6.Buch Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Wenn das so weitergeht dürfte Ende Mai die zwanzigtausender Inspektion fällig werden. Wäre nett mal so ein paar Erfahrungswerte über die Kosten zu hören, die da so auf mich zukommen könnten. Bzw. was ist von den Sachen die dort gemacht werden sollen wirklich sinnvoll und was nicht? Gruß Kai Zitieren
Ernie Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Sinnvoll sind wohl alle Wartungsarbeiten. Stellt sich höchstens die Frage welche du davon selber erledigen kannst und welche nicht. Das wiederum hat zur Folge welche Kosten auf dich zukommen. Zitieren
overle Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Bezüglich den Erfahrungswerten hilft dir auch die Suchfunktion weiter . Das Thema hatten wir schon mehrfach! Ist aber wie immer der Blick in die Glaskugel, da keiner weiß, was an deinem Mopped alles gemacht werden muss... Zitieren
sushideluxe Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Grundkosten nur für die reine Inspektion sollten sich zwischen 150,- und 180,- bewegen, dann kommt wie schon erwähnt noch die evtl. anfallenden arbeitendazu...SUFU hilft Zitieren
T509 Geschrieben 28. April 2008 report Geschrieben 28. April 2008 Bezüglich den Erfahrungswerten hilft dir auch die Suchfunktion weiter . Das Thema hatten wir schon mehrfach!Ist aber wie immer der Blick in die Glaskugel, da keiner weiß, was an deinem Mopped alles gemacht werden muss... ...und noch dazu, wie wir hier auch schon mehrfach fststellen konnten, wohl regional teilweise ziemlich unterschiedlich, was der Händler dafür abruft. Zitieren
Eyatt Wearp Geschrieben 29. April 2008 report Geschrieben 29. April 2008 Grundkosten nur für die reine Inspektion sollten sich zwischen 150,- und 180,- bewegen, dann kommt wie schon erwähnt noch die evtl. anfallenden arbeitendazu...SUFU hilft Der Preis für eine 20.000er Inspektion liegt ganz schnell bei 600,-- bis 700,-- Euro. Gruß Eyatt Zitieren
max_power Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Wart bis nächste Woche um die Zeit, da kann ich es dir genau sagen. Bei mir wirds auch die komplette 20.000er Nummer; lediglich Öl & Bremsbeläge hab ich vorher selber erledigt. Ventilspiel sah bei 12.000 noch gut aus - ich hoffe da hat sich nichts geändert. Grüße, rene Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Je mehr Technik umso teurer die Inspektionen. Eigentlich sollte es günstiger werden anstatt teurer. Längere Wartungsintervalle. Im Prinzip zahlt man das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit 2x. Kenne mittlerweile viele Leute die ihre relativ neuen Autos aus diesem Grund abstoßen. Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Je mehr Technik umso teurer die Inspektionen. Eigentlich sollte es günstiger werden anstatt teurer. Längere Wartungsintervalle. Im Prinzip zahlt man das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit 2x.Kenne mittlerweile viele Leute die ihre relativ neuen Autos aus diesem Grund abstoßen. im prinzip hättest du dir mal den wartungsplan anschauen sollen bevor du diese hilfreiche antwort verfasst hast. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) im prinzip hättest du dir mal den wartungsplan anschauen sollen bevor du diese hilfreiche antwort verfasst hast. Na fein, dann kannst Du sicher auch erklären was daran 600-700 Euro kostet. Das meiste wird lt.Liste ja nur angesehen, sprich überprüft. Teuer werden wohl insbesondere die Dinge die mit der Elektronik zusammenhängen. Interessant wäre für mich in dem Zusammenhang seit wann der Boardcompi bei T eingesetzt wird. Könnte ja sein das ich mir noch eine weitere T zulegen will. Da achte ich natürlich auf die Folgekosten. Den Stempel gibts warscheinlich auch nur wenn alles der T-Händler erledigt hat. Gut das es noch freie Werkstätten gibt. Auf die Ersatzteilpreise hat man leider keinen Einfluss. Aber keine schlechte Idee für das bloße ansehen richtig Geld zu nehmen :-) Da möchte ich manche in anderen Bereichen mal hören. Bearbeitet 