habbakuk Geschrieben 31. März 2008 report Geschrieben 31. März 2008 Hi, hat hier schon mal jemand eine Fußrastenanlage von Robby Moto an seiner Speed Triple verbaut? Mir gefallen die Teile echt gut, leidder halt ohne TüV-Gutachten und dergleichen. Hat eventuell schon jemand eines? Oder hat schon jemand die Rastenanlage in der Hand gehabt und kann was zur Qualität sagen? Was kostet denn so eine TüV-Abnahme wenn man kein Gutachten oder dergleichen hat? Gruß habbakuk Zitieren
DocSchokow Geschrieben 31. März 2008 report Geschrieben 31. März 2008 des kennste ja wahrscheinlich schon, oder? TOm Zitieren
habbakuk Geschrieben 31. März 2008 Autor report Geschrieben 31. März 2008 Nein, in englisch kannte ich den Katalog noch nicht. Jetzt weis ich, aus welchem Material das Ganze ist. Aber ob mir das beim TüV weiterhelfen würde, weis ich nicht. Bisher hab ich von den 4 TüV-Stellen hier in der Umgeben telefonisch 4 verschiedene Auskünfte. Die eine meinte, dass es so 24 Euro kosten würde (hat auch irgendwas von Abnahme nach § 19 oder 21 oder so gefaselt). Die Zweite meinte so 45 Euro. Die Dritte 90 Euro, und bei der Vierten ist dann ein Prüfer ans Telefon gegangen und der meinte er würde das eher gar nicht abnehmen. Da brächte er ja eine Prüfung wie für Hersteller bei der allgemeinen Freigabe und das müsste ich dann zahlen - er meinte das wäre dann sehr teuer. Was sind eigentlich die Konsequenzen, wenn man Fußrasten nicht Eintragen läßt? Der Prüfer am Telefon meinte, wenn es eine Gefährdung darstellt erlischt die Betriebserlaubnis - somit ist es auch Auslegungssache, aber er kann nicht sagen, wie es ausgelegt wird. Nach dem Satz hat er irgendwie an Glaubwürdigkeit bei mir verloren. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 31. März 2008 report Geschrieben 31. März 2008 Nein, in englisch kannte ich den Katalog noch nicht. Jetzt weis ich, aus welchem Material das Ganze ist. Aber ob mir das beim TüV weiterhelfen würde, weis ich nicht. frag nach nem Materialgutachten beim Hersteller. Bisher hab ich von den 4 TüV-Stellen hier in der Umgeben telefonisch 4 verschiedene Auskünfte. Die eine meinte, dass es so 24 Euro kosten würde (hat auch irgendwas von Abnahme nach § 19 oder 21 oder so gefaselt). nimm diesen! Und das Materialgutachten zum Rastenmaterial vorlegen! Was sind eigentlich die Konsequenzen, wenn man Fußrasten nicht Eintragen läßt? frag lieber nicht. TOm Zitieren
habbakuk Geschrieben 2. April 2008 Autor report Geschrieben 2. April 2008 ZITAT(habbakuk @ 31.03.2008, 19:08) *Was sind eigentlich die Konsequenzen, wenn man Fußrasten nicht Eintragen läßt? frag lieber nicht. top.gif Doch, tu ich. Es interessiert mich wirklich. Ich hab da leider nix zu gefunden, außer dass man es eintragen lassen muss / soll. Ist ja praktisch nichts anderes als bei Nicht ABE-Töpfen oder Pazzo´s (die hab ich auch dran, aber vielleicht kommt das Gutachten ja noch irgendwann). Zitieren
DocSchokow Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 hmm, ich kenne da jemanden, der fährt seit drei Jahren die MR Evo ohne Eintrag ( , auch zum GTÜ-Termin immer dran) und hat auch in einigen Kontrollen der Ordnungswächter keine Probleme damit bekommen. Über die potentiellen rechtlichen Konsequenzen können sicher die Anwälte hier im Forum Auskunft geben, wenn die hier dies Jahr noch reinsschauen. Ist ja Fahrzeit... Grüße TOm Zitieren
T509 Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 Effektiv ist dieses Fussrastengekacke doch echt fürn Arsch, wenn man sich vor Augen hält, dass, streng genommen, die BE erlischt, wenn man die Beifahrerrasten abschraubt. Interessiert ja nicht, dass 1. eh niemand mitfährt und 2. sowieso ne Abdeckung statt Sitzbank drauf ist. Man müsste also, anstatt die Sozius-Fussrasten je nach Bedarf an- und wieder abzuschrauben, jedes Mal zum TÜV fahren. So hat mir das vor Jahren ein TÜVler erklärt, nachdem ich meinen TÜV wg. genau diesem "Delikt" nicht erhielt. Die deutsche Krankheit wieder mal, Regulierungswut gepaart mit Korinthenkackerei. Stösst aber zum Glück hierzulande auf fruchtbaren Boden... Zitieren
grasshopper Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 Effektiv ist dieses Fussrastengekacke doch echt fürn Arsch, wenn man sich vor Augen hält, dass, streng genommen, die BE erlischt, wenn man die Beifahrerrasten abschraubt. Interessiert ja nicht, dass 1. eh niemand mitfährt und 2. sowieso ne Abdeckung statt Sitzbank drauf ist. Man müsste also, anstatt die Sozius-Fussrasten je nach Bedarf an- und wieder abzuschrauben, jedes Mal zum TÜV fahren. So hat mir das vor Jahren ein TÜVler erklärt, nachdem ich meinen TÜV wg. genau diesem "Delikt" nicht erhielt.Die deutsche Krankheit wieder mal, Regulierungswut gepaart mit Korinthenkackerei. Stösst aber zum Glück hierzulande auf fruchtbaren Boden... Zum Thema Soziusfusrasten, ich wurde auch einmal vom angehalten, zwecks allgemeiner Verkehrskontrolle. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Soziusfußrasten montiert, allerdings auch keine Soziusabdeckung drauf (hatte keine). Die wollten mir dann doch tatsächlich ein Verwarnungsstrafe aufbrummen, da mit abgeschraubten Soziusrasten die ABE erloschen sei. Ich versuchte denen dann klar zu machen, dass eh niemand mitfährt und so beließen sie es bei einer Ermahnung aber für die zu kleinen Spiegel ohne ABE haben die sich nicht interessier Nur mal soviel zur Regulierungswut und Korinthenkackerei. Zitieren
Organspender Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 (bearbeitet) Soziusrasten: Bei meiner T595 habe ich die Wahl: Sitzplätze 1, Wahlw2 jedoch nur zul. m. angeschraubten h. Fussrasten und mont. hint. Sitzbankhälfte. Also ich würde es beim TÜV mit geänderten Fahrerfußrasten immer darauf ankommen lassen: Nachprüfung knapp 10 €, was solls? Ach da fällt mir auch noch ne Frage an alle Wissenden und Kenner ein: Was ist mit umgedrehtem Schaltschema und TÜV? Bearbeitet 2. April 2008 von Organspender Zitieren
T509 Geschrieben 2. April 2008 report Geschrieben 2. April 2008 Ach da fällt mir auch noch ne Frage an alle Wissenden und Kenner ein: Was ist mit umgedrehtem Schaltschema und TÜV? Schnell beantwortet: Macht die kleine Testfahrt des TÜV-Prüfers nicht ganz so einfach... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.