Zum Inhalt springen

muß für den Bremskolbentausch der gesamte...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte dazu zu den Hochzeiten der 1050 Bremsdiskussion mal ne bebilderte Anleitung geschreiben KLICK :wink:

Geschrieben

Servus auch mal wieder...

Die totgesagten leben am längsten heisst es, oder ? :smile:

Nun ja, ich kann mich noch erinnern, dass es zu der ganzen Problematik mal einen gepinnten Thread gab, aber ich finde den einfach nicht mehr...

Egal, ich frag jetzt einfach nochmal hier:

Weiss jemand (am besten jemand, der das in seinem Ersatzteil-Regal ausmessen kann ;) ) ob

DIE KOLBEN DER 675 AUCH IN DIE TT600 PASSEN?

Ich meine, das schonmal gefragt zu haben, aber ich finds einfach nicht mehr...

Wäre wirklich superspitzenklasse, wenn das jemand nachmessen könnte.

Danke schonmal im voraus und schöne Grüsse aus dem Bottwartal,

Marc

P.S. Wenn meine !§$%! Batterie jetzt endlich kommen würde, könnte ich auch endlich mal wieder ne Runde rumballern gehen :sad:

Geschrieben

Kann das keiner nachschauen?

Büüütööö :wink:

Geschrieben

Boah, ich bin doch nicht alleine hier :laugh:

Danke dir vielmals, Tom!!!

Soo, stellt sich nur noch die Frage, woher ich jetzt die Kohle nehme :sad:

Aber so wies ist, kanns auch nicht bleiben! :cry:

Mein Bremspunkt verteilt sich jetzt nach Winterpause über ca. 12mm bis zum Fingerknöchel! Is ja fast wie bei Opas Hobel, und der hat nichtmal ne hydraulische Bremse :laugh:

Danke jedenfalls, werde dann berichten, wenn ich das mache.

Gruß,

Marc

Geschrieben

Hallo,

ich habe jetzt schon zweimal die Kolben ausgetauscht und jedesmal die Sättel auseinadergeschraubt.

ist überhaupt kein Problem.

Danach die Sättel mit 25-30Nm wieder zusammenschrauben (alte Schrauben) und gut ist.

Dichtringe hab ich nicht gesehen.

Gruß

Vida

Geschrieben
Hallo,

ich habe jetzt schon zweimal die Kolben ausgetauscht und jedesmal die Sättel auseinadergeschraubt.

ist überhaupt kein Problem.

Danach die Sättel mit 25-30Nm wieder zusammenschrauben (alte Schrauben) und gut ist.

Dichtringe hab ich nicht gesehen.

Gruß

Vida

hallo vida, da haste aber nicht richtig hingeguckt bzw glück gehabt!

da sind sehr wohl dichtringe zwischen den bremssätteln, und einer ist mir auch schon trotz grösster sorgfalt kaputtgegangen.

habe bisher zur fettkur bzw zum bremskolbentausch die bremssättel auch schon mehrfach getrennt.

das ist aber nicht notwendig und ich werde sie auch nicht mehr trennen.

grund siehe oben.

gruß

jürgen

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo,

ich habe jetzt schon zweimal die Kolben ausgetauscht und jedesmal die Sättel auseinadergeschraubt.

ist überhaupt kein Problem.

Danach die Sättel mit 25-30Nm wieder zusammenschrauben (alte Schrauben) und gut ist.

Dichtringe hab ich nicht gesehen.

Gruß

Vida

Fragt sich eigentlich nur wie lange noch. So dilettantisch an Bremszangen rumzuschrauben...da hilft nur noch ein Schutzengel. Hoffe, dass niemand anderes mit Deinem Motorrad fährt.

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Ich würde allerdings heute nicht mehr nur die Bremskolbendichtungen wechseln. Der Dichtungskit für beide Zangen der Speedy ist beim Freundlichen TEURER als der komplette 675-er Kit, der aus den Bremskolbendichtungen UND den beschichteten Bremskolben besteht!

