Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte gern die unschöne Hinterlassenschaft des Vorbesitzers vom Tank entfernen und mal wissen welche Methoden sich eurer Meinung nach am besten eignen??

Klar, mitm Fön zuerst erwärmen aber wie lassen sich die Rückstände lackschonend entfernen?

Uuups :whistle:

Bevor es jetzt böse Kommentare hagelt....

bartlq0.th.jpg

Bearbeitet von acidkid001
Geschrieben

Moin,

schick doch dem "Mr.Airbrush" hier aus dem Forum mal ne PN.

Der kann dir auf jeden Fall einen Profi-Tip geben.

Gruß

Rowdy

Geschrieben (bearbeitet)

2 Methoden bieten sich an. Entweder mit einem Folienrubbler (Folienradierer) oder mit Orangenöl.

Mache dazu gerade ein Video. Da man einen Folienrubler eher selten hat, kommt zweiteres in Frage.

Von scharfer Verdünnung bei der Lackqualität ist abzuraten. Evtl. kommt auch ein Enzymreiniger in Frage.

Das sind meist die Klebemittelentferner. Aber wie gesagt, Orangenöl ist billiger, riecht gut und es geht besser. Ich meine kein Duftöl sonder reines ätherisches Öl.

Hänge das Video an sobald es hochgeladen ist.

Hier das Video damit man sieht wie gut es geht.

O- Öl kostet übrigen 1,59€ 10ml (ausreichend), achte aber darauf das es 100% ätherisch ist.

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben

Ist ein toller Tip mit dem Oel. Folienradierer auf Kunstoff ist heikel,weil die entstehende Wärme nicht so gut abgeleitet wird wie bei Metallteilen.Schnell ist neben dem Kleber auch der Lack runter.

Geschrieben

Stimmt, den setze ich bei Kunststoffteilen auch nicht ein weil meist der Lack Weichmacher drin hat und nur noch die Härte der Folie hat :-) Was dann passiert kann man sich ausmalen. Oder es wird so warm das der Kunststoff gleich mitschmilzt. Geht doch eben nichts über gutes Blech :laugh:

Aber wegen der Übergewichtigen Masse der Fahrer wird eben überall Gewicht abgespeckt. :laugh:

Geschrieben

Ich habe vor einiger Zeit uralte Klebstoffreste auf einem Tank problemlos mit normalem Olivenöl wegbekommen. Hat zwar etwas gedauert, aber ging ohne Probleme.

Das sollte auch dem empfindlichstem Lack nicht schaden.

Geschrieben

Ja sollte auch gehen, geht vielleicht etwas länger. Sind ja ähnliche Enzyme drin. Für Reste von doppelseitigen Klebeband ist Pfefferminzöl am besten.

Geschrieben

@mr. aribrush: vielen Dank für den super Tip! :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...