1. Mai 2008 von mr.airbrush Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Na fein, dann kannst Du sicher auch erklären was daran 600-700 Euro kostet. Das meiste wird lt.Liste ja nur angesehen, sprich überprüft. Teuer werden wohl insbesondere die Dinge die mit der Elektronik zusammenhängen.Interessant wäre für mich in dem Zusammenhang seit wann der Boardcompi bei T eingesetzt wird. Könnte ja sein das ich mir noch eine weitere T zulegen will. Da achte ich natürlich auf die Folgekosten. Den Stempel gibts warscheinlich auch nur wenn alles der T-Händler erledigt hat. Gut das es noch freie Werkstätten gibt. Auf die Ersatzteilpreise hat man leider keinen Einfluss. Aber keine schlechte Idee für das bloße ansehen richtig Geld zu nehmen :-) Da möchte ich manche in anderen Bereichen mal hören. kein problem, das meiste macht der arbeitslohn. ich meine da sind um die 6-7std von T. angesetzt. sachen wie z.b. punkt 28, 32 und 33 sind schon recht zeitintensiv. dann guckste dir mal unten rechts die zusatzarbeiten für die 2jahre oder 20000er an. dann schau dir mal die preise an die in werkstätten für flüssigkeiten aufgerufen werden, motoröl, bremsflüssigkeit, kühlermittel, gabelöl, dazu kommt dann ja noch die entsorgungsgebühr der altstoffe. wenn dann der mechanker hier und da noch mal ne kleinigkeit meint machen zu müssen, z.b. kettensatz, bremsbeläge, dann bist du schnell auf 600-700 euro. meine 20000er hat damals übrigens eben über 500€ gekostet. und was soll deiner meinung nach groß an elektronik dingens sein? mal den fehlerspeicher auslesen, eventuell nen softwareupdate machen und licht prüfen.... die moppeds haben doch kaum was großartiges dabei, weder asr, noch esp, airbag, standheizung, klimaautomatik, anhängerschleuderprogram, scheibenwischer in 3756 stufen mit mückenpisseerkennung und und und und übrigens, unser passat aus dem hause plastikwagen hat in 2 jahren 63000km abgespult, und ausser 2 inspektionen fast nix gehabt, ausser das die standheizung mal abgesoffen war..... bedienerfehler. 3 oder 4 rückrufaktionen waren gewesen, keine ahnung was das war. er hat übrigens vollausstattung. der neupreis war um die 38000€, steuern und vollkasko kosten uns knapp 800€ im jahr, wie deine rechnung zusammenpassen soll das man ein fahrzeug innerhalb kürzester zeit doppelt bezahlt, kann ich absolut nicht nachvollziehen. billiger sind wir noch nie gefahren. Zitieren
peysel Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Habe letzte Woche meine 20.000 machen lassen. Waren 690,- Teuronen. War keine Kette oder Reifen dabei. Hab die Rechung noch hier rumliegen. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) kein problem, das meiste macht der arbeitslohn. ich meine da sind um die 6-7std von T. angesetzt. sachen wie z.b. punkt 28, 32 und 33 sind schon recht zeitintensiv. dann guckste dir mal unten rechts die zusatzarbeiten für die 2jahre oder 20000er an. dann schau dir mal die preise an die in werkstätten für flüssigkeiten aufgerufen werden, motoröl, bremsflüssigkeit, kühlermittel, gabelöl, dazu kommt dann ja noch die entsorgungsgebühr der altstoffe. wenn dann der mechanker hier und da noch mal ne kleinigkeit meint machen zu müssen, z.b. kettensatz, bremsbeläge, dann bist du schnell auf 600-700 euro. meine 20000er hat damals übrigens eben über 500€ gekostet. und was soll deiner meinung nach groß an elektronik dingens sein? mal den fehlerspeicher auslesen, eventuell nen softwareupdate machen und licht prüfen.... die moppeds haben doch kaum was großartiges dabei, weder asr, noch esp, airbag, standheizung, klimaautomatik, anhängerschleuderprogram, scheibenwischer in 3756 stufen mit mückenpisseerkennung und und und und übrigens, unser passat aus dem hause plastikwagen hat in 2 jahren 63000km abgespult, und ausser 2 inspektionen fast nix gehabt, ausser das die standheizung mal abgesoffen war..... bedienerfehler. 