Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leutz!

Nach einem harmlosen Umfaller im schönen Südtirol habe ich festgestellt, dass meine Gabel etwas schief steht.

Ich gehe mal davon aus, dass sich nur die Holme in den Brücken verdreht haben.

Meine Frage an die Spezialisten:

Ich möchte die Klemmen öffnen, damit sich das Ganze wieder ausrichtet.

Muß ich dazu das Vorderrad entlasten?

In welcher Reihenfolge gehe ich am besten vor, also welche Klemmen soll ich zuerst öffnen?

Danke im voraus!

VG

Jochen

Geschrieben

hallo,

das gleiche problem hatte ich auch.

habe einfach alle schrauben gelöst die ich gefunden habe, auch den radbolzen und habe sie dann gerade wieder angezogen.

oben an der gabelbrücke musst du nichts lösen.

MFG

sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, bin zwar kein Technikexperte, aber ist die Gabel nach dem "harmlosen" Umfaller tatsächlich verdreht??? Kann ich mir so nicht vorstellen, und das bei einer USD-Gabel??? Die Gabel muss schon im normalen Fahrbetrieb ganz andere Kräfte ertragen! Vielleicht hat es den Lenker verzogen / den Hebel verschoben ?

Gruß

redblack

Bearbeitet von redblack
Geschrieben

Wundert mich auch etwas. Vielleicht muss man dann nach jeder Ausfahrt die Gabel lösen.

Untere Gabelklemmen, Achsklemmen lösen, ein paar mal ein und ausfedern und von unten nach oben festziehen wenn ich das noch richtig in Errinnerung habe.

Drehmomente beachten.

Geschrieben

Doch Doch das geht leider ziemlich schnell mit dem Verdrehen. Einfach Brückenschrauben lösen ausrichten, wieder festmachen...FEEDISCH

Geschrieben

Jochen du hast ne Mail

Geschrieben

Danke Thomas, ist angekommen! :flowers:

Stehen auch alle Drehmomentwerte mit drinnen, sehr hilfreich. :top:

Werde morgen gleich mal loslegen. Wird sich dann ja rausstellen ob ein

Umfaller ausreicht, damit sich die Standrohre verdrehen.

Danke auch den Anderen für die Tipps!

VG

Jochen

Geschrieben
hallo,

das gleiche problem hatte ich auch.

habe einfach alle schrauben gelöst die ich gefunden habe, auch den radbolzen und habe sie dann gerade wieder angezogen.

oben an der gabelbrücke musst du nichts lösen.

MFG

sebastian

Wenn du wirlich alle Schrauben los gemacht hast dann hast du dein Mopped auf den Schlag ca 15 cm tiefer gelegt, dann schießen dir nämlich die Gabelholme oben durch die Brücke :nod::freak:

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn du wirlich alle Schrauben los gemacht hast dann hast du dein Mopped auf den Schlag ca 15 cm tiefer gelegt, dann schießen dir nämlich die Gabelholme oben durch die Brücke :nod::freak:

Gruß

habe ich das geschrieben?

MFG

sebastian

Bearbeitet von geniusatwork
Geschrieben
habe ich das geschrieben?

MFG

sebastian

:whistle: Sorry - wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: den letzten Absatz habe ich übersehen......... :flowers:

Gruß

Geschrieben

Nur mal so...:

Wenn die Gabelrohre gerade sind, ist es doch egal wie sie stehen, oder ?

Sind sie nach einem Umfaller verbogen, ist es auch egal wie sie stehen, dann is nämlich scheiße!

Es gibt dann zwar eine Lösung wie man das nicht so arg merkt, aber das wahre ist das doch nicht, - oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Geschrieben
Nur mal so...:

Wenn die Gabelrohre gerade sind, ist es doch egal wie sie stehen, oder ?

Sind sie nach einem Umfaller verbogen, ist es auch egal wie sie stehen, dann is nämlich scheiße!

Es gibt dann zwar eine Lösung wie man das nicht so arg merkt, aber das wahre ist das doch nicht, - oder hab ich da jetzt nen Denkfehler?

Die Gabelrohre sind auch nicht verbogen, sondern haben sich in den Brücken gedreht.

Wären sie verbogen, wäre das tatsächlich sch...

Durch öffnen der Klemmschrauben hat sich das Problem lösen lassen.

Geschrieben
Die Gabelrohre sind auch nicht verbogen, sondern haben sich in den Brücken gedreht.

Wären sie verbogen, wäre das tatsächlich sch...

Durch öffnen der Klemmschrauben hat sich das Problem lösen lassen.

Das ist ja der Punkt... was soll denn passieren, wenn du ein gerades Rohr in den Brücken drehst...wüsste nicht, daß die Gabelrohre eine Rastung bzw. Einbaumarkierung haben...

Einzig und allein Verspannung von oberer zu unterer Brücke, dann löst man aber alle Schrauben bis auf die einer Brücke...

anyway, wenn's jetzt wieder gut is is ja gut! :top:

Geschrieben

Dieser Fred kommt mir ja gerade wie gerufen. :flowers:

Nach einem Rutscher mit knappen 50 Km/h war bei mir auch die Gabel etwas verdreht. :cry:

Beim lösen der Klennschrauben der unteren Gabelbrücke und der Achsklemmung gab es eine hör- und sehbare Entspannung in die ursprüngliche Lage. :top:

Geschrieben

Mein Schwager hat sie bei Tempo 120 in der Kurve abgelegt. Scheinwerfer,Armaturen schrott, Lenkeinschlag an unterer Gabelbrücke weggebogen und Lenker total bis zum Tank verbogen. Aber die Holme stehen komischerweise gerade und lassen sich problemlos einfedern. Und bei T verdrehen die sich von einem Umfaller?? Wenn die obere Gabelbrücke fest ist sollten die Holme eigentlich nicht durchschiessen wenn man unten alles löst. Sowas hatte ich jedenfalls noch nie. Zur Sicherheit kann man ja den Motor etwas abstützen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...