Christopher86 Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Hi Leute, bei meiner Speedy sind gestern bei der Fahrt (ca. schon 50km gefahren) die Blinker, Hupe und Bremslicht ausgefallen. Zu Hause dann festgestellt, dass die Sicherung Nr. 3 durchgebrannt war. Hab diese dann ersetzt und es ging alles wieder auch bei laufendem Motor. Wollte dann ne Probefahrt machen und als ich bei mir vom Hof auf eine Kopfsteinpflasterstraße gefahren bin, gingen wieder oben genannte Sachen nicht. Scheint irgendwas empfindlich auf Stöße zu reagieren, aber was? Hab vorne Kellermann Lenkerendenblinker und hinten das Mad Doctors Rüchlicht mit den Blinkern verbaut. Kellermänner hab ich gestern ausgiebig geprüft und keinen Fehler feststellen können. Das Rücklicht der Mad Doctor Einheit geht auch soweit. Und es liegen auch keine Kabel etc. blank. Kann es sein, dass das Blinkerrelais nen Wackelkontakt hat und deswegen immer die Sicherung rausfliegt? Ich weiß Ferndiagnose is immer sehr schwierig, aber vielleicht hat jemand noch eine Idee. Vielen Dank im Voraus Chris Zitieren
mike-wst Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Ein Wackelkontakt wird wohl nur in Form eines satten Masseschlusses vorliegen. Da wird wohl irgendein Kabel blank gescheuert sein und hin und wieder gegen Masse kommen. Gruß, Mike-wst Zitieren
bad boy Geschrieben 14. April 2008 report Geschrieben 14. April 2008 Bei einem Kollegen von mir ganz ähnlicher Ausfall, auch 2005er 1050. Der Freundliche hatte dann einen Kurzschluss im unterdimensionierten Kabelbaum* zum Rücklicht / hintere Blinker diagnostiziert. Drum war bei unseren Versuchen vorgängig auch die zweite eingesetzte Sicherung durchgebrannt. Nach Ersetzen mit besserem Kabelmaterial alles paletti. * schmörzel schmörzel Zitieren
Christopher86 Geschrieben 19. April 2008 Autor report Geschrieben 19. April 2008 Moin, also neuer Stand: Ich hab jetzt alle in Frage kommenden Aggregate (Rücklicht komplett, Blinker vorne und hinten sowie Relais, Bremslichtschalter vorne und hinten und Hupe) abgeklemmt. Sicherung fliegt aber trotzdem bei härteren Erschütterungen (Kopfsteinpflaster) dann sofort raus Also müsste es doch am original Kabelbaum liegen oder sehe ich das falsch? Hat noch jemand anderes Tipps oder ähnliche Erfahrungen? Bleibt wohl nur die Fahrt zum Freundlichen. Da ich noch ein halbes Jahr Garantie habe, dürfte das doch kein Problem sein, oder etwa doch? Gruß Chris Zitieren
Speedy_66 Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 Moin,also neuer Stand: Ich hab jetzt alle in Frage kommenden Aggregate (Rücklicht komplett, Blinker vorne und hinten sowie Relais, Bremslichtschalter vorne und hinten und Hupe) abgeklemmt. Sicherung fliegt aber trotzdem bei härteren Erschütterungen (Kopfsteinpflaster) dann sofort raus Also müsste es doch am original Kabelbaum liegen oder sehe ich das falsch? Hat noch jemand anderes Tipps oder ähnliche Erfahrungen? Bleibt wohl nur die Fahrt zum Freundlichen. Da ich noch ein halbes Jahr Garantie habe, dürfte das doch kein Problem sein, oder etwa doch? Gruß Chris Hi Chris, wenn der Freundliche nicht merkt, dass du die halbe Mühle selbst zerlegt hast, solltest du kein Problem mit ihm haben . Übrigens noch ein Tipp: Der Stecker, der den Tacho versorgt, könnte sich so halb gelöst haben und das mag die Speedy gar nicht. Meines Wissens besteht darüber auch eine CAN-Busverbindung zwischen Tacho und Steuergerät. Gruß Marcus Zitieren
Tom_56 Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 Kann eigentlich nicht so recht verstehen, warum du selbst dein Bike halb zerlegst, wenn doch noch Garantie besteht oder ist der Weg zum T-Dealer so weit? Gruß Tom Zitieren