3 oder 4 rückrufaktionen waren gewesen, keine ahnung was das war. er hat übrigens vollausstattung. der neupreis war um die 38000€, steuern und vollkasko kosten uns knapp 800€ im jahr, wie deine rechnung zusammenpassen soll das man ein fahrzeug innerhalb kürzester zeit doppelt bezahlt, kann ich absolut nicht nachvollziehen. billiger sind wir noch nie gefahren. Mein Schwager hat einen A 3 Diesel und im Schnitt 2000 Euro jedes Jahr an Reps. Anschaffung Jahreswagen 32000 DM. Laufleistung jetzt 200k. Also ich fahre wesenlich billiger. Anschaffung 8500 DM, (in Euro ähm 4250) 110.000 gefahren, 0 Werkstattbesuche, 1 Ölwechsel, 1 Satz Scheiben und Beläge vorn (120 Euro), Ein Satz Bremssättel hinten (80 Euro Neu von Gierling plus 150 Montage) und 700 Euro Steuer und Versicherung (Teilkasko wg. Glas) im Jahr. Achso Reifen glaube ich 3 Sätze. Pannen =0. Rost=0 Fahrzeug wird so leider nicht mehr gebaut. Kein Wunder :-) Wenn der Neupreis 38000 Euro und nicht DM waren müßten ja alle Inspektionen gratis sein Und wenn T für die aufgeführten Sachen 6-7 Std ansetzt ist das Teil eine Fehlkonstruktion. Laut Liste ist die eigentliche Arbeit das Ventile einstellen und der Ölwechsel. Die Flüssigkeiten fallen ja kaum ins Gewicht. Bremsflüssigkeit 1/4 Ltr. = 5,95 Gabelöl 14 Euro/ltr und Motoröl naja auch nicht der Rede wert. Kettensatz ist klar, aber die ist normal beim 20.000er nicht dran. Ich weiß leider nicht wie kompliziert das Ventile einstellen an ner Speedy ist aber wenn das ein paar Stunden dauert würde ich das Teil ganz schnell einstampfen. Ist meine Meinung. Für nen Ölwechsel brauch ich keine halbe Stunde und die Entsorgung ist ja kein Thema da jeder Betrieb der Öle verkauft die auch kostenlos wieder annehmen muss. Die Händler haben meist Verträge und zahlen auch nichts dafür da die wieder aufbereitet werden. Und was meinst was das Öl noch kostet im 50 Ltr. Faß Bearbeitet 1. Mai 2008 von mr.airbrush Zitieren
max_power Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Habe letzte Woche meine 20.000 machen lassen.Waren 690,- Teuronen. War keine Kette oder Reifen dabei. Hab die Rechung noch hier rumliegen. War da sonst irgendwas "außer der Reihe" dabei? 690,- für eine Standart 20.000er ist doch recht fett. Ich plane max. 500,- ein. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) Liste mal die Punkte einzeln auf. Wäre mal interessant. Mein Schwager zahlt die Rechnungen für seine sch... Bandit auch immer ohne zu schauen. Wenn ich ihn zum Händler fahre schaue ich die Rechnung im allgemeinen kurz durch. Einmal hatte man ihm laut Rechnung 2 Hinterreifen (Größe) aufgezogen. Habs dann sofort mit ihm reklamiert und da wars dann der berüchtigte EDV Fehler . Im tun die 30 Euro zwar nicht weh aber korrekt ist es dennoch nicht. Das war auch ne große Inspektion inkl. 2er Pipos für knapp 700 Euro. 690 Euros je 20.000 km heißt bei 100.000 schon 2760 €. Dann noch ein paar kleine dazu. Naja da kauf ich mir lieber noch ein Motorrad. Leider haben wir da derzeit noch Platzprobleme. Das Fünfte haben wir erst vor einiger Zeit deshalb verkauft. Bearbeitet 1. Mai 2008 von mr.airbrush Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 Wenn der Neupreis 38000 Euro und nicht DM waren müßten ja alle Inspektionen gratis sein 2006 wollten die unbedingt das neue doofe geld oder kronen. und inspektionen sind leider nicht gratis. der eine hat glück, der andere nen montagsauto. mal zurück zum thema, was die werkstätten fürs zeugs bezahlen, und dem kunden dann in rechnung stellen als wenn die das teil selber in japan konstruiert und mit dem fahrrad nach europa gefahren haben sind ja leider 2 paar schuhe... oder lackierst du die teile deiner kunden für den farbeinkaufspreis + märchensteuer + 2,50€ lohn in der stunde? der vorteil an meinem job ist, das auf zollpapieren immer der warenwert angegeben werden muss, und ich kann lesen.... und manchmal ist was brauchbares auf dem laster... @ peysel, kannst ja mal die größten bzw teuersten posten auf der rechnung posten... grüße calle Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 1. Mai 2008 report Geschrieben 1. Mai 2008 (bearbeitet) 2006 