SirDuke Geschrieben 3. April 2008 report Geschrieben 3. April 2008 Habe da mal ne Frage. Wer von Euch hat an seiner T595 Oder 955 den Triumph Raceauspuff? Und fährt diesen auch ? Oder ist der zu hart für den Öffentlichen Straßenverkehr? Bin am Überlegen ihn mal dranne zu machen. Gruß Sirduke Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 3. April 2008 report Geschrieben 3. April 2008 High-Level: aggressiv, sehr laut - meistens induskutabel laut Low-Level: dumpfer, je nach Fahrweise in vielen Regionen akzeptabel fahrbar Viel Spaß - bin von HLRC auf LLRC gewechselt (Grund: s.o. ) Klau Zitieren
Tiberius Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 Hi, ich bin den HLRC jetzt zwei Saisons gefahren. Hatte auch keine Probleme mit kopfschüttelnden Anwohner oder der Rennleitung. Wenn man mit niedriger Drehzahl durch Wohngebiete fährt ist es durchaus ok. Bei hoher Drehzahl wird es dann kerniger... Cu Tiberius Zitieren
Blake Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 Bei mir war die Anlage ja schon dran! Wo dran kann die Rennleitung eigentlich erkennen das die nicht zulässig ist mal ausgenommen vom Geräuschpegel? Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 Bei mir war die Anlage ja schon dran!Wo dran kann die Rennleitung eigentlich erkennen das die nicht zulässig ist mal ausgenommen vom Geräuschpegel? No for highway use Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 No for highway use whistle.gif also net auf der Autobahn benutzen Zitieren
DocSchokow Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 (bearbeitet) für 160Euro schick ich Dir meine 2004er LLRC, angepasst für 2001er Speedy zu. Dann kannst Du Dich von der Fahrbarkeit (Lautstärke) überzeugen... Ist vor allem viiiiiiel leichter als der legale, dafür kannst Du bis zu den Auslassventilen durchgucken... Gruß TOm Bearbeitet 5. April 2008 von DocSchokow Zitieren
Triple Fighter Geschrieben 5. April 2008 report Geschrieben 5. April 2008 dafür kannst Du bis zu den Auslassventilen durchgucken... innocent.gif top.gif cool.gif geil...da ka mer ja au no glei des Ventilspiel einstelln Zitieren
Blake Geschrieben 6. April 2008 report Geschrieben 6. April 2008 Erlischt da eigentlich denn auch die Betriebserlaubnis? Zitieren
moped-ole Geschrieben 7. Mai 2008 report Geschrieben 7. Mai 2008 Hallo zusammen, klar erlischt deine Betriebserlaubnis bei Änderungen am Fahrzeug. Immer sobald Motorleistung oder Geräuschpegel betroffen sind und bei einigen anderen Dingen auch. Selbst bei Spiegeln oder Blinkern sofern keine E Nummer oder eine ABE oder zum Eintragen ein Teilegutachten vorliegt. manchmal einfach ein bißchen großzügig drüber wegsehen... Zum HLRC: Habe ihn an meiner 98 er Daytona gefahren. Bin aber nach einigen Wochen zu dem Entschluss gekommen das es einfach zu laut ist. Ständig knallte und patschte es von hinten. Mein Kollege hinter mir hat immer auf die Flammen aus dem Topf gewartet. Da ich den Topf aber weiter fahren wollte wegen der genialen Optik habe ich einfach einen db Killer von einem Bos Topf eingesetzt. Und siehe da, es funktionierte hervorragend. Kein Ärger mit der Trachtengruppe, eine immer noch kräftige aber mit etwas Umsicht gut fahrbare Lautstärke und immer noch ansprechende Leistung. Sehr zu empfehlen. Habe ja seit einem Jahr wieder eine Daytona und erst mal sofort den Topf besorgt. DB Killer ist jetzt verbaut, muss nur den Topf noch ansetzen wenn ich mal Zeit habe. Es grüßt..... der Ole. Zitieren
Klaus O. Geschrieben 7. Mai 2008 report Geschrieben 7. Mai 2008 (bearbeitet) Der Vorbesitzer meiner HLRC hat wohl einen Antizollstockdraht eingesetzt,das sollte doch wohl reichen.Ich will mit einen DB Eater ja nicht die gute Handswerkskunst schmälern. Gruß Klaus Bearbeitet 7. Mai 2008 von Klaus O. Zitieren
beemer Geschrieben 7. Mai 2008 report Geschrieben 7. Mai 2008 Wo dran kann die Rennleitung eigentlich erkennen das die nicht zulässig ist mal ausgenommen vom Geräuschpegel? ...weil's draufsteht. Ich hatte die HLRC an meiner T 509 und habe sie aber nach einer Weile gegen eine legale Tüte getauscht. Der Sound war klasse, vor allem das Brabbeln im Schiebebetrieb. Doch ich brauche meine Lizenz und das flensburger Konto kann zusätzliche Einträge nur schlecht verkraften. Deswegen kam das Teil ab. Gruß Tom Zitieren
Speed Phil Geschrieben 8. Mai 2008 report Geschrieben 8. Mai 2008 Ich hab den LLRC an meiner 509 Speedy und muss sagen, dass es schon etwas grenzwärtig ist. Klar, langsam Gas geben, nicht über 3000 drehen, dann ist es noch gerade erträglich... aber so fährt doch keiner! Für mich ist es auch nicht unbedingt zu laut aber die Kollegen hinter mir beklagen sich immer. Bis jetzt bin ich noch nie in eine Kontrolle geraten und hoffe weiter! Der Klang ist auf jeden Fall einmalig geil, daher muss das Teil auch weiterhin dran bleiben! Phil Zitieren
Sledge Geschrieben 8. Mai 2008 report Geschrieben 8. Mai 2008 Ich hatte auch die HLRC dran, jetzt allerdings sicherheitshalber nen legalen Topf. Im unteren Drehzahlbereich isser von der Lautstärke her ok und noch recht unauffällig gewesen. Aber wehe man dreht mal am Hahn, dann kommt Gänsehautfeeling. Inner Tiefgarage sind dann immer die Alarmanlagen angesprungen und über Land war ich dann schon fast ein Dorf weiter zu hören. Is mir dann irgendwann einfach zu heiss geworden. Macht keinen Spass wenn immer die Angst vor ner Kontrolle mitfährt. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 8. Mai 2008 report Geschrieben 8. Mai 2008 Bild geht doch... Gruß TOm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.