Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit PiRo 2CT


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem PiRo 2CT sammeln können?

Wie siehts mit der Laufleistung und den Fahreigenschaften aus?

Habe bis jetzt nur Erfahrungen mit PiPo 2CT, welcher absolut top ist :top: , suche jetzt aber einen Reifen, der mir erlaubt, sportlich zufahren und zugleich eine

hohe Laufleistung/Tourentauglichkeit aufweist.

Mit dem PiPo 2CT erziehlte ich eine Laufleistung von 4000km (Hinterreifen) und beinahe 8000km mit dem Vorderreifen.

Ist es auch möglich (Gesetzlich wie Fahrdynamisch), vorne einen PiPo und hinten einen PiRo zu fahren ?

Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben

Hallo,

ich kann dich nicht verstehen. Du bist doch Schweizer, da gibt es keine Vorschriften bzgl. Reifenmischungen. Du kannst drauf machen was Du willst. Sogar in D geht man dazu über, die blödsinnige Regelungen mit Reifenbindungen wegzulassen. 'Sie dürfen alles fahren was bis zum Boden reicht. Sie müssen nur auf den Speedindex achten' sagte mir neulich ein Tüvprüfer.

Im übrigen bin ich der Meinung, das Pipo und Piro2 gut zusammen passen. Meine Speedy kriegt am Freitag vorne den Piro2 und nach etwa weiteren 3000 km hinten den passenden dazu. Ich werde darüber berichten.

Herby

TripleTreiber08
Geschrieben

Hallo,

ich kann dich nicht verstehen. Du bist doch Schweizer, da gibt es keine Vorschriften bzgl. Reifenmischungen. Du kannst drauf machen was Du willst. Sogar in D geht man dazu über, die blödsinnige Regelungen mit Reifenbindungen wegzulassen. 'Sie dürfen alles fahren was bis zum Boden reicht. Sie müssen nur auf den Speedindex achten' sagte mir neulich ein Tüvprüfer.

Im übrigen bin ich der Meinung, das Pipo und Piro2 gut zusammen passen. Meine Speedy kriegt am Freitag vorne den Piro2 und nach etwa weiteren 3000 km hinten den passenden dazu. Ich werde darüber berichten.

Herby

[/quote

lässt Du den dann bein Tüv eintragen?

Hab bei mopedreifen.de nachgefragt,und da hies es-der ist nicht für die Speedy zugelassen,und es ist auch nicht bekannt,das er es noch wird....

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich kann dich nicht verstehen. Du bist doch Schweizer, da gibt es keine Vorschriften bzgl. Reifenmischungen. Du kannst drauf machen was Du willst. Sogar in D geht man dazu über, die blödsinnige Regelungen mit Reifenbindungen wegzulassen. 'Sie dürfen alles fahren was bis zum Boden reicht. Sie müssen nur auf den Speedindex achten' sagte mir neulich ein Tüvprüfer.

Im übrigen bin ich der Meinung, das Pipo und Piro2 gut zusammen passen. Meine Speedy kriegt am Freitag vorne den Piro2 und nach etwa weiteren 3000 km hinten den passenden dazu. Ich werde darüber berichten.

Herby

Merci für deine Nachricht Herbie,

ich hab mich nie mit dem Thema Mischbereifung auf dem Motorrad befasst, habe aber mal so durch die Blume erfahren, dass es in der Schweiz problemlos möglich ist, wie Du mir jetzt bestätigt hast.

Mich interessiert die Laufleistung eines PiRo's der neuesten Generation, speziell der Hinterreifen. Wenn diese bei km 8'000 liegen würde wäre das optimal.

Hast Du ev. frühere Erfahrungen mit dem PiRo auf anderen Motorrädern sammeln können?

Gruss Claude

Bearbeitet von Claude
Geschrieben
Mich interessiert die Laufleistung eines PiRo's der neuesten Generation, speziell der Hinterreifen. Wenn diese bei km 8'000 liegen würde wäre das optimal.

Gruss Claude

Servus,

den PIRO2 gibt es mW erst seit Mitte letzten Jahres.

Seitdem habe ich den auch drauf und bisher knapp über 7000 km damit gefahren. Sieht immer noch git aus. Allerdings fahre ich im täglichen Stadtverkehr mit dem Reifen selten mehr als mit 5000 U/min. Ende Juni geht es wieder damit auf Tour, dann schmilzt das Profil wohl etwas schneller :laugh:

HTH

Geschrieben

bei mir hat der PiRo 2 hinten 7000 km gehalten.

war in der mitte noch gut nur am rand abgefahren.

würd ich in den alpen wohnen, würd ich NIE einen tourenreifen fahren da man da ja fast nur anden seiten verschleiss hat , ich zumindest. :whistle:

Geschrieben

Leider kam ich nach der Montage des Piro2 am Freitag noch nicht zum fahren, aber der erste Eindruck bestätigt was ich schon öfter hörte. Der Piro2 ist mindestens so handlich wie der Pipo.

@ claude: Nein, ich hatte den Reifen bislang noch nicht. Ausschlaggebend für den Piro2 vorne war die Tatsache daß der Pipo hinten bei mir noch etwa 3tkm halten wird. Ich wollte es beim 'mischen' nicht übertreiben, so bin ich bei einer Marke geblieben. Sonst wär's wohl der Z-6 geworden, mit dem hab ich schon mehrfach gute Erfahrungen gemacht.

@tripletreiber08: Nein, laß ich nicht eintragen.

Ein Tüvprüfer neulich: 'Wenn bei Ihnen nix im Schein steht dürfen Sie alles fahren was bis zum Boden reicht. Sie müssen lediglich auf den Speedindex achten.'