wollten die unbedingt das neue doofe geld oder kronen. und inspektionen sind leider nicht gratis. der eine hat glück, der andere nen montagsauto. mal zurück zum thema, was die werkstätten fürs zeugs bezahlen, und dem kunden dann in rechnung stellen als wenn die das teil selber in japan konstruiert und mit dem fahrrad nach europa gefahren haben sind ja leider 2 paar schuhe... oder lackierst du die teile deiner kunden für den farbeinkaufspreis + märchensteuer + 2,50€ lohn in der stunde? der vorteil an meinem job ist, das auf zollpapieren immer der warenwert angegeben werden muss, und ich kann lesen.... und manchmal ist was brauchbares auf dem laster... @ peysel, kannst ja mal die größten bzw teuersten posten auf der rechnung posten... grüße calle Naja wenn ich diese Preise sehe sollte ich meine wohl verdoppeln und dann wär es immer noch billig. Bei der Inspektion setzen die kaum 100 Euro Material ein. bei 6 Std. und 600 € sind das 100 €/Std. Lackmaterial ist ziemlich teuer und ich brauche meist schon länger als 6-7 Stunden für ein kompl. Motorrad. Die Farbe gebe ich 1:1 weiter, da diese leider auch völlig überteuert ist. Die Preise haben sich seit 2000 um über 400% verteuert. Ist völlig irre. Im Jahr 2000 kostete 1 Ltr. Met. 40DM heute auf Hydrobasis 100 €. Man kann diese Schrottlacke von Ebay natürlich nicht vergleichen. Ich reden hier von Markenhersteller wie Standox, Spies Hecker oder Glasurit. Und Flüssigkeiten für ne Inspektion kommen kaum aus Japan. England ist ja nicht so weit. Oder ist T japanisch? Zollpapiere braucht man für Preise wohl nicht. Gibt ja Internet. Bearbeitet 1. Mai 2008 von mr.airbrush Zitieren
sushideluxe Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 ....mal zurück zum thema... @ mr.airbrush: mir fällt in letzter Zeit öfter aus das du immer ordentlich vom Thema abschweift...ohne dir auf die Füsse treten zu wollen: mach doch zu deinen Gedanken eigene Freds auf, dann kann man die da schön diskutieren wenn man will Ich find es müssig immer deine nicht zum Thema gehörenden Kommentare mitlesen zu müssen... just my 2 cents zum Thema: in der Regel liegen die gesamttkosten bei ca. 600,- wenn alles Arbeiten ausgeführt werden müssen und nicht nur kontrolle, gibt Leute die auch 1000,- schon bezahlt haben, aber dann waren auch, REifen, Kettenkit...dabei. Daher wie immer die Frage: was ist den Gemacht worden? Sollte ja auf der Rechnung aufgeschlüsselt sein, SONST wärs wirklich kontrollwürdig... Gruss Sushi Zitieren
henne1 Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 (bearbeitet) Hallo 6.Buch, zum Thema: ich habe im letzten Herbst ca. 580 Euro bezahlt, ohne zusätzliche Arbeiten. Insgesamt war Lohn für knapp 7 Stunden Arbeit enthalten (original nach Wartungsplan). Wenn Du das mit dem Stundensatz deiner Werkstatt multiplizierst, weißt du wo der Großteil der Rechnung herkommt. Den größten Zeitposten macht wohl das Ventileeinstellen aus. Auch wenn diese nicht eingestellt werden müssen (weil kontrolliert und für gut befunden), muß erst einmal der ganze Kladderadatsch demontiert werden und danach wieder montiert werden. Das eigentliche Einstellen -ist nach Aussage des ist schneller gemacht. Und dann kommt das leidige Material: Dichtungen, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und 3,3 Liter vom Schwarzen Gold. Mit etwas Geschick kannst du dir deine Bremsbeläge anschauen und ggf. selbst wechseln (hinsichtlich Hersteller: SuFu). Bei 20.000 km sind die auch gern fällig. Wenn es etwas gibt, was noch Teureres gibt als das Schwarze Gold, das T empfiehlt, dann sind es Original T-Bremsbeläge. Henne Bearbeitet 2. Mai 2008 von henne1 Zitieren