Christopher86 Geschrieben 19. April 2008 Autor report Geschrieben 19. April 2008 naja die speedy steht bei verden/aller südlich von bremen und ich muss, denke ich mal zum gleichen T-Dealer wie du in HH... Außerdem war ja die Chance recht groß, dass das Problem bei einem selbst montierten Teil ist und dann hätte die Garantie sicher nicht gegriffen, wohl aber die Rechnung... Und ein paar kabel abklemmen ist ja nicht gleich das halbe mopped auseinander bauen... Gruß Chris Zitieren
Tom_56 Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 (bearbeitet) naja die speedy steht bei verden/aller südlich von bremen und ich muss, denke ich mal zum gleichen T-Dealer wie du in HH... Da hast du aber noch einige Dealer zur Auswahl die näher sind als Q-Bike, zum Beispiel Lohrig & Kölle GmbH in Syke Tel.: 0 42 42 92 03 10 Entfernung von Verden aus ca. 25 Km Team Wahlers GmbH in Lauenbrück Tel.: 04267/9547-0 Entfernung von Verden aus ca. 37 Km Italmoto GmbH in Berenbostel Tel.: 0 51 31 70 85 60 Entfernung von Verden aus ca. 59 Km HJM Motorradtuning Hamann & Meyer GbR in Hagen Tel.: 04746-726630 Entfernung von Verden aus ca. 62 Km Nach Q-Bike sind es knappe 90 Km von Verden aus, von der Entfernung her gesehen, wäre meine Empfehlung für dich einen der ersten Beiden zu wählen, wobei ich zum Team Wahlers neigen würde, haben recht ordentliche Kritiken. Gruß Tom Bearbeitet 19. April 2008 von Tom_56 Zitieren
Ushiro Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 garp hatte genau dasselbe Problem, der Fred müsste sich über die Suche leicht finden lassen. Er hatte auch ein Mad Doctor verbaut und trotz aufwändiger Suche den Fehler nicht lokalisieren können. Viele Grüße Ralf Bei einem Kollegen von mir ganz ähnlicher Ausfall, auch 2005er 1050.Der Freundliche hatte dann einen Kurzschluss im unterdimensionierten Kabelbaum* zum Rücklicht / hintere Blinker diagnostiziert. Drum war bei unseren Versuchen vorgängig auch die zweite eingesetzte Sicherung durchgebrannt. Nach Ersetzen mit besserem Kabelmaterial alles paletti. * schmörzel schmörzel Und was für ein Heck, auch Mad Doctor? Viele Grüße Ralf Zitieren
Christopher86 Geschrieben 19. April 2008 Autor report Geschrieben 19. April 2008 @ Tom: Ja bei Lohrig und Kölle war ich auch schon ein paar mal, allerdings nur um zu gucken. Ich ruf Q-Bike erstmal am Montag an und frag was die so sagen. denn erstens kennen wir die gut und zweitens muss ich am Montag eh wieder nach HH zwecks Studium...Also mal schauen. Trotzdem vielen Dank für deine große Mühe @ Ushiro: guck ich gleich mal nach dem Beitrag. weißt du noch was daraus geworden ist? Gruß Chris Zitieren
garp Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 (bearbeitet) @ Tom: Ja bei Lohrig und Kölle war ich auch schon ein paar mal, allerdings nur um zu gucken. Ich ruf Q-Bike erstmal am Montag an und frag was die so sagen. denn erstens kennen wir die gut und zweitens muss ich am Montag eh wieder nach HH zwecks Studium...Also mal schauen. Trotzdem vielen Dank für deine große Mühe @ Ushiro: guck ich gleich mal nach dem Beitrag. weißt du noch was daraus geworden ist? Gruß Chris hi, wie ushiro bereits agte, war bei mir das gleiche.. ich konnte den fehler trotz augiebiger suche nicht finden. einmal hat die sicherung nicht ausgelöst, da ist mir das kupplungskabel zerschmolzen...ätzend. ich habe dann alle kontakstellen zwischen armaturen und lenker isoliert und hatte paar hundert km ruhe. dann flog die verdammte sicherung wieder raus. vielleicht wars ja zufall das sie etwas länger gehalten hatte. aber der verschmorte kupplungszug deutet schon auf ein problem in der gegend (armaturenbereich) hin. der zufall wollte es, dass ich meine alte liebe zur superduke wieder entdeckte und mir ein triumph/ktm-händler ein sehr gutes angebot machte. ich hab den fehler also einfach mitsamt meiner speedy in zahlung gegeben. natürlich habe ich das problem dabei erwähnt, aber bisher scheint sich der händler nicht darum gekümmert zu haben. die speedy an sich habe ich sehr ungern hergegeben, sie hat mir 30.000 km ne menge freude bereitet. aber ich glaube ich hab den richtigen zeitpunkt erwischt mich zu trennen.. zu dem kurzschlußproblem wäre mit sicherheit noch sie sache mit der kupplung gekommen..alles doof ohne garantie. übrigens: das mad doctors heck war schon ein halbes jahr dran, bevor die sicherung das erste mal stiften ging. es muß also nicht unbedingt ein zusammenhang bestehen Bearbeitet 19. April 2008 von garp Zitieren