Ein Polizist neulich: 'Was sollen wir prüfen wenn nix im Schein steht? Da prüfen wir halt die Profiltiefe. Reifenbindungen verschwinden sowieso immer mehr.'

Aus meiner Sicht ist der Pipo schon ein toller Reifen, harmoniert klasse mit der Speedy, nur MIR reicht der Piro2 (oder ein anderer Tourensportreifen) bestimmt, da ich bei meiner altersgerechten Fortbewegung den Reifen nur bis Kante fahre und nicht darüber. Ich dreh auch in Schräglage nicht ganz so dolle auf.

Ich hoffe daß ich nach dem nächsten WE mehr berichten kann.

Herby

Geschrieben

Moin,

der PiRo2 hält bei mir auf der Sprint ca. 6500 KM hinten und ca. 8000 KM vorne (bis jetzt 2 Sätze).

Ich kann den Reifen nur uneingeschränkt empfehlen :top:

Grüßle

Micha

Geschrieben
Moin,

der PiRo2 hält bei mir auf der Sprint ca. 6500 KM hinten und ca. 8000 KM vorne (bis jetzt 2 Sätze).

Ich kann den Reifen nur uneingeschränkt empfehlen :top:

Grüßle

Micha

Merci für eure Beiträge!

Probieren geht bekanntlich über Studieren und somit werde ich einfach mal den Versuch mit dem PiRo2 wagen.

Ende Monat gehts, wenn alles klappt, nach Newchurch an die Trydays und bis dahin sollte das Teil drauf sein. :wink:

Grüsse euch Claude

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Servus,

den PIRO2 gibt es mW erst seit Mitte letzten Jahres.

Seitdem habe ich den auch drauf und bisher knapp über 7000 km damit gefahren. Sieht immer noch git aus. Allerdings fahre ich im täglichen Stadtverkehr mit dem Reifen selten mehr als mit 5000 U/min. Ende Juni geht es wieder damit auf Tour, dann schmilzt das Profil wohl etwas schneller :laugh:

HTH

Wie siehst Du (seht Ihr) das mit der Freigabe. Habe auch eine Speedy 595N (02-04) und bin ebenfall sehr am PoRo 2 interessiert. Hast Du den eingetragen bekommen oder doch irgendwo eine Freigabe. Habe in meinen Papieren leider einige Marken eingetragen und Michelin PiRo 2 eben nicht.

Gruß

Welle

Geschrieben (bearbeitet)
Wie siehst Du (seht Ihr) das mit der Freigabe. Habe auch eine Speedy 595N (02-04) und bin ebenfall sehr am PoRo 2 interessiert. Hast Du den eingetragen bekommen oder doch irgendwo eine Freigabe. Habe in meinen Papieren leider einige Marken eingetragen und Michelin PiRo 2 eben nicht.

Gruß

Welle

Hallo welle,

ich habe mir die Reifen in der Zwischenzeit beim Tüv-Prüfer meines Vertrauens eintragen lassen. Ging ohne Probleme (Moped war geputzt, die Datenblätter zu den Reifen hatte ch mir von Michelin zuschicken lassen und zum Termin dabei)-

HTH

LG

Bearbeitet von Triplemania
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

ich habe mir die Reifen in der Zwischenzeit beim Tüv-Prüfer meines Vertrauens eintragen lassen. Ging ohne Probleme (Moped war geputzt, die Datenblätter zu den Reifen hatte ch mir von Michelin zuschicken lassen und zum Termin dabei

Wie du hast für eine Speedy T595N die Datenblätter zuschicken lassen?

Soweit ich weiss, ist der Reifen für die Speedy T595N nicht zugelassen (zumindest in D) oder gibts da Unterschiede? Oder was meinst du mit "Datenblätter"? :confused:

Geschrieben
Wie du hast für eine Speedy T595N die Datenblätter zuschicken lassen?

Soweit ich weiss, ist der Reifen für die Speedy T595N nicht zugelassen (zumindest in D) oder gibts da Unterschiede? Oder was meinst du mit "Datenblätter"? :confused:

@ Micha:

1.) per E-Mail, vom dicken Männchen persönlich

2.) stimmt

3.) nein, keine Unterschiede

4.) Datenblätter: Bescheinigung von Michelin als Hersteller zur Tragkraft der Reifen + zulässigen Felgenbreiten für die Montage

HTH

Gruss

Geschrieben

Hmpf... super Danke für die Info - aber so richtig hilft das auch net weiter....

Wir haben bei den TriDays mit Michelin gesprochen - eine schnelle Lösung/ Freigabe für die älteren ist nicht in Sicht.

Der Michelin Mann meinte wir sollten die PiRo 2 Bescheinigung mitführen und bei Kontrolle sagen - wäre der Nachfolger (ist ja fast korrekt) aber so richtig gut ist das auch net....

Geschrieben
Hmpf... super Danke für die Info - aber so richtig hilft das auch net weiter....

Wir haben bei den TriDays mit Michelin gesprochen - eine schnelle Lösung/ Freigabe für die älteren ist nicht in Sicht.

Der Michelin Mann meinte wir sollten die PiRo 2 Bescheinigung mitführen und bei Kontrolle sagen - wäre der Nachfolger (ist ja fast korrekt) aber so richtig gut ist das auch net....

Das lass Dir die Reifen doch eintragen. Ein verständiger TüV-Mann macht das sicher.

Den Berlinern mit dem "hässlichen Zwischenmodell" (das gibt Rache :devil: beim nächsten Stammtisch Fabian! :laugh: ) kann ich den Namen von "meinem" TüV-Mann gerne nennen - die Eintragung beruhte auch in meinem Fall nicht auf "persönlichen Kontakten".

HTH

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...