nedado Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 Wenn das so weitergeht dürfte Ende Mai die zwanzigtausender Inspektion fällig werden. Wäre nett mal so ein paar Erfahrungswerte über die Kosten zu hören, die da so auf mich zukommen könnten.Bzw. was ist von den Sachen die dort gemacht werden sollen wirklich sinnvoll und was nicht? Gruß Kai Moin, hab zwar ne Daytona aber der Motor ist ja ähnlich, von daher hier mein Bericht: Habe für die 20T er rd. 250 € bei eienr freien Werkstatt mit Triumph-Erfahrung bezahlt, aber auf folgende Arbeiten verzichtet (weil selbst erledigt): Kühlmitteltausch, Reifenwechsel, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel. Noch nicht fällig waren Kette, Bremsen und Lenkkopflager. Aufs Gabelölwechseln hab ich verzichtet, kommen demnächst Wilbers-Federn rein..... Im Grunde wurden also die Ventile geprüft und alle Schmier- und Sichtarbeiten erledigt. Schreib mir mal Deine mailadresse per PN, dann kannste Deiner Werkstatt die Inspektionsübersicht mit den von Dir gewünschten Arbeiten einreichen.... Cnut Zitieren
sushideluxe Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 Habe für die 20T er rd. 250 € bei eienr freien Werkstatt mit Triumph-Erfahrung bezahlt... Moin Cnut, warste dann doch in Velbert oder haste was näheres für dich gefunden? Dachte du wolltest nicht so weit und die Dortmunder in Anspruch nehmen... Gruss Sushi Zitieren
nedado Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 Ja, die Dortmunder werden für die nächsten Arbeiten in Anspruch genommen ! Für die letzte Inspektion war ich in Velbert, aber das war ja schon im Oktober 2007 (oder so). Da wusste man ja nicht so recht mit der Motormanagementleuchte umzugehen.... . Aber das Schrauben haben sie gut hingekriegt, keine Undichtigkeit oder Probleme im Nachhinein. Cnut Zitieren
sushideluxe Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 Ja, die Dortmunder werden für die nächsten Arbeiten in Anspruch genommen ! Für die letzte Inspektion war ich in Velbert, aber das war ja schon im Oktober 2007 (oder so). Da wusste man ja nicht so recht mit der Motormanagementleuchte umzugehen.... . Aber das Schrauben haben sie gut hingekriegt, keine Undichtigkeit oder Probleme im Nachhinein. Cnut Genau wie meine Erfahrungen, hab meine Maschine aber grad zum Syncronisieren in Dortmund, denke der Meister da is ziemlich gut... werden wir sehen... Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 2. Mai 2008 report Geschrieben 2. Mai 2008 @ mr.airbrush: mir fällt in letzter Zeit öfter aus das du immer ordentlich vom Thema abschweift...ohne dir auf die Füsse treten zu wollen: mach doch zu deinen Gedanken eigene Freds auf, dann kann man die da schön diskutieren wenn man will Ich find es müssig immer deine nicht zum Thema gehörenden Kommentare mitlesen zu müssen... just my 2 cents Geht es hier nicht um die Kosten für die Inspektion? Wenn Dir zu müssig ist laß Dich halt über den Tisch ziehen Bei 250€ wie Nedado gezahlt hat würd ich auch nicht rummachen. Bei 700 ist es für ne Standardinspektion ohne zusätzliche Sachen wie neue Reifen oder Kettensatz purer Wucher. Ist meine Meinung. Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 3. Mai 2008 report Geschrieben 3. Mai 2008 Geht es hier nicht um die Kosten für die Inspektion? Wenn Dir zu müssig ist laß Dich halt über den Tisch ziehen Bei 250€ wie Nedado gezahlt hat würd ich auch nicht rummachen. Bei 700 ist es für ne Standardinspektion ohne zusätzliche Sachen wie neue Reifen oder Kettensatz purer Wucher. Ist meine Meinung. dann schau dir aber auch mal die liste an welche cnut selber erledigt hat, und dann bitte noch die, mit den arbeiten welche er verschoben, also ebenfalls nicht gemacht hat laut T. wartungsplan. da wurde dann schon recht viel an arbeitszeit gespart... bei preisen von 600-700 in einer offiziellen T. werkstatt, ist das wohl noch im rahmen... man sollte dazu vieleicht auch die regionalen unterschiede wie lebenshaltungskosten, lohnniveau usw etwas mitbeachten. p.s. ist genauso blöd als wenn ich sagen würde, das alle lackierer/airbrusher diebe und wucherer sind, jedenfalls muss man das ja glauben wenn ich den preis für ne dose autolack im baumarkt sehe. vernünftige facharbeit kostet halt. wenn ich plunder will, mach ich das selbser ohne ahnung, oder hol mir nen *chinesen*. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.