garp Geschrieben 19. April 2008 report Geschrieben 19. April 2008 http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...p;hl=sicherung# eventuell könnte das ein schleichendes problem mit mad doctors sein, der kram ist nämlich nicht sonderlich wasserdicht. bei regen dringt feuchtigkeit ein. Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. April 2008 report Geschrieben 20. April 2008 Also bei den "Alten" gabs manchmal auf Höhe des Lenkopfes ne Scheuerstelle im Kabelbaum. Soweit ich weiß wurde bei der 1050iger genau dort ein Befestigungsschelle montiert. Kann mich auch dumpf an eine durchgescheuerte Kabelhülle bei einer 1050iger erinnern. Zitieren
speedy1050 Geschrieben 21. April 2008 report Geschrieben 21. April 2008 Hallo, ich habe momentan das gleiche Problem....Sicherung Blinker / Bremslicht fliegt und Blinkrelai hängt beim links blinken. Meiner Meinung nach muß irgendwo ein Kurzschluss sein, habe aber noch nichts gefunden.... Habe auch Mad Doktor Rücklicht montiert, hoffentlich gibt es bald einen Lösungshinweis Grüße Max Zitieren
speety Geschrieben 21. April 2008 report Geschrieben 21. April 2008 ......ich habe momentan das gleiche Problem....Sicherung Blinker / Bremslicht fliegt ..... Moin. Meine Sprint RS plagt gleiches Problem. Vollkommen unregelmäßig fliegt die Sicherung; manchmal hält sie mehrere Wochen, näxtes Mal fliegt sie bei der ersten Blinkerbetätigung Das ärgerliche an der Geschichte ist, dass der Kurzschluss nicht rekonstruierbar ist. Man kann an sämtlichen elektrischen Leitungen ziehen und zerren, ohne dass sich was tut. Näxtes Mal schaut man den Blinkerschalter nur an, schon ist die Leitung tot... Kotzt mich ganz schön an... Servus Franz, der schon ungezählte Stunden und Sicherungen bei der Fehlersuche verbrachte... Zitieren
Christopher86 Geschrieben 21. April 2008 Autor report Geschrieben 21. April 2008 Hi Leute, also ich war grad bei meinem T-Dealer um die Schöne dort abzugeben. Können sich das aber erst Donnerstag abgucken. Werde dann berichten was bei rumgekommen ist. Also bei ist das reproduzierbar. Im Stand läuft sie auch bei laufendem Motor und ich kann soviel rütteln und schütteln und mit dem Lenker "schlagen" etc. soviel ich will, aber sobald ich vom Hof runter bin ist die Sicherung durch. Hatte ja schon die ganze Peripherie ab und das Problem kam trotzdem. Muss irgendwo an einem original Teil hängen, aber WO?? Also das Mad Doctors würde ich ausschließen, obwohl es bei vielen montiert war, die dieses Problem haben. Aber es würde keinen Sinn machen, da ja das Rücklicht etc funktioniert. Mal schauen... Wie lange habt ihr das Problem denn schon. Is ja komisch, dass das jetzt häufiger auftritt. @ Speedy1050: Welches Modelljahr ist deine. Meine ist eine ganz frühe 07er. Vielleicht kann man es ja Modelljahrsmäßig eingrenzen. @Franz: JA ich hab auch schon einige Stunden und sehr viele Sicherungen damit verbracht das Problem zu finden... Normalerweise liebe ich es an meinem Mopped zu schrauben, aber Elektrikproblem sind einfach zum , vor allem wenn man sie nicht findet Gruß Chris Zitieren
eltron Geschrieben 21. April 2008 report Geschrieben 21. April 2008 Also das Mad Doctors würde ich ausschließen, obwohl es bei vielen montiert war, die dieses Problem haben. Aber es würde keinen Sinn machen, da ja das Rücklicht etc funktioniert. Mal schauen... Glaube ich nicht. Denke eher das Ding schaltet ab und an nen Kurzschluss und leuchtet dann böse grinsend wenn du den Fehler suchst Wie lange habt ihr das Problem denn schon. Is ja komisch, dass das jetzt häufiger auftritt. ...wieso nur bei Mad Doctors benutzerern Zitieren
