oder hat jemand was besseres am Start

OKS 422

Einsatztemp.: -40°C -> +180°C

OKS 422 - Produktinformation

Einsatzgebiete:

Zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern sowie Gewindespindeln, Zahnrädern,

Schnecken und ähnlichen Bauteilen, die hohen Drücken und extremen

Temperaturen ausgesetzt sind.

Vorteile und Nutzen:

Beste Eignung im angegebenen Temperaturbereich bei extremen Belastungen.

Hohe Wirksamkeit auch bei Einwirkung von Wasser. Wirtschaftlich durch

verschleißarmen Betrieb und lange Nachschmierfristen. Hervorragend beständig in

breitem Temperaturbereich und bei hohen Belastungen, Vibrationen, hohen

Gleitgeschwindigkeiten und Freiwetterbedingungen.

...vor allem ist das schön weiß, somit auf Aluteilen fast unsichtbar :top:

Geschrieben

Wie schon meine Vorredner sagten. Auf alle Fälle nachfetten. Hatte letztes Jahr bei meiner 595 das erste mal die Schwinge draußen und Fett war da schon gar keins mehr zu sehen.

Geschrieben

Da ich keine Ahnung habe, ob der Vorbesitzer jemals das Lager gefettet hat, gehe ich davon aus, dass meine Schwingenlager erneuert gehören. Gibts da passende Industrielager oder nur doe Originalen von Triumph? Bietet die hier im Forum jemand an?

Grüße Michael

Geschrieben

hmm, bin ja Ganzjahresfahrer und hatte jetzt auch gerade die Schwinge draußenn. Aber bei mir war an den relevanten Stellen überall genug Fett vorhanden...

Glück gehabt? Oder nur den Dampfstrahler nicht benutzt?

Grüße

TOm

Geschrieben
hmm, bin ja Ganzjahresfahrer und hatte jetzt auch gerade die Schwinge draußenn. Aber bei mir war an den relevanten Stellen überall genug Fett vorhanden...

Glück gehabt? Oder nur den Dampfstrahler nicht benutzt?

Grüße

TOm

Würde mal sagen Glück gehabt. Ich hab mein Moped fast nie geputzt und trotzdem waren alle Lager und Wellen hin.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...