Ich muss mal diesen alten Thread wiederbeleben. Wo bekomm ich denn das "675er Kit"? Und was muss ich da ungefähr investieren?

Bremssättel sind bereits zerlegt und gesäubert. Die alten Kolben sehen irgendwie so aus als wär das schonmal jemand nicht so ganz fachgerecht bei gewesen :sad:

DANKE

Geschrieben

da stand, glaub ich, was dazu...

TOm

BlackTripleRider
Geschrieben

Bekommste bei T preis schwankt zwischen 120 - 150 eus besser du baust das auseinander , is normal kein problem, das mit den Kolben bringt was , seit 1.5 jahren null Probleme

Geschrieben
...Und was muss ich da ungefähr investieren?...

für 220€ schick ich Dir zwei 675er Bremszylinder mit beschichteten Kolben, bau sie Dir aus und verkauf die Bremszangen ohne oder mit Deinen alten Kolben...

:whistle:

TOm

Geschrieben

@doc

gute idee, aber ich bekomme bei Micron nen guten Preis für die DLC-beschichteten. Ausserdem könnt ich doch dann auch gleich die 675er Zangen drantun und meine verscherbeln. Nur 220 is zuviel....auch wenns wahrscheinlich mit Verkauf und so günstiger kommen würde. Ausser die Teile sind schon schwarz.

Geschrieben
...220 is zuviel...

nee, sind golden, aber ident den 1050er Zangen. Da Ulrike ihre für 275€ verkauft hat ist mein Preis wohl ok... :whistle: golden,

TOm

Geschrieben
nee, sind golden, aber ident den 1050er Zangen. Da Ulrike ihre für 275€ verkauft hat ist mein Preis wohl ok... :whistle: golden

Grundsätzlich mag der Preis ok sein, für MICH im Moment aber zuviel....aber vielleicht überleg ichs mir nochmal. Im Moment sind aber auch ne Menge bei Ebay drin.

Geschrieben
Grundsätzlich mag der Preis ok sein, für MICH im Moment aber zuviel....aber vielleicht überleg ichs mir nochmal. Im Moment sind aber auch ne Menge bei Ebay drin.

... bei denen du nicht weiß, ob die Verkäufer auch so eine "tolle" Idee hatten, die Kolben darin vorher auszutauschen ... 140EUR vom Händler ist wohl das günstigste und sicherste

Geschrieben

Nur mal der Vollständigkeit halber. Wie sieht das denn bei ner Tiger aus? Haben die die Kolben der Speedy oder der Daytona drin?

Geschrieben
Nur mal der Vollständigkeit halber. Wie sieht das denn bei ner Tiger aus? Haben die die Kolben der Speedy oder der Daytona drin?

..... uns wie sieht es bei der Sprint ST von 2001 aus. Ist hier eine Umrüstung auf die beschichteten Kolben möglich?

Habe bei meinem Händler nachgefragt. Die haben das bisher nur bei einer Speedy von 2001 durchgeführt.

Er meinte die Bremsanlagen seinen nicht gleich ?!? War sich aber nicht zu 100% sicher.

Grüße vom Niederrhein

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
..... uns wie sieht es bei der Sprint ST von 2001 aus. Ist hier eine Umrüstung auf die beschichteten Kolben möglich?

Habe bei meinem Händler nachgefragt. Die haben das bisher nur bei einer Speedy von 2001 durchgeführt.

Er meinte die Bremsanlagen seinen nicht gleich ?!? War sich aber nicht zu 100% sicher.

Grüße vom Niederrhein

Bei diesem Jahrgang hatten Speedy und SPRINT ST die gleichen Bremszangen drin (nur evtl. unterschiedliche Beläge, Sintermetall bei der Speedy serienmässig und bei der SPRINT ST nicht, spielt aber für die Umrüstung keine Rolle).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...