speety Geschrieben 21. April 2008 report Geschrieben 21. April 2008 ...wieso nur bei Mad Doctors benutzerern .... Frage ich mich auch..... Meine RS ist jedoch ohne Mad Doc Servus Franz Zitieren
Christopher86 Geschrieben 21. April 2008 Autor report Geschrieben 21. April 2008 obwohl es bei vielen montiert war, die dieses Problem haben ich hab nicht gesagt, dass es bei allen montiert war... Und das Rücklicht hatte ich ja komplett abgeklemmt und die Sicherung ist trotzdem durchgegangen, also ist es eher unwahrscheinlich dass es einen Kurzschluss verursacht, wenn kein Strom fließt... Es sei denn mein Mopped hat diesen "neuartigen Funkstrom" Ich glaub dann bau ich mir noch W-Lan Kabel an Mopped... W-Lan Kabel Nein aber Spass beiseite dieser Fehler nervt wirklich und ich bin schon ganz gespannt was mein Freudlicher dazu sagt. Gruß Chris Zitieren
andreas Geschrieben 21. April 2008 report Geschrieben 21. April 2008 (bearbeitet) Es sei denn mein Mopped hat diesen "neuartigen Funkstrom" zwar off topic, aber so neu wäre das garnicht, dank nikola tesla , der das 1895 schon schaffte. KLICK Bearbeitet 21. April 2008 von andreas Zitieren
Christopher86 Geschrieben 21. April 2008 Autor report Geschrieben 21. April 2008 @ Andreas: Ja das kenne ich, aber dabei stehen möchte ich trotzdem nicht und schon gar nicht unter meinem Arsch und fraglich ist, ob das immer so klappt...muss ja nur ein besserer Leiter in der Nähe sein, dann gehts schlägts da ein siehe hier ... Funktionieren halt nicht wie die Tesla-Spulen in Command&Conquer Gruß Chris Zitieren
speedy1050 Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Hallo, meine Speedtriple ist Baujahr 2005. Werde mich heute mal genauer mit der Elektrik befassen.... Zitieren
Hans.J Geschrieben 25. April 2008 report Geschrieben 25. April 2008 Hallo, Ich weiss ja nicht ob es jemandem hilft, aber ich hatte seit Anfang Woche auch Probleme mit undefinierbaren Kurzschlüssen. Betroffen war Sicherung 3 was aber nur Zufall ist, es hätte auch jede andere sein können. Zuerst verdächtigte ich ein eingeklemmtes Kabel welches ich beim letzten mal "jetzt bauen wir doch kurz den Tank ab" übersehen hatte. War aber nicht so. Irgendwann, nach längerem Testen, fand ich heraus, dass der Kurzschluss nur auftrat, wenn ich den Lenker ganz nach rechts eingeschlagen habe. Aha, suche vom Tank weg nach vorne verlagern. Und siehe da, dort wo der "dicke" Kabelbaum zwischen Rahmen und Wasserkühler nach vorne kommt, hat sich der Kabelbaum mitsamt dem Isolationsrohr auf der Kühlerkante durchgescheuert und eine Litze blank gelegt. Schaut doch dort mal nach. Kann ja sein dass es bei Euch ähnlich ist. Gruss Hans Zitieren
Christopher86 Geschrieben 27. April 2008 Autor report Geschrieben 27. April 2008 So also ich hab meine Speedy am Freitag vom Händler abgeholt und sie läuft wieder ohne Probleme außer evtl. das in anderen Threads besprochene Kupplungsproblem. Davon ist meine anscheinend auch betroffen... Bezüglich der Elektrik meinte mein Händler, dass einer der beiden Flachstecker an der Hupe von hinten blankgescheuert war und somit bei stärkeren Vibrationen an den Halter gekommen ist und dann Masse bekommen hat. Aber dieses trifft vielleicht nur in meinem speziellen Fall zu, aber alle Betroffenen können ja mal nachschauen. Viel Erfolg den anderen noch bei der Suche nach dem Problem Chris Zitieren
speedy1050 Geschrieben 27. April 2008 report Geschrieben 27. April 2008 Hallo, hab meinen elektrowurm jetzt auch gefunden und behoben. bei den vorderen Blinkern hatte sich ein kabelschuh verschoben (eigenbau..)und an dem blech unter der kühlerblende einen masseschluss erzeugt. stecker neu isoliert und alles läuft wieder bestens.....auch mit mad doctor rücklicht Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.